Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: AustrianUke am 23. Nov 2007, 14:34:02

Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: AustrianUke am 23. Nov 2007, 14:34:02
hey leute !

hat wer euch erfahrungen mit Auslandsbestellungen ?

Würde mich interessieren wie oft schäden oder ähnliches auftreten !

help wanted !
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: moskeeto am 23. Nov 2007, 15:43:56
ich hab einmal eine uke aus UK bestellt (theukuleleshop.com) und das lief alles super. Allerdings ist das ja auch noch EU und daher ohne Zoll und dergleichen!!
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: H a n s am 23. Nov 2007, 16:54:20
Ich bestelle regelmäßig in Pakistan. Und bis jetzt hatte außer einer relativ langen Lieferzeit
keinerlei Probleme, selbst mit so großen Instrumenten wie Keltischen Harfen traten keinerlei
Probleme auf.
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: Chris am 23. Nov 2007, 17:00:55
keltische Harfen aus Pakistan??? Das nennt man wohl Globalisierung  ;)
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: H a n s am 23. Nov 2007, 17:07:21
Pakistan und Indien waren ewig lang Britische Kronkolonien, und da haben sie wohl das anfertigen
solcher Instrumente für die Kolonialherren gelernt.
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: fwn am 23. Nov 2007, 17:53:45
Also wegen Auslandsbestellungen habe ich mir bisher noch nie Sorgen gemacht.
Ich bestelle seit Jahren immer wieder allerhand im Ausland (vieles aus Deutschland, was für uns Österreicher ja auch Ausland ist).

Bei allem was von außerhalb der EU kommt sollte man bzgl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer aufpassen. Als Österreicher ruft man da am besten beim Zollamt an und kann telefonisch nach der Höhe des Zolls fragen. Man wird da übrigens oft nach dem Material gefragt: Der Zoll auf T-Shirts hängt z.B. vom Baumwoll/Kunstfaser-Anteil ab.
Wenn der Absender die Sendung als \"Geschenk\" deklariert, hilft das übrigens nicht immer. Die Zöllner sind auch nicht blöd. Ich musste mal einen Leatherman verzollen, weil er nagelneu und nicht im Geschenkpapier war.

Was Transport-Schäden betrifft hängt glaub ich alles von der Verpackung ab. Meine Ukulele von Brüko war so perfekt verpackt, dass die niemals beschädigt werden konnte.
Mein bei ebay ersteigerter Verstärker wurde selbst auf seiner 50km-Reise beschädigt, weil der Absender ihn einfach ohne Polsterung in einen Karton gesteckt hat. (Jetzt weiß ich auch, wieso der Händler mir dringend eine 15-Euro-Transportversicherung empfohlen hat...)
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: RISA am 23. Nov 2007, 18:58:42
Wir importieren schon seit vielen Jahren Ukulelen. Ich fasse das gerne nochmal komplett zusammen, auch wenn ich das an anderer Stelle schon ein paarmal geschrieben habe:

In Deutschland beträgt der Zoll für Ukulelen, die aus Nicht-EU-Staaten kommen, 3,2% (akustisch) bzw. 3,7% (elektrisch). Dieser Zoll wird allerdings nicht auf den Produktpreis, sondern auf die Summe aus Produktpreis und Versandgebühren erhoben  :evil:  Die Umsatzeinfuhrsteuer von 19% kommt dann auf den verzollten Gesamtwert. Also mal angenommen eine Ukulele kostet im Ausland umgerechnet €200, dann muss man erstmal Wechselkursgebühren rechnen. In diesem Moment steht der Kurs zwar auf 1,482, aber bei der Bank bekomme ich natürlich weniger $ für meinen €. Dann kommen evtl. Zahlungsgebühren dazu (z. B. für Kreditkarte bei Auslandszahlungen 1-2%):

€200 Instrument umgerechnet nach Tageskurs
€205 mit Gebühren und Wechselkursverlust
€45 ca. Versand z. B. aus den USA
=€250
€259,25 mit Zoll
€308,51 mit Umsatzeinfuhrsteuer

Vorsicht, denn in den USA werden alle Preise grundsätzlich ohne Steuern genannt, sind also Nettopreise. In der Regel sind die Preise trotz des günstigen $-Kurses für den Import nicht niedriger. Garantieabwicklung ist fast unmöglich bei Überseebestellungen.

Dass Geschenkdeklarationen irgendeinen Einfluss auf den Zoll hätten, ist ein Irrtum. Das gilt nur für einen sehr kleinen Freibetrag (ich glaube €45). Bei höherem Wert wird auch bei Veresand von privat zu privat Zoll erhoben.
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: d:uke am 23. Nov 2007, 19:56:13
Zitat von: RISA€200 Instrument umgerechnet nach Tageskurs
€205 mit Gebühren und Wechselkursverlust
€45 ca. Versand z. B. aus den USA
=€250
€259,25 mit Zoll
€308,51 mit Umsatzeinfuhrsteuer


genau das ist mir mit meiner jenny auch so passiert.
mein meinung: es lohnt nicht ukulelen aus amerika zu bestellen (wenn es sie hier auch gibt) nur weil es da billiger ist. die rechnung geht nicht auf.
denn die zeit bis die aus übersee kommt und wie mit dem paket umgegangen wird ist es nicht wert.
ich würd sogar ein paar euro mehr investieren; dann weis ich auch, dass das der herr risa oder der herr ukulele24 in der hand hatte und für gut befunden hat. und ab einem gewissen preis ist das gold wert.
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: Uketeufel am 23. Nov 2007, 20:26:44
Ich würd\'s auch nicht wieder tun. Horrende Zoll- und MwSt-NAchzahlung. Zum Glück war die Uke in Ordnung.
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: Ikaru am 23. Nov 2007, 21:27:59
Das Problem ist ja das es die Ukulele die AustrianUke haben möchte nicht in Europa erhältlich ist!
Wenn du ein Wiener bist rate ich dir mit dem Kauf etwas zu warten und eventuell zu einem Wiener Ukulele treffen zu kommen ( das nächste findet noch vor weihnachten statt). Dort kannst du dir mal verschiedene Modelle ansehen und auch ausprobieren aber leider keine 8 saitige tenor... .
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: Doc Aloha am 23. Nov 2007, 22:21:42
Aloha kakou,

bisher hatte ich im Ausland bestellt: Saiten, Pläne, Mechaniken, Holz und vor allem Hemden.
Mit zwei Ausnahmen bei über 100 Bestellungen ( 98% USA) gab es keine Probleme.
Ein Instrument würde ich allerdings NIE im Ausland bestellen - Rigk hat alle guten Gründe dafür genannt.
Für die Katze im Sack 50 Prozent Aufschlag bezahlen - ich weiss nicht so recht...  :oops:

Kleinteile ja - Instrumente nicht.

Malama pono!
Haole
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: AustrianUke am 23. Nov 2007, 22:47:27
Aloha !!!!

erstmal danke für eure beiträge....

naja ich hatte vor meine uke aus    hawaii   oder  texas kommen zu lassen .

über zoll habe ich nonet nachgedacht.......die kala tenor 8 string würde in beiden shops  ca 250 euro kosten  + hardcase +shippinggebühren  obwohl ich nicht weiss ob diese \"shippinggebühren\" auch für internationalen versand gelten  ?!

dass heisst mit zoll usw würde es mich ca   300 euro     kosten ??oder muss ich mit mehr rechnen..

aus den webseiten is schwer was rauszulesen  ....
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: AustrianUke am 23. Nov 2007, 22:48:11
Zitat von: IkaruDas Problem ist ja das es die Ukulele die AustrianUke haben möchte nicht in Europa erhältlich ist!
Wenn du ein Wiener bist rate ich dir mit dem Kauf etwas zu warten und eventuell zu einem Wiener Ukulele treffen zu kommen ( das nächste findet noch vor weihnachten statt). Dort kannst du dir mal verschiedene Modelle ansehen und auch ausprobieren aber leider keine 8 saitige tenor... .


wann und wo wäre denn dieses treffen ?
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: Ikaru am 24. Nov 2007, 00:02:01
Servus AustrianUke,
wann und wo das nächste Treffen stand findet steht noch nicht fix fest, da wir uns hier erstmal wieder organisieren müssen. Damit viele Leute kommen können. Verfolge einfach den Thread: \"Musik, Musiker, Gigs und Begegnungen\" dort wird dann immer diskutiert wann wir uns treffen und wer alles kommt.

Wie viel dich die Ukulele kostet ist ganz einfach zu errechnen:
Gesamtbetrag(alle kosten + Versand)*1,20 Einfuhrumsatzsteuer *1,03Zoll . Weiters musst du darauf achten das sie dir nicht die ausländische Mwst. draufhauen, die musst du nicht auch noch bezahlen(Quelle: http://www.bmf.gv.at/zoll/_start.htm wo genau kann müsste ich jetzt suchen). In der USA sind das 10% die schreiben sie meistens nicht direkt in den Online Shop rein aber wenn du dann deinen Warenkorb Richtung Kasse bewegst (klickst) stellen sie die Rechnung zusammen und da würde ich eben schauen das du nicht die Ausländische Mwst auch noch bezahlst.

Was du probieren kannst, um die Mwst zu umgehen, ist es den Händler zu bitten dir die Rechnung vorzuschicken und dann die Ukulele von Private zu Privat ohne Rechnung schicken lassen, wenn du glück hast kommt sie zu dir ohne das du Zoll und Mwst. zahlen musst ... Aber das passiert nur selten und wenn sie hängen bleibt musst du mit der Rechnung zum Zoll Amt gehen.

Ich habe noch keine Ukulele im Ausland gekauft (außerhalb der EU). Hab aber schon mit dem Gedanken gespielt, da es damals die Ukulelen die ich haben wollte nicht in Europa gab. Manche gibt es noch immer nicht ^^.  Ich empfehle dir auch eher in Deutschland zu bestellen. Aber warte mal auf das Ukulele treffen da gibt es viele verschiedene Ukulelen und samuel und ich haben vor uns noch vor weihnachten zwei schöne Ukulelen bei RISA zu bestellen.
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: Ikaru am 24. Nov 2007, 00:16:10
So ich habe jetzt nochmal auf der österreichischen Homepage des Bundesministerium für Finanzen herum gesucht. Sonst glaubt mir das am ende niemand das man die ausländische Mehrwertsteuer nicht zahlen muss.
Link hier:
http://www.bmf.gv.at/Zoll/Wissenswertes/Post/InternetShopping/_start.htm
Zitat von: \"Österrisches Bundesministerium für Finanzen BMZ\"Die Ware soll zum Nettopreis ausgewiesen sein und auch so bestellt werden, sonst zahlen Sie doppelte Steuer: die ausländische Mehrwertsteuer und die österreichische Einfuhrumsatzsteuer.
Die Seite ist zwar recht versteckt aber ist wirklich sehr informativ, dort steht alles was du wissen musst wenn du im Ausland etwas kaufen willst.

lg Claus
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: Uketeufel am 24. Nov 2007, 09:21:39
Zitat von: AustrianUkedass heisst mit zoll usw würde es mich ca   300 euro     kosten ??oder muss ich mit mehr rechnen..

Nicht nur Zoll, sondern auch noch die österreichische Mehrwertsteuer!
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: RISA am 24. Nov 2007, 09:30:49
Zitat von: AustrianUke...
über zoll habe ich nonet nachgedacht.......die kala tenor 8 string würde in beiden shops  ca 250 euro kosten  + hardcase +shippinggebühren  obwohl ich nicht weiss ob diese \"shippinggebühren\" auch für internationalen versand gelten  ?!

dass heisst mit zoll usw würde es mich ca   300 euro     kosten ??oder muss ich mit mehr rechnen..

aus den webseiten is schwer was rauszulesen  ....

Bei internationalem Versand gelten natürlich nicht die Shipping-Gebühren, die dort angegeben sind. Ich versuche einmal eine ganz einfache Formel aufzumachen, die natürlich nicht auf den Cent genau ist, aber es ziemlich genau trifft:

Gesamtkosten in € bei US-Importen = 1,23 x ($-Preis x Tageskurs + 50)
Tageskurs Stand 25.11.2007 liegt bei 0,675 EUR/USD
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: AustrianUke am 24. Nov 2007, 16:10:36
aloha !

danke für eure tipps !!

werd mir dass noch durchn kopf gehn lassn ....weil warten bis nächstes jahr schaff i glaubi net...
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: Jeanette Bos am 24. Nov 2007, 20:37:41
AustrianUke, die Anderen haben recht dass bestellen im Ausland nicht immer so billig ist wie\'s im ersten Moment zu sein scheint, aber du brauchst kein Angst dafür zu haben. Ich habe drei Ukulelen aus Hawaii kommen lassen (alle KoAlohas) und würde\'s wieder machen. Zurück senden kánn ein Problem sein, aber wenn das Instrument wirklich Fehler hat, soll der Verkaufer auch den Rückreise des Instruments bezahlen. Elderly, z.B. tut das pünktlich. Die haben grossartige Kundendienst (siehe www.elderly.com).

Aber wir können uns freuen dass es jetzt in Europa so viele gute Händler gibt, sogar in Deutschland. (Ja, ich meine diesen netten Burschen hier on board.)

Jeanette
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: AustrianUke am 26. Nov 2007, 00:29:04
dnke für deine tipps...ja den \"ederly\" hat ich auch schon im visier aber der hat glaubi keine \"8-string KALA-tenor\".

muss nochmal nachschaun...werd mich diese woche beim zoll noch erkundigen bezüglich gebühren....

hatte die shops\" bounty music\"und \"ukuleleworld2\" in aussicht.

wenn die wissen dass ich aus österreich bin rechnen die dann automatisch keine steuern dazu \"MWST\" ?
hast du beschädigte instrumente auch erhalten?
Titel: Erfahrungen mit Auslandsbestellungen ??
Beitrag von: Jeanette Bos am 30. Nov 2007, 20:43:55
Austrian, wenn ein Instrument wirklich beschädigt ist, kannste es zurück senden und soll der Verkaufer das dir bezahlen. Aber immer erst mit dem Verkaufer in Kontakt treten, natürlich. Und bevor den Kauf die Bedingungen studieren, besonders die über Rücksendung / return policy. Eventuell telefonisch nachfragen.

Wirklich beschädigte Instrumente sind kein Problem, soviel ich weiss. Komplizierter wird\'s wenn du eigentlich nicht zufrieden bist aber es kein grosse Abweichungen gibt. Jedoch, meistens findet sich auch dann irgendeine Lösung.

Ukuleleworld hat die Mahagony (nicht massiv) 8-String für $239, das ist etwa 165 euro? Es ist substantiëll, aber kein Riesenbetrag, doch? http://www.ukuleleworld2.com/product.php?productid=581&cat=23&page=1

Bei Ukeladymusic ist sie teuerer: http://www.ukeladymusic.com/kala-koa-series.html
Und Bounty Music hat eine mit Fichtendecke und eine Schwarze: http://www.ukes.com/kala-ukes.html
Die Fichtendecke ist massiv. Alles/alle andere ist/sind laminiert. All diese Geschäfte haben einen guten Ruf.
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev