Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Spieltechnik => Thema gestartet von: Ukulela am 02. Mär 2013, 22:08:10

Titel: Blues
Beitrag von: Ukulela am 02. Mär 2013, 22:08:10
Also bisher habe ich unsere bekannte Videoseite hoch und runter abgesucht nach Blues Tutorials..Lessions...wie auch immer. Es gibt einfach sooooo viele.

Welches ist Eurer Meinung nach am Besten oder ist es das Beste, Blues bei einem Workshop zu erlernen?

Vielen dank für Eure Hilfe!

LG Ukulela
Titel: Blues
Beitrag von: Tuke am 02. Mär 2013, 22:27:29
Vielleich Rigks alter Workshop?

http://www.youtube.com/watch?v=13FPL5cYMGM

Der ist auf Englisch, aber er ist ja mit Ton  :mrgreen:  und mit bewegten Bildern...
und mit Diagrammen!

10 min., die sich lohnen, finde ich.
Titel: Blues
Beitrag von: Ukulela am 02. Mär 2013, 22:32:24
Danke Tuke! Hab ich schon einmal abgespeichert. Inzwischen habe ich so viele Videos auf englisch gesehen und ja auch eine DVD von Ralph Shaw...ich verstehe schon mehr wie jemals vorher, aber sprechen könnt`ich es halt nicht  :mrgreen:

Allerdings will ich ja auch spielen und nicht sprechen. Und wenn ich singen möchte, dann auf deutsch.  ;)

Bin für weitere Vorschläge dankbar!
Titel: Blues
Beitrag von: Benutzername am 02. Mär 2013, 23:37:23
ZitatVielleich Rigks alter Workshop?
Damit habe ich auch angefangen, den kann man auch schön variieren. Ukulele Mike hat auch einen Blues Kurs auf Youtube.
Titel: Blues
Beitrag von: lelopa am 03. Mär 2013, 07:38:45
Bei mir (das gilt nicht für andere) ist es so, dass ich manches fühlen... leben muss.
Künstlich- von Außen zu lernen, wird oft krampfhaft, wirkt krampfhaft & hört sich dann meist  so an!
Große Blueser haben selten Workshops \"besucht\"!
Als in den 90ern Techno-DJ-Schulen entstanden, war ich geschockt! Die DJs die ich kenne, haben sich das selbst beigebracht.... learning by doing
vielleicht mit ein, zwei Tips von welchen, die das schon konnten, aber das war\'s dann auch.
Ebenso war es in den 70ern, als ich Teenie war mit dem Blues auf Gitarre... wir hatten keine Lehrer, Workshops und keine bis wenig Bluesbücher!
Titel: Blues
Beitrag von: skiffle am 03. Mär 2013, 09:19:25
Ich denke jeder kann eine Kantate schreiben, ein Porträt malen oder den Blues spielen.
Man kann eigentlich alles mit Büchern und in Kursen erlernen.
Ob es dann künstlerisch aussagekräftig, überzeugend und von Bedeutung ist oder formal nur so aussieht
bzw. so klingt, das ist eine völlig andere Sache.

Entweder man hat´s oder man hat´s nicht.
Basta! ;-)

Edit: Mein Tipp!
Hör rein (http://www.youtube.com/watch?v=LQVWPpzuEJ8) und spiel mit.
So hab ichs zumindest in den Endsechzigern gemacht.
In der Regel kommst Du mit 3 Akkorden aus.  :-)
Titel: Blues
Beitrag von: Ukulela am 03. Mär 2013, 10:42:35
@ Benutzername: Ja von Ukulele Mike habe ich auch schon eine Menge gesehen, danke!  :)

@ Lucky L\'Uke: ich habe erst im November angefangen Ukulele zu spielen und das ist auch mein erstes Instrument, was ich überhaupt spiele insofern freue ich mich schon über Tips und manchmal kommt man allein auch nicht weiter - vor allem wenn man nicht grad die Geduld mit Löffeln genossen hat  :mrgreen:

@skiffle: Danke! Ja entweder man hats oder auch nicht. Klingt einfach, aber ich bin noch in der Selbstfindungsukulelespielenphase in der ich noch gar nicht weiß, was mir am besten liegt und mit was ich am besten überzeugen kann, weil ich es auch 100% fühle...deshalb nehm ich alle Tips, Hinweise und Erfahrungen um das herauszufinden.

Also Danke!
Titel: Blues
Beitrag von: torstenohneh am 03. Mär 2013, 11:03:57
ZitatEntweder man hat´s oder man hat´s nicht.
Also das finde ich nun überhaupt nicht. Wenn man Blues mag, dann kann man auch lernen den zu spielen.
Das hat nix mit übernatürlicher Gabe oder \"auserwählt sein\" zu tun.
Eher was mit Liebe zur Musik oder eben speziell zum Blues.

Ich glaube auch nicht dass ein Robert Johnson von Natur aus den Blues spielen konnte ...

Denn sonst könnte man ebenso argumentieren \"Weiße können keinen Blues spielen\".
Titel: Blues
Beitrag von: Meg am 03. Mär 2013, 11:11:55
Hier,  gaaanz einfach  :mrgreen: : https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=Wl439KBSJ3s (http://www.example.com)
Titel: Blues
Beitrag von: skiffle am 03. Mär 2013, 11:35:51
@ torstenohneh
An dieser Stelle darf ich mich zitieren:  
\" Ich denke jeder kann eine Kantate schreiben,
ein Porträt malen oder den Blues spielen.
Man kann eigentlich alles mit Büchern und in Kursen erlernen.....\"
Man kann diesen Satz verstehen, muß es aber nicht. ;-)

\"Man hats oder man hats nicht\" - ist eine grundsätzliche Aussage zu künstlerischem Tun.
Mann kann lernen Bilder zu malen, sogar nach Zahlen ( und hat es nicht).
Man kann Blues lernen nach Noten bzw. Zahlen (und hat es nicht).
Oder man hat´s.
Lernen kann helfen, mußes aber nicht.
Weil nicht alles erlernbar ist.
Sonst gäbs ja unzählige Picassos und Netrebkos in den Badewannen der Welt.
Museen und Opernsäle wären verwaist!
Titel: Blues
Beitrag von: torstenohneh am 03. Mär 2013, 11:49:44
Ich fürchte, dann habe ich dich nicht in aller Gänze verstanden.
Bin jedoch trotzdem der Meinung, dass Musikmachen zu 95% aus Fleiß und nur zu 5% aus, na sagen wir mal \"Talent\" besteht.
Über bildende Kunst möchte ich mich ausschweigen. Da habe ich keine Ahnung von.

Vielleicht meinen wir am Ende gar dasselbe und sagen nur anders dazu.

Aber um einen guten Blues zu spielen braucht es neben musikalischem Eifer und Fleiß meiner Meinung nach die Liebe zum Blues. Und mehr nicht!
Titel: Blues
Beitrag von: howein am 03. Mär 2013, 11:51:48
Natürlich hat man \"früher\" nicht von und mit modernen Medien gelernt ... es gab sie ja nicht ... selbst die gute alte Schallplatte kam ja gerade erst aus den Startlöchern gekrabbelt. Und wurde sofort auch zum Lernen und \"Covern\" genutzt, gerade auch von den ganz Großen ...
Und gerade die alten Blueser haben immer auch intensiv von anderen gelernt, und dann ihr eigenes Ding draus gemacht - oder auch nicht, es konnte schon damals nicht jeder ein großer Künstler sein, oft hat man auch einfach nur Spaß an der Musik gehabt, wie heute, ohne großen \"Anspruch\" ...
Was sollte daran falsch sein, Basiskenntnisse, das \"Handwerkliche\" mit den heutigen Möglichkeiten effektiv zu lernen, um dann seine eigene Musik zu entwickeln ... es macht keinen Sinn, dass jeder das Rad neu erfindet ...
Titel: Blues
Beitrag von: Meg am 03. Mär 2013, 12:03:06
Der hier hat es: http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=NdgrQoZHnNY (http://www.example.com)
Titel: Blues
Beitrag von: skiffle am 03. Mär 2013, 12:30:45
@torstenohneh
Was am Ende auch immer mit dem Begriff LERNEN gemeint ist,
ich gehe davon aus, dass wir letztlich das Gleiche meinen. ;-)

Allerdings bin ich der Meinung dass das was letztlich den Umstand ausmacht,
der ein Sache bedeutsam u.U. nachhaltig wirken läßt,
nämlich jene von Dir erwähnten  \"...5% .... \"Talent\"......\" sind.

Dies 5% machen dann 100% ....es zu haben aus! :-)

Ich hoffe diese gefühlte mathematische Gleichung verwirrt ausreichend
und animiert Ukulela mehr, als dass sie entmutig!
happy strumming skiffle!
Titel: Blues
Beitrag von: allesUkeoderwas am 03. Mär 2013, 12:51:47
Zitat von: skiffle\"Man hats oder man hats nicht\" - ist eine grundsätzliche Aussage zu künstlerischem Tun.

Hat mein Vater auch immer gesagt... Sowie: Kunst kommt von Können...

Opa sagte dann: Genau, Kunst kommt von Können, käme sie von Wollen, hieße sie Wulst oder Wunst.
Titel: Blues
Beitrag von: torstenohneh am 03. Mär 2013, 13:16:29
@skiffle:
Ich freue mich schon auf das Treffen an dem wir uns kennenlernen und das in aller Ausführlichkeit bei einem Bierchen diskutieren werden.
Leider bin ich in WW dieses Jahr nicht dabei. Aber ich bin Zuversichtlich dass es irgendwann noch klappt.
Irgendwie scheinen wir ja was Gleiches oder Ähnliches zu meinen ...

Bis dahin ...
Titel: Blues
Beitrag von: lelopa am 03. Mär 2013, 16:26:32
Oh... entmutigen wollte/will ich niemanden...
Ein Blueser (habe vergessen wer) sagte mal: Du kannst den Blues nur spielen \"....when you feelin\' blue....\"
Und gerade wir weißen Europäer sind sehr \"technik-verliebt\".
Viele Probleme lösen wir mit Technik - also MUSS alles nur eine Frage der Technik sein:
wir wollen Meditations-Techniken lernen und vergessen das feeling -
wir wollen Kampftechnik lernen und vergessen die Seele -
Sextechniken,
Diskussionstechniken,
etc. etc.
wir wollen Reggae, Country & Bluestechniken lernen... etc.
Übrigens: ich bin deutscher und Weiß und spiele auch fröhlich und gut gelaunt Blues -sogar gerne-
würde aber verstehen, wenn sich ein Afroamerikaner aus den 20ern darüber amüsieren würde, oder gar entsetzt wäre!
Es gibt auch weißen Mittelklassen-Rap der NICHT aus \'nem Ghetto kommt, Reggae von Nicht-Rastafaris
und Country aus Hamburg.... man kann soooo vieles lernen - es muss nicht alles immer authentisch sein... nicht für jeden!
Titel: Blues
Beitrag von: howein am 03. Mär 2013, 16:59:47
Du haust mit einer Riesen Klatsche nach Fliegen die gar nicht da sind ...  ;)
Kein Mensch hat gesagt dass Dinge wie Gefühl , Talent etc. außen vor bleiben sollen ...
Eine Anfängerin möchte lernen und sucht Material/Anleitung. Nicht mehr oder weniger. Punkt.
Ich würde auch lieber von anderen Musikern lernen ... macht einfach auch mehr Spaß ... aber wenn ich weit und breit niemand für meinen Stil finden kann (suche z. B. schon lange jemand für Resonatorgitarre/Bottleneck), oder mir einen Lehrer vielleicht nicht nicht leisten kann, dann eben z. B. über Tutorials im Internet. Und ich werde deswegen mit Sicherheit nicht mehr oder weniger Gefühl oder Talent haben ...
JEDER hat erst mal klein angefangen und die Basics gelernt, egal wie, und sich nicht einfach ein Instrument gegriffen und begonnen sein Talent zu versprühen ...  :D
Titel: Blues
Beitrag von: Floyd Blue am 03. Mär 2013, 17:05:19
Das schon gesehen: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=5866 ?

Ist nur ein kleiner Einstieg, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Vielleicht motiviert das.

Ein wenig Handwerkszeug ist schon notwendig, um überhaupt irgendetwas zu spielen (oder zu machen). Das braucheten auch die alten Blueser. Dabei ist es doch egal, wie man sich das aneignet. Man muss ja wenigstens wissen, wie man sein Instrument zu stimmen hat. Den Rest schaut man sich bei anderen ab. Irgendwann stellt sich dann auch ein gewisses Feeling ein, bei dem einem mehr, bei dem anderen weniger.

Ich glaube allerdings auch, dass Ukulela und anderen ist nicht geholfen, wenn wir hier unsere Auffassungen über den Blues, die Bluesmusik, Techniken und sonstige Befindlichkeiten diskutieren. Sie hat doch nach konkreten Tips gefragt.

Für mich war es das beste, einfach zu Aufnahmen zu dudeln und mit anderen zusammen zu spielen, jammen, improvisieren, ausprobieren, aber erst, als ich zumindest das einfachste Blues-Schema einigermaßen konnte.

Dann doch noch etwas zum Blues: Blues ist nicht nur die Musik, sondern eher ein Lebensgefühl. Und die Bluesmusik war nicht nur traurig, sondern auch fröhlich, lustig, albern, ironisch, sarkastisch und nicht zuletzt auch Unterhaltungsmusik für einen Teil der schwarzen Bevölkerung in Amerika. Deshalb haben viele Blueser auch damals Lieder im Tin-Pan-Alley Stil, mit vielen Quintfällen, komponiert, weil es damals modern war. Und die haben so ganz und gar nichts mit einem Bluesschema gemein. Ein bekanntes Beispiel ist da Robert Johnsons They\'re Red Hot (Hot Tamales).
Titel: Blues
Beitrag von: lelopa am 03. Mär 2013, 17:20:21
Zitat von: howeinDu haust mit einer Riesen Klatsche nach Fliegen die gar nicht da sind ...  ;)
Kein Mensch hat gesagt dass Dinge wie Gefühl , Talent etc. außen vor bleiben sollen ...
.....

 Habe ich nie behauptet......
ich habe nur mal beschrieben, was ich so hier & da mitkriege....
das ist auf keine Person hier im Thread bezogen...
einfach Gedanken zum Thema (falls ich nicht sogar DAS verfehlt habe)
dachte allerdings ich hätte es im gleichen text relativiert -
war wohl nicht deutlich genug   :(

beim schreiben lasse ich aus faulheit vieles weg...
mündlich geht das ausstauschen schneller und mehr \"live\"

Ich treffe genau so viele Fettnäpfchen, wie \"wunde Punkte\" - kann sie nur meist schwer unterscheiden  :twisted:

Der Tipp vom Skiffle: \"hör rein & spiel mit\" ist die Essenz dessen,
was ich hier ausschweifend und wohl völlig falsch kommentierte!
Das war nämlich meine Methode bei Gitarre & Mundharmonika.
Na ja SORRY,
sollte nur eine Art Hilfe sein, da ich selbst, als auch andere oft an Lernbüchern & Workshops verzweifeln...
Ich z.B. liebe auch Tipps die eine andere Seite  aufzeigen, oder eine andere Methode empfehlen, oder auch mal warnen: \'es wird schwierig\'! oder so....
Dieses: \"alles ne Frage der Technik\", oder \"Du kannst das schon\" (ich sage jetzt nicht, daß das hier irgend einer gesagt hat)
hat mir manchmal das Gefühl gegeben: \"was?!? Ich bin wohl der einzige der das nicht packt\", oder \" hätte ich doch den anderen Tipp vorher - vor diesen \'positive thinkers\' gehört, wäre mir viel Zeit erspart geblieben\" (oder \"hätte ich es geschafft/kapiert/gekonnt\") - nicht nur auf Musik bezogen.
Vielleicht einfach hier in diesem Fall NICHT so angebracht  :oops:
Titel: Blues
Beitrag von: FriendlyFred am 03. Mär 2013, 19:21:25
Ich habe auf meinem blog mal fünf einfache Blueslicks gepostet ( mit Videos, tabs u. playalong ).

http://uke4u.com/easy-blues-licks-on-the-ukulele-4u-tutorial/
Titel: Blues
Beitrag von: Ukulela am 03. Mär 2013, 20:23:35
Zitat von: skiffleIch hoffe diese gefühlte mathematische Gleichung verwirrt ausreichend
und animiert Ukulela mehr, als dass sie entmutig!
happy strumming skiffle!

Ja, ich habe verstanden...oder?!  :mrgreen:

Egal, ich bleib dran, denn irgenwie gefällt mir Blues...wie auch alles andere was zu erukeln ist  :lol:

Und mich entmutigen? Nö, überhaupt nicht!  ;)
Titel: Blues
Beitrag von: Ukulela am 03. Mär 2013, 20:25:55
Zitat von: Lucky L\'UkeOh... entmutigen wollte/will ich niemanden...
 man kann soooo vieles lernen - es muss nicht alles immer authentisch sein... nicht für jeden!


DANKE! Das ermutigt mich! :-D
Titel: Blues
Beitrag von: Ukulela am 03. Mär 2013, 20:28:49
Zitat von: Floyd BlueDas schon gesehen: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=5866 ?

DANKE Floyd!  :)

Zitat von: Floyd BlueIch glaube allerdings auch, dass Ukulela und anderen ist nicht geholfen, wenn wir hier unsere Auffassungen über den Blues, die Bluesmusik, Techniken und sonstige Befindlichkeiten diskutieren. Sie hat doch nach konkreten Tips gefragt.

Das stimmt!  ;)
Titel: Blues
Beitrag von: Ukulela am 03. Mär 2013, 20:30:04
Zitat von: FriendlyFredIch habe auf meinem blog mal fünf einfache Blueslicks gepostet ( mit Videos, tabs u. playalong ).
http://uke4u.com/easy-blues-licks-on-the-ukulele-4u-tutorial/

Auch Dir vielen Dank Fred! Jetzt hab ich erstmal was zum Anschauen, abschauen, nachmachen....
Titel: Blues
Beitrag von: Ukulela am 03. Mär 2013, 20:31:48
Zitat von: howeinEine Anfängerin möchte lernen und sucht Material/Anleitung. Nicht mehr oder weniger. Punkt.


Besser hätte, Floyd und ich es auch nicht sagen können  :mrgreen:
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev