Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Spieltechnik => Thema gestartet von: Seitenkiller am 27. Apr 2013, 21:35:27

Titel: Flüssig-Gestein-Saiten?
Beitrag von: Seitenkiller am 27. Apr 2013, 21:35:27
Gemeint sind ie hier: http://www.kirstein.de/Saiten-fuer-Traditionals/Magma-Saiten-fuer-Ukulele.html?force_sid=e6ab9b626b4d80dd97050f7f76d783a0

Auf der Abbildung läßt sich nicht allzu viel erkennen, außer daß sie anscheinend schwarz oder zumindest dunkelanthratzi sind.

Kann jemand was zur Quali dieser \"Magma\"-Saiten sagen?
Titel: Flüssig-Gestein-Saiten?
Beitrag von: Feinstimmer am 27. Apr 2013, 23:14:49
Habe die Ehre!

Magma-Saiten werden von GEWA vertrieben und stammen aus Argentinien (steht zumindest auf der Verpackung).
Mit den Black Nylon Saiten habe ich keine Erfahrungen; aber dafür mit den durchsichtigen.
Ich habe auf einer meiner Sopran-Ukulelen mal Magma Saiten aufgezogen. Blöderweise ist die A-Saite beim Vordehnen gerissen. Schlauerweise habe ich aber noch einen Saitensatz gehabt und habe von diesem die A-Saite aufgezogen. Diesmal bedeutend vorsichtiger.
Klanglich haben mich diese Saiten nicht besonders begeistert. Mir waren sie zu schrill.

Und einen Tenor-Saitensatz von Magma habe ich einmal auf eine Concert aufgezogen. War klanglich grundsätzlich in Ordnung, aber die hohe Saitenspannung empfand ich beim Spielen als nicht besonders angenehm.

Ich will dir zwar nicht vom Kauf der Saiten abraten, aber ich kann zumindest die durchsichtigen Nylonsaiten nicht empfehlen.

Es grüßt recht artig, Gregor
Titel: Flüssig-Gestein-Saiten?
Beitrag von: Benutzername am 28. Apr 2013, 11:42:16
Hohe Saitenspannung finde ich schon mal nicht schlecht. Was meinst du mit \"schrill\"? Kannst du bitte schreiben wie sie im Vergleich zu Matin Carbon oder Aquilas klingen, die die meisten Leite hier bestimmt schon probiert haben?
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev