Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Ukuleyla am 24. Jul 2013, 10:10:03

Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Ukuleyla am 24. Jul 2013, 10:10:03
Hallo zusammen,

ich brauche eine neue Ukulele und habe keine Ahnung, nach was ich suchen soll. Ich spiele seit acht Jahren und mache hauptsächlich Liedbegleitung, also Rhythmus mit ab und zu mal einem solistischen Vor- oder Zwischenspiel, wie es gerade zu den Songs passt. Momentan habe ich zwei Sopran-Ukulelen, beide Stagg Mahagoni.

Die eine ist akustisch und hat genau den Klang, den ich mir wünsche, sehr voll und warm, fast wie eine Fluke. Aber sie ist tonal nicht ganz sauber. Ich habe sie mir gekauft, als ich Anfängerin war, sie ist mein erstes Instrument. Erst habe ich es nicht gemerkt und als ich etwas merkte, schob ich es darauf, dass ich die Saiten verziehe. Mit der Zeit lernte ich dann, die tonalen Probleme über den Fingerdruck auf die Saiten etwas auszugleichen. Aber auf die Dauer ist das nix.

Die andere ist mit Pickup und klingt tonal sehr sauber, aber aufgrund des eingebauten Tonabnehmers eben nicht so voluminös. Sie klingt nett, taugt für meine Zwecke aber nicht zum unplugged spielen und singen, da meine Stimme recht kräftig ist. Da brauche ich einfach einen volleren Klang.

Es ist also ein neues Instrument fällig. Ich habe schon einige Ukulelen für ca. 300 Euro Probe gespielt. Meine alte Stagg kostete 85 Euro und klingt schöner. Sie hat einfach einen wunderbar vollen Ton. Was soll ich jetzt tun? Bei Thomann eine neue Stagg ohne Pickup bestellen und hoffen, dass die bundreiner ist als meine alte? Oder hat jemand eine bessere Idee? Welche Marke könnte etwas für mich sein? Wäre eine Konzert für mich evtl. besser als eine Sopran? Das Instrument darf ruhig etwas kosten, aber für mehr Geld will ich auch mindestens einen gleich guten Klang wie bei meiner alten Stagg haben (plus Bundreinheit versteht sich).

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, meinen Knoten im Hirn etwas zu lösen.

Beste Grüße,
Barbara
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: -Jens- am 24. Jul 2013, 10:17:31
An deiner alten Stagg lässt intonationstechnisch bestimmt durch Veränderung an Saitenlage/Steg/Sattel was richten.

Ein Satz klingt doch hinweisend: \"... fast wie eine Fluke\". Na, das wär\'s doch! Dein Sound, und sicher bundrein :)
P.S. Ist dann aber keine Sopran mehr (daher sicher auch der vollere Sound).
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: UkeDude am 24. Jul 2013, 10:32:53
Das Problem bei den höher preisigen ist das das auch sehr vom Eigenen Geschmack abhängig ist. Die da die Eierlegende Wollmilchsau zu empfehlen ist schier unmöglich. Am besten wird vielleicht sein, Dich mal auf einem Treffen in Deiner Nähe Blicken zu lassen und dort mal alle Ukulelen die dann da so sind anzuspielen. Dann bekommst Du in der Regel den besten Eindruck in welche Richtung die neue sein soll/kann/darf.. :D

Eine ganz entscheidende Frage ist halt auch ob die die Uke Akkustisch UND auf der Bühne benutzen willst? Da wird die Auswahl auch schon entscheident enger. :D Obwphl man jederzeit in eine Gutklingende Uke einen Tonabnehmer einbauen (lassen) kann.  
Zu Deiner Uke mit Tonabnehmer, hast Du mal einen Vorverstärker mit EQ zwischen Uke und Verstärker gehängt? Das sind Welten. :D  z.B. sowas: http://www.thomann.de/de/fishman_g2_universal_preamp.htm
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Anke am 24. Jul 2013, 11:02:26
Ich habe mir erst vor wenigen Tagen eine Kiwaya KTS-6 gegönnt und bin hin und weg! Toller, voluminöser, ausgewogener Mahagonie-Klang, sehr laut für eine Sopran, bundrein, sauber verarbeitet. Kann ich nur empfehlen - ist allerdings dann sehr \"hochpreisig\"  ;) (Wobei Kiwaya auch preisgünstigere Ukulelen herstellt und insgesamt einen guten Ruf genießt).

Vielleicht meldest Du Dich mal hier bei den Leihukulelen an. Da sind auch viele \"mittelpreisige\" Marken vertreten und Du könntest mal testen, was Dir liegt und gefällt. Da gäbe es dann u.a. Baton Rouge, Ukumele, Brüko etc... zur Auswahl.
Wie es geht, steht hier: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=13935
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Ukuleyla am 24. Jul 2013, 11:55:04
@UkeDude: Das mit den Treffen ist eine super Idee! Schade, bei den nächsten Treffen kann ich nicht. Am Wochenende hätte ich zwar Zeit, bin aber gerade krank und muss mich unbedingt auskurieren.

Ich persönlich ziehe es vor, für akustisches und verstärktes Spiel zwei verschiedene Instrumente zu haben, einfach, weil ich es höre, wenn ein Pickup eingebaut ist. Meine Stagg mit Pickup klingt in verstärkt gut, da kann man sie ja so laut regeln, dass es zur Stimme passt. Von daher ist bei mir vorrangig eine neue akustische fällig, die dann auch für Studioaufnahmen taugt.

@Anke: Wow, ich habe mir das Instrument gerade im Internet angesehen. Sieht sehr gut verarbeitet aus, und Mahagoni ist genau mein Ding. Wo hast Du sie denn her? Ich würde Dich zu gern treffen und mir Deinen neuen Schatz einmal anhören. In welcher Gegend wohnst Du, wenn ich fragen darf?

@Jens: Zum Gitarrenbauer geben wäre auch eine Möglichkeit. Davor scheue ich etwas zurück, weil es sich um ein preiswertes Einsteigerinstrument handelt, das jetzt auch schon in die Jahre gekommen ist. Die Bünde bekommen Rillen, die Mechaniken leiern sich aus etc... da müsste richtig viel gemacht werden. Aber bei 85 Euro Anschaffungswert (heute 95)... hmmmm, da ist mir mehr danach in ein höherwertiges neues Instrument zu investieren.

@alle: Meine saubere Stagg habe ich von einem Internethändler mit eigener Werkstatt, der die Instrumente optimal einstellt, bevor sie \'rausgehen. Von daher sehe ich gute Chancen, von dort ein bundreines Instrument zu bekommen. Dort käme folgendes für mich in Frage:

http://www.leihinstrumente.de/Ukulelen/Stagg-Modell-UC80-S.html

http://www.leihinstrumente.de/Ukulelen/Moana-CK150-DXG.html

http://www.leihinstrumente.de/Ukulelen/Moana-CK300-KDXG.html

Habt Ihr Erfahrungen mit Moana? Wie klingt eigentlich Koa im Vergleich zu Mahagoni? Die Moana Koa ist um einiges teurer, was ich nur dann bereit wäre, zu investieren, wenn ich deutlich mehr Klang bekäme. Von der Optik her gefällt mir die Moana Mahagoni sehr gut, besonders die Perlmutteinlagen.
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: UkuWulf am 24. Jul 2013, 12:04:49
Hallo Barbara,

vielleicht wäre diese massive Palisander ja was für Dich:
Review: http://youtu.be/wmm-J8TJHs4
Cover: http://youtu.be/GIrctIy81Dc

Nach langem hin und her will ich mich jetzt doch von ihr trennen, weil Sopran einfach nicht meine Größe ist.
Sie klingt warm, voll und kräftig und ist bis auf eine kleine Macke in der Kopfplatte einwandfrei.

Bei Interesse bitte PN.
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: UkeDude am 24. Jul 2013, 12:16:45
Zitat von: Ukuleyla@UkeDude: Das mit den Treffen ist eine super Idee! Schade, bei den nächsten Treffen kann ich nicht. Am Wochenende hätte ich zwar Zeit, bin aber gerade krank und muss mich unbedingt auskurieren.

Wo kommst den her, wenn man fragen darf, so grob?  Vielleicht findet dann sich jemand mit ner größeren Sammlung der Dich dann mal, wenn Du wieder auf dem Damm bist, dieselbe bestaunen und anspielen läßt. :D  Auf welches Treffen beziehst Du Dich denn da? :D
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Anke am 24. Jul 2013, 12:18:00
Moana genießt an und für sich einen guten Ruf (gibts auch einige Threads hier im Forum, einfach mal Suchfunktion nutzen).

So, alle drei von Dir genannten Ukulelen sind Konzert-Ukulelen - gehe ich also richtig in der Annahme, dass Du neben Deinen Sopran-Ukulelen nun auch noch eine in Konzert-Mensur möchtest? Welche Mensur die richtige ist findet man wohl nur durch ausprobieren heraus.
Von den vorgeschlagenen würde ich wohl zu Mahagonie-Moana greifen: höherwertiger als die Stagg, günstiger als die Koa-Moana.

Ich persönlich finde den warmen Mahagonie-Klang angenehmer als den Koa-Klang (der vielleicht etwas differenzierte ist, etwas mehr Höhen zulässt) - ach, Klang ist doch immer subjektiv. Zur Not beide Moana bestellen, vergleichen und eine retour senden.

Meine Kiwaya ist eine Sopran-Ukulele, ich habe sie gebraucht (ach was rede ich, neuwertig) übers Forum gekauft und meine Vorbesitzerin hatte sie von www.exquisite.fr.
Ich wohne in Süddeutschland (Ba-Wü). Wenn es Dir nicht zu weit ist ;-) kannst Du gerne vorbeikommen und testen.
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Ukuleyla am 24. Jul 2013, 12:34:45
Liebe Anke,

vielen Dank für Deine Tipps! Ich denke, das wäre die richtige Vorgehensweise. Wie ist eigentlich genau der Unterschied zwischen Sopran und Konzert? Ist das nur die Mensur oder hat die Konzert auch einen größeren Korpus und dadurch einen volleren Klang? Ansonsten würde mir die Sopran voll ausreichen, da ich ja nur Kleinigkeiten solistisch spiele. Die Moana Sopran gibt es bei diesem Händler nämlich auch und die ist natürlich preiswerter.

Wow, Du wohnst in BaWü? Klingt gut, denn ich auch. Was noch nichts heißt, denn BaWü ist groß... Aber das wäre echt optimal, wenn ich Deine Ukulele einmal testen könnte. Dann wüsste ich nämlich, ob sich so ein hochpreisiges Teil für mich lohnen würde, und ich hätte einen Vergleich zur Moana, wie viele Abstriche man bei einem solchen Instrument wirklich macht. Das wäre eine ideale Entscheidungsgrundlage. Ich melde mich gleich einmal per PN bei Dir.

Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Barbara
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Anke am 24. Jul 2013, 13:53:41
Liebe Barbara,

hast auch PN.

Um noch auf Deine Fragen hier zu antworten: der Unterschied Sopran/Konzert ist zum einen die Mensur, zum anderen ist bei Konzert-Ukulelen auch der Korpus größer (und damit die Ukulele  i.d.R. auch klanglich voller, voluminöser). Mit der längeren Mensur erhält man auch ein längeres Griffbrett und mehr Bünde, was sich ggf. bei Solos und Fingepicking durchaus bezahlt macht.
Nachteil: Konzert-Ukulelen sind damit dann auch gleich wieder etwas unhandlicher und auch etwas schwerer.

Da hilft aber tatsächlich nur ausprobieren und wirklich mein Rat: bevor Du dich festlegst vielleicht wirklich mal ein Club-Leihinstrument ordern (in Konzertmensur), damit Du ein Gefühl dafür bekommst.

Bei der Moana machst Du m.E. im Preis-Leistungsverhältnis keine Abstriche. Bis auf eine gewissen \"Serienstreuung\" kann man bei den Moana von einer insgesamt guten Verarbeitungsqualität ausgehen und klanglich sind sie gut. Und falls Du doch eine \"Montagsgurke\" geschickt bekommst: gleich wieder einpacken und neue schicken lassen.
Es gibt hier auch eine ganze Reihe Onlineshop-Betreiber unter den Forumsschreibern: www.maunakeaukulele.de, www.ukumele.de, www.hulaparty.de (um nur eine Auswahl zu nennen), die versenden keinen Murks sondern schauen sich die Instrumente vorher an und Stellen sie ggf. ein (Saitenlage etc...) (P.S. mit den 3 genannten habe ich schon gute Erfahrungen gamacht, toller Service, gute Kommunikation, schneller Versand...)

So, du siehst es nimmt kein Ende mit Tipps  ;)
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: VauBe am 24. Jul 2013, 15:11:26
Schau mal bei den Baton Rouge Ukulelen zu Sonderpreisen (Mango Music)! Ich habe mir vor drei Wochen die blaue Sopran schicken lassen (UR7S/STB). Mit den Aquila-Saiten gefiel mir der Klang anfangs nicht. Jetzt habe ich Martin Clear Fluorcarbon aufgezogen. Nachdem die Saiten sich gesetzt haben, bin ich begeistert über den angenehmen vollen Klang. Und das Blau sieht sehr gut aus.
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: howein am 24. Jul 2013, 15:13:06
Wenn du auch Solo-Ausflüge machst wie du schreibst (und die werden sicher im Lauf der Zeit mehr), und du nicht unbedingt noch eine Sopran möchtest, würde ich doch ernsthaft auch mal über eine Concert nachdenken. Nicht so sehr wegen des Klangs (obwohl der normalerweise etwas voller ist), aber du hast durch den längeren Hals einen größeren Tonumfang, manches geht auf der \"kurzen\" eben nicht. (Oder alternativ eine Sopran Longneck ... aber die ist dann auch nicht mehr ganz so handlich wie eine reine Sopran, aber ich selber habe keine Erfahrung damit). Ich selber komme von den großen Größen her, mag am liebsten die Tenor, spiele aber inzwischen auch gern die anderen Größen. Den Größenunterschied zwischen Sopran und Concert fand ich nur minimal, kaum Umgewöhnung erforderlich. Die Concert scheint mir eine ideale Allroundgröße zu sein, handlich wie die Kleinen, aber mit größerem Tonumfang, vollerem Klang, und durch leicht größeren Bundabstand deutlich komfortabler zu spielen.
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: TERMInator am 24. Jul 2013, 15:58:14
Zitat von: Ukuleylaweil ich es höre, wenn ein Pickup eingebaut ist.
Bitte damit bei \"Wetten daß\" anmelden !
Ich will nicht sagen, daß es unmöglich ist, aber ich halte z.B. die Serienstreuung bei 2 Instrumenten für deutlich erkennbarer als die Tatsache, ob im selben Inrument ein sauber eingebauter Picl-Up drin ist oder nicht wenn ich es akustisch spiele.
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Anke am 24. Jul 2013, 17:59:42
Ach, und was mir noch einfällt: Du hast nur etwa 1 Stunde Fahrt nach Groß-Umstadt, dort ist das \"Ukulelen-El Dorado\". Bei Risa bzw. www.ukulele.de findest Du (fast) alles: Sopran, Konzert, Tenor, Bariton - günstig, mittelpreisig, hochpreisig - und von Chinaware bis zu Hawaianischer Handarbeit.
Nach Voranmeldung kannst Du dort hingehen und im Showroom spielen, solange Du magst (und nach vielen Aha-Effekten auch eine zwei oder drei schöne Ukulelen kaufen  8) ).

Nochmal ein Tipp  ;)

Liebe Grüße,
Anke
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: sannesuse am 24. Jul 2013, 18:03:46
Hallo,
warm und voll klingt auch die Baton Rouge U120S - habe ich derzeit als Leih-Uke (sucht neuen Ausleiher!) und mir auch selbst gekauft, derzeit günstig in verschiedenen Online-Shops zu haben. Die Leih-Uke klingt im Vergleich zu meiner noch wärmer, aber meine ist auch wirklich klasse (eigentlich bin ich ja Brüko-Fan, aber nach dem was du beschreibst, könnte die Baton Rouge in Frage kommen - ok, ggf. fehlen mir auch andere Vergleiche, wir haben hier 3 Stagg, 2 Brüko und die BatonRouge).
Lieber Gruß Susanne
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Ukuleyla am 25. Jul 2013, 09:58:59
Zitat von: UkeDudeWo kommst den her, wenn man fragen darf, so grob?  Vielleicht findet dann sich jemand mit ner größeren Sammlung der Dich dann mal, wenn Du wieder auf dem Damm bist, dieselbe bestaunen und anspielen läßt. :D  Auf welches Treffen beziehst Du Dich denn da? :D

Ich komme aus einem kleinen, unbeugsamen Dorf zwischen Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim, in der Nähe von Hockenheim. Gestern habe ich zwei Treffen in den Forenterminen gefunden, die anscheinend nächstes Wochenende stattfinden, oder habe ich mich da vertan? Gibt\'s bei mir in der Nähe einen mittelschweren bis schweren UAS-Fall, den ich besuchen könnte? (Hoffentlich ist das nicht ansteckend...)  ;)

@Anke: Super Tipp, danke, das hatte ich mir auch schon überlegt, wusste aber nicht, ob sich das lohnt. Jetzt weiß ich es.  :)

@Ukuwulf: Was für ein klasse Video! El condor pasa von Simon & Garfunkel haben meine Eltern immer gehört, als ich klein war. Als ich fünf war, schenkte mir irgendjemand eine Plastikflöte und ich spielte das dann nach. War also das erste Musikstück, das ich selbst gespielt habe.
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: UkeDude am 25. Jul 2013, 10:08:52
Zitat von: UkuleylaIch komme aus einem kleinen, unbeugsamen Dorf zwischen Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim, in der Nähe von Hockenheim. Gestern habe ich zwei Treffen in den Forenterminen gefunden, die anscheinend nächstes Wochenende stattfinden, oder habe ich mich da vertan? Gibt\'s bei mir in der Nähe einen mittelschweren bis schweren UAS-Fall, den ich besuchen könnte? (Hoffentlich ist das nicht ansteckend...)  ;)

Da ist ja Mainz nicht all zu weit weg, oder? Da findet am 15.8. ein Treffen statt:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=14562

Da werden ein paar Ukulelen am Start sein. :D
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Ukuleyla am 25. Jul 2013, 10:20:31
Habe gerade gesehen, dass dieses Treffen ja nur Mittwoch und Donnerstag stattfindet, ich hatte mich nämlich verlesen und dachte, das geht bis zum Wochenende. Das ginge bei mir. Danke für den Hinweis!
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: UkeDude am 25. Jul 2013, 10:43:19
Gern geschehen. Die Möglichkeit des Anspielens der Ukulelen ist in der Regel kein Thema.  Ich werd auch da sein, weiß aber noch nicht welche Ukulelen mich entgültig begleiten werden, da ich aus Bayern mit dem Zug anreisen werde. :D Aber Du kannst die dann gerne mal anspielen, einfach auf die Leute zugehen und fragen: Darf ich mal? :D
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Kerrlocher am 25. Jul 2013, 14:18:57
Hallo Ukuleyla,
hier in Deiner (und meiner) Ecke gibt es einige Ukulelenspieler mit schöner Sammlung. Ich schätze, wenn Du nur 3 davon besuchen könntest kannst Du 40-50 Uken probieren, mir fällt da der eine oder andere ein! ;-) Wenn Du gleich zu Risa fährst hast Du noch größere Auswahl und  kannst ggf. Deinen Fund auch gleich mitnehmen.
LG Peter
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Ukuleyla am 25. Jul 2013, 17:50:50
@Kerrlocher: Echt jetzt? Ich bin hier gar nicht allein auf weiter Flur? Wen kann ich denn da ansprechen? Oder meinst Du, es reicht, zu Risa zu fahren?

@UkeDude: Schade, dass Du mit dem Zug kommst, denn ich könnte mir vorstellen, dass Deine Sammlung nicht zu verachten ist... ;)

Übrigens, wegen des Treffens in Mainz, wie komme ich an das Liederbuch?
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Kerrlocher am 26. Jul 2013, 13:42:02
Du bist nicht allein! (Hat schon Roy Black gesungen)! ;-) Risa ist immer eine Reise wert, einen Showroom mit mehr Auswahl gibt es wohl nicht so oft. Zumindest nicht in der Nähe, Berlin und Regensburg ist weiter! Hab Dir eine PN geschickt.
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: UkeDude am 26. Jul 2013, 13:46:29
Zitat von: Ukuleyla@UkeDude: Schade, dass Du mit dem Zug kommst, denn ich könnte mir vorstellen, dass Deine Sammlung nicht zu verachten ist... ;)

Selbst wenn ich mit dem Auto kommen würde, ich fahr nen MINI würde nicht alles reingehen:



 :mrgreen:

Sind schon wieder ein paar Wechsel gewesen, ein paar verkauft und neu dazugekommen... :D
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Kenzo am 26. Jul 2013, 15:29:44
:shock:
Und ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil ich derzeit 5 Ukuelelen habe.

@ Ukuleyla
Wenn du bei Risa bist solltest du dir auf jeden Fall die Modelle von Pono ansehen/anhören. Die gibt es jeweils in Mahagoni und Akazie. Das sind zwar nicht die billigsten Ukulelen, das Preis/Leistungsverhältnis stimmt aber.

- K
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Ukuleyla am 26. Jul 2013, 17:01:14
@UkeDude: Zähle ich da 14 Stück???!!! Wann spielst Du die alle? Hast Du mehr als zwei Arme?  ;) Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass die auch in einen Mini passen, wenn man die Rückbank mitbenutzt. Nur das Ein- und Ausladen würde sich wohl etwas länger hinziehen...

@Kenzo: Danke für den Tipp! Werde ich auf alle Fälle ausprobieren.
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: UkeDude am 28. Jul 2013, 21:04:19
Ich spiele sie immer mal wieder abwechselnd. Jede hat seinen eigenen Charme. :D
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Ukuleyla am 29. Jul 2013, 09:59:01
Hauptsache, Du verteilst Deine Liebe und Aufmerksamkeit gerecht, dann sind ja alle artgerecht gehalten.  :)
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Ukuleyla am 27. Aug 2013, 14:21:31
Hallo an alle,

gestern waren wir in Groß-Umstadt und ich bin nicht ohne Ukulele nach Hause gekommen: Es ist die Imua Sopran Vollholz Hawaian Koa geworden. Ich hätte gern ein Foto eingestellt, wusste aber nicht, wie das geht und bin auch in den FAQ und in der Suche nicht fündig geworden. Wenn mir das bitte mal jemand kurz erklären bzw. mir einen Link schicken könnte, wo das erklärt ist, reiche ich das noch nach.

Jedenfalls bin ich echt begeistert, denn sie hat den lauten, vollen Klang wie meine alte, aber gleichzeitig klingt sie viel differenzierter und ist für die klassischen Solo-Sachen, die ich spiele, genauso geeignet wie für die Liedbegleitung. Ich hatte mir schon überlegt, eine für die Liedbegleitung und eine für Solospiel anzuschaffen, weil ich dachte, die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht. Doch die Imua kann tatsächlich beides, was mir sehr entgegen kommt, denn ich mag am liebsten nur eine Ukulele spielen.

Ich muss jetzt noch mit den Saiten experimentieren, denn momentan hat sie Nylon drauf und davon bin ich nicht so begeistert. Ich probiere es jetzt einmal mit den Fluorcarbon von Risa und wenn die mir nicht gefallen, sehe ich weiter.

Wir sind auch ganz toll beraten worden. Meine alte Stagg, die bis auf leichte tonale Probleme ein hervorragendes Einsteigerinstrument ist, könnte durch eine kleine \"OP\" verbessert werden, der Steg müsste nur einen Millimeter nach hinten verlegt werden. Sie wurde jedoch heute auch so von meinem Mann \"adoptiert\", der sie sich auf Linkshänderbesaitung umgespannt hat und sofort angefangen hat zu spielen. Er kann schon Am, C, F und G und hat gleich \"Ruby Tuesday\" von den Beatles gespielt.  :D Ist für mich total klasse, denn er hat früher einmal E-Bass gespielt und geht mit der Ukulele sehr innovativ um. Da kann ich sogar technisch noch etwas dazulernen.

Ich wollte mich bei Euch bedanken, Ihr habt mich toll beraten! Mir ist hier viel Hilfsbereitschaft und Unterstützung entgegengebracht worden. Es war super, in Mainz dabei zu sein und dort so viele Ukulelen zu hören und auch die eine oder andere in die Hand nehmen zu dürfen, und Groß-Umstadt war dann wirklich die Lösung meines Knotens.

Herzliche Grüße,
Barbara
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: UkeDude am 27. Aug 2013, 14:25:04
Zitat von: UkuleylaIch hätte gern ein Foto eingestellt, wusste aber nicht, wie das geht und bin auch in den FAQ und in der Suche nicht fündig geworden. Wenn mir das bitte mal jemand kurz erklären bzw. mir einen Link schicken könnte, wo das erklärt ist, reiche ich das noch nach.


http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=88255#post88255

 :mrgreen:
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Ukuleyla am 27. Aug 2013, 17:28:21
Merci vielmals! Das isse:

(//%5BIMG%5Dhttp://i41.tinypic.com/2e6frl0.jpg)[/img]
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Anke am 27. Aug 2013, 18:46:02
Ein schönes Stückchen Ukulele hast Du Dir da gegönnt  :D  sehr schön! Gratuliere herzlich zur neuen. Siehst Du, es hat sich gelohnt zu Risa zu fahren  ;)

Aber bist Du sicher das es eine Sopran-Ukulele ist? Der Übergang Hals-Korpus ist beim 14. Bund? Ist das nicht unüblich bei Sopran?

LG Anke
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Linho am 27. Aug 2013, 19:08:04
Zitat von: UkuleylaIch muss jetzt noch mit den Saiten experimentieren, denn momentan hat sie Nylon drauf und davon bin ich nicht so begeistert. Ich probiere es jetzt einmal mit den Fluorcarbon von Risa und wenn die mir nicht gefallen, sehe ich weiter.
So weit ich weiß, kommen Imua-Ukulelen mit ORCA-Saiten, das ist kein Nylon sondern Flourocarbon Made in Japan. Ich habe die als die drei hohen Saiten auf meiner Harfenukulele und finde sie richtig gut. :D

Ich glaub kaum, dass Rigk die durch schwarze GHS-Schnüre ersetzt hat. Wie kommst du auf Nylon? ;)


@Anke: Das ist normal bei Imua-Ukulelen. Ob\'s sinnvoll ist, sei dahin gestellt, aber so kann man auch Bünde schinden, zu Lasten der Balance. Ohne die Zusatzbünde jemals zu brauchen. :mrgreen:
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: howein am 27. Aug 2013, 19:34:11
Ich finde paar Bünde mehr bei der Sopran ganz gut. Normalerweise spiele ich Concert und Tenor, eine kleine Sopran geht mit auf Reisen oder liegt irgendwo griffbereit rum um schnell mal was auszuprobieren ... da wären mir paar Bünde mehr schon manchmal recht gewesen ...  :D
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: torstenohneh am 27. Aug 2013, 20:17:45
sieht schick aus. sehr klassisch.
Und klingt sicherlich auch wunderbar.
Ich wünsche viel Spaß damit.
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: LokeLani am 27. Aug 2013, 21:39:28
Wow, Glückwunsch zu dieser edlen Schönheit! Ich schätze, sie ist federleicht. Eine schöne Maserung des Koas hat sie.
Die Korpusform, auch die Kopfplatte und der weiche Abschluss des Griffbretts gefallen mir sehr gut.
Der Preis ist allerdings auch Oberklasse, somit eine Ukulele für\'s Leben  ;) !
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Anke am 28. Aug 2013, 19:30:56
ja, die Maserung ist toll. Was mich interessieren würde: ist die Ukulele hochglanz oder nur leicht glänzend? Das ist auf dem Bild schwer zu erkennen - in jedem Fall scheint sie offenporig lackiert.

@ Linho: danke für die Info - wusste nicht, dass es das gibt, aber man lernt ja nie aus  :D
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Ukuleyla am 28. Aug 2013, 19:57:55
@Anke: Ja, das war ein toller Tipp, danke! Auch nochmal danke für Deine Unterstützung und Beratung! Vielleicht lernen wir uns ja trotzdem einmal kennen, auch wenn ich jetzt nicht zum Probespielen vorbeikomme. Mich würde es freuen. Die Lackierung ist übrigens glänzend, aber nicht sehr dick aufgetragen, so dass die Maserung des Holzes spürbar bleibt. Man hat also das Gefühl, wirklich Holz in der Hand zu haben.

@howein: Kann ich gut verstehen. Ich brauche mindestens 13 Bünde, von daher sind die meisten Sopran-Ukulelen bei RISA für mich schon weggefallen. Meine Stagg (die ja inzwischen nicht mehr meine ist  ;) )hat 15 Bünde, nur zwei weniger als die Imua, das war Glück, denn als Anfängerin habe ich auf so etwas gar nicht geachtet.

@Linho: Die Information mit den Nylon-Saiten hatte ich von Rigk Sauer, vielleicht hat er sich getäuscht. Ich hatte gestern mal kurz die Risa-Saiten drauf, die haben mir aber gar nicht gefallen. Die Imua klang damit extrem voll und etwas verwaschen. Für Liedbegleitung vielleicht o.k., aber die Solosachen klangen damit gar nicht. Also habe ich heute die Orginialsaiten wieder draufgefummelt und werde dabei auch bleiben. Die sind schwarz und sehen aus wie Nylon, sie haben aber tatsächlich das \"Eierschneiderfeeling\" von Carbonsaiten, wie ich es kenne. Danke für die Info, dass das wahrscheinlich die ORCA-Saiten sind. Ich werde bei RISA noch einmal nachfragen.

@LokeLani: Ich hatte mit meiner Stagg tatsächlich so ein Glück, dass ich wirklich etwas tiefer in die Tasche greifen musste, um etwas zu bekommen, das deutlich besser klingt. Aber man muss es positiv sehen: In Hawai werden die Ukulelenbauer geachtet und haben ihr Auskommen, die Holzwirtschaft ist nachhaltig, da wird kein Regenwald vernichtet, das hat eben alles seinen Preis. Wenn die Qualität stimmt, ist das für mich o.k.

@Torstenohneh: Vielen Dank, den habe ich!  :D
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Linho am 28. Aug 2013, 20:23:38
Zitat von: Ukuleyla@Linho: Die Information mit den Nylon-Saiten hatte ich von Rigk Sauer, vielleicht hat er sich getäuscht. [...] Danke für die Info, dass das wahrscheinlich die ORCA-Saiten sind. Ich werde bei RISA noch einmal nachfragen.
Ich habe gerade auf deren Homepage nachgeschaut, dort steht:

ZitatStrings : ORCAS Black Fluoro Carbon Made in Japan
http://www.imua-ukulele.com/products.html#is

Jedoch steht an einer anderen Stelle:

ZitatHilo Strings are the preferred choice for IMUA.
http://www.imua-ukulele.com/factory.html

Hilo-Saiten sind in der Tat schwarze Nylonsaiten. Aber welche der besseren Sorte, nicht die üblen bekannten GHS-Schnüre.

Wobei deren Website sagt:
ZitatHilo strings for ukulele [...] are made from Tynex, which is more resistant to moisture than nylon.
http://www.pegasusguitars.com/hilo_strings.htm

Fazit: Man weiß es nicht. :mrgreen:

Hauptsache sie klingt gut und macht Spaß.  :D
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Ukuleyla am 29. Aug 2013, 19:44:25
Wow, vielen Dank für Deine tolle Recherche! Sehr informativ und hilfreich für den Fall, wenn ich dann neue Saiten brauche. Da werde ich mir dann wohl beide besorgen und mich überraschen lassen...
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Anke am 29. Aug 2013, 20:21:05
@ Ukuleyla: ggf. würde ich Dir empfehlen, etwas mit den Saiten zu experimentieren. Meines Erachtens sehr gute und vergleichsweise günstige Flourcarbon-Saiten sind die Martin M600 (hier z.B. http://ukuleledealer.com/shop/zubehoer/saiten/87/martin-fluor-carbon-strings?c=2161). Vergleichbar, aber etwas teurer sind die Worth Clear (z.B. hier http://ukuleledealer.com/shop/zubehoer/saiten/60/worth-fluor-carbon-klar?c=2161, reichen dann aber auch bei sparsamen Umgang für 2-3 Sopranukulelen) oder die Linving Water Strings (http://www.kenmiddleton.co.uk/Pages/LWS.aspx).
Die genannten Saiten sind alle sehr stimmstabil, haben einen vollen und brillianten Klang, m.E. auch einen sehr differenzierten Klang und klingen für meine Ohren etwas \"weicher/wärmer\" als z.B. die Risa-Saiten.
Mit den neuen Saiten von ukumele (http://www.ukumele.de/Saiten/ukuMele-Fluorcarbon-Saiten::108.html) habe ich auch schon herumexperimentiert, aber noch keine Langzeiterfahrung.

Viel Spaß und viel Geduld wünsche ich... auf der Suche nach DEN passenden Saiten  8)

Liebe Grüße,
Anke

und p.s. einem Kennenlernen oder irgendwann einem Besuch steht dennoch nichts entgegen - einmal eingeladen steht die Einladung, auch wenn der ursprüngliche Grund weggefallen ist  ;)
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: howein am 29. Aug 2013, 20:57:04
Zitat von: AnkeMit den neuen Saiten von ukumele (http://www.ukumele.de/Saiten/ukuMele-Fluorcarbon-Saiten::108.html) habe ich auch schon herumexperimentiert, aber noch keine Langzeiterfahrung.
... und wie sind deine Kurzzeiterfahrungen ...?   ;)  
Ich hab mir auch welche bestellt zum Experimentieren, kann mich aber grad nicht entscheiden welche Uke dafür herhalten soll, bzw. deswegen andere Saiten die eigentlich noch in Ordnung sind runter zu machen ...  :D
Im Moment verwende ich bei Carbon die Martins (ok, aber hauen mich nicht vom Hocker), und auf einer Tenor die Risa (mit denen wird ich bisher nicht so recht warm).
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Anke am 30. Aug 2013, 07:16:22
Zitat von: howein... und wie sind deine Kurzzeiterfahrungen ...?   ;)  
Ich hab mir auch welche bestellt zum Experimentieren, kann mich aber grad nicht entscheiden welche Uke dafür herhalten soll, bzw. deswegen andere Saiten die eigentlich noch in Ordnung sind runter zu machen ...  :D
Im Moment verwende ich bei Carbon die Martins (ok, aber hauen mich nicht vom Hocker), und auf einer Tenor die Risa (mit denen wird ich bisher nicht so recht warm).

@ howein: Ja, die Martin M600 klingen sehr hell und passen daher nicht zu jeder Uke. Und mit den Worth Brown/Risa-Saiten bin ich bis auf einer Uke auch nicht warm geworden.

Nun aber zu meinen \"Kurzzeiterfahrungen\":
Die Saitenspannung scheint tatsächlich recht gleichmäßig über alle Saiten, das gibt mir ein angenehmes Spielgefühl (nicht wie so oft, dass z.B. die C-Saite \"eiert\" und die a-Saite so einen strammen Zug hat, dass es einem Ritze in die Finger haut  ;) )
Im ersten Eindruck sind sie klanglich sehr ausgewogen und den Living Water Saiten oder Worth Clear sehr ähnlich. Dynamisch und klangstark mit schönem (aber nicht zu langem) Sustain bis in die oberen Bünde. Ich denke schon, dass der Versuch lohnt.

Und Du kannst ja die alten Saiten erstmal aufbewahren und bei Bedarf wieder aufziehen (vorausgesetzt, Du hast sie nicht zu knapp abgeschnitten).

Liebe Grüße,
Anke

So und jetzt aber wieder OT aus, hier geht es schließlich vorrangig um Ukuleylas neueste Ukulele  8)
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: howein am 30. Aug 2013, 08:36:33
Danke!
(Und die letzten Beiträge ging es ja um die Saitenfrage).
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Ukuleyla am 30. Aug 2013, 15:07:03
...oh, ich lese gebannt Eure Ausführungen zu den Saiten, die nicht ohne Poesie daherkommen, wie ich finde:

Zitat von: AnkeDynamisch und klangstark mit schönem (aber nicht zu langem) Sustain bis in die oberen Bünde.

Da kann jeder Rotweinliebhaber einpacken.  ;)

Was Ihr schreibt, macht mich neugierig, doch noch einmal andere Saiten aufzuziehen.  ;)  100%ig glücklich bin ich nämlich nicht. Das Ergebnis des ersten Saitenwechsels war nur so abschreckend, dass ich die Saitenfrage erst einmal vertagt habe. Nächste Woche bin ich auf einer Fortbildung, und da nehme ich meine neue Liebe natürlich mit, damit ich wenigstens abends spielen kann. Deswegen bin ich froh, dass ich die alten, obwohl sie extrem kurz waren, irgendwie wieder draufgebracht habe. Denn die sind für\'s erste in Ordnung. Nur, wenn ich die noch einmal abnehme, sind sie ein für allemal hinüber, das möchte ich jetzt erst einmal nicht riskieren.

Um noch über etwas anderes als Saiten zu sprechen: Es ist nicht nur so, dass der Klang der Imua sehr gut ist, nach ein paar Tagen merke ich auch noch weitere entscheidende Vorteile. Die Saitenlage ist ein Traum. Ich benötige nur noch die halbe Kraft und meine Fingerkuppen schmerzen nicht mehr. Dadurch kann ich nun spielen, so lange ich möchte bzw. Zeit habe. Außerdem ist sie 70g leichter als die Stagg und irgendwie viel besser ausbalanciert. Das meiste, was ich spiele, kann ich ohne Gurt spielen, weil sie wie von allein im Arm liegt. Dadurch greift man sie sich öfters spontan, weil man sich nicht erst einen Gurt umlegen muss.
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Anke am 30. Aug 2013, 19:05:17
Zitat von: Ukuleyla...oh, ich lese gebannt Eure Ausführungen zu den Saiten, die nicht ohne Poesie daherkommen, wie ich finde:

Zitat von: AnkeDynamisch und klangstark mit schönem (aber nicht zu langem) Sustain bis in die oberen Bünde.

Da kann jeder Rotweinliebhaber einpacken.  ;)

Danke für die Blumen  ;)
Die nächste Rezension über Ukulele-Saiten schreibe ich dann mal MIT ein bis vielen Gläsern Rotwein intus, dann schauen wir mal, ob sich die \"Poesie\" noch steigern lässt  :mrgreen:
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Ukuleyla am 31. Aug 2013, 15:55:21
Da freue ich mich jetzt schon drauf!  :mrgreen:
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Ukuleyla am 27. Nov 2013, 16:41:45
Ich wollte mich noch einmal für die tollen Tipps zum Thema Saiten bedanken! Die Originalsaiten haben inzwischen den Geist aufgegeben, also brauchte ich neue. Die Orca gibt es nur in Übersee, und da habe ich nur Händler gefunden, die nicht nach Deutschland versenden, oder welche, die nur die Low-G-Variante hatten. Da hätte ich also schonmal alt ausgesehen. Also habe ich mir die Ukumele-Saiten, die Anke empfohlen hat, gekauft. Und die sind wirklich sehr ordentlich! Im Akkordspiel etwas wuchtiger als die alten, d.h. ich muss leiser anschlagen. Im Solospiel deutlich besser als die alten. Das mit dem tollen Sustain bis in die hohen Bünde kann ich voll bestätigen. Ich bin froh, dass ich nun Saiten in Deutschland bekommen kann.

Viele Grüße,
Barbara
Titel: Brauche eine neue - Knoten im Hirn
Beitrag von: Anke am 27. Nov 2013, 18:10:22
@ Barbara: das freut mich, das ich helfen konnte  :D Ich bin auch nach wie vor sehr zufrieden mit den Saiten.
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev