Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Theorie => Thema gestartet von: Spottdrossel am 09. Dez 2013, 00:19:50

Titel: ein winterlicher Akkord zu erkennen, bitte
Beitrag von: Spottdrossel am 09. Dez 2013, 00:19:50
Hallo zusammen!

Leider habe ich dieses Jahr den Adventskalender verpasst, aber zurzeit  bearbeite ich ein Lied mit dem Thema \"Winter.\"   Ich bin fast fertig aber ich brauche Hilfe, um einen Akkord zu erkennen.   Hier ist mein Arrangement des Liedes.

Der unbekannte Akkord hat ein roten Kreis im Bild.   Das Lied ist Schneeflöckchen Weißröckchen.   Ich habe eine Strophe in Englisch übersetzt.

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ukulelenorth.ca%2Ftemp%2Fboredchord.jpg&hash=036ec1267a555902a09fb1e8258e76e68e5818c9)

Danke im voraus.

Spottdrossel
Titel: ein winterlicher Akkord zu erkennen, bitte
Beitrag von: faltukulele am 09. Dez 2013, 01:07:00
Eb sus 4 (Eb 0,5,7 in integer notation). The major 3rd ist replaced by the 4th. It\'s called \"suspended\" because the a flat is \"left\" from the Bb7 normally played before the Eb, try the sequence Eb, Bb7, Ebsus4, Eb.

Greetings to \"nobody there\",

Christoph

P. S. Du mußt den Adventskalender nicht vermissen, es gibt ihn ja :mrgreen: , Du hast ihn verpasst.
Titel: ein winterlicher Akkord zu erkennen, bitte
Beitrag von: wwelti am 09. Dez 2013, 01:17:25
Ist der Akkord, den Spottie sucht, nicht eher Eb major7 sus4 ?

Eb sus4 wäre doch 3346. Er sucht jedoch 3345.

3336 = Eb (Dur)
3335 = Eb major7.
3346 = Eb sus4.
3345 = Eb major7 sus4.

So verstehe ich es jedenfalls...
Viele Grüße
  Wilfried
Titel: ein winterlicher Akkord zu erkennen, bitte
Beitrag von: faltukulele am 09. Dez 2013, 01:26:23
Wo Du recht hast, hast Du recht :mrgreen: , da hab ich wohl nicht genau genug hingeschaut :oops: .
Aber klar, ein d ist kein eb: Ebsus4maj7 (Eb 0, 5, 7, 11), ungewöhnlich genug.
(Ganz reizend, daß Du das als Frage formuliert hast)
Viele Grüße

Christoph
Titel: ein winterlicher Akkord zu erkennen, bitte
Beitrag von: Spottdrossel am 09. Dez 2013, 02:59:45
Dank euch allen!  8-)

Stimmt, I will analyze that chord tomorrow.  Heute abend, the lecker \"Sauvignon blanc\" occupies me more.  My Wein is going down very well in Keiner da!  Prost! hehe  I love this little snowflake song in German.  Bombig! 8-)  I also love translating an unknown German song into English and changing it somewhat.  Here are my new lyrics for the first verse:

1. Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit.
 
2. Little snowflake keep falling, but do not hit the ground. I will lose you forever, in this snow all around.
 
Well, that\'s the first verse anyway.  It works better in English, culturally.  I find that hardly ANYONE in the English speaking world knows the 2nd and 3rd verses (Strophen) to any Christmas songs anyway.   So...  everything is cool.

Spottie
Titel: ein winterlicher Akkord zu erkennen, bitte
Beitrag von: pelele am 09. Dez 2013, 13:35:45
Was ist mit Ab9sus4? Wenn ich es mit \"normalen\" Akkorden begleite wäre es doch I. Eb, IV. Ab und V. Bb. An der besagten Stelle würde ich die Subdominante spielen, es käme Seite 1 sus 4 dazu und Seite 4 die 9. Kann mir einer erklären, ob und wenn ja, warum ich falsch liege? Hab´s noch nicht aufgegeben irgendwann mal die Akkordbestimmung zu verstehen  :?
Titel: ein winterlicher Akkord zu erkennen, bitte
Beitrag von: wwelti am 09. Dez 2013, 14:06:02
Hallo Pelele,

Da hast Du wohl recht. (Hinweis: Saite, nicht Seite).

Vielleicht wäre es auch ein sinnvoller Vorschlag, Melodie, Harmonie und Arrangement etwas getrennter zu betrachten? Wenn man die ganzen wilden Akkordbezeichnungen sieht, denkt man auf den ersten Blick an ein abgedrehtes Jazz-Arrangement, dabei hört sich doch eigentlich alles ziemlich \"normal\" an. Und eigentlich geht es um die Akkorde Eb, Ab, und Bb7. Das Arrangement versucht das 1. mit der Melodie zu verbinden, und 2. spieltechnisch etwas zu vereinfachen. Da finde ich so komplizierte Akkordbezeichnungen eigentlich eher verwirrend als hilfreich. ;)

Ich halte das daher auch lieber so, daß ich über Solo-Arrangements einfache Akkorde schreibe (wenn überhaupt!), die sich richtig anhören, wenn man sie \"mitschrammelt\".

Nachtrag: Spottdrossel hat freilich keine Tabulatur unter den Noten... die Akkordsymbole sollen hier natürlich die Griffweise darstellen. In diesem Falle ist mein Vorschlag wohl doch nicht so gut. Darum finde ich Tabulatur praktisch, da erwartet niemand Akkordnamen :mrgreen:

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: ein winterlicher Akkord zu erkennen, bitte
Beitrag von: pelele am 09. Dez 2013, 15:04:46
Au Backe, geschätzte 1.000.000 x \"Saite\" geschrieben und jetzt das,  :oops:  Aber meinst du damit, man könnte dem Akkord tatsächlich diesen Namen geben? Das wäre für mich dann der erste Treffer  :P
Titel: ein winterlicher Akkord zu erkennen, bitte
Beitrag von: wwelti am 09. Dez 2013, 15:11:37
Wie gesagt, ich denke Du hast recht. Dein Vorschlag haut von der Harmonie her hin, zwar hat man für beides dieselben Töne, aber der Name passt besser.

Bitte nimm\'s nicht so schwer mit dem Vertipper, das passiert mir ja auch öfters mal, aber in dem Falle fand ich\'s etwas verwirrend. Ich hatte gehofft daß Du es editierst, danach hätte ich meinen Hinweis auch gelöscht.
Titel: ein winterlicher Akkord zu erkennen, bitte
Beitrag von: ukelmann am 09. Dez 2013, 16:02:15
Zitat von: peleleHab´s noch nicht aufgegeben irgendwann mal die Akkordbestimmung zu verstehen  :?
Viel besser, als du das hier verstanden hast, kann man\'s wohl nicht verstehen. Hilft auch mir sehr, ohne dass ich mich jetzt ernsthaft damit auseinander setzen muss *daumenhoch*
Titel: ein winterlicher Akkord zu erkennen, bitte
Beitrag von: profpeter am 09. Dez 2013, 17:51:56
Ganz einfach: hier einführen: http://www.ukulele.nl/chordfinder.php
Titel: ein winterlicher Akkord zu erkennen, bitte
Beitrag von: Spottdrossel am 09. Dez 2013, 18:33:33
Dank euch allen!

Ab9sus4 gefällt mir am besten.

Normalerweise mache ich keine Tab, wenn man nur schrammelt.   Tab ist besser für \"fingering-picking\" und deutlich.   Aber ich mag gern die Melodie sehen.

Mit meiner Methode ist es oft problematisch beim Benennen alle Akkorde.

Spottdrossel
Titel: ein winterlicher Akkord zu erkennen, bitte
Beitrag von: Iso am 12. Dez 2013, 15:11:25
Klar kann man sich drüber streiten, ob solche Akkordsymbole Sinn machen. Ich finde ja, nö. Aber knobeln ist lustig. =)

So oder so ist das kein Ab9sus4 – die Sept fehlt und die 4 wäre ein Des, kein D. In deinem Kontext scheint es mir eher ein Bb7(11) --> 1 (bb), 3 (d), 7 (as) und 11 (es)
Den danach als Bb11 betitelten Akkord würde ich eher als Bb9(sus4) bezeichnen --> 1 (bb), 4 (es), 7 (as) und 9 (c).
Der darauf folgende \"C7(#9)\" hat die Bezeichnung eigentlich nicht verdient, denn es fehlt die 3 (e)... so ist es eher ein Cm7 --> 1 (c), 3 (es) und 7 (bb)
Titel: ein winterlicher Akkord zu erkennen, bitte
Beitrag von: Iso am 12. Dez 2013, 15:14:47
Hoppala... die einfachsten Varianten übersieht man ja immer erstmal... =)
Eb^7(sus4), Eb6(sus4), Eb6 und wieder Eb6(sus4) – hängt jetzt vom Basston ab.
Titel: ein winterlicher Akkord zu erkennen, bitte
Beitrag von: pelele am 13. Dez 2013, 08:09:17
Ach Iso, jetzt hatte ich mich über meinen ersten Treffer so gefreut und nun war´s doch wieder keiner, menno :(       Ich glaub, ich lass das Analysieren und spiel einfach nur    :D
Titel: ein winterlicher Akkord zu erkennen, bitte
Beitrag von: skiffle am 13. Dez 2013, 09:29:33
OT: pelele schrieb: \"Ich glaub, ich lass das Analysieren und spiel einfach nur...\"
Ein Gedanke, dem ich schon länger quasi dauerhaft anhänge. ;-)

Und wieder mal prima, wie hier vielfältig versucht wird zu helfen.
Titel: ein winterlicher Akkord zu erkennen, bitte
Beitrag von: Flowerjam am 18. Dez 2013, 17:35:02
Bei dem Akkord kann ich nichts sagen, aber ich hätte noch Ideen für die anderen Strophen. Sorry if they sound odd or awkward ;-)

Take a rest by my window, you sweet little star
Make patterns like flowers when summer is far

Snowflake now you cover the plants on the ground
May they sleep there white-coated and wake up save and sound

Little snowflake keep falling til the land is all white
We will dance round the snowman in gereatest delight
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev