Ukulelenboard

Ukulelenboard => Alles was sonst noch anfällt => Thema gestartet von: torstenohneh am 08. Jan 2014, 18:50:14

Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: torstenohneh am 08. Jan 2014, 18:50:14
Ich bin auf der Suche nach einem bühnentauglichen Bodentreter für eine Ukulele mit Piezoabnehmer.
Entweder ein Hall/Reverb oder ein Echo/Delay.

Meine erste Frage: Zu was würdet ihr tendieren? Reverb oder Delay?
Meine zweite Frage: Welche Geräte würdet ihr empfehlen? (Bitte keine Multieffekte; da habe ich gerade eins Zuhause und habe keinen Bock das zu programmieren).

Vielen Dank schon Mal für eure Antworten

Gruß
Torsten
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: Jan am 08. Jan 2014, 19:24:27
Reverb. Alle anderen Effekte nutzen sich zu schnell ab, wenn sie öfter eingesetzt werden. Ein dezenter Hall macht einen volleren Sound ohne zu nerven. Einen Gerätetipp kann ich nicht abliefern.
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: apfelrockt am 08. Jan 2014, 19:39:51
was soll man sagen. Wie immer Geschmacksache. Hall ist vielleicht etwas universeller einsetzbar, Echo hingegen kann, wenn es permanent mitläuft, auch schonmal leicht nerven. Hall haben ja die meisten Verstärker eh an Board. Ein gutes Echo kann auch als looper eingesetzt werden.

Ich habe nur Boss Geräte. Als Echo das DD-7 mit einem 40sec Looper. Als Reverb das FDR-1, aber eher als pre-amp nicht so sehr wegen des Halls.

Sicher gibt es Alternativen zu Boss.
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: kiki am 08. Jan 2014, 19:50:56
Ich sag\' auch Reverb.
Echo ist doch sehr speziell und passt in den seltensten Fällen, das klingt immer nach alter Rockn\'Roll-Gitarre.

Ich würde auf jeden Fall mit der Uke ins Geschäft spazieren und dort die Geräte durchprobieren.
Die sind ja für Gitarren ausgelegt, manche passen zu deiner Uke und dem Tonabnehmer, manche nicht, manche sind besch...eiden zu bedienen, andere erschließen sich auf den ersten Blick.
Ich persönlich mag am liebsten Geräte mit Knöppen zum Drehen. Das kriegt man auch noch mit Lampenfieber hin. Und Bock zum programmieren habe ich auch nicht.

Bei einem Hallgerät würde ich drauf achten, dass es einen warmen, relativ kurzen Hall produzieren kann.
Wie gesagt, durchprobieren.
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: UliS am 08. Jan 2014, 20:05:29
Unbedingt Reverb!
Wenn Echo nicht passend zum Songtempo \"in Time\" ist, matscht es
den Song zu und nervt. Echo ist ein Effekt, den man gelegentlich mal sparsam einsetzen kann.
[size=8](Was sich übrigens zu vielen Rockgitaristen noch nicht rumgesprochen hat.
Im Studio muss man denen meist als erste Tat ihr Echo wegnehmen, damit sie
damit nicht alles out of Time zukleistern.)[/size]

Reverb kann man immer gebrauchen.
Viele Hall(Reverb)-Geräte können auch Echo, die meisten Echogeräte können aber keinen Hall.

--
Empfehlung für kleines Geld: Boss-RV5
Demo: http://www.youtube.com/watch?v=2Ii5idPcevw
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: robertschult am 08. Jan 2014, 22:58:33
Alles schon gesagt . . .

Ich unterstütze kikis Vorschlag - meiner Erfahrung nach gibt es deutliche Unterschiede der einzelnen Bodentreter bei den unterschiedlichen Tonabnehmern (Gitarrenerfahrung).
Piezo kann da bei dem selben Gerät ganz anders klingen wie z.B. magnetischer Tonabnehmer. Erfahrungen anderer Personen sind also nur bedingt auf das eigene Setting übertragbar.

Ich würde auf jeden Fall auch die in Frage kommenden Geräte mit meiner Uke (und meinem eigenen Verstärker !) ausprobieren.

Hall ist auch meiner Ansicht nach universeller einsetzbar und bühnentauglicher . . .

. . . aber mit einem langen Echo kann man schon total verrückte Sachen anstellen.  :mrgreen:

Gruß Robert

P.S. Laß doch bitte hören (!) was es dann geworden ist . . .  ;)

Ich kann im Moment keinen Bodentreter empfehlen, arbeite im Moment auf Softwarebasis - hatte mal ein Boss-Gerät, war ganz ok, hat mich aber nicht zum Staunen gebracht.
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: dhenksero am 09. Jan 2014, 00:04:08
Ich wechsle bei meinem niedlichen Roland Mobile Cube öfter mal vom Reverb zu gaanz leichtem Hall (Intensität und Wiederholungen kann man ja regeln), ist bei hin- und her schwankendem Geschmack ganz nett, die Auswahl.

Das könnte natürlich auch für Bodentreter gelten, vielleicht erst mal Reverb zulegen (wird ja auch häufiger empfohlen) und später mal Hall.

Jolladihüüüühüüühüühüh !
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: torstenohneh am 09. Jan 2014, 00:05:30
Danke euch allen.
Dann werde ich demnächst mal mit Sack und Pack und Ukulele meinen Gitarrenladen unsicher machen.
Gruß
Torsten
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: robertschult am 09. Jan 2014, 10:21:47
Noch eine persönliche Frage, weil ich ja in ähnlicher Region wohne:

Welches Musikgeschäft hat denn Dein Vertrauen ? ;)

Gruß Robert
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 09. Jan 2014, 11:02:34
Was bei E-Gitarre toll klingt, klingt bei Piezoukulele meist bescheiden...

Für E-Gitte und Bass bevorzuge ich qualitätsmäßig Boss-Geräte (Metall), wenn\'s nur ab und an mal benutzt wird, darf es auch mal Behringer (Plastik) sein. Mit der Hausmarke Harley Benton von Thomann (Metall) hab ich auch gute Erfahrung gemacht.

bei Boss wäre das die DD Serie (Digital Delay), aktuell wohl das DD7 ca. 150 €.
bei behringer das DD 400. Bei Amazon für ca. 29 €
bei harley Benton DD-2 ca. 25 €

Auf jeden Fall vorher ausprobieren. Am besten in Ruhe zu Haus, mit dem vorgesehenen Instrument und dem Bühnenamp und auch auf evtl. Rauschen achten.

Mir persönlich gefällt weder Reverb, noch Delay an der Piezouke, zumindest nicht bei high GCEA, hab aber festgestellt, daß sich \"Röhrensound\" gut mit dem harten Piezo macht und das metallische etwas einschränkt - macht sich auch gut zum Gesang schönen. Da gibt es Kisten, die man für Gesang, Harp und Ukulele/Gitarre/Bass nutzen kann.

Wenn Du schon am Probieren bist, teste doch auch mal das...

Boss AC 3, sofern man nicht schon einen Acustic Amp hat
Boss BD-2, sofern Deine Musikrichtung das zuläßt

Edit:

Bei den Bodentretern auch darauf achten, daß der true Bypass ohne Qualitätseinbuße und Rauschen ist...
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: The Ukelites am 09. Jan 2014, 11:27:14
Ich würde auch zu Reverb (Hall) tendieren.

Grundsätzlich würde ich von billigen Effekten abraten – persönliche Meinung, aber einmal in ein wirklich gutes Gerät investieren, das ein Musikerleben lang Freude macht, finde ich persönlich besser, als mit verschiedenen Billigteilen unzufrieden sein und ich hatte zu früheren Gitarristen-Zeiten viele probiert, den erwähnten DD hatte ich auch - viel Geld für viel Plastik-Sound und Rauschen. Für Behringer o.Ä. lohnt nicht mal das Batterien einlegen.
Zu analogen Zeiten konnten billige Effekte noch Spaß machen, aber schlechte Digitaleffekte klingen einfach nur schlecht, das hat wenig Charme. Aber wie bereits gesagt: Ganz persönliche Meinung, das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Meine Empfehlung: Geräte von Carl Martin oder Strymon, die sind dann nicht nur live- sondern auch Studio-tauglich.
Besonderer Tipp aber mit fast 300,- natürlich extrem teuer: Strymon Flint: 2 Effekte in einem Bodentreter: Fantastischer Hall und super Tremolo. Damit lässt sich so Einiges anstellen – mal sehen, wie lang ist Weihnachten entfernt?  :roll:

Gruß
Steffen
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: howein am 09. Jan 2014, 11:34:14
Eine kleine Zwischenfrage mal, weil ich grad auch über so eine Anschaffung nachdenke ... wie ist das eigentlich mit einem richtigen Akustikgitarren-Verstärker (Roland, Aer etc.)? Machen die aus dem typischen Piezoklang etwas vernünftiges? Oder wäre ein kleiner Röhrenverstärker plus guter Bodentreter besser?
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: kiki am 09. Jan 2014, 12:25:40
Zitat von: howeinEine kleine Zwischenfrage mal, weil ich grad auch über so eine Anschaffung nachdenke ... wie ist das eigentlich mit einem richtigen Akustikgitarren-Verstärker (Roland, Aer etc.)? Machen die aus dem typischen Piezoklang etwas vernünftiges? Oder wäre ein kleiner Röhrenverstärker plus guter Bodentreter besser?


Das kann man pauschal überhaupt nicht vorhersagen.
Unbedingt Uke mit ins Geschäft nehmen und ausprobieren.

Ich habe quasi per Zufall zu meinem Verstärker gefunden - Männe hat aus Resten eines HiFiröhrenverstärkers einen Vox AC30 nachgebaut, und der passt zu meiner Ukulele wie Arsch auf Eimer. Habe bei Muckerfreunden immer mal verschiedene Verstärker durchprobiert, die allesamt, ob 60er Jahre Röhrenamp oder moderne Röhre oder Transistor, viel zu spitz und schrill klangen.
Der AC30 Nachbau fügt dem Ukulelenklang allerdings auch eine eigene Klangfarbe hinzu, das tun sicherlich viele Verstärker, auch die speziellen für akustische Instrumente. Darum immer ausprobieren, ob das zusammengeht.

Das Bodentreter-Gerät, das ich passend finde, habe ich auch durch Rumprobieren bei einem Gittenkumpel gefunden, der so Zeug geradezu sammelt ;) Praktisch, da war mehr Auswahl als im Laden...ich habe ein Boss ME50 Multieffekt, das war das einzige, was einen warmen, weichen Ukulelensound mit Effekten wie Chorus, Hall und einem sehr guten Wahwah produziert.

Das Nachfolgegerät taugt schon nicht mehr, klingt schrill. Außerdem hat es keine Drehknöppe mehr.
Das ME50 habe ich aus der Bucht - wenn man noch eins bekommt, dann auch so um die 150.-.
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: howein am 09. Jan 2014, 12:43:05
Ok, danke!
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: LokeLani am 09. Jan 2014, 13:03:20
ZitatBoss ME50 Multieffekt, das war das einzige, was einen warmen, weichen Ukulelensound mit Effekten wie Chorus, Hall und einem sehr guten Wahwah produziert.

Sieht so aus, dass Brittni Paiva dieses auch bentutz!  
http://www.youtube.com/watch?v=nUyHGMHBoLI&feature=em-subs_digest-mod&list=TLuOimYQmrH6Q
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: kiki am 09. Jan 2014, 14:28:00
Zitat von: LokeLaniSieht so aus, dass Brittni Paiva dieses auch bentutz!  
http://www.youtube.com/watch?v=nUyHGMHBoLI&feature=em-subs_digest-mod&list=TLuOimYQmrH6Q

Das Ding in dem Video ist ein looper.
Wohl so ein dickerer von Boss.

Das Boss ME50 ist ein reines Effektboard.
Und ich wiederhol mich: unbedingt selber ausprobieren, egal, wie toll sich das in yt-Videos anhört oder was für cracks dies oder jenes spielen. Was in der einen Konstellation Uke/Effekt/Amp passt, muss es schon nicht mehr, wenn eine der Komponenten eine andere ist.
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: UliS am 09. Jan 2014, 14:43:23
Brittni Paiva hat ein Boss ME-70.

Und der Ursprungsposter wollte kein Multieffektgerät, weswegen ich
ihm ein einfach bedienbares Bodenpedal empfohlen hatte.
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 09. Jan 2014, 14:43:30
Zitat von: kikiUnd ich wiederhol mich...

Und mich...  :mrgreen:
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: Ukelix am 09. Jan 2014, 14:49:55
Zitat von: dhenkseroIch wechsle bei meinem niedlichen Roland Mobile Cube öfter mal vom Reverb zu gaanz leichtem Hall (Intensität und Wiederholungen kann man ja regeln)...

Das könnte natürlich auch für Bodentreter gelten, vielleicht erst mal Reverb zulegen (wird ja auch häufiger empfohlen) und später mal Hall.

Du vermischst da die beiden Begriffe: Reverb ist Hall, Delay ist Echo.
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 09. Jan 2014, 14:57:02
Und ich behaupte mal ganz frech und mutig: Es ist alles das Gleiche !!!

Der Unterschied liegt nur in der Dauer des rückkehrenden Tons.  ;)
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: Ukelix am 09. Jan 2014, 15:02:55
Zitat von: allesUkeoderwasUnd ich behaupte mal ganz frech und mutig: Es ist alles das Gleiche !!!

Der Unterschied liegt nur in der Dauer des rückkehrenden Tons.  ;)

nein. :)

Delay (Echo) ist das gleiche Signal mit einem messbaren zeitlichen Abstand zum Originalsignal, sowas wie ein Echo von einer Felswand, mit mehr oder weniger Wiederholungen.

Reverb (Hall) dagegen ist der \"Klang\" des Raums, eine Überlagerung von zahlreichen \"Mini-Echos\" von Wänden, Decke, Objekten im Raum etc.
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: kiki am 09. Jan 2014, 15:07:28
Zitat von: allesUkeoderwasUnd ich behaupte mal ganz frech und mutig: Es ist alles das Gleiche !!!

Der Unterschied liegt nur in der Dauer des rückkehrenden Tons.  ;)

Nö ;)

Delay ist Echo. Genau wie man sich das so vorstellt, also mit deutlich unterscheidbaren Wiederholungen des ursprünglichen Signals. Lautstärke, Abnahme der Lautstärke, Frequenz der Wiederholungen sind einstellbar.

Reverb ist Hall.
Ist schön in der Wikipedia erklärt: \"Der Ausdruck Nachhall oder umgangssprachlich kurz Hall bezeichnet im Unterschied zum Echo kontinuierliche Reflexionen von Schallwellen (Schallreflexionen) in einem geschlossenen Raum oder in einem natürlich begrenzten Bereich.\" http://de.wikipedia.org/wiki/Nachhall

Echo ist da auch gut erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Echo

Never ever sind Reverb und Delay dasselbe.

edit: ;) zeitgleich mitm Ukelix :D
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 09. Jan 2014, 15:09:52
Hoffentlich wissen die meist mono genutzten Tretminen das.
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: kiki am 09. Jan 2014, 15:21:28
Zitat von: allesUkeoderwasHoffentlich wissen die meist mono genutzten Tretminen das.

Hat mit Mono oder Stereo nullkommanull zu tun, ob es Echo oder Hall macht.

Mal aus der Geschichte: im vordigitalen Zeitalter wurde ein Echoeffekt gerne mit einer Tonbandschleife erzeugt.
D.h. ein Signal wurde aufgenommen und beim Rundlauf an verschiedenen Wiedergabe-Tonköpfen wiedergegeben, je nachdem wieviele, so oft; und je nachdem wie schnell, so schnell eben wiederkehrend. Vielleicht kennst du noch die Watkins-Copycat?

Halleffekte, also viel kleine verschieden laute und zeitverschobene Miniechos, wurden mit großen, na ja, eher riesigen Hallplatten oder mit Federn erzeugt.
Hierbei müssen weit mehr Daten aus dem Ursprungssignal gewonnen werden als beim Echo. Das geschieht bei Platten undFedern auf mechanischem Wege. http://de.wikipedia.org/wiki/Hallgerät

Zu Beginn der elektronischen Effektgeräte gab es massig Echogeräte, aber ganz wenige bezahlbare Hallgeräte, die brauchten derart viel Rechenleistung...und bis es die ersten gab, die mindestens so gut klangen wie eine Hallplatte und bezahlbar waren, verging reichlich Zeit...erinnere mich noch an das in den 80ern so beliebte Alesis Hallgerät, das war echt ein Meilenstein.
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: Jan am 09. Jan 2014, 16:37:40
Gibt es nicht heutzutage noch immer jede Menge Verstärker (für Gitarre), die einen Federhall eingebaut haben? Oder auch seperate per Feder hallende Geräte? Eben weil es schwierig ist, den Effekt digital nachzubauen.

Am genialsten finde ich übrigens ein Leslie Cabinet. So richtig, richtig oldschool, mit großer Holzkiste, Motor und allem. Ich schlage vor, Torsten kauft sich so ein Ding!! :)
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: kiki am 09. Jan 2014, 17:03:18
Zitat von: JanGibt es nicht heutzutage noch immer jede Menge Verstärker (für Gitarre), die einen Federhall eingebaut haben? Oder auch seperate per Feder hallende Geräte? Eben weil es schwierig ist, den Effekt digital nachzubauen.

Die neuen haben meist ein Digitalgerät. Was witzigerweise gerne eine Funktion zum Imitieren von Federhall hat ;)

Zitat von: JanAm genialsten finde ich übrigens ein Leslie Cabinet. So richtig, richtig oldschool, mit großer Holzkiste, Motor und allem. Ich schlage vor, Torsten kauft sich so ein Ding!! :)

Leslies machen Dopplereffekt.
Das\'s ja nu was gaaaanz anneres :mrgreen:


OT Hach, ich liebe Hammond mit Leslie. Als ich mein\' Männe kennenlernte, besaß der noch solche Kisten. Zu schön, aber im Wortsinne nicht tragbar :D
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: torstenohneh am 09. Jan 2014, 17:22:22
So ihr Lieben,

hier wird ja eifrig diskutiert ... erst mal
ZitatWelches Musikgeschäft hat denn Dein Vertrauen ? ;)
Das ist Fabiani Guitars in Calw.

Und dort werde ich nächste Woche mal reinschneien und ein paar Sachen ausprobieren.
Ich werde mit dem Effektgerät direkt ins Mischpult reinspielen, das werde ich dort dann auch ausprobieren.

Danke noch mal für die Vorschläge.

Wenn ich es nicht vergesse werde ich meine Lösung dann hier mal kurz vorstellen.
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: robertschult am 09. Jan 2014, 20:37:11
Zitat von: torstenohnehDas ist Fabiani Guitars in Calw.

Danke Torsten.  :D
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: torstenohneh am 28. Jan 2014, 21:50:32
Falls noch Interesse besteht: Ich habe mich für das \"Hall of Fame\" Mini Reverb Pedal von TC Electronic entschieden.

http://www.tcelectronic.com/hall-of-fame-mini-reverb/

Ein sogenannter \"True Bypass\" sorgt dafür dass der Klang des Instruments unverändert durchkommt.
Der Regler dient im Normalfall dazu die Lautstärke des Effekts anzupassen. Die Funktion des Reglers kann aber noch im Nachhinein verändert werden wenn man das wünscht. Der Effekt wie dann zugemischt.

Das Effektgerät ist komplett digital. Mit einem kleinen Progrämmchen (PC oder MAC) können über USB viele verschiedene Halltypen runtergeladen werden. Es stehen sehr viele verschiedene zur Verfügung, deren Parameter man dann auch noch verändern kann.

Hat man erst mal seinen Effekt gefunden ist die Bedienung auf der Bühne dann sehr einfach (es gibt ja nur einen Regler).

Ein Nachteil ist: Der Effekt ist so klein, dass kein 9V Block reinpasst. Den kann man dann extern anflanschen oder eben ein Netzteil verwenden.
Und demnächst ist dann auch Feuertaufe ...
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: UliS am 28. Jan 2014, 22:54:08
Gute Entscheidung. Prima Hall für wenig Geld.
Zitat von: torstenohnehEin Nachteil ist: Der Effekt ist so klein,
Passt halt zur Ukulele   :P
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: apfelrockt am 28. Jan 2014, 23:42:22
sehe ich das recht und man hat immer nur einen Modus zur Verfügung?
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: torstenohneh am 28. Jan 2014, 23:56:17
Bei E Gitarren (magnetische Pickuos) kann man einen anderen Effekttypen mit dem Handy on the fly laden. Bei Piezo funktioniert das nicht.
Also werde ich dann live nur einen Reverb haben. Mir ist das jedoch ausreichend.
Es gibt noch den größeren Bruder, der ist da noch flexibler.
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: robertschult am 29. Jan 2014, 00:02:02
Ich denke auch, dass das eine gute Wahl war. :D

Warum hast Du den mini genommen ?

Zitat von: torstenohnehEs gibt noch den größeren Bruder, der ist da noch flexibler.

Eben !

Gruß Robert
Titel: Reverb oder Delay? Hall oder Echo?
Beitrag von: torstenohneh am 29. Jan 2014, 00:04:50
ZitatWarum hast Du den mini genommen ?
Ich brauche bloß einen Hall für eine akustische Ukulele. Und zuviel Regler verwirren mich nur  :mrgreen:
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev