Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Ukereza am 23. Jan 2008, 18:17:45

Titel: neuer Ukulelentonabnehmer
Beitrag von: Ukereza am 23. Jan 2008, 18:17:45
das wird nicht nur stefan raab freuen.
das sh1110uk ist ein komplettes tonabnehmer-system zur verstärkung akustischer ukulelen.
der tonabnehmer wird von außen unsichtbar unter der stegeinlage eingebaut , ist passend
für alle standard-stegschlitze und soll bei korrekter installation eine ausgewogene lautstärke
der einzelnen saiten garantieren .  der eingeschraubte stereo-endknopf  besitzt eine 2.5mm-eingangsbuchse für das tonabnehmerkabel und eine 6.3mm-ausgangsbuchse für das
instrumentenkabel. eine batterie benötigt der sh1110uk nicht. der preis im fachhandel ca 60€

klick nach shadow (http://www.shadow-electronics.com/viewpro.html?id=244&search=1)

und nochmal einen link für dies und das ........zubehör etc.... :shock: ....

tone toys (http://www.tonetoys.com/)
Titel: neuer Ukulelentonabnehmer
Beitrag von: RISA am 23. Jan 2008, 18:26:49
Ja, das ist dieser http://www.youtube.com/watch?v=PdLUDWoh-cE, den wir mit Shadow gemeinsam spezifiziert haben.
Titel: neuer Ukulelentonabnehmer
Beitrag von: denist am 24. Jan 2008, 12:18:33
Bohrt man das runde ding unten in die uke ähnlich einer e-Gitarre?
Titel: neuer Ukulelentonabnehmer
Beitrag von: RISA am 24. Jan 2008, 12:27:12
@denist: Siehst Du alles in dem YouTube-Video.
Titel: neuer Ukulelentonabnehmer
Beitrag von: denist am 24. Jan 2008, 13:14:23
sieht wahrscheinlich einfacher aus als es ist. aber werde es irgendwann einfch mal probieren..
wie heisst denn das lied im hintergrund?
sry das ich nich direkt geguckt hab aber war grad am musik hören und dachte es sei ien beispiel.. :)
Titel: neuer Ukulelentonabnehmer
Beitrag von: RISA am 24. Jan 2008, 14:07:20
Mittlerweile baue ich die Dinger in 15 min ein. Ich finde es wirklich recht einfach. Jedoch wie immer kommt es auch hier auf gutes Werkzeug an. Wenn man einen Dremel und eine Bandschleifmaschine hat und vernünftige Holzbohrer, dann ist das sehr einfach.
Titel: neuer Ukulelentonabnehmer
Beitrag von: denist am 24. Jan 2008, 14:54:50
ich hab einen werkzeugkoffer und nen akkubohrer.. sollte ich sowas machen, werde ich mich in der werkstatt von nem bekannten einquartieren.. :)
Titel: neuer Ukulelentonabnehmer
Beitrag von: Scrabby am 24. Jan 2008, 15:14:56
Zitat von: denistich hab einen werkzeugkoffer und nen akkubohrer..
Das ist doch schon gut, mit dem Werkzeugkoffer auf der Ukulele fixierst Du das Werkstück und mit dem Akkubohrer hast Du dann leichtes Spiel ;)
Also es schwirren ja sooo viele Billiguken (Conrad, ebay etc.) rum, da wird sich doch ein Testwerkstück finden lassen :)
Titel: neuer Ukulelentonabnehmer
Beitrag von: tuxxo99 am 28. Jan 2008, 09:23:18
Hallo,

ich habe das Steg Pickup von Shadow seit zwei Wochen in meiner Ukulele. Der Einbau
war in der Tat recht einfach. Nur das Abschleifen der Stegeinlage ist etwas mühsam und
fummelig, aber das lag bei mir vielleicht auch dran, dass ich die vorher schon etwas
geschliffen hatte (wegen zu hoher Saitenlage).
Ansonsten ist der Tonabnehmer wirklich empehlenswert. Mit dem kleinen Marshall Amp
und eventuell einem Effektgerät kann man jetzt super Sounds aus der Uke holen. Echt
eine Bereicherung für das Instrument.
Der Preis von ca. 60 Euro ist wohl nicht gerade moderat - war teuerer als die Uke selbst.

Gruß,
tuxxo
Titel: neuer Ukulelentonabnehmer
Beitrag von: dieter3000 am 28. Jan 2008, 23:48:50
Hat jemand auch schon Erfahrung mit dem Shadow NFX EP-U gemacht?
Der Herstellertext klingt ja auch recht vielversprechend.
Ich suche immer noch einen passenden Tonabnehmer für meine Risa Acoustic Tenor? Welcher ist da wohl am angebrachtesten?

Zu Kaufen gibts den Shadow NFX EP-U übrigens zum Beispiel HIER (http://tinyurl.com/2j4b69) oder bei Thomann (http://www.thomann.de/de/shadow_sh_nfx_epu.htm)
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev