Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulele-Mischtypen und verwandte Instrumente => Thema gestartet von: skiffle am 06. Mai 2014, 17:03:56

Titel: Schwarze Saiten - Ukulelenbanjo Oldtimer
Beitrag von: skiffle am 06. Mai 2014, 17:03:56
Moin moin.
Habt Ihr bitte ne Empfehlung für schwarze laute Saiten
für meine alte englische importierte Banjolele (https://www.youtube.com/watch?v=8BPSgsLhAPk) aus den Endzwanzigern?

Die ich seinerzeit mitgekauft hatte, erscheinen mir etwas schlabberig.
Aquila weiß oder rote Seiten passen (mir) farblich nicht so recht.
Hier spielt einer das exakt gleiche Modell (https://www.youtube.com/watch?v=2IGF7q9sWWM).

Edit: Ich vergaß - sie sollten nicht nur laut, sondern möglichst auch warm klingen.
Auf dem Banjo ist n Naturfell.
GHS-Saiten fallen schonmal aus. Zumal ich nur in geca-stimmung spiele. ;-)

Merci & - = skiffle
Titel: Schwarze Saiten - Ukulelenbanjo Oldtimer
Beitrag von: F L O am 06. Mai 2014, 17:30:09
Moin,
Schon Worth Brown versucht? Die sind zwar nicht ganz schwarz aber immerhin dunkel ;)
Liebe Grüße, Flo
Titel: Schwarze Saiten - Ukulelenbanjo Oldtimer
Beitrag von: skiffle am 06. Mai 2014, 17:46:14
Danke Flo für den Tipp. Das wäre mein Plan B.
Denn JA es sollen Fluorocarbonsaiten sein. ;-)
Titel: Schwarze Saiten - Ukulelenbanjo Oldtimer
Beitrag von: Troubadour am 06. Mai 2014, 18:48:49
Hi Skiffle,

Von Freemont gibt es Blackline Strings. Sind Fluorocarbon. Keine Ahnung wie diese klingen. Finden tust die über gugel.
Titel: Schwarze Saiten - Ukulelenbanjo Oldtimer
Beitrag von: allesUkeoderwas am 06. Mai 2014, 19:06:56
Zitat von: cedUKEtionVon Freemont gibt es Blackline Strings...
Keine Ahnung wie diese klingen...


Freemont\'s gibt\'s sogar in low G - Klingen wie Carbon\'s so klingen...

Die Worth sind etwas \"labberiger\", klingen aber wärmer.
Gibt\'s auch in low G.
Hat mir auf Banjo und Reso besser gefallen.

...und man staune:

Die alten, schwarzen Angelschnüre, die man meist unachtsam von der Uke erst runter- und dann wegschmeißt (vamutlich GHS) klingen nach jahrelanger Ablagerung echt famos auf Reso und Banjo. Vamutlich sind dann die Weichmacher aus dem Nylon entfleucht...  :roll:
Titel: Schwarze Saiten - Ukulelenbanjo Oldtimer
Beitrag von: skiffle am 06. Mai 2014, 20:09:45
Danke für die Vorschläge ihr Zweibeiden.
@allesUkeoderwas.
Ich glaub ja, dass die mitgekauften draufseienden Saiten GHS-Schlabberstrippen sind.
Nicht dass die sooo furchtbar klingen, aber die Schlabbrigkeit nervt einen Draufschläger.
Zumal die Brücke auf dem Fell so fix mal wandert.
Und plötzlich ist die Stimmung hinüber. Auch bei mir.
Ständig an der Brücke und den Tunern rumfummeln is nich so meins.
Darum gern etwas mehr Zug inner Saite.
Laut und dennoch warmseeliger sound. Das wärs. :-)

Die Freemont Blackline Strings machen neben den HILOs wohl ne gute Figur.
Is aber ne Investition, über die sich es lohnt nachzudenken.
Gern hör ich weitere Erfahrungsberichte zum Thema Banjolele und schwarze oder allg. dunkle Saiten.
Dürfen auch hart und stramm gespannt sein. Ich hab Hornhaut satt.
Titel: Schwarze Saiten - Ukulelenbanjo Oldtimer
Beitrag von: F L O am 06. Mai 2014, 23:28:18
Wie wärs ansonsten mit Aquilas und nem Edding/Filzstift? :D
Titel: Schwarze Saiten - Ukulelenbanjo Oldtimer
Beitrag von: allesUkeoderwas am 07. Mai 2014, 03:44:43
Werden vielleicht einige denken, das is \'n Scherz...

Edding geht aber sogar bei glasklaren Carbonsaiten...
Sieht dann ähnlich aus, wie angelaufene, alte Stahlsaiten.

Edit:

Es gibt auch gefärbte, bunte Aquilas...
Hab sowas in dunkel-lila - Mit der Farbe ist aber leider auch der Biß weg.
Kommen vom großen Bruder - Markenname fällt mir grad nicht ein...
Aurora... gloob ick ???  :roll:
Titel: Schwarze Saiten - Ukulelenbanjo Oldtimer
Beitrag von: Fischkopp am 07. Mai 2014, 07:03:49
Hilo, das sind die, die standardmäßig auf Flea und Fluke sind, haben schwarze Nylonsaiten im Programm. Wie die auf ner 30er Jahre Banjouke klingen weiß ich nicht.   http://www.elderly.com/brand/STUK_hilo.html
Titel: Schwarze Saiten - Ukulelenbanjo Oldtimer
Beitrag von: skiffle am 07. Mai 2014, 07:44:59
Danke Männer für die bisherigen Empfehlungen.

@allesUkeoderwas AURORA (https://schneidermusik.de/shop1/product_info.php/search_in_categories/1/products_id/133643/ref/2/language/de?gclid=CMHSm_GImb4CFdShtAodthQA9Q) kannte ich noch nicht.

Edit: Gibts sogar in diversen Monochrom-Farbsätzen, auch in schwarz und in bunt gemischt (https://schneidermusik.de/shop1/advanced_search_result.php/gclid/CMHSm_GImb4CFdShtAodthQA9Q/search_in_categories/1/ref/2/language/de?keywords=+Strings+by+Aurora+UKULELE+Soprano+%28GCEA%2C+Silkgut%29&search_in_description=1&categories_id=1000147&inc_subcat=1) im Kurort Bad Elster im Vogtland.
Allerdings ist auch hier bei allen Saiten die Oberflächen mit diversen Buntfarben beschichtet.
Ich mutmaße ähnlich wie mit Edding.
Wär es eine etwas dickere Beschichtung, würde die vermutlich wohl bald abgenutzt sein. ;-)

Das mit dem Edding gefällt mir. Ohnehin sind ja viele farbige Saiten nur oberflächengefärbt und bei den Aquilas dringt dann der Edding bestimmt im Micromillimeterbereich in das Material.

Von den Aquilas weiß ich ja, wie sie auf meinem Ashburyukulelebanjo klingen.
Wie der Sachse sagt. AEG >>> aus Erfahrung gluch.

Aber schwarz/dunkle durchgefärbte Alternativen haben ja auch was,
wenn sie gut auf der Banjolele klingen.
Titel: Schwarze Saiten - Ukulelenbanjo Oldtimer
Beitrag von: El_Adrenalid am 08. Mai 2014, 09:21:48
Hi Skiffle,
ich habe die schwarzen Freemonts auf dem Framus-Ukulelenbanjo. Sie fühlen sich sehr hart und gespannt an und klingen gut zum Schrammeln. Für Bluegrasstechniken wie Slinding und Hammering-On ist hingegen eine geringere Spannung von Vorteil.
Beste Grüße,
Daniel
Titel: Schwarze Saiten - Ukulelenbanjo Oldtimer
Beitrag von: skiffle am 08. Mai 2014, 12:48:12
Merci @ El_Adrenalid!
Bin im Southern Ukulele Store in GB fündig geworden
und nun gespannt, wie sie auf Naturfell klingen.
Im Notfall hätt ich noch etliche Aquilatüten, die schwarzbraunen Worth,
die ja auch gut straff sind und auf meiner Moana mein Herz erfreuen, in petto.
Aber so n olles gut temperiertes UkeBanjo is nu mal wat andres.
Die Auroras, Hilos und gefärbten Aquilas ect.
Hachhhh is nicht leicht so ne Entscheidung,
wenn man nicht 60 Euro + X  für n Saitentest ausgeben mag.
Da isses gut, hier und da ne Erfahrung zu erfahren. ;-)

Wenn ich mit dem Ergebnis zufrieden bin,
spiel ich Euch vielleicht mal n Ständchen damit. ;-)
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev