Ukulelenboard

Ukulelenboard => Alles was sonst noch anfällt => Thema gestartet von: allesUkeoderwas am 15. Aug 2014, 19:44:29

Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: allesUkeoderwas am 15. Aug 2014, 19:44:29
Jetzt werden vermutlich einige extreme Umweltaktivisten grollen...

Aber gemach, Plastik läßt sich jederzeit recyceln und ist ein guter Kohlenstoffspeicher für die Zukunft - Sozusagen der Treibstoff von morgen und tropische Wälder in Ländern der 3. Welt für modischen Luxus in reichen Ländern abzuholzen ist in meinen Augen schlimmer! Vielleicht können wir in diesem Thread auch ganz einfach mal ausnahmsweise auf ökologische Diskussionen verzichten....

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/48049294/Plastik/P1.JPG)

Ukulelen sind natürlich auch erwünscht/erlaubt....

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/48049294/Plastik/p3.JPG)
Handy Manny Ukulele von Wald Disney

Ebenso andere Musikinstrumente wie dieses...

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/48049294/Plastik/p2.JPG)
Bocarina  Nasenflöte.

Spezielle Bühnenausstattung ist auch OK, bei Kindertrompete & Co bitte ich jedoch um den Nachweis auf youtube, das sie auch als Musikinstrument eingesetzt wurden/werden.


Ich hab noch diverse zu bieten und werde es hier und da einstreuen, wenn dieser Thread etwas schwächelt. Sollten mir die Bilder ausgehen, könnt Ihr mir ja helfen, oder ich guck mal im Keller...   ;)

Ich bin irre gespannt, was es so gibt - Bestimmt fehlt mir noch so einiges !!!  :roll:

Bei nicht so alltäglichen Instrumenten wäre eine Beschreibung ganz nett. Offizielle Bezeichnung geht ja auch, googeln hat man ja drauf.
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: Miguelito am 16. Aug 2014, 10:10:12
Ich hätte da was. Und zwar ein Xaphoon. Das ist quasi eine Mischung aus Flöte und Klarinette, oder Saxophon und der Korpus ist aus Kunststoff. Durch das Blättchen gehört es trotzdem zu den Holzblasinstrumenten, wie Saxophone auch. Lässt sich viel leichter spielen als eine Klarinette ist fast unzerstörbar und hört sich super an. Es gibt das auch aus Bambus als Taschensaxophon... aber das wäre dann nicht hier gelandet.

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fd-ukulele.de%2Fimg%2FIMG_1131.JPG&hash=754e009dc3e31e71df22dd3f423d6e8b6cc6d0d4)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fd-ukulele.de%2Fimg%2FIMG_1132.JPG&hash=011ebb49baacc0ab6a2e5c67190c3c7e95d02b2f)

Hier gibts mehr infos zum Xaphoon

http://xaphoon.de/xaframeset.htm
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: kiagualuna am 16. Aug 2014, 14:19:32
Neben meinen Korala Plastik-Ukulelen habe ich noch ein Kazoo und drei Blockflöten aus Kunststoff:
- eine durchsichtig grüne Sopranblockflöte von Yamaha, einigermaßen brauchbar
- eine hervorragende Altblockflöte von Zen-On die trotz Plaste überhaupt nicht zum Verstopfen neigt, fantastisch klingt und intoniert
- eine klanglich ebenfalls sehr schöne Tenorblockflöte mit Doppelklappe in matt-schwarz von Woodnote die aber leider leicht verstopft und viel Kraft für die Klappen erfordert.
Alle drei Blockflöten sind (bis auf das Fußteil des Tenor mit der Klappenmechanik) spülmaschinengeeignet.
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: allesUkeoderwas am 16. Aug 2014, 15:44:04
Das Maui Xaphon hatte ich auch mal, klang echt super!

Hab\'s aber wieder verkauft, weil mein kleiner linker Finger danach beim  Sax immer die Tief Bb Klappe ansteuern wollte. Hab mir dann als Ersatz Chaloumeo/Tulipan angeschafft, die gibt\'s auch in deutscher und barocker Griffweise.

Hier etwas Hightec in Plaste...

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/48049294/Plastik/p4.JPG)

2 Midi Blaswandler Casio DH 100 und 200. Die Casio Digitalhörner sind die einzigen Blaswandler, die einen internen Klangwandler, Verstärker und Lautsprecher haben. Man kann sie sogar mitten in der Nacht im Batteriebetrieb leise, oder mit Kopfhörer spielen und Lieder üben, was man mit einem echten Saxophon vermeiden sollte. Den Ansatz kann man natürlich nicht üben, aber der Klang ist blasdynamisch.

Man kann natürlich auch die Midi Schnittstelle benutzen.
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: kiagualuna am 16. Aug 2014, 17:38:09
OT:
Das ist ja cool! Sowas könnte ich als Blockflöte gebrauchen - also \'ne Silent Blockflöte für Nachts. Aber ich glaube sowas gibt\'s noch nicht. Oder irre ich mich?
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: kiki am 16. Aug 2014, 18:12:29
Zitat von: allesUkeoderwas2 Midi Blaswandler Casio DH 100 und 200. Die Casio Digitalhörner sind die einzigen Blaswandler, die einen internen Klangwandler, Verstärker und Lautsprecher haben. Man kann sie sogar mitten in der Nacht im Batteriebetrieb leise, oder mit Kopfhörer spielen und Lieder üben, was man mit einem echten Saxophon vermeiden sollte. Den Ansatz kann man natürlich nicht üben, aber der Klang ist blasdynamisch.

Man kann natürlich auch die Midi Schnittstelle benutzen.

Du hast tatsächlich noch zwo Digihörner?
Unsers ist leider schon lange hinüber! *heul*
Ich fands total genial.
Habe es per Midi in diesem Song (eigenes Werk, Mitte 90er) für eine Trompetenlinie genutzt :-)
Kommt gleich am Anfang: https://www.youtube.com/watch?v=_OaiSPPBtKk
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: allesUkeoderwas am 16. Aug 2014, 19:24:57
Hallo kiki, hast Du es noch? Dann gibt\'s evtl. Hoffnung...

Obwohl die Technik voll ausgereift und genial ist, geht irgendwann mal ein winziger Elko kaputt. Dann bekommt es einen Quizee, auf deutsch: es quiekt bei jedem Tastendruck ganz fürchterlich. Dieser Fehler läßt sich vom Fachmann relativ einfach beheben, aber man muß alles auseinander nehmen, wobei die Gefahr besteht, daß man weiteren Schaden anrichtet. Arbeitszeit is ja auch nich ganz billig. Wenn garnix mehr piepst, sieht\'s düster aus. Ich hab mit Schrottgeräten mal allerlei Synthispielereien veranstaltet, aber man muß halt vom Fach sein.

Defekte bekommt man übrigens schon zwischen 1 und ca. 50  Evro...
http://www.ebay.de/itm/Casio-Digital-Horn-Saxophone-with-Rom-and-Midi-DH-800-DH800-w-case-/251603351869?pt=Keyboards_MIDI&hash=item3a94ba793d
Broken Noise... Also auf gut deutsch Futsch !!!

Preise für intakte, überholte beginnen leider erst bei ca. 200 bis 300 und mehr Evro, je nach Marktlage, oder man schnappt eins, weil der Verkäufer es für ein Plastik-Spielzeug hält.

Ich hab damit schon so manches schräge Klangwerk erzeugt.  :mrgreen:

@kiagualuna

Zitat...also \'ne Silent Blockflöte für Nachts. Aber ich glaube sowas gibt\'s noch nicht. Oder irre ich mich?

Die auf dem Markt erhältlichen Blaswandler haben alle einen einstellbaren Blockflötentastenmodus. Guckst  Du hier Beschreibung...
http://www.ebay.de/itm/Akai-EWI-USB-Neu-/201130359060?pt=DE_MusikInstr_Audio_MIDI_Controller&hash=item2ed44db914
Leider brauchen die bezahlbaren aber einen Computer, oder Soundexpander, das alte Casio dagegen funktioniert auch als eigenständiges Musikinstrument.
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: kiki am 16. Aug 2014, 19:35:36
Fachmann für eingetrocknete-Elkos-austauschen ist ja mein Männe...aber ich fürchte, wir haben das Ding nicht mehr.
Es lief übrigens damals übern Atari, Midi musste sein, die \"eingebauten\" Sounds waren das pure Grauen :mrgreen:
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: allesUkeoderwas am 16. Aug 2014, 20:21:05
Wenn\'s noch auftaucht, schick mir \'ne mail. Dann mach ich \'n Fotto mit Reparaturanleitung. Daß mir jetzt aber nicht jeder Schnäppchenjäger mit \'ner mail kommt...

Das eingebaute ist ein handelsüblicher Midiexpander, allerdings lassen sich nur wenig Instrumente abrufen. Der relativ schlechte Sound kommt von dem kleinen Lautsprecher - Klingt aber besser als Transistorradio.  ;)

Man kann auch mit Kopfhörerbuchse an Amp. Ich benutze ein professionelles Roland Midi Soundcanvas, oder den Edirol Soundcanvas am PC, man kann sogar beides gleichzeitig, da ergeben sich viele Möglichkeiten...
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: allesUkeoderwas am 17. Aug 2014, 09:12:13
Hier mal etwas low Fi, wie es wohl bei vielen in irgendeiner Kiste vorrätig ist...

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/48049294/Plastik/p7.JPG)

... Nasenflöte, Ukulelensonnenbrille, Rhythmusei, spielbare China Melodica, , Trillerpfeife für Latinorhythmen, so ein Blasgerät, daß Bsssssssssp macht - sowas gab\'s in ähnlicher Form früher mal in den Wundertüten, nur das sich da kein Propeller drehte und natürlich eine Ukulele Pitch Pipe - auch damit kann man ja Musike machen...
https://www.youtube.com/watch?v=9O6crAICKhw&list=UUMONo0Tkmq-3R3utkSj1ncw
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: kiagualuna am 17. Aug 2014, 09:46:48
So, hier nun die Fotos von den Nichtukulelen in Plastik.
Ich habe auch noch bei meinem Sohn in der Spielzeugkiste gekramt und seine beiden Sopraninos, einen Augen-Fingerring-Shaker und sein lila Kazoo mitfotografiert. Die Sopraninos sind auch von Woodnote, aber nicht empfehlenswert. Die sind so schrill dass einem fast die Ohren bluten - ich hoffte auf Serienstreuung. Deshalb haben zwei davon. Die Ukulelen sind gerade nicht hier wegen \"doppelter Musikhaushaltsführung\" bei meinem Freund bzw. im Musikgarten. Ich hole das fotografieren meiner rosa Palmen Korala aber bei nächster Gelegenheit nach (ich habe ihr auch einen schönen Gurt von Peanut spendiert).

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi62.tinypic.com%2F244czzl.jpg&hash=16149e2d11af9be217fdbbb27dd4efd77404f0cb)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi61.tinypic.com%2F2ykfb0o.jpg&hash=e6ec779f26165658b27581e7739ba7ca9e1ff793)
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: kiagualuna am 17. Aug 2014, 13:50:04
@allesUkeoderwas:
Der Blaswandler liegt leider nicht im Budget für mich  :\'(
Ist aber sehr interessant. Ich hätte nicht gedacht, dass es sowas überhaupt gibt. Werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten für den Fall das bei mir der Reichtum ausbrechen sollte.  ;)
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: allesUkeoderwas am 17. Aug 2014, 19:13:34
Zur Abwechselung mal wieder eine Ukulele...

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/48049294/Plastik/p8.JPG)

Niñosopranino im Gigbag, Länge: 40 cm, gab\'s mal für umgerechnet 3 € in China. War mal der große Hit hier im Forum. Müßte eigentlich noch 5 Stück im Keller haben... Könnte eigentlich mal wieder eine zurechtmachen. Vielleicht dreh ich \'n Video davon: I pimp my niño...  :mrgreen:

@ Edit:

Hab sogar noch \'n ganz tolles Klangbeispiel von Floyd Blue gefunden...

https://www.youtube.com/watch?v=P9utw2s-aEg
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: howein am 18. Aug 2014, 09:46:55
Interessanter Thread!
An mir ist das \"Plastikzeitalter\" seltsamerweise völlig vorbeigegangen, das ist mir grad beim Lesen erst aufgefallen ...
Obwohl ich mein Leben lang schon viele Instrumente besessen habe, auch Billigstinstrumente, und die meisten auch gespielt habe - irgendwas aus Plastik war nie dabei, kein Ahnung warum. Das einzige Plastikinstrument das ich mal fast gekauft hätte war kürzlich eine Altflöte auf einem Flohmarkt, ein wirklich schön gemachtes Instrument aus einem fast schwarzen Material, wirkte fast wie Ebenholz und fasste sich auch gut an. War aber leider defekt.
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: kiagualuna am 19. Aug 2014, 11:19:00
Meine Korala
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi61.tinypic.com%2F1i1hg8.jpg&hash=28cd2ea82744ecf9b21c412f5eb392bdf4937df4)
 8)
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: Guchot am 19. Aug 2014, 13:08:12
Ich hätte da nur meine Clearwater Roundback Bariton im Angebot. Aber ich fürchte die zählt nicht, da ist ja nur der Korpus aus Plaste, Decke und Hals sind aus Holz. Aber ich krieg demnächst nen Wohnwagen aus Plaste, vielleicht kann man damit Musik machen :mrgreen:

So ein Casio-Horn hatte ich auch mal. Seinerzeit beim MusicStore für nen Hunni (DM) im Ausverkauf geholt. Ich war nur zu blöd um es zu verstehen. Hab damals nur Wirbeltrömmelchen im Karnevalsverein gespielt und die Spielweise ist doch arg unterschiedlich :mrgreen: Mittlerweile liegts bei meiner Ex-Frau (oder bei eBay)...
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: allesUkeoderwas am 20. Aug 2014, 05:10:55
Zitat von: Guchot...Wohnwagen aus Plaste, vielleicht kann man damit Musik machen :mrgreen:

Besser nicht - Crash, Bum...



Casio GZ-5, das kleinste Polyphone Midi Masterkeyboard der Welt mit eigener Klangerzeugung und Batteriebetrieb.

Die Generation Trio müßte ja auch noch einige interessante Geräte Da da da haben...
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: kiagualuna am 20. Aug 2014, 09:02:54
Ups, das hatte ich garnicht auf dem Schirm, dass das ja auch Plastik ist.
Momentan spiel ich es sogar fast täglich. 8)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi57.tinypic.com%2F2ldyj3s.jpg&hash=f6651828d7ebbc740abea1e843f67b11e0668b05)
Mein Yamaha E-Piano
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: allesUkeoderwas am 01. Sep 2014, 09:40:31
Hier 2 weitere superkleine Keyboard - Verwandte...

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/48049294/Plastik/Synthi.JPG)

Es sind 2 analoge Synthies im Westentaschenformat. Zum Größenvergleich hab ich mal ein Feuerzeug dazugelegt.

Oben die Mini-Schlüsselanhängerversion des legendären Stylopones - http://de.wikipedia.org/wiki/Stylophone - Ich hab es etwas modifiziert, damit man es am Amp, oder gemeinsam mit dem 2. Synthi betreiben kann. Darunter die etwas modernere Version, die in Verbindung mit anderen Instrumenten wie Ukulele, Bass, Blockflöte, Kazoo, ..., , oder dem bereits aufgeführten Digitalhorn sehr spezielle Sounds ermöglicht.
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: allesUkeoderwas am 09. Sep 2014, 09:21:09
Zum Casio Digitalhorn...

Zitat von: kikiEs lief übrigens damals übern Atari, Midi musste sein, die \"eingebauten\" Sounds waren das pure Grauen :mrgreen:

Das gilt für den Betrieb mit eingebautem Lautsprecher, ansonsten klingt auch das eingebaute. Wie es z.B. klingen kann, kann man hier hören...

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=18276

Dort hab ich das Digihorn über die Kopfhörerbuchse über den vorstehenden Analogsynthi (1 Post zurück) direkt mit einem kleinen 5 W Batterieamp verbunden und aufgenommen..
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: kiki am 09. Sep 2014, 18:01:29
Zitat von: allesUkeoderwasZum Casio Digitalhorn...

Zitat von: kikiEs lief übrigens damals übern Atari, Midi musste sein, die \"eingebauten\" Sounds waren das pure Grauen :mrgreen:

Das gilt für den Betrieb mit eingebautem Lautsprecher, ansonsten klingt auch das eingebaute. Wie es z.B. klingen kann, kann man hier hören...

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=18276

Dort hab ich das Digihorn über die Kopfhörerbuchse über den vorstehenden Analogsynthi (1 Post zurück) direkt mit einem kleinen 5 W Batterieamp verbunden und aufgenommen..

Grausam. Was ich in diesem Fall echt mal ernst meine. Nich meins, ums Verrecken nicht.
Titel: Was habt Ihr so an thermoplastischen Musikinstrumenten ???
Beitrag von: allesUkeoderwas am 09. Sep 2014, 20:16:27
Macht doch nix.

Für mich ist Trompete auch Trompete und Sax ist Sax, aber ich kann mich auch für Klänge von Casio, Stylophon oder vom Keyboard begeistern - Eins klingt sogar so \"billig\", daß es schon wieder genial ist...

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/48049294/Plastik/trio.JPG)

Casio VL1 - Da Da Da.

Und wenn man versucht, diesen Song zu Covern, wird man feststellen, daß er nicht so trivial ist, wie es scheint.

Viele dieser legendären Plastikinstrumente gibt\'s übrigens auch kostenlos als VST (Virtual Studio Technology) Plugin für den Computer (auch \'n Plastikinstrument zum Musizieren).
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev