Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Andere Instrumente => Thema gestartet von: dhenksero am 13. Sep 2014, 00:12:10

Titel: Saitenriss - kein Problem !
Beitrag von: dhenksero am 13. Sep 2014, 00:12:10
Was mache ich, wenn beim Spielen mal eine Saite reißt ?

Genau - auf drei Saiten weiterspielen !

Wie das in höchster Qualität noch funktioniert, zeigt uns diese Künstlerin, die mich begeistert über unseren Ukulelenrand schauen ließ:

https://www.youtube.com/watch?v=a__fk6A2Ukw - ab 00:48

Naja, die Blume im Haar gehört ja eigentlich nach Hawaii ... aber wir sind ja tolerant.

Das wär mal was für wwelti zum Um-Tabulieren ! - dann aber auch mit Noten-Längen, äh, -Kürzen :-)
Titel: Saitenriss - kein Problem !
Beitrag von: Ukelix am 13. Sep 2014, 00:26:47
wo reisst da eine Saite? o.O
Titel: Saitenriss - kein Problem !
Beitrag von: Miguelito am 13. Sep 2014, 01:24:18
wenn bei dieser bezaubernden Musikerin eine Saite reisst, dann spielt sie halt nur noch auf zweien. Und wenn dann eine Saite reisst nur noch auf einer und dann ... dann geht sie schlafen oder ins Kino ... oder ist einfach nur schön  ;-)
Titel: Saitenriss - kein Problem !
Beitrag von: allesUkeoderwas am 13. Sep 2014, 10:06:51
Wer bei Stahlsaiten sooo dicht mit dem hübschen Näschen über dem Griffbrett spielt, sollte bei einem Saitenriß einen guten plastischen Chirurgen kennen.
Titel: Saitenriss - kein Problem !
Beitrag von: UliS am 13. Sep 2014, 10:19:36
Das ist eine 3-saitige Domra (http://de.wikipedia.org/wiki/Domra).
Titel: Saitenriss - kein Problem !
Beitrag von: dhenksero am 13. Sep 2014, 20:21:04
Danke UiS,

hätte glatt gedacht, das wäre eine aufgeblasene kleine Balalaika.

Habe natürlich sofort mal Wiki befragt und musste erschüttert feststellen, dass sie Domra das gleiche Schicksal erfuhr wie das Bouzouki.
Die Domra wurde ab 1905 statt mit 3 auch mit 4 Saiten angeboten, griechiche Bouzukis wurden ab Anfang der 1950er statt mit 3 Doppelsaiten auch mit 4 Doppelsaiten vermarktet, und zwar überwiegend, wobei eigentlch ein ganz anderer Musikstil herauskam. Und das wahrscheinlich auch (oder bestimmt ?) wegen besserer Verkäuflichkeit.

@Ukelix:
Da reisst keine Saite, ich wollte UkulelistInnen nur dazu raten, auch mal ausschließlich auf drei Saiten zu spielen, falls mal eine der vier Ukulelen-Saiten reissen sollte. Dafür war das leichte Übungsbeispiel mit der netten Domratistin (?) gedacht. Eigentlich mehr ein Witz. War wohl nix :-)
Titel: Saitenriss - kein Problem !
Beitrag von: Tuke am 13. Sep 2014, 20:48:52
Zitat von: dhenksero... auf drei Saiten weiterspielen !

Wie das in höchster Qualität noch funktioniert ...

Bitte um Verzeihung, falls jemand seasick werden sollte,
aber hier geht das Ding mit drei Saiten richtig ab:

https://www.youtube.com/watch?v=rvTMOQRb6mo
Titel: Saitenriss - kein Problem !
Beitrag von: ukevas am 14. Sep 2014, 23:12:55
Sind 3 Saiten nicht ein bißchen kompliziert? Eine geht auch -> klick! (http://www.youtube.com/watch?v=_fKbP1YK62w)

Ich hatte mal geguckt, ob Seasick Steve auch Ukulele spielt und bin dann auf Pabrizzer gestossen -> klack! (http://www.youtube.com/watch?v=awl6B9h0Tx4)
Hier das Original -> Started out with nothing (http://www.youtube.com/watch?v=C3Iam7JELDM)

Volker
Titel: Saitenriss - kein Problem !
Beitrag von: Miguelito am 15. Sep 2014, 01:29:51
Der seekranke Stefan ist einfach immer wieder obergenial! Den würd ich gerne mal live sehen und vor allem hören, egal auf wie vielen Saiten ;-)
Titel: Saitenriss - kein Problem !
Beitrag von: dhenksero am 21. Sep 2014, 20:52:24
Also liebe Freunde da draußen an den ungerissenen Saiten, es geht tatsächlich auch ohne überhaupt eine Saite !

Den Link zu den Lasergitarren füge ich aber nicht ein, denn irgendwo hört\'s ja auf, Seasick Steve würde es vielleicht noch versuchen :-) aber danach kommt ja nur noch, gar keine Musik mehr zu machen ....

Ist halt ne Spielwiese für Elektronikstudenten, sollen sie haben, aber bitte nicht die Ukuleleszene entsaiten !

Wofür lassen wir sonst die Fingernägel unserer Schrammelhände wachsen ?
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev