Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Aufnahmetechnik => Thema gestartet von: Ulkman am 08. Feb 2015, 16:39:27

Titel: Sennheiser 421
Beitrag von: Ulkman am 08. Feb 2015, 16:39:27
Ich habe neulich tief in einer Kabelkiste ein Sennheiser 421 HL Mikrofon gefunden, worüber es im Netz viel Gutes zu lesen gibt. An meinem neuen Zoom H5 macht es aber keinerlei Mucks. Kann ich davon ausgehen, dass das Ding hinüber ist, oder gibt es irgendetwas zu beachten, was ich nicht beachtet habe. Es ist wirklich älteren Datums. Lässt sich sowas reparieren? Wo geht man mit sowas hin? Ich wüsste noch nicht einmal, wie man es aufbekommt. Außer stereo/mono gibt es wohl nichts zu regeln, keine Batterien einzulegen o.ä.
Weiß jemand Rat?
Titel: Antw:Sennheiser 421
Beitrag von: UliS am 08. Feb 2015, 16:59:23
Zitat von: Ulkman am 08. Feb 2015, 16:39:27Außer stereo/mono gibt es wohl nichts zu regeln,

Das 421 ist ein Mono-Mikrofon, da gibt's kein Stereo zu regeln.

Die HL-Version hat aber 2 unsymmetrische Ausgänge (30kOhm und 200Ohm).
Hat Deins noch den Kleintuchelstecker (http://de.wikipedia.org/wiki/Tuchelstecker)?

Test und Reparatur und Umrüstung auf symmetrischen Ausgang gibt's bei? Naaa?
Sennheiser natürlich. Siehe:
http://de-de.sennheiser.com/kundenservice

Es gibt zwar auch ein Umbaukit, das dürfte aber nicht zur HL-Version passen.
http://www.thomann.de/de/sennheiser_umbaukit_f_md_441.htm
Der Sennheiser-Service weiß da mehr.
Titel: Antw:Sennheiser 421
Beitrag von: Ulkman am 08. Feb 2015, 17:19:55
Ja, soweit herzlichen Dank.
Ich verstehe kein Wort.
Es scheint aber ein Kleintuchelstecker zu sein.
Unten kann ich aber drehen, zwischen einer Einstellung S und M wechseln. Ich dachte, dabei ginge es um mono und stereo. Wird ja wohl nicht zwischen Sado und Maso sein, oder?
Was es nun mit der Symmetrie auf sich hat, müsste ich mir wohl erst anlesen. Und mit einem Umbau sowieso. Muss das, damit ich es an einem Zoom benutzen kann. Ich habe da wirklich keinerlei Ahnung, ich dachte man steckt sowas einfach rein.
Noch weniger werde ich bestimmt verstehen, wenn ich einen Fachmann spreche.
Aber herzlichen Dank für die Hinweise.
Titel: Antw:Sennheiser 421
Beitrag von: Ulkman am 08. Feb 2015, 17:40:18
Ach ja, am Mikrofon-Ende ist wohl so ein Tucheldings, am anderen Ende ein XLR Stecker und dann noch ein Adapter auf große Klinke.
Titel: Antw:Sennheiser 421
Beitrag von: apfelrockt am 08. Feb 2015, 17:49:16
vielleicht hilft dir dies hier:
http://www.sengpielaudio.com/Anschluss-SteckerBeiMikrofonen.pdf (http://www.sengpielaudio.com/Anschluss-SteckerBeiMikrofonen.pdf)

S ist für Sprache, M für Musik
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev