Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Ukador am 01. Dez 2015, 12:37:28

Titel: Walnuss/Redwood Ukulele
Beitrag von: Ukador am 01. Dez 2015, 12:37:28
Hallo miteinander,

ich habe mir eine Sopran oder Konzertukulele mit folgenden Spezifikationen in den Kopf gesetzt.

- Decke aus (curly) Redwood
- Zargen und Boden aus Claro Walnuss
- Hals aus Walnuss oder Mahagoni

Gibt es sowas von der Stange ?

Ich habe mich schon umgesehen und finde nur von Kala etwas das komplett aus Walnuss gebaut ist. Das willl ich aber nicht.

Ich habe mich auch schon im Ukuleleunderground Forum umgehört. Da ist die einhellige Meinung, dass es sowas nicht gibt und ich mich bei Instrumentenbauern schlau machen soll. Das habe ich auch schon gemacht. Da sind Preise von 400 USD bis rauf an die 2000 USD dabei. Darutner auch in Deutschland/Österreich ansässige Kandidaten. Meine Schmerzgrenze liegt eigtl. bei max. 800€

Kennt jemand von euch evtl. doch noch eine Ukulele mit diesen "Zutaten" die von der Stange kommt ?
Titel: Antw:Redwood/Walnuss Ukulele "von der Stange" ?
Beitrag von: seimke am 01. Dez 2015, 13:40:54
Hallo Ukador,

hast du mal bei Ohana geschaut? Die haben viele Sondermodelle. Ich glaube kein Redwood/Walnuss aber sie haben Redwood- und sogar Sinkerredwoodmodelle und vielleicht kann dich da ja was begeistern.

http://www.ohana-music.com/index.php?dispatch=categories.view&category_id=166

Du bekommst die Modelle teilweise bei MiM und hier:

http://ukerepublic.bigcartel.com/category/ohana-ukuleles

Viele Grüße
seimke
Titel: Antw:Redwood/Walnuss Ukulele "von der Stange" ?
Beitrag von: Frolicks am 01. Dez 2015, 21:57:13
Ich würde mal bei Herrn Pfeiffer von Brüko nachfragen. Der handelt ja u.a. auch mit Tonhölzern und hat hin und wieder auch was Exotisches dabei. Und Instrumente mit Walnusskorpus baut er immer wieder mal. Vielleicht hat er ja auch was Redwood zur Hand. Und wenn nicht, dann hat er sicher zumindest eine Ahnung, wo man es erschwinglich bekommen kann.

Wäre auf jeden Fall einen Versuch wert.

Das wäre dann zwar kein Instrument von der Stange, aber der Preis für Sonderanfertigungen ist bei Brüko ja auch nicht höher als bei anderen Herstllern der für die Serieninstrumente.
Titel: Antw:Redwood/Walnuss Ukulele "von der Stange" ?
Beitrag von: Ukador am 03. Dez 2015, 09:56:09
Also ich habe jetzt ein paar Instrumentenbauer weltweit angeschrieben und ich bin erstaunt über das Feedback.

Vor allem in Australien ist man der Ansicht, dass sich Curly Redwood eher nicht als Deckenholz eignet da es wohl erstens schwer zu bearbeiten und dann auch noch relativ anfällig für Schäden sei.
- Ich hatte bisher nur eine Ukulele mit Redwood Decke und da kam es anfänglich auch zu Komplikationen. Das Holz kam mir extrem weich und anfällig für Dellen vor.

Außerdem haben mir jetzt zwei Instrumentenbauer gesagt, dass sie grundsätzlich kein Ebenholz für Brücken nutzen weil es angeblich Töne schluckt bzw. die Töne etwas dumpf klingen lässt.
- Wenn ich lange genug darüber nachdenke, dann kann ich mir das bestimmt einreden und mir einbilden, dass die Ukulelen mit Ebenholzbrücken die ich bisher gespielt habe tatsächlich etwas dumpf klingen.

Ich finde diese Art von Feedback prima.

Leider wurde ich im Rahmen dieser Recherche mit massivem UAS infiziert  :'(
Titel: Antw:Redwood/Walnuss Ukulele "von der Stange" ?
Beitrag von: LokeLani am 03. Dez 2015, 10:22:24
Weshalb in die Ferne schweifen?-  ihr habt doch in Deutschland sehr gute Gitarren- und Mandolinen- und Ukulelenbauer!
Bei Stevens-Gutars München (W.Kozlik) werden tolle Instrumente gemacht! :)
Ich habe von dort meine allerbeste Ukulele (und dafür sogar meine Kamaka HF2 verkauft!).

Titel: Antw:Redwood/Walnuss Ukulele "von der Stange" ?
Beitrag von: Guchot am 03. Dez 2015, 10:56:04
Der gute Claus ist zwar wohl noch ne zeitlang ausgebucht, aber trotzdem für mich DER Ukulelenexperte in Deutschland. Wäre vielleicht auch mal ne Anfrage wert.

http://cmohri.de/
Titel: Antw:Redwood/Walnuss Ukulele "von der Stange" ?
Beitrag von: Ukador am 04. Dez 2015, 09:33:18
Naja, um ehrlich zu sein sind mir persönlich die Deutschen Instrumentenbauer einfach zu teuer. Die liegt dann ein Standardmodell gerne mal bei ca. 900€ - 1000€ und da sind dann, wie der Name sagt, nur die Standardfeatures inklusive. Made in Germany muss man sich schon leisten können :)
Titel: Antw:Kann zu/gelöscht werden. Bin fündig geworden.
Beitrag von: Ukador am 05. Dez 2015, 20:17:51
Thread kann geschlossen/gelöscht werden. Bin bei einem Ami fündig geworden.
Titel: Antw:Kann zu/gelöscht werden. Bin fündig geworden.
Beitrag von: torstenohneh am 05. Dez 2015, 20:27:49
ZitatBin bei einem Ami fündig geworden
Super. Aber möchtest du uns tatsächlich mit so wenig Infos abspeisen?  ;)
Titel: Antw:Walnuss/Redwood Ukulele
Beitrag von: Ukador am 05. Dez 2015, 20:45:05
Nunja, na gut :)

Ich habe im Ukuleleunderground-Forum einen ähnlichen Thread wie hier eröffnet. Daraufhin hat sich ein Ami gemeldet der mit seiner Frau zusammen hobbymäßig Ukulelen baut.

Er hat mir ein verdammt gutes Angebot gemacht. So gut, dass ich nicht 100%ig davon überzeugt bin, dass da etwas Anständiges bei raus kommt. Für 350 USD + Versand will er mir etwas in weniger als einem Monat bauen. Er begründet den Preis damit, dass er die Hölzer auf Lager hat, selbst sehr interessiert an dieser Holzkombination ist und an Weihnachten und das "etwas Gutes tun" glaubt. Ich habe mir seine Webseite angesehen und denke, dass ich dem ganzen mal eine Chance geben kann. Das finanzielle Risiko hält sich in Grenzen :)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi63.tinypic.com%2Fk1w8bc.jpg&hash=53841be4255097332e53026c03cac3646115323e)
Titel: Antw:Walnuss/Redwood Ukulele
Beitrag von: allesUkeoderwas am 05. Dez 2015, 20:47:04
Herzlichen Glückwunsch zur weihnachtlichen Selbstbeschenkung!

Hoffentlich wirkt sich der winterliche Überseetransport per Luftfracht nicht ungünstig auf das Wohlbefinden des Instruments aus.
Hab da selbst schon so gewisse Erfahrungen gemacht.

Titel: Antw:Walnuss/Redwood Ukulele
Beitrag von: Fartuuna am 02. Apr 2016, 15:58:56

..darf ich fragen wie die ukuele nun geworden ist? :)
ob sie den transport überlebt hat, wie sie sich so spielt usw.
Titel: Antw:Walnuss/Redwood Ukulele
Beitrag von: Ukador am 11. Jun 2016, 17:18:49
Entschuldigung für die späte Rückmeldung.

Nun, was soll ich sagen. Das ganze ist nicht so einfach.

Sie klingt gut, sie lässt sich prima bespielen und alles funktioniert zu meiner vollsten zufriedenheit. Optisch ist diese Ukulele allerdings "gewöhnungsbedürftig". Sie sieht an jeder einzelnen Stelle unsauber verarbeitet aus wobei ich glaube dass das so sein soll bzw. so gewollt ist. Das gibt ihr nämlich einen ganz besonderen Charme. Erinnert mich ein wenig an die Geschichte des hässlichen Entleins. Das gilt generell für alle Ukulelen dieses Hobbyukulelenbauers --> http://copelele.blogspot.de/

Damit habe ich natürlich gerechnet und ich bin dementsprechend nicht überrascht.

Bilder habe ich zwar aber ich bin gerade zu faul die Größe zu bearbeiten und hochzuladen :)

Der Mann hinter Tiwi Ukuleles hat ein Video auf seiner Facebookseite gepostet --> https://www.facebook.com/tiwiukuleles/videos/798235600298248/
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev