Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: Lydia am 25. Mär 2016, 10:40:15

Titel: Welche Saite für Low-G Tenor?
Beitrag von: Lydia am 25. Mär 2016, 10:40:15
Hi,

für Sopran oder Konzert nimmt man eine D-Gitarrensaite - das weiß ich. Aber welche passt zu Tenor?
(konnte dazu leider nichts im Forum finden  ????...)

Schöne Grüße
Lydia
Titel: Antw:Welche Saite für Low-G Tenor?
Beitrag von: Bebopalula am 25. Mär 2016, 11:23:54
@Lydia: Wenn du noch ne D-Gitarrensaite hast, probier sie einfach mal aus. Ansonsten gibt's beim großen T von Pyramid und Aquila Low-G Ukulelensätze für Tenor. Gruss
Titel: Antw:Welche Saite für Low-G Tenor?
Beitrag von: Bluesopa am 25. Mär 2016, 12:28:08
Ich verwende immer die Fluorcarbon Low G von Ukumele, wenn mans nicht umwickelt mag ... gibts auf Anfrage auch als Einzelsaiten.
Titel: Antw:Welche Saite für Low-G Tenor?
Beitrag von: Lydia am 25. Mär 2016, 14:20:07
Genau, ich suche keinen Satz, sondern nur eben diese eine Saite.
Mein D-Saiten-Rest ist leider zu kurz.
Das heißt aber, man nimmt auch für Tenor eine D?

Danke für die schnellen Antworten ????

Lydia
Titel: Antw:Welche Saite für Low-G Tenor?
Beitrag von: torstenohneh am 25. Mär 2016, 15:09:41
Hi Lydia, ich benutze diese hier für alle Mensuren:
http://www.thomann.de/de/daddario_j4504_d4.htm
Bin damit eigentlich recht zufrieden

Liebe Grüße
Torsten
Titel: Antw:Welche Saite für Low-G Tenor?
Beitrag von: Anke am 25. Mär 2016, 16:35:12
Von Worth gibt es auch einzelne Low-G-Saiten (brown und clear), u.a. bei http://www.ukulele-shop.de

Viele Grüße von Anke
Titel: Antw:Welche Saite für Low-G Tenor?
Beitrag von: UkeDude am 25. Mär 2016, 17:10:58
Man kann auch den Satz für high -G für low G hernemen. Einfach die dickste Saite (C) für G hernehmen
Titel: Antw:Welche Saite für Low-G Tenor?
Beitrag von: dasU am 25. Mär 2016, 19:12:47
Zitat von: Lydia am 25. Mär 2016, 14:20:07
...
Das heißt aber, man nimmt auch für Tenor eine D?
...


Einen sehr schönen Low-G - Sound (wahrscheinlich in Abhängigkeit mit den verwendeten Massiv-Hölzern u. angesichts der Form, Zargenhöhe usw) erhalte ich auf meiner Tenor mit einer D4 der "Hannabach 7/8 "Kinder-Gitarren-Saite" medium tension" (schwarze Packung). Der Sound ist rund+satt, ausgewogen genug, um die anderen Saiten nicht zu zudecken.

Demzufolge kannst du die vierte Saite einer klassischen Gitarre auch als LowG auf deine Tenor nehmen.
Titel: Antw:Welche Saite für Low-G Tenor?
Beitrag von: Frolicks am 25. Mär 2016, 21:32:25
Als Low-G-Einzelsaite macht sich auch diese hier sehr gut:

http://schneidermusik.de/shop1/product_info.php/products_id/23161

mit nem Tenor-Satz von Savarez kommt die richtig gut. Ich steh nicht so auf umwickelte Saiten, und die Savarez finde ich in High-G ziemlich gut, meiner Brüko Sopran stehen sie richtig gut, und auf der flachen Brüko Tenor hab ich sie mit der oben als Low G. Klingt super. Und auf meine Konzert-Brüko kommen sie auch bald wieder drauf.

Ich find die Savarez u.a. deshalb super, weil sie ein bisschen dicker als die meisten anderen Sätze sind, das kommt mir mit meinen Riesenpranken sehr entgegen. Außerdem klingen sie weniger höhenbetont als die ukumele oder die Living Water (letztere finde ich aber auch ziemlich gut, habe ich gerade in low-g auf meiner Tenor-Fluke.... auch ne klare Empfehlung).
Titel: Antw:Welche Saite für Low-G Tenor?
Beitrag von: Lydia am 25. Mär 2016, 22:52:16
Hui, die Entscheidung wird immer schwieriger... ich wollte ursprünglich nur eine stinknormale Gitarrensaite haben  - wusste nur nicht, welche.... und jetzt ????? Ich brauche sie auch für meine Fluke ????. Ist die Savarez umsponnen? Ist in der Beschreibung nicht angegeben.


Titel: Antw:Welche Saite für Low-G Tenor?
Beitrag von: Frolicks am 25. Mär 2016, 23:03:22
Nein, ist sie nicht, deswegen schrub ich ja, dass ich keine umsponnenen Saiten mag... reines Fluorcarbon. Und auf einer Tenor auch mit guter Spannung, nicht zu labberig.

Wie ich gerade aktuell mitbekommen habe, ist das Material ja sehr umstritten, weil es insbesondere in Textilien wohl ne ordentlichen Umweltbelastung darstellt... Da ist das gute Ukulelen-Gewissen also leider dahin. Ob Aquila Nylgut oder Nylon-Saiten allerdings besser sind für die Umwelt... Bio-Nylgut vielleicht, aber ob die was taugen? Hab ich schon länger hier, sollte ich wohl mal testen.
Titel: Antw:Welche Saite für Low-G Tenor?
Beitrag von: Lydia am 26. Mär 2016, 12:55:51
Naja, ich will mir ja keinen Pullover draus stricken  ;) ...
Diese Bio-Nylgut hatte ich vor langer Zeit mal getestet: für mich vom Klang her absolut nix...

Danke für die vielen Vorschläge!

Lydia
Titel: Antw:Welche Saite für Low-G Tenor?
Beitrag von: Ukehauer am 26. Mai 2016, 15:09:01
Zitat von: torstenohneh am 25. Mär 2016, 15:09:41
Hi Lydia, ich benutze diese hier für alle Mensuren:
http://www.thomann.de/de/daddario_j4504_d4.htm
Bin damit eigentlich recht zufrieden

Liebe Grüße
Torsten

+1
... oder auch die D4 von Pyramid - die aus der 341 Serie sind z.B. mit €0,80 wirklich supergünstig und von der Qualität her auch gut. Ich baue fast ausschließlich Low-G Ukulelen (Tenor- und Konzertmensur) und hatte bisher keine Probleme mit den Pyramid-Saiten.

Grüße,
Erich (Ukehauer)
Titel: Antw:Welche Saite für Low-G Tenor?
Beitrag von: torstenohneh am 26. Mai 2016, 16:19:01
Zitat+1
... oder auch die D4 von Pyramid - die aus der 341 Serie sind z.B. mit €0,80 wirklich supergünstig und von der Qualität her auch gut. Ich baue fast ausschließlich Low-G Ukulelen (Tenor- und Konzertmensur) und hatte bisher keine Probleme mit den Pyramid-Saiten.

Grüße,
Erich (Ukehauer)
Hallo Erich,

wo kann ich die kaufen?
LG
Torsten
Titel: Antw:Welche Saite für Low-G Tenor?
Beitrag von: Lydia am 26. Mai 2016, 18:28:07
@ Torsten: google einfach "Pyramid Konzert 341 Einzelsaiten" - bringt dich direkt zu einem Shop.
Allerdings - sehe ich eben erst - sind die Saiten auch umsponnen: mit versilbertem Kupferdraht...
Titel: Antw:Welche Saite für Low-G Tenor?
Beitrag von: Ukehauer am 27. Mai 2016, 13:48:20
Zitat von: Lydia am 26. Mai 2016, 18:28:07
@ Torsten: google einfach "Pyramid Konzert 341 Einzelsaiten" - bringt dich direkt zu einem Shop.
Allerdings - sehe ich eben erst - sind die Saiten auch umsponnen: mit versilbertem Kupferdraht...

@ Lydia: Ja, das sind ganz normale umsponnene D4 Gitarrensaiten.

@ Torsten: Mit der von Lydia vorgeschlagenen Suche kommt als erster Treffer mein inzwischen bevorzugter Saitenshop - die haben z.B. auch die Martin M620 (Fluorocarbon für Tenorukulele), T hat die nicht mehr im Programm.
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev