Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Andere Instrumente => Thema gestartet von: Henk am 09. Mär 2008, 21:21:48

Titel: Mandolinen
Beitrag von: Henk am 09. Mär 2008, 21:21:48
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den scheinbar sehr preiswerten Mandolinen von Fender, Ibanez oder Dean bei Thomann gemacht und kann mir sagen, ob die etwas taugen?

klick (http://www.thomann.de/de/mandolinen.html)
Titel: Mandolinen
Beitrag von: Fischkopp am 09. Mär 2008, 21:24:54
Hi Henk,

die Firmen habe ich leider nicht, aber ich kann Dir sagen, dass die preiswerten von Johnson etwas taugen.

Gruss
Bernd
Titel: Mandolinen
Beitrag von: Fischkopp am 09. Mär 2008, 21:35:49
Und da ich finde, das man Instrumente auch nach dem Klang beurteilen können muss gibst hier ein Klangbeispiel :
http://www.box.net/shared/1w1m3v20wg
(2x die Johnson JMA 100 und 1 Sechsaiter)
Das Teil gibst schon für 60 €
Titel: Mandolinen
Beitrag von: WS64 am 09. Mär 2008, 21:42:24
Ich wollte Dich gerade auf die Harley Benton Mandoline mit Tonabnehmer hinweisen, kostet €129, scheint es aber nicht mehr zu geben. Aber die war gar nicht so schlecht, hier im Bild ganz vorne (blau) zu sehen:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fws64.com%2FPictures%2FInstruments%2FPix%2Fmandolins-april.jpg&hash=d1d56b592ac952996a5b0aec36c0d912e5cb38d0)
(Alle meine Mandolinen bis auf die Ovation, die oben nicht drauf ist (es gibt aber noch mehr die nicht abgebildet sind) sind übrigens zu verkaufen, bei Interesse melden!)
Titel: Mandolinen
Beitrag von: ukemouse am 09. Mär 2008, 21:54:29
wenn Fender dann besser mit massiver Decke.

Johnson finde ich auch gut. Aber da gibt es Unterschiede. Das Modell mit massiver Decke ist gut.

Die Harley Benton von WS64 ist toll, aber ich finde die klingt ein wenig leise. Aber ganz schön.
Titel: Mandolinen
Beitrag von: LuggLugg am 10. Mär 2008, 14:53:22
Von Fender und ibanes kann ich dir sagen das die qualität klasse ist

zumindest bei bässen und gitarren was aber auch so seinen Preis hat ;)
Titel: Mandolinen
Beitrag von: Kay am 10. Mär 2008, 14:55:00
die harley benton wurde in der gitarre&bass mal relativ gut getestet aber ich habe den artikel mit sicherheit nicht mehr vorrätig
Titel: Mandolinen
Beitrag von: UkeKlaus am 10. Mär 2008, 15:53:11
Ich besitze mehrere Fender Mandolinen, u.a. auch die beiden vorgestellten Modelle
FM 53 und FM 52 E. Die FM 52 E hat eine gesperrte Decke und einen Tonabnehmer und ist somit voll bühnentauglich, die FM 53 hat eine massive Decke und hat dafür einen etwas schöneren Klang, ist aber rein akustisch. Ich kann beide Modelle wärmsten empfehlen, man muss sich nur entscheiden ob es entweder ein elektrisch verstärktes Modell oder ein rein akustisches sein soll.
Titel: Mandolinen
Beitrag von: Henk am 10. Mär 2008, 21:13:56
Wahnsinn. So viele MandolinenspielerInnen. Vielen Dank fuer die Infos. Und das schoene Klangbeispiel. Jetzt muss ich erstmal ueberlegen.
Ich mag ja akustische Saiteninstrumente, die man verstaerken kann...andererseits gibts ja auch Mikrofone...
Titel: Mandolinen
Beitrag von: .kunzi am 21. Mär 2008, 11:58:53
hey ws64,
du hast geschrieben, dass du einige deiner mandolinen verkaufen willst.

ich bin gerade auf der suche nach einer gebrauchten mandoline. am liebsten einer mit bauch und das griffbrett sollte nicht zu klein sein.
welche mandolinen hast du denn im angebot und was würden die kosten?

vielleicht kannst du mir ein bischen mehr informationen, vielleicht auch fotos per email senden? meine emailadresse: sebastian\"eett\"kuntzeM.de

gruß, skyx
Titel: Mandolinen
Beitrag von: Chris am 24. Mär 2008, 18:08:59
hallo zusammen,

kennt jemand diese Mandoline (http://www.thomann.de/de/ibanez_m510ebs.htm)

Ist die was für Anfänger???
Titel: Mandolinen
Beitrag von: WS64 am 24. Mär 2008, 18:31:49
Zitat von: skyxhey ws64,
du hast geschrieben, dass du einige deiner mandolinen verkaufen willst.

ich bin gerade auf der suche nach einer gebrauchten mandoline. am liebsten einer mit bauch und das griffbrett sollte nicht zu klein sein.
welche mandolinen hast du denn im angebot und was würden die kosten?

vielleicht kannst du mir ein bischen mehr informationen, vielleicht auch fotos per email senden? meine emailadresse: sebastian\"eett\"kuntzeM.de

gruß, skyx

Hi skyx, sorry, hab Dein Posting nicht eher gesehen.
Hier sind einige meiner Instrumente abgebildet:
http://ws64.com/Pictures/Instruments/

Zu verkaufen sind wie gesagt alle Mandolinen ausser Ovation.

Über Preise hab ich mir noch keine grossen Gedanken gemacht ausser zu zwein, da warte ich aber erst ab ob Henk noch Interesse hat...
Aber die Griffbretter sind bei allen Mandolinen schmal...
Titel: Mandolinen
Beitrag von: .kunzi am 24. Mär 2008, 18:45:21
hey ws64,
wirklich eine beeindruckende sammlung!

vom stil her dachte ich ungefähr an sowas: (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fws64.com%2FPictures%2FInstruments%2FThumbs%2F_kiederle-hiquality.jpg&hash=819d356ed13def5c6ff17fc8669feaf6698b14dc)

was ist das eigentlich für ein drei-saitiges instrument?

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fws64.com%2FPictures%2FInstruments%2FThumbs%2F_domra-3string.jpg&hash=f89eb85050e8965eed72cdce934232834e118079)


dann lass ich mich mal überraschen, was das karnickel so übrig lässt und was den preis so angeht...  :mrgreen:  :mrgreen:
Titel: Mandolinen
Beitrag von: WS64 am 24. Mär 2008, 19:22:05
Die Mandoline ist vom Musikhersteller Kiederle auf Coburg, ich hab das Bild noch in HiFi:
http://i28.tinypic.com/w8ayyb.jpg
Sie ist im Inneren mit geschwärztem Zeitungspapier gefüttert, an einer Stelle kann ich noch altdeutsche Runen erkennen. Schon sehr alt, aber genaues weiss ich nicht.

Die Kleine ist eine russische Domra, die habe ich auch noch in 4-saitig.
Die Kleine ist wirklich klein, hier mal im Vergleich zur Brüko 4:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi25.tinypic.com%2Fxqmkuu.jpg&hash=2f75b6b92a12de46d9740bc753b3b67a320d303d)
Die viersaitige ist entschieden größer. Stahlsaiten auf beiden.
Titel: Mandolinen
Beitrag von: Doppelstopper am 18. Apr 2008, 12:52:19
Es gibt wie bei Ukes auch den gefürchteten Mando-Virus - wer einmal damit anfängt, um den ist es geschehen. Deshalb rate ich aus eigener Erfahrung davon ab, weniger als 400 Euro auszugeben. Denn aus Anfängern werden schnell Fortgeschrittene, und dann ärgert man sich schnell über das olle Billigteil mit Tonabnehmer. Besser die Basismodelle der Firma Eastman nehmen oder eine Kentucky oder eine Rover - da gibt´s wenigstens was, an dem man länger Spaß hat.
Falls jemand mehr mit Mandos zu tun haben möchte: Schaut doch mal in mein Blog: http://doppelstopp.wordpress.com
Titel: Mandolinen
Beitrag von: .kunzi am 18. Apr 2008, 14:59:09
ich habe nun bei ebay für unter 40 euro eine alte mandoline ersteigern können. zum ausprobieren ist sie voll in ordnung und wenn sie mir nicht mehr gefällt, macht sie sich als wanddeko sehr gut. nach den ersten versuchen muss ich aber sagen, dass mir ukulelen doch lieber sind - es besteht also keine gefahr an einem weiteren virus zu erkranken :)
Titel: Mandolinen
Beitrag von: Mike von D am 18. Apr 2008, 15:23:12
Tschuldigung......bin ich hier richtig im UKULELEN Board?  :mrgreen:

Maik
Titel: Mandolinen
Beitrag von: ukemouse am 18. Apr 2008, 15:27:28
ZitatTschuldigung......bin ich hier richtig im UKULELEN Board?
Ja, aber mit deiner Frage im falschen Thema!  :mrgreen:  :P  :mrgreen:
Titel: Mandolinen
Beitrag von: HEiDi am 12. Okt 2008, 23:12:44
Hallo,

dann stelle ich jetzt mal eine Frage zum hoffentlich richtigen Thema im falschen Forum. ;)

Wo findet man gute Informationen zum Thema Mandoline?
Ich wurde heute wegen unserer Ukulelenaktion von gestern (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=51846#post51846) von jemandem angesprochen, der eine Mandoline zu Hause rumliegen hat und sie gern spielen würde.

DANKE!  :)
Titel: Mandolinen
Beitrag von: ukemouse am 12. Okt 2008, 23:30:16
Z.B. hier (http://www.freeguitarvideos.com/mandolin/lessons.html)
oder hier (http://www.mandolincafe.com/lessons.html).

Akkorde (http://www.gitarrenfeeling.de/Griffe/Mandoline_Griffe/hauptteil_mandoline_griffe.html)
Titel: Mandolinen
Beitrag von: HEiDi am 13. Okt 2008, 17:16:30
Dankeschööööön!  :D
Hab ich direkt weitergegeben.
Titel: Mandolinen
Beitrag von: Earlyguard am 04. Jan 2009, 21:27:59
Nu hab ich auch mal eine Frage zu Mandolinen. Wollte aber kein neues Thema aufmachen
und hab daher dieses hier mal hochgeholt...

Kann man eigentlich 8-saitige Mandolinen zu 8-saitigen Ukulelen umfunktionieren?
Ich dachte da an Fluorcarbonsaiten, alle gedoppelt in der Standard-C-Stimmung... naaaa?


Vielen Dank im Voraus!

Thomas

..
Titel: Mandolinen
Beitrag von: Floyd Blue am 04. Jan 2009, 21:47:35
Also - ich habe meine Mandoline mal in low-C-Ukulelenstimmung gebracht, allerdings mit den originalen Stahlsaiten. Das funktioniert hervorragend. Einziges Manko: Der Hals ist viel schmaler als der einer Ukulele.

Wie das mit Fluorcarbonsaiten ist, kann ich nicht sagen. Der Hals könnte sich verziehen und es könnte anfangen zu scheppern.
Titel: Mandolinen
Beitrag von: WS64 am 04. Jan 2009, 21:57:08
Ich habs nie probiert, habe aber zwei Bedenken.
1, der dünne Hals (wie Floyd schon bemerkte). Die Ukulelensaiten sind da doch dicker als die Stahlsaiten, die könnten sich sogar gegenseitig ins Gehege kommen.
Auch könnte es sein das die nicht in die Stegöffnungen passen. Und wegen dem dünnen Hals wird ein Ukulelenfeeling garantiert nicht aufkommen!
2, die Befestigung. Schau mal die Bilder oben. Die Saiten werden in der Regel nicht an der Brücke befestigt, sondern weiter bis zum Boden geführt und dort befestigt. Da fehlt dann erst mal das Metallteil am Ende, das lässt sich aber sicher mit einem Knoten umgehen. Aber die Brücke wird nur durch den Saitendruck gehalten, und der ist bei Nicht-Stahl natürlich geringer, daher denke ich das die Teile VIEL leiser sein werden.
Dadurch das die Saiten auch  bis zum Ende des Korpus geführt werden könnte es sein das die Tenorukulelesaiten immer noch zu kurz sind, ich habe es aber wie gesagt nicht ausprobiert.

Generell würde mich aber auch interessieren, ob man grundsätzlich Nylon- (bzw nicht Stahl-)Saiten auf ein Stahlsaiteninstrument ziehen kann, meine Stahlsaiten Backpacker Gitarre könnte so vielleicht zu mehr Spielstunden kommen....
Titel: Mandolinen
Beitrag von: Earlyguard am 04. Jan 2009, 22:01:16
Vielen Dank floydblue und WS... das ist auf jeden Fall schon mal sehr informativ.
Ich dachte mir schon, dass die dickeren Nylon- bzw. Fluorcarbonsaiten sich ins
Gehege kommen könnten... ich hatte mal eine Mandoline zuhause, hab es aber
wegen der doch sehr schwer zu greifenden Stahlsaiten halt schnell wieder
drangegeben... :roll:

..
Titel: Mandolinen
Beitrag von: WS64 am 04. Jan 2009, 22:06:05
Zitat von: Örliich hatte mal eine Mandoline zuhause, hab es aber
wegen der doch sehr schwer zu greifenden Stahlsaiten halt schnell wieder
drangegeben... :roll:
..

Warmduscher!
Kurzstreckenfahrkartenkäufer!
Nylonsaitenspiel... Oh... Das ist dann doch zu hart, das nehme ich zurück! ;)
Titel: Mandolinen
Beitrag von: Earlyguard am 04. Jan 2009, 22:09:53
Zitat von: WS64Warmduscher!
Kurzstreckenfahrkartenkäufer!

Mensch Wolfgang! Das tut mir leid. So früh im Jahr und schon so ein Outing! :mrgreen:
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev