Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: jazzjaponique am 17. Jan 2018, 16:40:59

Titel: Enya round
Beitrag von: jazzjaponique am 17. Jan 2018, 16:40:59
Heute angekommen, Klang, Intonation, Bespielbarkeit und Verarbeitung super und so leise, wie man nach diesem Video erwarten würde, ist sie keineswegs, würd das eher als normale Lautstärke bezeichnen - kommt vielleicht auf den Resonanzkörper an, den man selber mitbringt.
urch die runde Form kommt der Ton irgendwie anders an, ist sehr klar, glockig und offen,  rund und aussergewöhnlich.
Durch die runde Bauform kommt der Ton irgendwie anders im Bauch an, ist sehr klar, glockig, offen, höhenbetont und aussergewöhnlich.
Enya Logo im headstock als inlay aus hellem Holz, Saitenlage und Bespielbarkeit hervorragend, Bundstäbchen perfekt abgerichtet spielt sich wirklich sehr angenehm, kompensierte Steg Einlage aus Knochen, Beleistung sieht auch innen sehr schön und sauber gemacht aus,  das HPL im Korpusinneren hat eine Art Maserung in grau/braun.
Alles im Paket für 29.99 mit viel Schnick Schnack wird's die wohl nur kurz so günstig geben.

https://www.youtube.com/watch?v=m_4etwyuDME
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: UkeDude am 17. Jan 2018, 17:08:47
Super Rainer.


PS Ich hab es mal nach Ukulelen verschoben
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: bierlaus am 17. Jan 2018, 19:22:06
Oh wie schön, eine Uke im Camp style. Wo hast Du sie denn gekauft?
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: fitzi am 17. Jan 2018, 19:27:06
Die ist bei Amazon zu haben.
Wie liegt das Teilchen denn in der Hand?
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: bierlaus am 17. Jan 2018, 20:53:32
Stimmt, aber nicht für den Preis, den er angegeben hat...
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: tannenbaum am 17. Jan 2018, 21:33:43
Doch, gibt's doch bei Amazon für 29 Euro?
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: Knasterbax am 18. Jan 2018, 00:37:56
Was soll ich mit Sopran??  ???

Eben bestellt... ::)

Wie heißt diese Krankheit?
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: UkeDude am 18. Jan 2018, 07:04:11
Zitat von: Knasterbax am 18. Jan 2018, 00:37:56
Eben bestellt... ::)

Wie heißt diese Krankheit?

Dito..... ich konnte jetzt auch nicht wiederstehen. :D

USA, äh UAS  :D
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: Ukelix am 18. Jan 2018, 09:46:47
Meine ist gestern angekommen, top Teil! Verarbeitung und Bespielbarkeit sind vorbildlich, sie klingt sehr schön und sehr ausgewogen. Ingesamt tatsächlich eher auf der leisen Seite, aber das stört mich nicht, Lautstärke ist nicht alles, und dafür hab ich ja die Brüko Ahorn.  ;D
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: pi am 18. Jan 2018, 11:17:56
Ich habe meines jetzt schon länger - zum "regulären" Preis gekauft. Fand ich aber schon so nicht teuer.

Was ich toll finde: Die Leute von Enya scheinen ihre Aufgabe ernst zu nehmen. Die mitgelieferten Goodies sind kein Schrott (wie sonst bei sowas üblich), sondern brauchbar bis klasse:
Das Stimmgerät ist um Längen besser als das "Thomann"-Standardgerät. Ist derzeit mein Lieblings-Stimmgerät. Die Saiten sind dieselben, die schon auf dem Instrument drauf sind - ich habe sie noch nicht wechseln müssen. Der Kapo ist einfach, aber funktioniert. Dann war noch ein Shaker-Ei dabei, das rasselt halt. Kommt an meine Rumbakugeln nicht heran, ist aber auch OK.

Klar, wer gerne Massivholz hat wird mit dem Teil nicht glücklich - der Korpus ist komplett holzfrei (auch wenn's so aussieht: das ist bedrucktes Papier mit Kunstharz).

Die Mechaniken sind zwar offen, aber deutlich besser als die von meiner Mahalo Smiley oder der Korala Explore.

Also: für den derzeit aufgerufenen Preis von 30 Fragezeichen auf jeden Fall zu empfehlen.

Gruß
pi
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: Knasterbax am 18. Jan 2018, 11:22:57
Zitattatsächlich eher auf der leisen Seite
Hi Ukelix,
was sind denn für Saiten drauf? Und wie ist die Saitenspannung, gefühlt? Eher soprantypisch labberig, bei GCEA-Stimmung?
Dann könnte man ihr ja mit anderen Saiten lautstärkemäßig vielleicht etwas auf die Sprünge helfen, mit Aquila Reds z.B., vielleicht sogar in Concertstärke (die Reds sind ja dann dank des Kupferanteils trotzdem noch relativ dünn). Damit hab ich bei meiner Ohana Vita Sopran gute Erfahrungen gemacht.

@pi:
Die Vorfreude steigt! (und holzfrei sind auch die Korpusse von Fluke, Clara, Ovation...  8))
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: laze1989 am 18. Jan 2018, 11:41:21
Wie habt ihr die bestellt? Auf der UK seite von Amazon wird mir angezeigt, dass nicht nach Deutschland geliefert wird ...  :(
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: pi am 18. Jan 2018, 12:36:09
Wieso Amazon UK?

https://www.amazon.de/Materialien-hochwertiger-Ukulelezubeh%C3%B6ren-Handtasche-Ukulelegurt/dp/B01NBFARIJ/ie=UTF8&qid=1516275183&sr=8-1&keywords=enya+ukulele ist bei Amazon Deutschland.
Im Zweifelsfall einfach bei Amazon.de nach "enya ukulele" suchen.

Gruß
pi
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: Knasterbax am 18. Jan 2018, 12:46:40
Auf der .de-Saite von Amazon nichts dergleichen. Mir wurde die Lieferung für morgen angekündigt. Und die deutschen Rezensionen lassen auch darauf schließen, dass man sie kriegt.

BTW: Auf den Amazon-Bildern finde ich sie ja schon ziemlich hässlich... Die Form der Brücke passt sich der Rundung des Korpus nicht an, sitzt zu tief...
Im Gotaukulele-Video sieht sie schon wieder etwas netter aus.  ::)
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: ukemouse am 18. Jan 2018, 14:56:00
Klar gibts die auf der deutschen Seite. Der Trick ist nur, die heißt da anders.   ;)
Also nicht nach Enya suchen, das wird dann wohl nix

Edit: Oh grad ausprobiert, geht doch. Das ging aber vor einiger Zeit noch nicht. Wurde wohl geändert. Cool

Ich inde man kann sie nicht so gut halten, aber ich finds irgendwie ulkig, daß man den Hals abschrauben kann (so passt die dann auch in kleinere Koffer....)

Die Saiten sind bestimmt die von Enya, die man auch so kaufen kann. Aber ich finde die echt sehr dünn. Aquila finde ich bisher am besten, habe aber noch nicht so viele versucht. Also falls jemand noch nen Saiten-Tip hat, her damit.
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: laze1989 am 18. Jan 2018, 16:27:37
Genau. Bis vor kurzem kam unter Enya nur die Band zum Vorschein  ;) Amazon sagt, dass Samstag geliefert werden soll  8)
Die hat ja gute Reviews bzgl. Spielbarkeit erhalten. Denke mal es geht nur besser als meine derzeitge Lidl Ukulele.  :D
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: Frolicks am 18. Jan 2018, 16:43:45
Ach, die ist das. Da gibts irgendwo ein Youtube ein Review, wo es u.a. um die Laustärke geht und den Hinweis darauf, dass das Ding im Prinzip ne akustische Fehlkonstruktion ist, weil die Brücke viel zu nah an einer akustisch sehr ungünstigen Stelle, nämlich zu nah an der Zarge und an einer zu schmalen Stelle der Decke sitzt, als dass da noch ein vernünftiger Sound raus kommen könnte. Aber für den Preis...
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: Old Boy am 18. Jan 2018, 19:11:39
Ja klar  :) ... der Link zu dem Video steht doch im Start-Beitrag :D
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: bierlaus am 18. Jan 2018, 21:04:47
....danke für den Link. Habe auch gleich bestellt, ein Platz ist noch frei an der Ukulelenwand.
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: tannenbaum am 18. Jan 2018, 21:11:43
Konnte mich bis vor 5 Minuten beherrschen, nun aber doch bestellt...
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: Hummel am 18. Jan 2018, 22:35:04
Gab es hier im Forum nicht schon mal eine Enya, die vorgestellt wurde? Die Suchfunktion spuckt nicht aus, aber ich meine mich zu erinnern.
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: Ukelix am 19. Jan 2018, 11:18:28
Zitat von: Knasterbax am 18. Jan 2018, 11:22:57
Zitattatsächlich eher auf der leisen Seite
Hi Ukelix,
was sind denn für Saiten drauf? Und wie ist die Saitenspannung, gefühlt? Eher soprantypisch labberig, bei GCEA-Stimmung?
Dann könnte man ihr ja mit anderen Saiten lautstärkemäßig vielleicht etwas auf die Sprünge helfen, mit Aquila Reds z.B., vielleicht sogar in Concertstärke (die Reds sind ja dann dank des Kupferanteils trotzdem noch relativ dünn). Damit hab ich bei meiner Ohana Vita Sopran gute Erfahrungen gemacht.

Hi Knasterbax,
die Saiten sind sehr dünn und vermutlich aus Fluorcarbon. Also soprantypisch labberig, aber dennoch brauchbar und mMn nicht soo "horrible," wie Barry Maz von gotaukulele.com (http://gotaukulele.com) in seinem Review schrieb.

Zur Optimierung drei Ideen:
1. M600
2. Concert Reds
3. Worth Tenor
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: ukemouse am 19. Jan 2018, 11:35:15
Ich finde sie auch nicht so "horrible". Ich habe meine ja schon etwas länger und habe etwas mehr bezahlt, allerdings auch nicht den vollen Preis. Für 79,- fände ich sie dann glaub ich, doch zu teuer.
Für 30,- Okken ist sie klasse. Das Zubehör ist ja nun auch nicht ganz unnütz. Die Tasche ist total gut finde ich.

Die Saiten finde ich auch nicht sooo schlecht, aber auf die Enya passen sie halt nicht 100%. Aber die kommen demnächst mal auf eine andere. Ist ja genug Auswahl da.

Den wirklich einzigen Nachteil sehe ich darin, daß man sie schlechte halten kann. Besonders im stehen ohne Gurt ist das echt blöd.
Aber Gurt ist dabei, Gurtpins sind dran.....also von daher nicht wirklich schlimm.
Und wie gesagt für 30,- wirklich ein Schnapper.

Bissl OT:
Da gibts übrigens auch grad Mugig Ukulelen für 20,- in Konzert und Sopran  ;)
https://www.amazon.de/Mugig-Holzfarbe-Fortgeschrittene-Nylonsaite-schwarzer/dp/B071XSLSQJ/ref=cm_cr_srp_d_product_top?ie=UTF8

Und mit sonem Scallop Cut eine Konzert für 22,-.....
https://www.amazon.de/gp/product/B072HXGMVK/ref=s9_acsd_hps_bw_c_x_3_w 
Bei beiden mit Werbeaktion, da kriegt man noch nen Tuner oder nen Gurt umsonst dazu, wenn man das beides in den Warenkorb packt (auf die Werbeaktion klicken, da gibts dazu nen Link)
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: Knasterbax am 19. Jan 2018, 14:12:42
Meine ist grade gekommen, im Riesenkarton, alles sehr edel präsentiert, mit Enya- Prospekten, die Appetit auf mehr machen  :-\

Erster Kurzeindruck der Kleinen: gut gemacht, Hals und Decke gerade. Die Bundstäbchen kratzen bei meiner allerdings etwas, aber das lässt sich ja beheben. Klingen tut sie mit diesen Schlabbersaiten gar nicht, da muss was anderes drauf.

Da ich eh Gurtspieler bin, komme ich mit dem Halten schon klar. Was aber stört, ist, dass die Bridge so weit am Rand liegt. Da komm ich beim Spielen ungewollt mit dem Arm auf die Saiten an der Stegeinlage, und das dämpft.

@ukemouse: ich hatte kürzlich mal eine Mugig mit Fichtendecke da - klang nach nix, ging zurück. Gute Erfahrungen habe ich dagegen mit den Kmise-Instrumenten gemacht.
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: ukemouse am 19. Jan 2018, 14:46:46
Zitat von: Knasterbax am 19. Jan 2018, 14:12:42
@ukemouse: ich hatte kürzlich mal eine Mugig mit Fichtendecke da - klang nach nix, ging zurück. Gute Erfahrungen habe ich dagegen mit den Kmise-Instrumenten gemacht.

Eine Bekannte hat die glänzende Mugig, aber als Sopran. Also ich finde die nicht schlecht. da hab ich schon teurere Uken gesehen, die schlechter waren. Also meine Bekannte ist zufrieden. Sie spielt eigentlich Gitarre und hat nur fürs campen eine Uke zum mitnehmen gesucht, die spielbar ist, aber nicht teuer......weil da kann ja immer was dran passieren beim campen.
Die mit Fichtendecke kenne ich leider nicht.  Kann mir auch vorstellen, daß da die Streuung bei den Teilen recht groß ist.

Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: Tuke am 20. Jan 2018, 12:18:55
ZitatSchlabbersaiten

Das ist m.E. der einzige wirkliche Schwachpunkt in diesem schier unglaublichen Paket!

Da ich die Enya (an einen Anfänger) verschenken werde, den ich nicht mit Saitenempfehlungen verwirren möchte:
Ideen gab's ja bereits, aber hat schon jemand Saiten ausprobiert, die sich in C-Stimmung wirklich gut spielen lassen?

Danke,
TT

@ jazzjaponique: Lange nichts von Dir gehört. Vielen Dank für den Hinweis!
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: Knasterbax am 20. Jan 2018, 13:02:22
Ich kann nur berichten, dass die Variante "Aquila Reds Concert" sich nicht bewährt hat - klingt muffig, dumpf.

Ansonsten ist meine heute zurückgegangen - beim Spielen liegt der Unterarm auf der Decke-Zarge-Kante auf, das ist einfach unangenehm.
Insofern wäre ich mit dem Verschenken an einen Neuling eher zurückhaltend, lieber Thomas... ;)
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: laze1989 am 20. Jan 2018, 13:29:53
Meine ist eben beim Mittagessen gekommen. Da war wuhling :P
Erste Kommentar meiner Freundin: die ist ja alles andere als leise.
Stimme die gleich und dann probiere ich sie mal aus...
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: Old Boy am 20. Jan 2018, 14:09:32
Zitat von: Knasterbax am 20. Jan 2018, 13:02:22...
Ansonsten ist meine heute zurückgegangen - beim Spielen liegt der Unterarm auf der Decke-Zarge-Kante auf, das ist einfach unangenehm.
...

Vielleicht ist diese Form eher was für eine im Sitzen - mit auf dem Schoß aufliegendem Korpus - gespielter Haltung, so wie ich das bei Herman Vandecauter häufig sehe (Da fixiert er das Instrument wohl mit seiner "Klebebandtechnik").



oder

Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: bierlaus am 20. Jan 2018, 16:06:33
Meine ist auch schon da, habe sie nur kurz gestimmt und angespielt und finde sie für das Geld mehr als ok. Vielleicht lasse ich sogar die Saiten drauf, so schlecht finde ich die nicht.
Morgen ist eh Saitenwechseltag, mal sehen.....
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: tannenbaum am 20. Jan 2018, 16:15:17
Hat denn schon jemand versucht, die Seitenlage mit dem Imbus zu verstellen? Ist wohl laut des Prospekts möglich, bei mir tut sich da nix. Bei Amazon ist sie übrigens inzwischen ausverkauft.
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: ukemouse am 20. Jan 2018, 16:19:35
Saitenlage einstellen? Ich hab das Propspekt nicht mehr, daher kann ich nicht nachsehen was da stand.

Hier mal ein Video wozu Halsstäbe eigentlich sind (also so kenne ich das zumindest)
https://www.youtube.com/watch?v=kPiXzSr84-w
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: Old Boy am 20. Jan 2018, 16:49:01
Ich bin der festen Überzeugung, dass es sich bei der Schraube nur - und NUR - um eine schnelle Möglichkeit der Montage von Baugruppen handelt.
Zum Justieren der Saitenlage wie bei E-Gitten üblich ist die Schraube alleine sicher nie gedacht gewesen  :-X

Nicht das es nicht ginge ... aber dann wären sicher 1 oder 2 hauch-dünne Zwischenlagen zusätzlich erforderlich!
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: tannenbaum am 20. Jan 2018, 16:51:09
Naja, vielleicht habe ich auch falsch gelesen, das Prospekt war ja auch mehr chinesisch als Englisch  :)
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: ukemouse am 20. Jan 2018, 17:08:28
Zitat von: Old Boy am 20. Jan 2018, 16:49:01
Ich bin der festen Überzeugung, dass es sich bei der Schraube nur - und NUR - um eine schnelle Möglichkeit der Montage von Baugruppen handelt.

Ich glaube aber kaum daß die Herstellung durch einen Halsstab vereinfach oder schneller wird.

Außerdem denke ich wird die runde Enya wohl nur wegen der seltsamen Form so billig bei Amazon verramscht. Die haben wohl zuviele davon und werden die nicht los.
Bei Aliexpress haben sie die auch runter gesetzt.....lol
https://www.aliexpress.com/item/Enya-21-EUR-X1-Circular-Shape-Ukulele-UK-Concert-Mahogany-neck-HPL-KOA-High-end-Package/32823581083.html?spm=2114.search0104.0.0.86cc91aT7jLLs

Ich hätte ja gern die Pineapple, aber die ist mir dann doch zu teuer.
https://www.aliexpress.com/item/Enya-EUP-X1-21inch-Ukelele-HPL-Pineapple-Ukulele-Kit-with-String-Tuner-Strap-Fingershaker-Gig-bag/32838784417.html?spm=2114.10010108.1000013.6.1ec3be59o6QTLX&traffic_analysisId=recommend_2088_3_90158_iswistore&scm=1007.13339.90158.0&pvid=9386c942-3b45-4fa0-833a-5fe1fb743048&tpp=1
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: Old Boy am 20. Jan 2018, 17:25:59
Die MONTAGE wird schneller und die Ukulele kann auf diese Weise sogar an verschiedenen Standorten (bei Spezialisten für die jeweiligen Baugruppen) hergestellt werden und braucht vor dem "Verpacken" nur noch "zusammengesetzt" werden... IT'S ONE SCREW ONLY!!!

Das ist einfach und kann auch von Hilfskräften gemacht werden,
es gibt keine Sauerei mit Kleber und keine Wartezeit fürs Trocknen,
keine Zwischenlagerung,
kein Entfernen ausgetretenen Klebers
...
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: Claudilele am 20. Jan 2018, 17:48:36
In der Enya X-Serie ist ein starrer Carbon-Halsstab verbaut, der aber in diesem Fall nur der Stabilisierung dient, nicht der Verstellbarkeit.
Einen verstellbaren Halsstab (Truss Rod) findet man zwar bei einigen sehr wenigen Ukulelen, gedacht sind die Teile aber eher für Steelstring Gitarren (Western-, E-Gitarren etc.), bei denen sich der Hals durch die hohe Saitenspannung schnell verzieht. Hier allerdings, wie häufig fälschlicherweise angenommen wird, auch nicht in erster Linie zum Einstellen der Saitenlage (wenngleich das natürlich ein Nebeneffekt ist), sondern zum Einstellung der Halskrümmung (falls sich der Hals durch die Saiten zu sehr Richtung Korpus krümmt oder umgekehrt oder gar verdreht).
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: laze1989 am 20. Jan 2018, 19:22:38
Zitat von: bierlaus am 20. Jan 2018, 16:06:33
Meine ist auch schon da, habe sie nur kurz gestimmt und angespielt und finde sie für das Geld mehr als ok. Vielleicht lasse ich sogar die Saiten drauf, so schlecht finde ich die nicht.
Morgen ist eh Saitenwechseltag, mal sehen.....
Wie wechselt man bei der überhaupt die Saiten? Die Knoten sind in den Löchern, wo aber kein Herankommen ist.
Und zum Thema leise: hatte mit ihr gleich geübt und meine Freundin hat es durch die ganze Wohnung gehört ;D
G7 Akord habe ich aber nicht schnarrenfrei spielen können. Bestimmt Anfängerfehler beim halten.
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: Tuke am 20. Jan 2018, 19:28:28
Zitat von: laze1989 am 20. Jan 2018, 19:22:38
Wie wechselt man bei der überhaupt die Saiten?

...schnarrenfrei spielen können...
#1
Saite durch die Decke ins Innere der Uke stecken, Ende durch das Schallloch friemeln und einen (Acht-) Knoten machen,
dann wieder zurückziehen: Der Knoten liegt dann innen der Decke an.
#2
Bei mir schnarrt die C-Saite ---> Saite zu schlabbrig, das wurde schon gesagt.
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: Hummel am 20. Jan 2018, 19:39:17
Gaaanz einfach. sie
Die alten Saiten kannst du wenn du sie behalten willst erst oben komplett abwickeln und dann nach innen durchschieben bis sie im Schallloch sichtbar sind. Dann rausangeln von Hand, mit Häkelnadel oder Pinzette.
Aufziehen geht dann umgekehrt.
Du fädelst die Saite von oben in das Loch am Steg, schiebst ein Stück durch und angelst es durch das Schallloch nach oben- Achtung nicht komplett durchziehen, nur soweit bis du einen Knoten reinmachen kannst, der groß genug ist um nicht durch das Loch zu flutschen. Dann am obem aus dem Stegloch rausguckenden Ende Ziehen bis unten der Knoten dagegen sitzt, Saite nach oben und dann auf die Mechanik wickeln.
Auf Mechanik wickeln- pi mal Daumen schätzen wieviel Länge du zum wickeln brauchst, das geschätzte Zuviel an Länge einfach durch das Loch an der Mechanik oben heraushängen lassen , die Wicklung schön von oben nach unten führen. Das was oben zuviel ist zu einem Schweineschwänzchen zusammendröseln. ERst abschneiden wenn du sicher bist das alles passt und du weder etwas korrigieren noch die Saiten später mal auf eine andere Uke ziehen willst.
Am besten geht es wenn du erst alle Saiten durchfädelst und dann erst auf die Mechaniken spannst. Eventuell Freundin um Hilfe bitten!




Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: UkeDude am 21. Jan 2018, 11:03:54
Zitat von: laze1989 am 20. Jan 2018, 19:22:38

Wie wechselt man bei der überhaupt die Saiten?

Die anderen haben es ja schon gesagt, zuerst bei den Mechaniken losmachen und dann die Saite durch das Loch....  Was ich noch sagen möchte, bei meiner Uke waren so kleine Ringe an den Saiten, da würde ich auf jeden Fall empfehlen die wieder bei Neuen Saiten mit in den Achterknoten zu machen.
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: ukemouse am 21. Jan 2018, 12:31:37
Zitat von: Old Boy am 20. Jan 2018, 17:25:59
Die MONTAGE wird schneller und die Ukulele kann auf diese Weise sogar an verschiedenen Standorten (bei Spezialisten für die jeweiligen Baugruppen) hergestellt werden und braucht vor dem "Verpacken" nur noch "zusammengesetzt" werden... IT'S ONE SCREW ONLY!!!

Das ist einfach und kann auch von Hilfskräften gemacht werden,
es gibt keine Sauerei mit Kleber und keine Wartezeit fürs Trocknen,
keine Zwischenlagerung,
kein Entfernen ausgetretenen Klebers
...

Dafür wäre dann halt die Herstellung des Halses aufwendiger. Aber das trifft hier sowieso alles nicht zu. Die Uke hat keinen verstellbaren Halsstab. Das ist nur ein Verstärkungsstab.
Also ich hab meine jetzt mal rausgekramt und hab sogar den Zettel noch im Karton gefunden im Keller.....
Da steht im Prospekt " The necks have carbon fibers inlayd, so that the latter portion of the 14-fretted fretboard won't be hovering on the soundboard.

@ tannenbaum
Also ich weiß nicht an welcher Schraube du geschraubt hat, aber eine Trussrod Schraube kann ich bei meiner weit und breit nicht finden. Und auch in den Zetteln kann ich nur nen Halsverstärkungsstab erkennen, keinen Trussrod (also zum Schrauben)

Der Inbusschlüssel der bei der Uke dabei liegt ist zum abschrauben des am Hals sitzenden Gurtpins, womit man den Hals abmontieren kann. Die Hälse sollen wohl austauschbar sein. In dem Propekt ist zumindest sowas zu erkennen.

Ratz Fatz ist der Hals ab....
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi64.tinypic.com%2Ff092tg.jpg&hash=f6f2f6ff2e9591773413ec848d562d8e98d6ed93)
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: Claudilele am 21. Jan 2018, 13:30:28
In diesem Angebot kann man auf den Bildern den genauen Aufbau (auch des Halses mit dem integrierten, nicht verstellbaren Carbonstab) der X-Ukulelen sehen:

https://www.banggood.com/de/Enya-X1-23-26-Inch-Hawaii-Concert-Tenor-Koa-Ukulele-With-Classical-Head-p-1068730.html?cur_warehouse=CN
Titel: Antw:Enya round
Beitrag von: ukemouse am 21. Jan 2018, 15:38:52
Die selben Bilder sind ja auch im Prospekt, welches den Uken beiliegt.
Ich hatte das nur nicht gleich zur Hand, dachte ich habs weggeworfen, aber es war noch im Originalkarton.
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev