Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Mick am 15. Feb 2018, 19:01:48

Titel: Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 15. Feb 2018, 19:01:48
Hallo,

weil der Hans mir damals sein Ahöhrnchen geliehen hatte (Was ich heute noch unfassbar nett und mutig finde) war ich direkt angefixt mir auch ne schöne Brüko machen zu lassen. Auch wenn ich jetzt schon die eine oder andere Uke besitze (Erwähnte ich schon was ich meine Opio liebe :-) freue ich mich doch tierisch auf meine Schwarznuss.
Also damals rief ich dann Herrn Pfeiffer an, der sehr kompetent mich auch beraten hatte. Was sollte es werden?

Ich wollte unbeding eine Long Neck. Leider baut Brüko keine Konzert mit Long Necks, die mir auch einfach liegen, aber so ist es auch schon gut. Geplant war alles aus Schwarznuss, gewinkelte Mechaniken, Pickup, 3/4 Zarge. Gestern rief mich Herr Pfeiffer an und meinte, dass die Schwarznuss schon etwas schwerer sei und deswegen sehr kopflastig, deswegen wollen wir auf die 3/4 Zarge verzichten und das Baby etwas dicker machen und auch mit gewölbten Boden. Ich fand das super, dass er anrief und auch direkt eine Empfehlung aussprach. Jetzt ging es noch um den Steg, ob ich einen hellen oder einen dunklen haben wollte. Dazu schickte er mir auch gleich zwei Fotos, die ich euch nicht vorenthalten möchte:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpreview.ibb.co%2Fdpbvi7%2FIMG_4040.jpg&hash=37ceb0d2ec222737af266f52d713f03c702852db) (http://ibb.co/kPrjbS)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpreview.ibb.co%2FcvMT37%2FIMG_4039.jpg&hash=d12124b7a9095643a306bd5b1f9e739fbbe38611) (http://ibb.co/jOtKAn)

Boah, sieht die nicht geil aus? Jetzt mal ehrlich. Ich bin ja jetzt schon wieder hin und weg. Ich muss nicht erwähnen, dass ich mich für den dunklen Steg entschieden haben. Meine Schwarznuss wird jetzt noch verklebt und lackiert und in ca. 2 Wochen ist Sie bei mir. Ich bin schon gespannt wie sie klingt und sie sich spielen lässt. Ich bin da aber auch guter Dinge, dass es es nichts zu beanstanden gibt.

Detailierte Bilder und Ton-Beispiele gibt es dann natürlich auch. Die ersten Bilder wollte ich euch aber nicht vorenthalten. Mit etwas Glück ist sie neben der OPIO mit beim Uke Treffen in Essen dabei.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Anke am 15. Feb 2018, 19:28:07
Herzlichen Glückwunsch zur Auswahl, die Brüko wird sicherlich fantastisch. Ich hätte auch den dunklen Steg genommen  8)
Bin gespannt auf das Endergebnis.

Viele Grüße von Anke
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: uhol am 15. Feb 2018, 19:32:00
Wow... ein echt schönes Gerät, die gefällt mir ausgesprochen gut. Meinen Glückwunsch dazu. :-)

Viele Grüße
Uwe
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Frolicks am 15. Feb 2018, 22:48:35
Ja, sehr schönes Instrument. Herr Pfeiffer ist da ein echter Ästhet, was die Holzauswahl angeht. Das muss man ihm lassen.

Aber wo du schreibst, Mick, Brüko baut keine Konzert Longnecks... das stimmt eigentlich nicht ganz, denn die übliche Tenor-Form von Brüko ist eigentlich genau das: Ein Konzert-Korpus mit Tenor-Hals. Ich habe mehrere Tenöre von Brüko (besessen) und auch mehrere Konzert-Uken... der Korpus hat exakt die gleichen Maße, nur der Hals bzw streng genommen sogar nur die Mensur ist bei den Tenören länger. Insofern... weißt du ja schon, was du demnächst noch so bestellen kannst.... ;-)
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 15. Feb 2018, 23:05:37
Ach guck. Das hat Herr Pfeiffer nicht erwähnt. Aber egal. So ist das schon genau richtig.

Nee, nee. Wenn die kommt ist schluss. Dann decke ich genug ab.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: DerHans am 15. Feb 2018, 23:29:27
Edel, ganz edel :D

Halt Brüko, herzlichen Glückwunsch zu Deinem Schatz :D

NA;ich halt Brükofan, aber sagt mal ehrlich schon edel, gell? Kann man sagen was man will , schlicht edel, nicht nur schön, einfach toll
Gratuliere

Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Hummel am 16. Feb 2018, 06:32:56
Richtig schön, ich fand das auch toll, dass man so einbezogen wird beim Werdegang der Customs. Zu den Tenören bei Brüko: es sind zwar eigentlich Concertlongnecks, aber nur mit 12 Bünden.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 16. Feb 2018, 07:30:41
Äh, dann passt das ja, weil ich wollte mehr als 12. danke dir für die Info
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Jens. am 16. Feb 2018, 08:34:55
Hallo Mick,
also mein erster Gedanke war auch "sehr geil". Aber schön, edel und toll trifft es genauso.
Die Frage, die ich mir aber stelle ist, was ist es denn nun für eine? Ich lese immer Konzert und Tenor. Was ich aber sehe, würde ich, ohne Beschreibung, als Sopran Longneck identifizieren. Sehe ich das richtig oder habe ich da etwas grob überlesen? Und was mich noch interessiert.
Wie kann man Schwarznuss denn klanglich einstufen? Wird die Ukulele eher höhenreich oder tiefenbetont sein? Nach welchen Kriterien hast du das Holz denn ausgewählt?
Auf jeden Fall eine echt schöne Ukulele.
Gruß Jens.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 16. Feb 2018, 08:58:33
Zitat von: Jens. am 16. Feb 2018, 08:34:55
Hallo Mick,
also mein erster Gedanke war auch "sehr geil". Aber schön, edel und toll trifft es genauso.
Die Frage, die ich mir aber stelle ist, was ist es denn nun für eine? Ich lese immer Konzert und Tenor. Was ich aber sehe, würde ich, ohne Beschreibung, als Sopran Longneck identifizieren. Sehe ich das richtig oder habe ich da etwas grob überlesen? Und was mich noch interessiert.
Wie kann man Schwarznuss denn klanglich einstufen? Wird die Ukulele eher höhenreich oder tiefenbetont sein? Nach welchen Kriterien hast du das Holz denn ausgewählt?
Auf jeden Fall eine echt schöne Ukulele.
Gruß Jens.
Hallo Jens,

ja, ist eine Sopran Longneck. Klanglich ist Sie ähnlich der Walnuss, nennen wir es mal wärmer oder weicher. Sobald Sie da ist mache ich mal ein Klangbeispiel. Ausgesucht habe ich Sie wegen der Optik und auch weil ich etwas haben wollte, was nicht ganz so viel Pling hat wie z.B: Ahorn. Man ich finde das echt schwierig einen klang zu beschreiben :-)
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Jens. am 16. Feb 2018, 09:18:29
Wärmer, weicher und nicht so viel Pling ist schon okay. Ich mag zum Beispiel den Klang von Zebrano gern. So ungefähr stell ich mir das vor. Und irgendwann, in ganz ferner Zukunft und wenn ich " Let it go " spielen kann, wie du, lass ich mir vielleicht auch mal eine Schwarznussukulele bauen. :-). Ich hab auch ne Longneck Sopran aus Esche - Fichte und die klingt auch toll.
Hat aber ne Menge Pling und auch Plong. Und wenn ich in der richtigen Stimmung bin, finde ich Brüko- Pling und Brüko-Plong fantastisch.
In diesen Sinne...
Jens
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 16. Feb 2018, 10:00:17
Ohhhh, jetzt werde ich rot. Mein Let it go habe ich jetzt gerade erst zuende gelernt und da sind noch soooooo viele Fehler drin. Man muss das nur mal aufnehmen und sich in Ruhe anhören *schüttel*
ich habe auch ne Brüko Nr. 6 aus Mahagoni und die klingt auch super. Die haben halt alle Ihre eigene Charakteristik.

Bin auch schon sehr gespannt darauf wie die Schwarznuss klingt. Bespielbarkeit wird ja eh top sein.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Hummel am 16. Feb 2018, 13:01:33
Das Griffbrett aus Schwarznuss hat mein Behörnchen ein wenig wärmer gemacht als ihre Schwester. Sie hat eine ganze Weile gebraucht um sich zu entfalten, aber jetzt ist sie richtig da, auch lautstärkenmäßig ist mehr als in den ersten Wochen.  Achja, nie vergessen- Customs sind Babies, die entwickeln sich noch.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: kiwidjango am 16. Feb 2018, 17:53:36
...wir haben jetzt auch ein hübsches Stückchen Schwarznuss im Workshop am Start.
Da wird eine Konzert draus :

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi65.tinypic.com%2F29zzvo8.jpg&hash=3d94dea522a2df8b1738eef8759025e72cca22f1)

...als Kontrast ist dann noch eine Tenor in französischem Nußbaum im Workshop:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi65.tinypic.com%2F23k8z6e.jpg&hash=abbe58f7e8a2765e281f8dbea6cd504c10866a2e)

...beide aber mit Fichtendecken
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Hummel am 16. Feb 2018, 18:40:52
Mist, du bist mir einfach 20 Jahre und etliche Dioptrien zu spät über den Weg gelaufen.  Für welchen Musikstil werden die Uken gebaut? Ich habe manchmal den Eindruck die 1:1 Übertragung der Holzwahl von Gitte auf Uke passt nicht ganz.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 17. Feb 2018, 00:21:12
Wow, tolles Holz. Hey, @kiwidjango, du wohnst ja bei mir umme Ecke 😄
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: kiwidjango am 17. Feb 2018, 06:30:06
Tja,....was soll ich dazu sagen??

Warum in die Ferne schweifen,...
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 17. Feb 2018, 07:38:35
Wir sind das Ruhrgebiet 😄

Sag mal könntest du mir dann Gurtpins an meine beiden Ukes dran machen? Ich traue mir das ja nicht zu.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: kiwidjango am 17. Feb 2018, 07:50:15
...kein Problem...

Ich bin heute denn ganzen Tag in der Werkstatt...nur mal gleich Einkaufen...ansonsten ab 10 Uhr
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 17. Feb 2018, 08:24:15
Heute geht es nicht, aber dann melde ich mich die Tage bei dir und komm mal rum. Klasse, danke
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: kiwidjango am 17. Feb 2018, 10:04:01
..morgen geht auch
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Hummel am 17. Feb 2018, 10:14:01
Und damnächst sehen wir Mick beim Ukenbauworkshop.  :D
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: kiwidjango am 17. Feb 2018, 10:43:05
@ HUmmel: ...das macht den Kopf frei!!
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 17. Feb 2018, 11:01:04
Nix. Irgendwie rutschen meine Ukes immer auf meinem Bein und ohne Gurt scheint es nicht zu gehen, auch wenn ich das blöd finde das da so ein Knopf rein geht. Das sollte halt nur jemand machen der es kann 😄
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: kiwidjango am 17. Feb 2018, 11:08:49
Ich hab welche aus Metall oder Holz am Lager..


...am besten weitere Korrospondenz über kiwidjango@web.de


....sonst bekommen wir noch die rote Karte wegen Verlassen des Thread....smile
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Frolicks am 17. Feb 2018, 12:42:39
Ich bin zwar hier in dieser Rubrik nicht Moderator, aber ich kann eigentlich nichts dabei finden, wenn Mick, als Thread-Ersteller, beschließt, auch mal Themen-fremd zu korrespondieren... Aber das ist nur meine Einschätzung. ;)

Ich besitze zwar keine Schwarznuss-Ukulele, weder von Brüko noch von anderen Herstellern. Aber ich habe gerade eine Brüko-Konzert Walnuss mit Fichtendecke verkauft, das ist auch ein klasse Gerät. Habe auch lange mit mir gerungen, ob ich sie wirklich weiter geben soll. Aber sie hat hier gerade sehr harte Konkurrenz im Konzert- wie allg. im Ukulelenbereich bekommen, und sie "für alle Fälle" mal in der Ecke stehen zu lassen, dafür ist sie doch zu schade.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie das schwarze Nüsschen sich so klanglich machen wird.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Tobse am 19. Feb 2018, 11:49:35
Zitat von: Mick am 17. Feb 2018, 11:01:04
Nix. Irgendwie rutschen meine Ukes immer auf meinem Bein und ohne Gurt scheint es nicht zu gehen, auch wenn ich das blöd finde das da so ein Knopf rein geht. Das sollte halt nur jemand machen der es kann 😄

Hattest du nicht neulich einen Gurt ausprobiert den man ins Schallloch einhängt oder verwechsle ich da was.
Der war wohl nicht optimal oder?
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 19. Feb 2018, 12:10:24
Zitat von: Tobse am 19. Feb 2018, 11:49:35
Zitat von: Mick am 17. Feb 2018, 11:01:04
Nix. Irgendwie rutschen meine Ukes immer auf meinem Bein und ohne Gurt scheint es nicht zu gehen, auch wenn ich das blöd finde das da so ein Knopf rein geht. Das sollte halt nur jemand machen der es kann 😄

Hattest du nicht neulich einen Gurt ausprobiert den man ins Schallloch einhängt oder verwechsle ich da was.
Der war wohl nicht optimal oder?
Ja, hatte ich. Der war tatsächlich nicht so gut, weil das Teil was man in das Schallloch hängt zu dick war und mich beim spielen gestört hat.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: DerHans am 19. Feb 2018, 12:18:12
Egal ob Du dich für die traditionelle Methode,ich meine den Gurtknopf, oder für diese Babytragegestelle entscheidest,DU musst Dich damit wohlfühlen. Das BESTE ist was Dir taugt.

Meine unwichtige Meinung: Ich komme am Besten mit Gurtknopf und ganz einfachem Gurt zurecht. Da wird bei meinen Uken nichts Kopflastig, und ich hab das Mädel im Griff :D

Auch hier hilft Dir meine Meinung gar nichts, AUSPROBIEREN

alles Liebe
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 23. Feb 2018, 23:53:06
Genug der Gurtpins, jetzt wird gespielt. :-) Aber eins noch vorweg, ich war ja beim lieben Dirk, der meinen Ukes Gurtpins verpasst hat und da werde ich aufjedenfall noch einen kleinen Bericht zu schreiben. Das war richtig gut und 2019 bin ich bei seinem Workshop dabei. Die Ukes waren der Knaller. Aber jetzt zurück zur Schwarznuss, denn die ist heute gekommen :-)

Bevor ich aber etwas schreibe, erst mal ein paar Fotos.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpreview.ibb.co%2FezcCSc%2FBr_ko_Nuss_001.jpg&hash=0339fddc2f5c0224730e0f4d0b470953cc495547) (http://ibb.co/jOhe7c)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpreview.ibb.co%2FgbTafx%2FBr_ko_Nuss_002.jpg&hash=d94f67b89935fd066ff66ffddc9c65a7a86cef50) (http://ibb.co/n2GiYH)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpreview.ibb.co%2FkZgvfx%2FBr_ko_Nuss_003.jpg&hash=04c317731131d1fd3427835fefaf7134c6196422) (http://ibb.co/d693YH)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpreview.ibb.co%2Fj3iafx%2FBr_ko_Nuss_004.jpg&hash=1bf53066941e31285294797d55af404e500a8568) (http://ibb.co/c63afx)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpreview.ibb.co%2FedwT0x%2FBr_ko_Nuss_005.jpg&hash=dcb1ebd5f1be37ba3def2725751160564e8ceb12) (http://ibb.co/jnaz7c)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpreview.ibb.co%2FdXriYH%2FBr_ko_Nuss_006.jpg&hash=9baab9cb804b3b6eda146dc1eee59a336204b742) (http://ibb.co/gi16nc)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpreview.ibb.co%2FbO4sSc%2FBr_ko_Nuss_007.jpg&hash=4abdd561c326079a8f8d7074c875020dac49c088) (http://ibb.co/hn8K7c)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpreview.ibb.co%2FbGCqDH%2FBr_ko_Nuss_008.jpg&hash=3a049c2427b4d37289d0ec6eea13e70f81eabd97) (http://ibb.co/mvu3YH)

Optisch der Hammer. Klanglich muss sie sich sicherlich noch entwickeln, aber mir gefällt der Sound besser als von meiner No. 6. Hat irgendwie mehr Fülle. Ich kann es schlecht beschreiben, aber hat einen eigenen Charkater. Derzeit spiele ich ja nur mit meiner Opio und musste die erste Stunde auch erst differenzieren lernen :-)
Bespielbarkeit super, trotz relativ hoher Saitenlage, was aber hier glaube ich auch recht wichtig ist. Die Mechaniken funktionieren gut und sind nicht so empfindlich wie die direkten Mechaniken die meine No. 6 hat. Sind zwar offen, aber so schlimm finde ich das jetzt nicht. Eingebaut ist ein passiver Tonabnehmer, auf den hätte ich auch einfach verzichten können. Man klingt der Schlecht im Gegensatz zu meiner Microfon-Lösung. Da muss ich auch noch mal etwas rumspielen. Das kann man bestimmt noch etwas tunen.
Sie ist etwas Kopflastiger als die No. 6 und auch insgesamt etwas schwerer, was aber auch logisch ist. Da alles Schwarznuss ist, ist sie deswegen auch minimal Kopflastiger, was ich aber auch gut finde.

Ich habe so ein bisschen das Gefühl, dass die Saiten nicht die optimale Wahl sind bei meiner Schwarznuss. Da muss ich mal ein bisschen rumprobieren ob andere Hersteller nicht besser funktionieren. Ist abe rnur so ein Gefühl.

So, hier noch ein schlecht gespielter Vergleich zwischen der Schwarznuss und der No. 6


Aufgenommen mit Reaper (Boah, ich liebe dieses Programm), ein bisschen Kompressor und ein bisschen Hall, mehr nicht. Beide hatten die selbe Einstellung. Die Fehler sind extra gespielt, damit man hört das es unterschiedliche Ukes sind :-)
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Claudilele am 24. Feb 2018, 11:14:50
 :o :o :o Ich hab mich verliebt - ist die schön!!! Das Holz sieht ja zum Reinbeißen aus, wie gestrudelte Schoko-Karamell-Vanille-Eiskrem!  :-*
Klanglich gefällt sie mir auch sehr gut, sie klingt irgendwie erwachsener als die Nr. 6.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 24. Feb 2018, 11:39:52
Ja, absolut. Ich spiele gerade auf Ihr und so langsam wird sie Stimmstabil. Stimmt, Schokolade :-)
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Ukelmine am 24. Feb 2018, 18:01:37
Die ist wunderschön!
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Frolicks am 24. Feb 2018, 18:21:31
Also, die sieht wirklich hammermäßig geil aus. Und klanglich gefällt sie mir auch besser als die Nr. 6.

Auf allen Brükos, die ich bisher besessen habe und noch besitze (und das mehr als ein gutes Dutzend, so alles in allem), haben mir bisher immer die braunen Fluorcarbon-Saiten von Worth sehr gut gefallen. Die sind etwas mittenbetonter als z.B. die ab Werk aufgezogenen Pyrimid-Saiten (obwohl die auch aus Fluorcarbon sind). Der Satz ist zwar bei allen Händlern nicht ganz billig, aber dafür reicht er auch für zwei Ukulelen.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Hummel am 24. Feb 2018, 21:50:31
Gsnz eigenwilliger individueller Klang- gefällt mir gut.  :)
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 24. Feb 2018, 23:47:56
Zitat von: Frolicks am 24. Feb 2018, 18:21:31
Also, die sieht wirklich hammermäßig geil aus. Und klanglich gefällt sie mir auch besser als die Nr. 6.

Auf allen Brükos, die ich bisher besessen habe und noch besitze (und das mehr als ein gutes Dutzend, so alles in allem), haben mir bisher immer die braunen Fluorcarbon-Saiten von Worth sehr gut gefallen. Die sind etwas mittenbetonter als z.B. die ab Werk aufgezogenen Pyrimid-Saiten (obwohl die auch aus Fluorcarbon sind). Der Satz ist zwar bei allen Händlern nicht ganz billig, aber dafür reicht er auch für zwei Ukulelen.
Ich habe noch einen Satz Worth Strings CM hier. Die Brown sind noch etwas weicher oder?
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Frolicks am 25. Feb 2018, 00:59:25
Im Klang auf jeden Fall. Ob auch von der Haptik her, kann ich nicht so genau sagen. Eher nicht, finde ich. Aber klanglich sind sie weicher und eher mittenbetont, als die etwas heller klingenden klaren Worth. Aber ich würde auch auf jeden Fall mal die klaren Worth probieren. Wenigstens, bis die braunen da sind...

Mein Eindruck ist, dass die Brükos meist eh schon zu einem helleren Klang neigen. Das scheint mir bei deiner Schwarznuss auch so zu sein, jedenfalls im direkten Vergleich mit der 6. Und den meisten, von Sopran über Longneck bis zu Konzert und Tenor, bekamen die braunen Worth sehr gut. Ich bin inzwischen echter Worth-Fan. Die sind zwar in der Anschaffung erstmal recht teuer, aber dafür reicht ein Satz auch locker für zwei Ukulelen, bei Sopran-Uken sogar für drei.

Ich habe selber erst letzte Woche eine Longneck von Brüko mit den CM bespannt. Allerdings aus Mahagoni mit einer Zederndecke. Die kommt auch richtig gut damit. Die hat auch ordentlich Brüko-Plong. mit den klaren Worth klingt sie deutlich straffer als mit den weißen Aquila, die drauf waren, als ich sie bekam. Zwischendurch habe ich es auch mal mit Nylon-Saiten von Hannabach probiert, damit klang sie aber ziemlich verwaschen, irgendwie matschig und gar nicht so präzise, wie jetzt mit den Worth.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 25. Feb 2018, 01:26:20
Meine Opio hat ja Worth drauf und ich liebe den Sound und wie die sich bespielen lassen. Ach, ich versuche es mal. Ich ziehe mal um und berichte :-)

Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Jens. am 25. Feb 2018, 08:43:32
Hallo Mick,
Glückwunsch zum neuen Instrument. Klanglich finde ich, im Video, beide sehr schön. Das die Longneck mehr Tiefe hat kann ich mir gut vorstellen. Ist bei meiner Longneck genauso. Liegt wohl an der längeren Mensur. Aber auch die volle Zargenhöhe zu nehmen war, glaube ich, eine gute Entscheidung. Aber auch die 3/4 hohen Brükos sind klanglich super stark. Aber eben nicht so voll. Das Beste ist, man hat hat beides. Ich freue mich immer wieder wie ein kleines Kind, wenn ich die Brükos miteinander vergleiche und feststelle, wie jede für sich, fantastisch klingt. Meine Frau hört das irgendwie nicht. Komisch. Die lächelt immer nur müde. Naja...
Ich persönlich mag auf den Brükos auch die roten Aquila recht gern. Die sind sicher geschmacksache aber auf keinen Fall langweilig. Die sollen etwas metallisch klingen. Und das tun sie auch. Auf der richtigen Ukulele. Hab neulich eine tolle Brüko von Patrick (Frolicks) übernommen. Bei dieser habe ich Aquila Red probiert und dann auf braune Worth gewechselt und weil ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich jetzt G und A rote Apulia und C und E braune Woth. Kann man echt lassen.
Ich hoffe, ich werde jetzt nicht, virtuell, gesteinigt.
Aber was wollte ich eigentlich damit sagen? Ach ja... Viel Freude mit der neuen Brüko und viel Spaß beim Experimentieren.
Grüße, Jens.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Frolicks am 25. Feb 2018, 10:22:05
Tja, Jens, da haben unsere beiden geliebten Ehefrauen was gemeinsam. Meinte hört auch keine Unterschiede, sagt sie zumindest. Dabei hört die selbst meine Tochter schon, mit ihren 12 Jährchen.


UNd was die gemischten Saiten angeht: Es ist schon eine Weile her, dass hier einige der ganz alten Ukulelen-Hasen schrieben, dass sie prinzipiell gemischte Saiten verwenden, weil ihnen die Standardsätze nicht ausgewogen genug klingen. Leider weiß ich nicht mehr, in welchem Thread das war. Auf jeden Fall ging es darum, für die äußeren Saiten ein anderes Material als für die beiden inneren zu verwenden. Insonfern bist du in bester Gesellschaft.

Aber mit Saiten kann man ganz gut eine Weile rumspielen und -experimentieren. INzwischen gibt es da ja auch ne ganze Menge Auswahl an verschiedenen Saiten in vertschiedenen Materialien: Nylon, Nylgut, Darm, Fluorcarbon, etc.... Mir persönlich sagen die Aquilas eher nicht so zu, weder die weißen noch die schwarzen oder roten. Aber ich habe auch schon Uken gehabt, auf denen ich sie gar nicht schlecht fand. Wichtig ist eben, dass man sich eine eigene Meinung bildet und selber ausprobiert.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: HüpfenderFloh1976 am 26. Feb 2018, 09:35:52
Ja toll ist sie geworden die Brüko und der Vergleich zeigt das es von allem etwas mehr ist wie bei der 6er. Ungewohnt sieht sie mit den gewinkelten Mechaniken aus...., aber die UKE ganz in einem Holz fertigen zu lassen finde ich sehr schön. Ich überlege schon weiß Gott wie lange wie meine Brüko aussehen soll.... 8)
Lg Timo
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Anke am 26. Feb 2018, 09:45:45
Sehr schönes und gut klingendes Instrument hast Du Dir da gegönnt! Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit der neuen Brüko.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 26. Feb 2018, 17:48:49
So, die Worth CM sind drauf. Ich warte aber noch ein wenig mit einer Soundprobe, weil die noch nicht richtig stimmstabil ist. Mein erster Eindruck ist aber schon recht positiv. Ich denke Morgen kann ich mal eben was aufnehmen.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Frolicks am 26. Feb 2018, 20:38:13
Na, da warten wir doch gespannt. Also, ich zumindest... ;)
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: HüpfenderFloh1976 am 26. Feb 2018, 21:04:46
Ja ich freu mich auch schon...., vorallem der bescheidene Mick spielt auch sehr gut
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 26. Feb 2018, 23:10:49
Zitat von: HüpfenderFloh1976 am 26. Feb 2018, 21:04:46
Ja ich freu mich auch schon...., vorallem der bescheidene Mick spielt auch sehr gut
Whaaaat? Nee, echt nicht. Aber vielen Dank *werdrot*
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 26. Feb 2018, 23:45:23
Ach verdammt, die A Saite knackt. Noch mal abmachen und mit nem Bleistift die Kerbe bearbeiten oder gibt es noch einen Tipp?
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Ukelix am 27. Feb 2018, 00:08:30
sie knackt? ???
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 27. Feb 2018, 00:14:42
Zitat von: Ukelix am 27. Feb 2018, 00:08:30
sie knackt? ???

Ja unten wo geknotet wird. Ist mir leider erst jetzt aufgefallen
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Ukelix am 27. Feb 2018, 00:35:41
dann ist der Knoten zu klein und am durchrutschen. :-X

Ich benutze selbst Worth CM auf meinen Brükos, und das passiert gern mal. Gerade für die A-Saite ist der Schlitz ein Mü zu breit..

Abhilfe schafft mglw ein "dreifacher Achtknoten," also das lose Ende noch ein weiteres mal durch den Knoten zu futzeln...

...oder, von mir bevorzugt: man steckt ein kurzes Stück C-Saite (!) in den Achtknoten, bevor man ihn zuzieht.  :)
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: kiwidjango am 27. Feb 2018, 06:01:42
...das zu knotende Stück durch 280er Schleifpapier ziehen...so wird die Saite stumpf und rutsch nicht so schnell durch die Knotenschlaufen
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 27. Feb 2018, 09:31:08
Kaum macht man es richtig, geht's :-)
Habe jetzt nen dreifachen Achterknoten und jetzt ist alles supi. Dann kann ich ja heute vielleicht das Klangbeispiel mit den neuen Saiten aufnehmen.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Claudilele am 27. Feb 2018, 11:38:51
Zitat von: Mick am 27. Feb 2018, 09:31:08
Kaum macht man es richtig, geht's :-)
Habe jetzt nen dreifachen Achterknoten und jetzt ist alles supi. Dann kann ich ja heute vielleicht das Klangbeispiel mit den neuen Saiten aufnehmen.

Jo, mal ran!  ;D
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Ukelix am 27. Feb 2018, 14:40:18
Zitat von: Mick am 27. Feb 2018, 09:31:08
Kaum macht man es richtig, geht's :-)
Habe jetzt nen dreifachen Achterknoten und jetzt ist alles supi.

Juchu! 8)
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 27. Feb 2018, 21:31:09
So, hier jetzt die Schwarznuss mit Worth CM Saiten. Die sind tatsächlich ein wenig voller und lauter.
Leider musste ich einen anderen Reverb nehmen, weil bei meinen anderen die Lizenz abgelaufen ist. Die Einstellungen sind auch alle gleich. Irgendwie klingt es doch etwas anders, aber naja, so klingt Sie auch fast live.
Schon geil. :-)

Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: HüpfenderFloh1976 am 27. Feb 2018, 23:28:08
Hallo Mick, hört sich sensationell an. Jetzt gib ihr zeit und spiele sie ordentlich ein. Da kommt bestimmt noch was dabei rum 8)
LG Timo
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Hummel am 27. Feb 2018, 23:44:12
Die ist gut und wird noch besser!
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 28. Feb 2018, 00:01:18
Ja, denke ich auch. Das ist aber such ein tolles Holz.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: HüpfenderFloh1976 am 28. Feb 2018, 00:03:59
Ja sehr schön damit hast du bestimmt noch viel Spaß
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: kiwidjango am 28. Feb 2018, 06:29:17
...Die Schwarznuss wird nicht  "besser"....Mick gewöhnt ! sich nur durch vermehrtes Spielen an den Ton...und der Saitenwechsel war entscheidend.

Massive Decken aus Laubhölzern haben strukturell nicht die große Möglichkeit des "Einspielens" wie Nadelhölzer...bedingt durch die
vollkommen andere Zellstruktur. In Nadelholzzellen "sortieren" sich die Inhaltsstoffe entlang der Schallfrequenzen und vermitteln
danach den Höreindruck des "Eingespielt sein".
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 28. Feb 2018, 07:35:34
Ach das ist ja interessant. Sind denn so Hölzer schon richtig ausgetrocknet bzw. Holz arbeitet doch auch noch, was aber bestimmt am Schwingungsverhalten nichts ändert, oder?
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: kiwidjango am 28. Feb 2018, 08:10:53
Holz ist ein hygroskopischer Werkstoff. Er nimmt Wasser auf und gibt es ab...verbunden mit der Formänderung. Dieses nennt der
Laie, "das Holz arbeitet". Es quillt und schwindet.

Die bei deiner Uke verarbeitete Nuss hat ein recht gutes Stehvermögen und so wird sich formverändernd nicht viel tun. Ich denke, dass Brüko
auf sehr trockenes Material zurückgreifen kann.
Nur beim Laubholz tut sich klangverbessernd nicht viel. Das merkt man auch bei Ganz-Mahagoni-Gitarren....da kommt auch nicht viel!

Auch Zederndecken verhalten sich anders, als Fichte. Instrumente mit Nadelholzdecken sollten kontinuierlich gespielt werden.
Man merkt sogar, wenn eine ehemals toll klingende Gitarre lange nicht gespielt wurde, dass sie im Ton verliert. Nach ein, zwei Tagen
Spielen relativiert sich das wieder.

Immer bleibt aber bei den Diskussionen um " Einspielen " von Instrumenten ein breites Spektrum von Hörempfinden. Mittlerweile gibt es
Messungen und physikalische Akustikforschungen, die wärmebehandelten Hölzern gleiche Tonverhalten nachweisen, wie abgelagerten.

Der Purist wird lufttrockene, gealterte Ware der termischbehandelten vorziehen, aber die neusten Forschungen beweisen gegenteiliges.

...übrig bleibt nur eines: Instrumente wollen gespielt sein!!!
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Mick am 28. Feb 2018, 08:20:58
Hihihihihi. Das sowieso. Danke für die Erklörung. Schon interessant
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Hummel am 28. Feb 2018, 08:39:50
Interessant, wobei ich schon den Eindruck habe, dass sich bei allen Instrumenten in den ersten Wochen noch was tut.  Das ist natürlich auch die Phase in der man die geeignetsten Saiten sucht.
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: Frolicks am 28. Feb 2018, 13:25:21
...und sich an so ein Instrument gewöhnt und - wohl in der Regel unbewusst - die eigene Spielweise an dessen Eigenheiten anpasst.

Aber interessant die Ausführungen von kiwidjango. Vielen Dank dafür!
Titel: Antw:Meine Brüko Schwarznuss custom made
Beitrag von: kiwidjango am 28. Feb 2018, 15:53:40
...keine Ursache, immer gerne!
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev