Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: Scrabby am 03. Apr 2018, 19:23:10

Titel: Ukulele lackieren
Beitrag von: Scrabby am 03. Apr 2018, 19:23:10
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Schäpe rumliegen und würde die gerne ein wenig lackieren.
Im Forum habe ich immer mal wieder den Tipp gelesen, Autolack zu nehmen.

Ist da noch aktuell?

Ich will den alten Lack abschmirgeln... brauche ich da dann ein Grundierung?
Titel: Antw:Ukulele lakieren
Beitrag von: Old Boy am 04. Apr 2018, 00:24:10
Willst du dir und der Schaepe das wirklich antun?
Denk mal an die riesige Sauerei!
Die ganze Bude voller Schleifstaub und der Auto-Lack sitzt hinterher auf allen Möbeln  ???
Du hast nur Ärger damit, echt  >:(

Schick sie mir, dann darf die Kleine bei mir ihr Gnadenbrot genießen und ihren alten Lack behalten ...
das wäre HUMAN!

Ich übernehme natürlich die Versandkosten, Ehrensache  :D
Titel: Antw:Ukulele lakieren
Beitrag von: Hummel am 04. Apr 2018, 08:26:11
Warum möchtest du das? Es heißt doch allgemein, die Schäpe wäre ein tolles Schnäppchen gewesen und viel besser als der Preis vermuten läßt. Wenn du nicht viel Geschick hast wird sie wohl nicht besser dadurch. Abschleifen und lackieren ist bei Holz immer eine staubige und stinkige Sache, da hat Oldboy recht. Das macht man am besten in einem gut gelüfteteten Schuppen oder Kellerraum.
Titel: Antw:Ukulele lakieren
Beitrag von: Scrabby am 04. Apr 2018, 11:26:49
In erster Linie hat die Ukulele bei meinen Kindern etwas gelitten, dann würde ich gerne eine "Bastelukulele" haben, bei der ich den Einbau eines Pickups übe und außerdem möchte ich die in einer anderen Farbe haben.

Im Grunde ist das hier ja auch die Bastelecke  ;)

Ich lackiere auch gerne mit etwas anderem rum, aber der Entschluss, an der Uke zu basteln steht. Heute kommt der Pickup :)
Titel: Antw:Ukulele lakieren
Beitrag von: Knasterbax am 04. Apr 2018, 12:15:26
Muss die Uke denn lackiert werden?  ???
Oder könnte sie auch einfach ein Hartöl-Finish kriegen?
Ich hab bei meinem Cigarbox-Bau mit Hermann Sachses Hartöl sehr gute Erfahrungen gemacht.
Titel: Antw:Ukulele lakieren
Beitrag von: skiffle am 04. Apr 2018, 13:05:43
Ich meine das Abschleifen, im Idealfall mit Absaugschlauch ect. ist kein Hit.
Aber ich selbst würde auch nur, wenn überhaupt etwas Acryl-Klarlack aus der Dose sprühen.
Oder eben o.g. Hartöl.

Die Idee, n Pickup einzubasteln, verstehe ich gut. Ist freilich oft verry knifflig und eng so ne Einbauaktion.
Nix für Choleriker. ;-) Aber mit Geduld und Spucke macht das Ergebnis stolz.
Titel: Antw:Ukulele lakieren
Beitrag von: Scrabby am 04. Apr 2018, 16:38:31
Hmm, ich schleife mal ab und dann schau ich mal weiter...
wollte je eigentlich ne krasse Farbe und ein Einhorn oder so drau machen  ;D

Danke für die Tipps!
Titel: Antw:Ukulele lakieren
Beitrag von: allesUkeoderwas am 04. Apr 2018, 16:50:45
Soviel Aufregung um eine popelige Ukulele...  ???

Zitat von: Scrabby am 04. Apr 2018, 11:26:49
In erster Linie hat die Ukulele bei meinen Kindern etwas gelitten...

Naja, wenigstens die Kinder sind normal und wissen, wie man damit umzugehen hat!  :D

Draußen scheint die Sonne.
Geh auf den Balkon, oder vor die Tür, schleif sie leicht an und mach sie mit damit bunt...
https://www.motipdupli.com/de/INT/produkte/dupli-color/dekoration/color/platinum/ipg-1084/tm-1084.html
Am besten seidenmatt. Es lohnt sich für die Farbe etwas mehr auszugeben.
Besonders schön wird sie, wenn die Kinder sie abschließend noch mit dem Edding veredeln!

Viel Spaß, bei der Kreativarbeit!
Titel: Antw:Ukulele lakieren
Beitrag von: kiwidjango am 04. Apr 2018, 16:56:42
...na, dann......!

Ansonsten:https://www.clou.de/index.php?id=189&item=1

Da hast du wenigstens eine gute Spraydüse( nicht so eine "Rotz-Düse", wie bei manchen Autolacken)

...und hiermit kannst du " färben " und die Maserung bleibt sichtbar.....

Aber "Einhorn" ???????????      bbbbrrrrrrrrrrrr!!!
Titel: Antw:Ukulele lakieren
Beitrag von: Scrabby am 04. Apr 2018, 17:07:42
Ok,ok, Einhorn polarisiert  :D das nehme ich zurück!
Titel: Antw:Ukulele lakieren
Beitrag von: Old Boy am 04. Apr 2018, 17:28:18
Na ja ... wenn man diese Jahr wieder Einhorn "trägt" ... warum nicht, den Kids soll es gefallen!

Wenigstens verwendest du eine gut klingende Basis als Bastelobjekt, wie man hier hören kann:





Da werden die Kids gleich an einen "prima Klang" gewöhnt!
Und wenn es dann sogar vom Papa selbst handgehübscht wurde ... ein unschlagbares Bastelprojekt!
Titel: Antw:Ukulele lackieren
Beitrag von: Andreas Fischer am 04. Apr 2018, 21:03:49
Abschleifen muss nicht sein
Anschleifen mit 120 er körnung (auif dem balkon opder im garten)

lackieren vorher an etwas anderem probieren
eventuell schaust du dir vorher besser ein paar videos (youtube) am wie mabn mit spraydose lackiert (a d balkon o i Garten)
denk ans abkleben aller bereiche die keinen lack abbekommen sollen und auch auf alles a d balökon oder io garten was keinen lack abbekommen soll, grosszügig abdecken

... wird schon
Titel: Antw:Ukulele lackieren
Beitrag von: jazzjaponique am 04. Apr 2018, 21:50:49
Hab mal so eine lackierte  (blau metallic) komplett  vom alten und neuem Lack befreit und und nur noch geölt. Das hat ihr klanglich sehr gut getan. Das Lackierte war nicht grad der burner.



Titel: Antw:Ukulele lackieren
Beitrag von: kiwidjango am 05. Apr 2018, 07:45:03
Falls der jetzige Lack nur unansehnlich ist, kannst du mit einem 240er Korn anschleifen.

Lass bloß die Hände vom 120er !!  Die Schleifriefen bekommst du nie wieder raus!

Dieses "Anschleifen" machen Maler und Anstreicher, um Haftung zwischen altem und neuem Kunstharzlack herzustellen. Die neue Schicht Lack würde sonst nicht haften.
Die meisten Sprühlacke aus der Dose sind auf Nitro-Basis. Wenn deine Uke also ursprünglich mit Nitrolack behandelt ist, löst der neue Spraylack den alten ein wenig an und haftet somit gut.

Aber nicht mit "Dachpappe" (120er) an Instrumentenlack.
Titel: Antw:Ukulele lackieren
Beitrag von: Hummel am 05. Apr 2018, 10:53:07
Wer soll sie später denn benutzen, du oder die Kiddies? Bei Kids kann Lack tatsächlich besser schützen als ein mattes Finish. Dann ist Edding auch gar keine schlechte Sache. Ich habe auch schon ramschige schwarze Bindings mit dünnem Edding nachgepinselt.  Sieht passabel aus und vor allem schadet es dem Klang nicht. Wenn es für dich selbst ist , wäre matt oder Öl vermutlich besser für den Klang. Ich würde beim Umgang mit älteren Schätzchen weniger nach dem Kaufpreis als nach der tatsächlichen Qualität gehen. Bei Gitarren laufen mir schon mal Teilmassive über den Weg, die seinerzeit als Billigjapse für die Schüler- und Studentenbude galten und entsprechen behandelt  wuden. Tatsächlich sind die aber gut verarbeitet und klingen fein. Die Fichten- oder Zederndecken gewönnen wohl keinen Schönheitspreis aber sie klingen! Sowas behandle ich dann auch mit Respekt.
Titel: Antw:Ukulele lackieren
Beitrag von: Scrabby am 05. Apr 2018, 11:36:58
Die Kinder haben die Spuren hinterlassen, ich will jetzt ein wenig "ver(schlimm)bessern"
Titel: Antw:Ukulele lackieren
Beitrag von: Old Boy am 05. Apr 2018, 12:29:29
Hast du schon mal an so ein "Outfit" (https://www.guitar.co.uk/spongebob-squarepants-sbuk01-characters-ukulele-outfit) gedacht?
Titel: Antw:Ukulele lackieren
Beitrag von: Hummel am 05. Apr 2018, 12:35:53
Meine Idee. Wenn das Jungvolk es versemmelt hat dann sollen die lieben Kleinen auch für ihre Taten büßen!  ;) Wähl das Finish was für dich am angenehmsten ist in Verarbeitung und Ergebnis und lass das Jungvolk das Ergebnis mit Edding und notfalls Schablone verschönern. Wenn es euch gefällt dann halt auch Einhörner. Davon wird die Uke nicht schlechter!
Aber achte wirklich auf gute Lüftung! Im eifer des Gefechtes merkt man manchmal gar nicht wie es staubt und stinkt.
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev