Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Andere Instrumente => Thema gestartet von: Matze am 04. Aug 2008, 20:18:46

Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: Matze am 04. Aug 2008, 20:18:46
Hallo liebe Leute!

Ich möchte auf meine Westerngitarre und auf meine klassische Gitarre neue Saiten aufspannen. Es sollen gute Saiten
sein, aber das Preis - Leistungsverhältnis muß auch stimmen. Die Angebote im Internet erschlagen mich! Wer hat einen
guten Tipp? Es gibt auch so viele unterschiedliche Stärken. Was ist das Richtige für mich? :\'(

Vielen Dank im Voraus! :lol:
Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: wwelti am 04. Aug 2008, 20:22:12
Das Problem mit Gitarrensaiten ist: Man (ich) hat meistens nicht so viele Gitarren, und die Saiten halten ziemlich lang. Irgendwie sagen viele \"die blauen von d\'Addario sind gut\", hab die auch jetzt drauf, sooo toll find ich sie aber nicht. Ich wollte mal Knobloch Actives probieren (sollen angeblich super sein), hatte aber eine fehlerhafte Lieferung bekommen, und dann irgendwie keine Lust mehr mich drum zu kümmern...
Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: Fischkopp am 04. Aug 2008, 20:36:35
Hi Matze,
zu klassischen Gitarrensaiten kann ich nichts sagen.

Zu den Westernsaiten muss man wissen, was man damit will,
zum Sliden braucht man z.B. andere als zum Picken.
Wenn Du die Saiten stark dehnen willst nimm 9er oder 10er.
Willst Du laut und hart spielen oder Sliden nimm 11er, 12er oder 13er Stärke.
Mit ner renumierten Marke wie z.B. Martin (sehr gut) oder Fender
machst Du nichts verkehrt.
(wie immer bei Saiten alles Geschmacksache- ausprobieren hilft)

Gruss
Bernd
Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: Kay am 04. Aug 2008, 20:40:28
auf meiner klassik ist augustine rot, auf der western martin bronze 12er
Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: Mr-Uke am 04. Aug 2008, 20:51:23
Gitarre??? Was ist das???  :P
Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: Valerius am 04. Aug 2008, 20:56:44
Auf der Westerngitarre liebe ich Thomastik Saiten. Flatwound, fingerschonend und leider teuer. Alternativ Martin.
Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: kurt am 04. Aug 2008, 21:09:01
An Valerius :Auf meiner Jazzgitarre hab ich diesselben !!
Natürlich schon aus patriotischen Gründen !

Aber soviel teurer als andere sind die Thomastik auch nicht !
Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: vinaka am 04. Aug 2008, 21:37:52
Zitat von: Mr-UkeGitarre??? Was ist das???  :P
Das ist so eine Art Riesen-Uke für Leute mit zehn Fingern - an jeder Hand. Passt in keinen Rucksack. Zum Bau einer G... braucht man Ressourcen, die locker für drei Uken reichen - insofern umweltunfreundlich. Es soll aber - wider jeglichen Verstand - Fans für dieses Ding geben. Zum Beispiel die Beatles oder Jimi Hendrix. Aber das war gestern.
Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: charangohabsburg am 04. Aug 2008, 22:02:26
Auf meiner klassischen Gitarre hatte ich lange Jahre mittlere, und später harte Augustine drauf gehabt, und sie haben mir nie richtig gut gefallen, aber das merkte ich erst später  :mrgreen:  :mrgreen: , als ich Savarez, d\'Addario Pro Arté und Hannabach ausprobierte.

Ich bin bei Hannabach hart und extra hart hängengeblieben, aber wenn die manchmal nicht erhältlich sind, habe ich kein Problem mit Savarez und d\'Addario. Die d\'Addario sind im Vergleich recht preisgünstig (nicht die billigste Linie kaufen, lohnt sich nicht!), aber das ist ja immer relativ...

Für Westerngitarre kann ich keine Erfahrungswerte abliefern, ich habe nur eine 12-Saitige, vor 20 Jahren als Occasion gekauft, und habe die Saiten nie gewechselt   :roll:    :shock:  :mrgreen:
Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: apfelrockt am 05. Aug 2008, 09:49:08
Zitat von: vinaka
Zitat von: Mr-UkeGitarre??? Was ist das???  :P
Das ist so eine Art Riesen-Uke für Leute mit zehn Fingern - an jeder Hand. Passt in keinen Rucksack. Zum Bau einer G... braucht man Ressourcen, die locker für drei Uken reichen - insofern umweltunfreundlich. Es soll aber - wider jeglichen Verstand - Fans für dieses Ding geben. Zum Beispiel die Beatles oder Jimi Hendrix. Aber das war gestern.

oder kurz gesagt: eine UKE für Chuck Norris :-).

Ist wohl der neueste Trend, Chuck Norris Witze. Kleine Kostprobe?

Gott sprach es werde Licht. Chuck Norris antwortet: SAG BITTE!!!

Globale Erwärmung gibt es nicht. Chuck Norris war einfach kalt, also hat er die Sonne aufgedreht

Chuck Norris trägt keine Uhr - ER entscheidet wie spät es ist

gruß .. ernst
Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: ʞ uoʌ sǝuuɐɥoɾ am 05. Aug 2008, 11:51:26
NEUER trend? das hat doch vor mindestens 2-3 Jahren schon angefangen...naja jedenfalls wird er nicht nass, wenn er ins Wasser fällt - das Wasser wird Chuck Norris.
Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: HEiDi am 05. Aug 2008, 11:54:41
Zitat von: ʞ uoʌ sǝuuɐɥoɾNEUER trend? das hat doch vor mindestens 2-3 Jahren schon angefangen...

Wenn man so jung ist wie Du, kommt einem das ganz schön lange vor, was?  :mrgreen:
Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: ʞ uoʌ sǝuuɐɥoɾ am 05. Aug 2008, 13:08:47
ach komm, so viel älter bist du doch auch nicht :)
Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: HEiDi am 05. Aug 2008, 13:34:53
Netter Versuch...  :mrgreen:  ;)
Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: apfelrockt am 05. Aug 2008, 13:41:47
Zitat von: ʞ uoʌ sǝuuɐɥoɾNEUER trend? das hat doch vor mindestens 2-3 Jahren schon angefangen...naja jedenfalls wird er nicht nass, wenn er ins Wasser fällt - das Wasser wird Chuck Norris.

Ich brauche halt immer etwas länger um zu verstehen :-(
Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: Doppelstopper am 05. Aug 2008, 16:13:41
Nylonsaiten? Ein Standardsatz von D´Addario. Stahlsaiten? Welche von Elixir, Phosphorbronze. Die Stärke hängt von der Gitarre ab, ich würde bei gut spielbaren Instrumenten 12er drauftun, falls das Quälerei sein sollte eben dünnere. Bei 10ern wird´s aber meist vom Klang kritisch, klingt dann oft schon schütter. Ein Satz Elixir ist zwar teuer (etwa 15 Euro beim Saitenkatalog), hält aber ewig und drei Tage. Was von Vorteil ist, wenn man meist Uke spielt und Gitarre nur gelegentlich. Sonst zieht man heute neu auf und packt die in einem Monat wieder an und die normalen Saiten klingen schon tot. Die Elixirs nicht, die bleiben einfach lange neu.
Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: Matze am 05. Aug 2008, 18:20:01
Ok, Leute,

Eure Beiträge haben mir schon etwas weitergeholfen ( außer die Chuck Norris - Geschichte natürlich)
Ausprobieren ist erstmal nicht drin. Ich möchte welche bestellen, und gute Saiten halten ja \'ne Weile.
Die auf meiner Western schon 20 Jahre. Zur Begleitung ok, Ziehen geht nicht mehr.
Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: BYOB am 05. Aug 2008, 23:26:00
naja da ich ja aus einer ziemlichen musiker familie bin, hab ich da bisi herumgefragt, und die ham alle gmeint dass bei der gitarre die hannerbach saiten so suppa sind....
Titel: Neue Gitarrensaiten
Beitrag von: ukemouse am 22. Aug 2008, 15:12:20
...besser spät als nie  :mrgreen:

auf Konzertgitarre habe ich früher am liebsten Hannabach Goldin Carbon (sind allerdings teuer) , Savarez 520 R oder Thomastik Rope Core genommen.
Auf Western D\'Addario EJ26 Custom light.

Aber mittlerweile ist es egal welche Saiten ich für Gitarre kaufe, halten alle laaaaaaange
......weil ich spiel nur noch Uke.  ;)
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev