Ukulelenboard

Ukulelenboard => Alles was sonst noch anfällt => Thema gestartet von: Chris am 14. Feb 2009, 20:42:27

Titel: tanzender Papagei
Beitrag von: Chris am 14. Feb 2009, 20:42:27
Kennt ihr das schon??? Link (http://www.youtube.com/watch?v=cJOZp2ZftCw)
Titel: tanzender Papagei
Beitrag von: Fischkopp am 14. Feb 2009, 21:13:20
:mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:  Waaaahnsinnn !!!!!
Titel: tanzender Papagei
Beitrag von: vinaka am 14. Feb 2009, 21:39:26
HIHIHIII !! Der hat nicht Vogelgrippe. Der hat BSE !!!
Titel: tanzender Papagei
Beitrag von: HEiDi am 14. Feb 2009, 21:54:21
:lol:

Hey, der könnte bestimmt auch Ukulele lernen.
Titel: tanzender Papagei
Beitrag von: Floyd Blue am 14. Feb 2009, 22:00:44
8)
Titel: tanzender Papagei
Beitrag von: Earlyguard am 14. Feb 2009, 22:15:09
Krass!! :lol:
Titel: tanzender Papagei
Beitrag von: uogbfan am 15. Feb 2009, 02:39:09
Über den wurde sogar eine wissenschaftliche Studie gemacht. Ganz offensichtlich tanzt der im Rhytmus oder gibt sich zumindest sichtbar Mühe im Rhythmus zu bleiben. Und da sag nochmal einer Tiere hätten keinen Sinn für Musik.

Das rückt doch die Reaktion so manchen Haustieres auf bestimmte Musik in ein neues Licht.

Unser Kater tanzt zwar nicht, aber wenn er hier neben der Tastatur liegt, läßt er sich gerne mal meine Ohrstöpsel an die Öhrchen halten. Reinstopfen geht natürlich nicht, weil 1. ich meistens zu laut hab und 2. ihn dabei seine Ohrhaare kitzeln würden. Also halte ich ihm die Stöpsel relativ nah an die Ohren. Die großen Kopfhörer durfte ich ihm auch schon mal ans Köpfchen klemmen. Wenn ihm die Musik gefällt, legt er den Kopf in den Nacken und bekommt je nach Musik einen ganz entspannten oder interessierten Gesichtsausdruck. Dabei ist sein Geschmack offensichtlich sehr breit gefächert:

Das erste Mal reagierte er so interessiert, als ich ausgerechnet \"Voodoo Child (http://www.youtube.com/watch?v=2FwEQKiMmLA)\" von den \"Rough Traders\" drinhatte (Das würd dem Kakadu bestimmt auch gefallen!). Desweiteren scheinen ihm die ruhigen Nummern vom UOGB zu gefallen, die Hester singt - generell scheint er den Klang von Ukulelen - akustisch und elektrisch verstärkt - zu mögen. E-Gitarre oder -Baß live veranlassen ihn aber zur Flucht, selbst bei Zimmerlautstärke. Gestern konnte er sich (vor Zeugen!) für Jazz begeistern.

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuogbfans.de%2Fimages%2Fjazzcat.jpg&hash=f214088642ddf5d123dad416f7428e65620db747)
Titel: tanzender Papagei
Beitrag von: Benutzername am 17. Feb 2009, 14:34:39
Dem Tier sieht man an, dass es sich entspannt. Meine Katze hasst Ukulele und E-Gitarre. Liegt unter Umstanden aber auch daran, dass ich noch nicht so gut spiele. Bei krummen Tönen legt sie die Ohren an. wenns zuviel wird, haut sie ab. Ich denke, dass,Tiere schon was mit Musik anfangen können.
Was passiert mit deiner Katze, wenn du in einem Lied einen krummen Ton unterbringst?
Titel: tanzender Papagei
Beitrag von: Earlyguard am 17. Feb 2009, 14:56:20
Zitat von: BenutzernameWas passiert mit deiner Katze, wenn du in einem Lied einen krummen Ton unterbringst?

Eine Katze weiss ja gar nicht welche Töne \"krumm\" sind und welche nicht, da Kitty in der
Regel keine Ahnung von Harmonielehre hat. Unser westliches Verständnis von musikalischer
Harmonie wird ja in weiten Teilen der restlichen Welt gar nicht geteilt, bzw. wir empfinden
\"fremdländische\" Musik auch oftmals als \"krumme\" Töne... ich glaub Kätzchens Reaktionen
auf unsere Musik werden von uns nur so gedeutet als ob sie die Musik als harmonisch
oder auch nicht harmonisch empfinden... ;)

Viele Grüße
Thomas
Titel: tanzender Papagei
Beitrag von: uogbfan am 20. Feb 2009, 22:59:51
Welcher Einzelton ist schon krumm... :mrgreen:

Also, ich hab in den 80ern mal was gelesen, daß man in einer Studie herausgefunden haben will, daß Katzen (Tiere allgemein?) besonders gerne Mozart mögen. Wie und was da genau getestet wurde, weiß ich natürlich heute nicht mehr, aber ich fand das damals sehr nett bestätigt durch eine Katze, die wir damals hatten. Die legte sich nämlich immer genau vors Radio, wenn Mozart lief.

Das würde also zumindest bestätigen, daß die für unsere westlichen Ohren so angenehmen gewohnten Harmonien auch Katzen ansprechen können.

Aber gerade heute habe ich erst wieder gesehen, daß Kater nicht so sehr auf \"krumme\" Jazz-Akkorde steht. Hatte mich etwas vergriffen, fand, daß das seeehr jazzig klang und hab den Akkord zigmal wiederholt und noch ein paar ähnliche drangehängt. Ich wußte gar nicht, daß Kater seine Ohren so tieflegen kann! Anschließen hab ich ihm -zur Gegenprobe- in grade derselben Lautstärke Em D G D A2 B geboten: Die Ohren gingen grad wieder auf!

Das, was er auf den Bildern gehört hat, war nicht allzu schräg, meine bessere Hälfte meint auch, es wär eher Fusion als Jazz, ich kenne leider die Titel nicht, daher kann ichs gar nicht einordnen. Wird aber demnächst bei YouTube veröffentlicht, von daher kann mir dann gerne jemand bei der exakten stilistischen Einordnung bzw dem Finden der Titel helfen.

@ Earlyguard: Der Kater wird Dir bestimmt bald wieder über den Weg laufen...
Titel: tanzender Papagei
Beitrag von: BYOB am 21. Feb 2009, 11:56:38
saugeil  :mrgreen:
Titel: tanzender Papagei
Beitrag von: Uketeufel am 21. Feb 2009, 12:07:40
Wahnsinn! Wo ist das Zoogeschäft? Nach den Kühen brauch ich neues Publikum  :mrgreen:
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev