Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: schenkulele am 18. Feb 2009, 12:12:16

Titel: Vorstellung Ohana SK-300G
Beitrag von: schenkulele am 18. Feb 2009, 12:12:16
Hallo miteinander,
nachdem ich endlich herausgefunden habe, wie man Bilder postet, möchte ich heute mal eine meiner Ukulelen vorstellen. Soweit ich weiß, ist sie hier im Forum noch nicht großartig besprochen worden. Es ist die
Ohana SK-300G.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2Fwla974.jpg&hash=997ab6dbed6f309ab91f268b8bcce9d32baf9cf0)
Gekauft habe ich sie im November bei theukuleleshop.co.uk (http://www.theukuleleshop.co.uk/acatalog/Ohana_Ukuleles.html)
Es handelt sich hierbei um eine Sopranukulele aus massivem Koa.
Angekommen ist die Uke bei mir nach reibungslosem Versand mit Aquila-Saiten. Leider waren die Sattelschlitze nicht ideal positioniert, so dass die A-Saite immer wieder vom Fretboard rutschte. Ich habe den Sattel dann ausgetauscht. Seither funktioniert sie einwandfrei. Nach einem kurzen Experiment mit Worth-Saiten sind jetzt Aquila Concert Saiten drauf. Sie klingen lauter und haben auf diesem INstrument mehr Sustain. AUf die dicken Concert Saiten bin ich deshalb gekommen, weil die Uke vom Korpus her ein wenig größer ist als die meisten Soprane (siehe Foto-Vergleich). Sie liegt in etwa zwischen Sopran und Konzert.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi39.tinypic.com%2F4rx7yd.jpg&hash=f6c321e70aaccc9fca216100ccd9d96a6f98acb1)

Die Korpusform und auch die Form de Brücke entsprechen exakt der Ohana SK-50WG, die hier schon von Ukemouse vorgestellt wurde und die ich ebenfalls habe.  Die Verarbeitung ist an sich tadellos mit Hochglanzlack und kleineren Leimspuren. Die Bespielbarkeit ist seit meiner kleiner \"Reparatur sehr gut. Die Holzmaserung des Koa ist nicht spektakulär, aber schön. Die Farbe ist etwas dunkler und rötlicher als bei meiner Pono. Die Tunder sind gut. (nicht die ganz billigen von Ohana).
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi40.tinypic.com%2F2s9avzd.jpg&hash=7c87cc37d64ce8b36b06dc226544f652ef1f4f3b)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi39.tinypic.com%2F352i074.jpg&hash=1b23b18720a7496907a6dd67264af8cf34edfd8a)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi40.tinypic.com%2Fkykqc.jpg&hash=32d00c8897c12475f1d7593fcffda54a08c1bb74)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi44.tinypic.com%2Fvwyjpv.jpg&hash=453def581a9d35a2d5da11f355293c57c18034e9)

Der Klang ist richtig Koa-typisch: hell, klar, laut und mit einem gewissen \"bark\".
Alles in allem würde ich die Uke jederzeit wieder kaufen, da sie ein tolles Preis-Freude-Verhältnis besitzt (etwa 300 Euronen - guter Pfund-Kurs!!) für eine massive Koa-Uke.
Titel: Vorstellung Ohana SK-300G
Beitrag von: Fischkopp am 18. Feb 2009, 14:43:29
Hey Danke für die Vorstellung.
Mit Bildern ist es doch ganz etwas anderes.
Gibt es vielleicht auch ein Klangbeispiel ?

Gruss
Bernd
Titel: Vorstellung Ohana SK-300G
Beitrag von: hoaloha am 18. Feb 2009, 14:50:55
Sieht toll aus!  :D
... und wahrscheinlich klingt sie bestimmt auch gut  ;)

Gruß Tom
Titel: Vorstellung Ohana SK-300G
Beitrag von: fritz am 18. Feb 2009, 19:07:11
viel spaß mit dem prachtstück!
Titel: Vorstellung Ohana SK-300G
Beitrag von: Earlyguard am 18. Feb 2009, 19:35:16
Eine wirklich wunderschöne Ukulele! Herzlichen Glückwunsch dazu! :D
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev