Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: leef am 28. Aug 2009, 15:27:44

Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: leef am 28. Aug 2009, 15:27:44
Ich bin auf der Suche nach einer kompakten (bezahlbaren) Ukulele, die man auch mal auf dem Schreibtisch parken kann, ohne daß sie groß stört.
In welcher Größenordnung bewegen sich die kleinsten Ukulelen, die man hierzulande bekommt?

Meine 15 Euro Thomann Sopran Uke mißt 53x17x6.5 cm, das ist schon sehr handlich, aber der Klang ist äußerst bescheiden.

Ist eventuell etwas in Richtung flat body was für mich? Ich suche ein akkustisches Instrument, keine elektrische.

Vielen Dank!
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: gallier am 28. Aug 2009, 15:48:54
Die kleinste mir bekannte spielbare Ukulele ist die Supranino.

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=82854#post82854

...oder mach den Schreibtisch grösser :)
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: hoaloha am 28. Aug 2009, 15:54:03
Das (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=5275) dürfte so ziemlich die kleinste sein  ;)

Vielleicht die Ohana Sopranino SK21 (http://www.ohana-music.com/unique.html).
Allerdings schon etwas größer als die erste aber in div. Shops auch in Deutschland erhältlich.

Oder dann eben Sopran mit flachem Körper von versch, Herstellern wie z.B. Brüko od. Kala

... kostet halt alles etwas mehr wie 15 €, aber dennoch bezahlbar,
    je nachdem wie dein finanzieller Rahmen eben aussieht.

Gruß Tom
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: Poltergeist am 28. Aug 2009, 16:41:26
Wie wäre es denn mit einer Flea? Die ist zwar nicht wahnsinnig billig, ist aber ein gutes Instrument und man kann sie aufrecht hinstellen.
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: leef am 28. Aug 2009, 16:44:21
Danke für die Hinweise, die Sopranino scheint mir vom Klang doch ein wenig zu dünn. Besonders im Solo hier http://www.youtube.com/watch?v=EwWrKHWXrLg

Also ist wohl das vernünftigste eine \"normalgroße\" Sopran. Ich habe mich etwas quer durchs Forum gelesen und mir gefallen frühere Modelle richtig gut bzw deren Nachbauten. Sowas hier http://www.musik-schmidt.de/Moana-UK-55-MDXG-Ahorn-Ukulele.html

Leider ist die Qualität der Moana Nachbauten wohl nicht sonderlich. Gibt es noch andere Firmen, die in dieser Richtung Ukulelen bauen?
Von Telecaster, LP usw Nachbauten (wie sie z.B. Mahalo baut) halte ich nicht so viel, aber die Randeinlagen und die Kopfplatte der Moana gefällt mir wirklich gut.

Könnte man eventuell gebraucht in der Richtung was finden? Danke!

Edit: Die Flea gefällt mir leider von der Form nicht so, ich möchte schon eher etwas in Richtung Gitarrenähnlich haben :(
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: vinaka am 28. Aug 2009, 16:47:57
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2F2w3dq3r.jpg&hash=c090868f6ba7172470155a52da7eb23b699d0967)

Die ist wirklich klein - und bestens bespielbar.
Ich könnte mich u.U. von ihr trennen.
Es ist eine Tangi Manini Sopranino, mit 43cm Gesamtlänge !
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: Poltergeist am 28. Aug 2009, 16:50:47
Obwohl ich finde, dass die Moana ziemlich gut aussieht, glaube ich nicht, dass sie besonders gut sein wird. \"Furnierte Decke\" und \"Hochglanzlackierung\" sind nicht unbedingt Kriterien für gute Instrumente. Aber da ich nie eine Moana gespielt habe, kann ich mich da auch irren. Kauf dir lieber ein gutes Instrument als eins was gut aussieht. Die besagte Flea zB gibt es bei ukulele.de bereits für 149 €.
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: Floyd Blue am 28. Aug 2009, 16:53:43
Zitat von: vinaka...
Die ist wirklich klein - und bestens bespielbar.
Ich könnte mich u.U. von ihr trennen.
Es ist eine Tangi Manini Sopranino, mit 43cm Gesamtlänge !

Und das ausgerechnet jetzt, wo ich überhaupt kein Geld für Ukulelen ausgeben darf, kann etc. Du bist echt sooo gemein! :roll:

Was soll das gute Stück denn kosten?
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: Poltergeist am 28. Aug 2009, 16:54:52
Und ist das die selbe, die Henk auch mal hatte, oder nur die gleiche?
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: vinaka am 28. Aug 2009, 16:55:41
Die ist so gut wie neu, 90 Euro incl. Versand.
Tasche ist dabei.
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: Poltergeist am 28. Aug 2009, 17:00:00
Magst du mir die verkaufen wollen?
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: leef am 28. Aug 2009, 17:07:46
Die ist wirklich sehr schön!
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: vinaka am 28. Aug 2009, 17:13:05
Zitat von: saxxy sanMagst du mir die verkaufen wollen?
Ja. Meine Mail ist freigeschaltet.
Ist wirklich schön,aber als Deko zu schade.
Und mit meinen Maulwurfkrallen ist bei Sopran Schluss.
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: wwelti am 28. Aug 2009, 17:26:21
Gratuliere heftigst, Kane Ipu. Damit hast Du das Ukulelengeschäft Deines Lebens gemacht...!

Für den Preis hätte ich auch sofort und bedenkenlos zugeschlagen, obwohl ich schon eine habe (wahrscheinlich ist Deine in besserem Zustand, Vinaka)... und das trotz Anschaffungs-Stopp!

Edit: Preisgünstige und gute Vollholz-Uken gibt es ... z.B. kann ich wärmstens empfehlen im Shop von Hans ( hulaparty.de ) eine Stagg US60-S zu bestellen. Massive Zederndecke, sehr gut spielbar, laut, von Hans gut eingestellt ... und sehr bezahlbar.
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: Matze am 28. Aug 2009, 17:50:29
Gratuliere ebenfalls sehr heftig, Andreas!
Die hätt\' ich auch sehr gerne gehabt!

Viel Spaß! :)

LGM
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: leef am 28. Aug 2009, 17:56:10
Glückwunsch! Ich suche derweilen mal weiter, die Stagg sieht wirklich sehr gut aus bisher, danke für den Tip!
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: Floyd Blue am 28. Aug 2009, 18:08:49
Ja, herzlichen Glückwunsch Andreas! Sag Bescheid, wenn Du sie mal wieder loswerden willst... :roll:
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: gallier am 28. Aug 2009, 18:16:29
Woher wisst ihr eigentlich alle das Kane ipu die Ukulele gekauft hat?
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: Floyd Blue am 28. Aug 2009, 18:18:41
Zitat von: gallierWoher wisst ihr eigentlich alle das Kane ipu die Ukulele gekauft hat?

Ist doch egal, gratulieren kann man nie genug... :mrgreen:
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: wwelti am 28. Aug 2009, 18:27:16
Also wenn sie Kane Ipu nicht will nehm ich sie gern :mrgreen: ... verschimmeln muß die nicht ;) ... Aber fair wär\'s eigentlich wenn wir sie leef gönnen würden. Immerhin hatte Vinaka sie eigentlich ihm angeboten.

hier ein kleiner Teaser wie eine Tangi Manini klingt: http://www.youtube.com/watch?v=Frs5ZEjw4cY
edit: und hier noch einer  :mrgreen:   http://www.youtube.com/watch?v=5JL6kETcFq0
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: leef am 28. Aug 2009, 20:14:08
Vielen Dank, aber ich hatte weiter oben geschrieben daß mir die Sopranino ein klein wenig zu dünn klingen und ich mich jetzt doch nach einer normalen Sopran umschaue. Ich gönne sie ihm!
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: jazzjaponique am 28. Aug 2009, 20:36:20
Hallo leef, meine Lieblingssopran sind die flachen Brükos.
Klingen traumhaft, sind super handlichund finden immer noch ein Plätzchen auf dem Schreibtisch. ;)
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: Poltergeist am 28. Aug 2009, 20:59:58
Danke für die Gratulation. Und wenn demnächst die Lust an meinem neuen Saxxy etwas nachgelassen hat, dann nehme ich auch wieder meinen alten Namen an.
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: LokeLani am 28. Aug 2009, 22:06:29
ZitatUkulele, die man auch mal auf dem Schreibtisch parken kann, ohne daß sie groß stört.
Also, das hier wäre bestens geeignet ;)  
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi25.tinypic.com%2F2ykevdi.jpg%255B%2FI&hash=a5ccee446e3f6872b9f299a038915b429c6c44ed)
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: leef am 28. Aug 2009, 23:04:48
*spielbare* Ukulele  ;)
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: -Jens- am 29. Aug 2009, 00:52:22
Die Manini ist aber hübsch. Wäre auch ein schöner Schmuck für meinen Schreibtisch gewesen :-)
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: charangohabsburg am 29. Aug 2009, 12:30:27
Zitat von: Jens aus FürthDie Manini ist aber hübsch. [...]
Und tönt nicht ein kleinstes wenig dünn - wenn sie wwelti spielt.

Aber ich denke trotzdem, dass eine Sopran der gangbarere Weg ist - falls der nötige Platzbedarf dafür vorhanden ist  ;)
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: Poltergeist am 29. Aug 2009, 22:45:00
Jetzt fehlt mir nur noch eine Garklein-Ukulele.  ;)
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: leef am 03. Sep 2009, 05:24:07
Und dann kam es doch ganz anders...

Es ist eine Ovation UAE 10 geworden.  Sie ist zwar doch etwas größer, aber sprang mir förmlich in die Hände beim örtlichen Musikhändler.

Nach langem hin und her gefiel mir die Idee mit dem integrierten Pickup dann doch recht gut, durch einen Gitarrenverstärker gespielt eröffnen sich ja Welten.

Nun meine Frage an euch, welche Saiten sollte ich unbedingt mal ausprobiert haben? Bzw welche würdet ihr empfehlen? Taugen Pyramid Strings etwas?

Vielen Dank!

http://i29.tinypic.com/iookzb.jpg
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: Poltergeist am 03. Sep 2009, 09:21:24
Ich hab auch eine Ovation und finde sie gut. (Obwohl es da auch andere Meinungen im Forum gibt.) Mein Saiten-Geheimtipp für die Ovation: Aquila Echtdarm-Saiten.
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: leef am 03. Sep 2009, 12:58:22
Meinst du diese hier? http://www.ukulele24.de/index.php/cat/c7_Aquila-Nylgut.html
Bzw wo bestellst du deine?

Danke!
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: Jan am 03. Sep 2009, 15:23:42
Es gibt echte Darmsaiten von Aquila. Wahrscheinlich sind diese gemeint. Schau mal hier:
Darm (http://www.aquilacorde.com/ukuleleing.htm) (runterscrollen)
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: Poltergeist am 03. Sep 2009, 17:22:37
Ich hatte mir bei www.saitenkatalog.de die Echtdarmsaiten bestellt. Hat allerdings ein paar Monate gedauert, weil Aquila den Saitenkatalog nicht beliefert hat. Aquila sind wohl ab und an ein wenig schnarchig.
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: leef am 09. Sep 2009, 01:05:30
Ich habe gegen euren Rat Pyramid Ukulele Saiten bestellt und bin sehr enttäuscht davon. Sie sind viel zu dick für die Applause und lassen sich nicht ohne Modifikation des Stegs aufziehen. Weiterhin ist der Klang sehr dumpf.

Spricht etwas gegen das Material von Aquila, das sich wie Darm verhält? Ich möchte eigentlich kein Vermögen für Echtdarm ausgeben...
Titel: Baugrößen: Wie klein ist noch vernünftig?
Beitrag von: Poltergeist am 09. Sep 2009, 09:31:34
Zitat von: leefIch habe gegen euren Rat Pyramid Ukulele Saiten bestellt und bin sehr enttäuscht davon.
Selber schuld!  :twisted:

Entweder Fuorcarbon (von Worth oder Risa, evtl auch die von Pyramid, hab ich aber selber noch nicht getestet) oder Nylgut (gibt es nur von Aquila). Was anderes sollte auf keine Ukulele kommen, es sei denn du willst mit hochwertigen Gitarrensaiten experimentieren...

Die Nylgutsaiten von Aquila sind zwar Darm nachempfunden, verhalten sich allerdings doch anders. Aber auf jeden Fall sind sie gut.
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev