Ukulelenboard

Ukulelenboard => Alles was sonst noch anfällt => Thema gestartet von: uschaurischuum am 09. Okt 2009, 07:53:56

Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: uschaurischuum am 09. Okt 2009, 07:53:56
...und des härteren Sounds: http://www.youtube.com/watch?v=iC65ufGUvKM

Mit diesem hoffentlich erheiterndem Video möchte ich euch allen ein schönes Wochenende wünschen. In dem Video kommt auch eine Zimbel vor! Ich muss sagen, dieser Mann hat die Prizipien der Wookie-Musik restlos verstanden und in die Tat umgesetzt  8)
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: UkeBlast am 09. Okt 2009, 08:38:26
Hehe.. aber sein \"HowTo play the Kazoo\" is auch nicht schlecht ^^
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: Michael am 09. Okt 2009, 08:57:59
Ich schmeiß mich weg! :mrgreen:
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: Floyd Blue am 09. Okt 2009, 09:00:24
Alle Achtung!
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: uschaurischuum am 09. Okt 2009, 09:39:00
Zitat von: GoschiHehehe, Ukie_der_Wookie: dann könnte dir das hier auch gefallen... :mrgreen:

Sehr schön, ein begnadeter Künstler, sicherlich gleichermaßen von Zappa und Freddie Mercury beeiflusst. Und er singt über Wookies  :oops: Das Stück würde sich prima als Planetenhymne von Kashyyyk eignen!
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: taktlos am 09. Okt 2009, 14:53:21
Zitat von: Ukie der Wookiee...und des härteren Sounds: http://www.youtube.com/watch?v=iC65ufGUvKM
(...) Ich muss sagen, dieser Mann hat die Prizipien der Wookie-Musik restlos verstanden und in die Tat umgesetzt  8)
Ich weiß zwar nicht, was Wookie-Musik ist, aber das Video finde ich grandios! Da bekomme ich direkt Lust, mir auch mal eine (oder ein?) Kazoo anzuschaffen. (Was will mir ebay sagen, wenn es mir bei der Eingabe von \"Kazoo\" den Vorschlag \"Banjo Kazooie Schraube locker\" macht?  :mrgreen: )
Danke für den Link!
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: uschaurischuum am 09. Okt 2009, 16:24:58
Zitat von: taktlosDa bekomme ich direkt Lust, mir auch mal eine (oder ein?) Kazoo anzuschaffen. (Was will mir ebay sagen, wenn es mir bei der Eingabe von \"Kazoo\" den Vorschlag \"Banjo Kazooie Schraube locker\" macht?  :mrgreen: )
Danke für den Link!

Banjo Kazooie ist ein Spiel für die Nintendo Konsole. Ein Kazoo ist derart preisgünstig, dass du ihn normalerweise auch im kleinsten Musikladen kaufen kannst, er ist u.U. billiger als die Versandkosten :)
Einer aus Metall, bei dem man die Membrane auswechseln kann, wäre zu empfehlen!
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: UkeBlast am 09. Okt 2009, 16:26:29
Gibts günstig bei Thoman http://www.thomann.de/de/stoelzel_kazoo.htm Da waren bei mir sogar teilweise ersatzmembran dabei
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: taktlos am 09. Okt 2009, 16:32:56
Dass der Versand bei einem so günstigen Ding nicht lohnt, habe ich mir schon selbst gesagt. Ich werde bei Gelegenheit mal den örtlichen Musikalienhändler konsultieren.

Erstmal habe ich jedenfalls nach \"Kazoo selbst basteln\" gegoogelt. Ich wurde zwar fündig, meine spontanen Bastelversuche nach Anleitung (einmal aus Pappe, einmal aus Plastik, jeweils mit Backpapier-Membran) waren leider nicht von Erfolg gekrönt.
Selbst auf dem Kamm zu \"blasen\" will mir nicht recht gelingen. Aber ich versuch\'s weiter, das wär doch gelacht!
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: VauBe am 09. Okt 2009, 17:04:10
Unser Musikladen hatte Kazoos aus Holz und aus Metall. Klanglich ist das aus Metall etwas schriller, aber ich bevorzuge das aus Holz. Da man für das Ukulelespiel beide Hände benötigt, muss man das Kazoo fest im Mund halten können. Das geht mit Holz besser.
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: VauBe am 09. Okt 2009, 17:05:18
Unser Musikladen hatte Kazoos aus Holz und aus Metall. Klanglich ist das aus Metall etwas schriller, aber ich bevorzuge das aus Holz. Da man für das Ukulelespiel beide Hände benötigt, muss man das Kazoo fest im Mund halten können. Das geht mit Holz besser.
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: profpeter am 09. Okt 2009, 18:33:33
Mit Kazoo kan sehr Vieles gemacht werden:  http://tinyurl.com/ylm9sxv
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: Sir-Roy am 10. Okt 2009, 11:45:06
Danke Profpeter für den tollen YT link! Sensationell! Ist aber kein Kazoo, nur ein Trichter wie von nem Grammophon/ Flüstertüte, definitiv KEIN Kazoo. In mehreren Einstellungen sieht man die Hände vom Musiker durch den Trichter, da ist keine Membran drin. Aber der Sound ist genial!
SR
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: profpeter am 10. Okt 2009, 12:12:39
Zitat von: Sir-Roydefinitiv KEIN Kazoo.

Stimmt, es ist der Vater des Kazoos: ein Kamm und Löschpapier. Der Spieler hat fabelhafte Aufnamen gemacht und hatte manchmal einen Kazoospieler fuer die zweite Stimme http://tinyurl.com/yk68pso .
Also kein Kazoo aber schon das gleiche Princip.

Grüsse,
PP
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: Rawuke am 10. Okt 2009, 12:18:05
Zitat von: profpeterMit Kazoo kan sehr Vieles gemacht werden
Stimmt! z.B.: http://www.youtube.com/watch?v=-FTEdn-Xvck

 :shock:  :oops:
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: kurt am 12. Okt 2009, 21:18:32
Lieber Sir Roy ! Wiliam \"Red\" Mckenzie war der König des Kammes ! Aber bitte mir Seidenpapier und nicht mit Löschpapier!
Er hat mit Trichtern oder großen Gläsern als Resonanzkörper gearbeitet !

Die zweite Stimme bei seinen Aufnahmen aus den 20er Jahren war der nicht minder geniale Dick Slevin am Kazoo !

In dem YT Stück sieht man den jugendlichen Eddi Condon an der Tenorgitarre ! Der kleine links ! Zur Ehre der Viersaiter !
der zweite Gitarrist rechts außen müßte Jack Bland sein.
Leider weiß ich  nicht wer der Trommler mit den Fliegenklatschen und dem Koffer ist ! :?
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: Sir-Roy am 13. Okt 2009, 00:33:53
@ Kurt: merci vielmals für den Hinweis. Die YT clips haben mir eh so gut gefallen, dass ich über Amazon ne CD von den Herren bestellt habe.  Man lernt nie aus, was es doch für nette Bands damals gab!
Im Gegenzug biete ich die \"Hoosier Hot Shots\" mit dem genialen Hezzie Trietsch an der Slide whistle..
Slide whistle/ washboard (Super!!!), double bass, Guitar/Tenor guitar, clarinet, 4x vocals! Extrafein!

Kennste schon??
Und die: Robert Crumb and his cheap suit serenaders?

Google dich durch/ you-tubisiere dich! :mrgreen:
SR
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: Sir-Roy am 13. Okt 2009, 00:36:24
Freddie Schnickelfritz Fisher- turkey in the straw
auch ne nette Combo
SR
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: kurt am 13. Okt 2009, 22:31:39
Ich bedank mich ebenfalls ! Von den Hoosier Hot Shots hatte ich auch noch nie gehört !

Genau meine Richtung ! Ich brauch doch wieder eine Band ! 8)
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: Poltergeist am 14. Okt 2009, 00:13:01
Klasse! Eine Band mit Slide Whistle!
Wenn mir jetzt noch einer von euch eine Band mit Flexaton empfehlen kann, bin ich selig!  :D
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: taktlos am 19. Okt 2009, 18:55:00
Heute war ich beim örtlichen Musikalienhändler, um endlich ein Kazoo zu erwerben. Leider war die Auswahl sehr beschränkt, es gab nur ein Plastik-Modell à 1 Euro. Naja, trotzdem mitgenommen (mit dem Gedanken, später ein besseres zu bestellen). Nun muss ich aber bestürzt feststellen, dass das Ding irgendwie überhaupt nicht funzt. Dazu muss ich sagen, dass ich das noch nie vorher ausprobiert habe. Ich habe es gemacht, wie ich an vielen Stellen gelesen habe - also nicht reingepustet, sondern reingesungen bzw. -gesummt. Das klingt dann aber leider, als würde ich einfach nur singen/summen und nebenbei würde irgendwas ein bisschen knarren/knispeln/rasseln.  Klingt richtig blöd und kein Vergleich mit den Geräuschen, die Kazoos bei youtube machen.

Habe ich nun ein kaputtes erwischt, sind die Qualitäts- und Klangunterschiede so groß oder bin ich einfach zu doof für Kazoo?
Ist das Kazoo ein viel diffizileres Instrument, als mir schwante?
Muss man das auch erst richtig lernen?
Oder klingt das vielleicht nur \"durch meinen Kopf\" so und für Zuhörer ganz anders?
*grübelgrübelwunderwunder*
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: UkeBlast am 19. Okt 2009, 22:02:08
Rein-summen/singen ist schon richtig! Bei einer Plastik Kazoo musst du aber wesentlich stärker reinsummen! Wenn du dir mal ne Metallkazoo zulegst wirst du das deutlich merken...

Ansonsten kanns natürlich sein das das Blättchen n Riss oder so hat...
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: taktlos am 19. Okt 2009, 22:05:51
Ein Riss ist soweit nicht zu erkennen. Ich hab mal versucht, dat Dingen weiter in den Mund zu nehmen und lauter sowie \"explosiver\" zu summen. Das ist etwas besser, aber noch lange nicht gut. Es führt wohl kein Weg ums Metall-Kazoo.
 8)
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: dienstag am 20. Okt 2009, 00:15:12
Ich hab mein Kazoo damals aufm Weihnachtsmarkt gekauft!
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: dienstag am 28. Mär 2010, 21:23:21
So spielt man Kazoo:
http://www.youtube.com/watch?v=W-eM7yFrTng&feature=related
:)
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: Floyd Blue am 28. Mär 2010, 21:30:51
Jo, die sind klasse!
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: Earlyguard am 28. Mär 2010, 21:40:01
Super!! :D
Titel: Für die Freunde des Kazooo....
Beitrag von: Tuke am 28. Mär 2010, 23:07:30
Mann, die sind ja super!
Rhiannon Giddens singt auch noch und spielt Fidel und spielt Banjo..., die zieht sich die Schuhe aus und mir auch!
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev