Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Aufnahmetechnik => Thema gestartet von: RISA am 18. Nov 2009, 23:57:21

Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: RISA am 18. Nov 2009, 23:57:21
Ich hatte im Forum schon mal nach den Begriffen gesucht und auch etwas gefunden, aber vielleicht weiß jemand hier noch mehr darüber.

Grundsätzlich ist mir die Greenscreen-Technik klar und ich habe auch schon damit experimentiert. Ich möchte jedoch in Zukunft ständig einen Greenscreen zur Verfügung haben, ohne jedesmal irgendwelche Tücher zu bügeln und umständlich aufzuhängen. Meine Idee ist es ein Greenscreen-Rollo zu installieren, welches man einfach runterzieht und fertig ist der Greenscreen. Die Idee scheint neu (oder schlecht?), zumindest werden Greenscreen-Rollos nicht angeboten. Leider gibt es auch keinen Hersteller, der Rollos in \"reinem\" Grün anbietet (weil häßlich). Den normalen käuflich zu erwerbenden Greenscreen-Stoff kann man nicht in ein Rollo aufwickeln, weil er zu elastisch ist. Dann habe ich weiter recherchiert und bin auf jemanden gestoßen, der Rollos individuell bedruckt, normalerweise mit Firmenlogos, Sonnenuntergängen etc. Aber warum sollte man nicht auch ein reines Grünrollo bedrucken können.

Ich lese im Internet immer, dass Chroma-Grün (RGB: 0, 171, 57) ideal sei. Wenn jedoch eine Software wie MAGIX Video Deluxe wirklich das \"reine\" Grün ausfiltert, dann sollte der ideale RGB-Wert doch 0, 255, 0 sein (ohne Rot- und Blau-Anteile). Das habe ich in MAGIX auch ausprobiert, indem ich mit Photoshop ein JPG mit den beiden Farben erstellt habe und dann in den Videoeffekten sie mit dem Greenbox-Effekt ausgeschaltet habe. Da scheint 0, 255, 0 tatsächlich besser zu funktionieren, denn ich brauche einen ganz geringen Schwellwert und Überblendbereich, um das Grün auszublenden.

Und nun endlich die Frage an die Video/Foto-Freaks. Also, welchen Grund gibt es das Chroma-Grün anstatt reines Grün zu nehmen? Bevor ich ein teueres Rollo bestelle, welches die falsche Farbe hat, habe ich die Hoffnung, dass jemand damit Erfahrungen hat.
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: vinaka am 19. Nov 2009, 00:13:27
Im Prizip geht das Verfahren mit allen Farben als Hintergrund.
Grün ist vorteilhaft, weil es ungefähr das Negativ zu Gesichtsfarben ist.
Du kannst ein Rollo mit Farbe bemalen - ganz einfach mit der Rolle.
Wichtig ist die Beleuchtung des Hintergrunds. Die sollte möglichst gleichmässig sein, von der Intensität ungefähr 60% des Vordergrunds.
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: gallier am 19. Nov 2009, 00:18:15
Ich glaube es liegt daran das bei der Aufnahme meistens mit Scheinwerfern gearbeitet wird und die etwas Blauton  hinzufügen und Grün entfernen. Ich meine ich hätte mal sowas gehört.
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: vinaka am 19. Nov 2009, 00:43:16
Zitat von: gallierIch glaube es liegt daran das bei der Aufnahme meistens mit Scheinwerfern gearbeitet wird und die etwas Blauton  hinzufügen und Grün entfernen. Ich meine ich hätte mal sowas gehört.

Professionell werden überwiegend zwei Sorten von Scheinwerfern verwendet: \"Kunstlicht\"=Glühlicht, die alten Glühbirnen. Dieses Licht ist um Wratten 85 wärmer als Tageslicht, enthält aber das komplette Farbspektrum.
\"Daylight\" oder \"Tageslicht\" wird überwiegend verwendet, wo  vorhandenes Tageslicht überwiegt. Diese Lampen haben im Grün-Spektrum Probleme. Da kann es schon geschehen, dass ein grünes Objekt schwarz abgebildet wird.
Bei Verwendung von \"Kunstlicht\" muss natürlich die Farbtemperatur der Kamera angepasst werden - bei den meisten Kameras gibt es einen Preset dafür. Naja, einen Weissabgleich kann man auch machen. Sogar nach der Produktion.
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: Floyd Blue am 19. Nov 2009, 06:43:04
Solche Rollos gab es meines Wissens früher mal im professionellen Photo-Bedarf (ist aber schon gut 25 Jahre her, dass ich mich dafür interessiert habe).

Früher gab es übrigens die Bluescreen-Technik...
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: losguidos am 19. Nov 2009, 07:26:32
hallo rigk,

prinzipiell kannst du jede farbe dafür nehmen. das grün bietet sich lediglich an, weil so ein schrilles grün sehr selten vorkommt und es sich wahrscheinlich von praktisch allem trennt, was du davorstellst (also keinen grünen pullover anziehen *g*). die farbe der eingesetzen leuchten spielt dabei natürlich keine rolle, sofern du für den vordergrund und den hintergrund leuchten mit gleicher farbtemperatur verwendest. je nach leuchte mußt du ggf. deinen film dann in der \'post-produktion\' (das die große abteilung links in den sauer-studios ;) ) farblich etwas anpassen.

was das grün selber betrifft, mußt du erstmal unterscheiden, daß die rbg-farben deines monitors, etwas anderes sind als die cmyk-farben bei einem druck. die lassen sich leider auch nicht immer 1:1 in das andere farbsystem übertragen. gerade grün und cyantöne liegen oft außerhalb des darstellbaren farbraums eines drucks. reine pigmente sind sehr teuer und bestenfalls mit siebdruckverfahren druckbar. es macht also wenig sinn, sich eine unglaubliche farbe auszusuchen und diese hintergründe in einem aufwendigen und teuren verfahren herzustellen. hintergrundrollen aus pappe sind zwar nicht die professionellste lösung, aber wahrscheinlich die günstigste. die gibt es sicher auch in einem schrillen grün und breiten bis drei meter fünfzig. damit sollte das eigentlich gut klappen.

vg guido
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: RISA am 19. Nov 2009, 08:28:49
Vielen Dank für die Antworten. Ich weiß jetzt, dass Vieles geht und was nicht geht und dass es nicht nur auf die Farbe ankommt, sondern auch auf das Licht. Kann denn jemand konkret eine Druckfarbe benennen, die in Kombination mit einem bestimmten Licht die besten Ergebnisse gibt? Denn letztendlich muss ich mich für eine Farbe entscheiden, wenn ich das Rollo bestelle. Nochmal, es geht mir nicht um die günstigste Lösung, sondern um eine optimale und dauerhafte, d. h. Rollo mit Farbe bemalen oder mit Papierhintergrund arbeiten möchte ich nicht.
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: losguidos am 19. Nov 2009, 08:47:28
hallo rigk,

einen konkreten farbton kann ich dir nicht nennen aber vielleicht findest du etwas dazu in diesem forum:

http://www.filmerforum.de/Forum2/index.php

sonnst kriegst du hier einen aus vinyl:

http://www.studioexpress.de

die sind abwaschbar ;) papier kostet nur ein drittel davon, aber ist bei ganzfiguren auch schnell \'verlaatscht\' und du kannst dir wieder einen neuen kaufen.

das was du beim licht beachten solltest ist, daß der hintergrund möglichst gleichmäßig ausgeleuchtet werden sollte, damit du ein einheitliches grün hast. das ist bei ganzfiguren etwas schwieriger als wenn du die leute anschneidest.

vg guido
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: -Jens- am 22. Sep 2011, 23:27:24
Ich möchte gerne dieses Thema nochmal ausgraben ...
Bei Ebay gibt es derzeit vorzugsweise weiß oder schwarz, viel weniger grün und blau sogut wie garnicht. Spricht bei entsprechender Beleuchtung was gegen weiß oder schwarz?
Magix Video Deluxe kann theoretisch mit allen vieren umgehen.
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: losguidos am 23. Sep 2011, 00:25:51
Hallo Jens,

ja. Das schräge Grün wählt man, weil es recht selten vorkommt und in der Regel nichts am Freizustellenden Objekt diese Farbe hat. Bei schwarz oder weiß kann es Dir auch passieren, daß unfreiwilligerweise Sachen verschwinden, die Du gar nicht verschwinden lassen wolltest :) Je nachdem wie Du Dein Motiv ausleuchtest.
VG
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: Spottdrossel am 23. Sep 2011, 03:35:47
Hi Rigk,

Mein Senf:

I\'ve been using a green screen for many of my uke videos since late 2010.  I really HATE doing it but it works well with my photo backgrounds.   Example:

http://www.youtube.com/watch?v=19SU_fqaZek

Why do I hate it?  I bought a large green cloth that I hang every time but it is a nightmare and needs to be ironed as you mentioned.   I don\'t bother ironing it, so I spend a lot of time keying out stuff.  I lately bought two rolls of green paper from the camera store as an alternative idea but it was not wide enough, and when I overlapped the two, the visible line appeared prominently down the centre in the video and it took artful keying to get rid of that line!   However in Adobe Premiere Pro CS55... you can use multiple KEYS on top of each other, thus filtering out little bits at a time.   There are tons of software settings but it takes a lot of time.

When I was at the camera shop a month ago, I asked them if one could buy a \"pull-down green screen\" like for a projector but they didn\'t know if that existed.   That is the best idea as you figured out it for yourself as I did.

The colour \"green\" is used because consumer camcorders \"at home\" record green colour pretty well like the human eyes do.  Pro camcorders can easily handle the other colours that the eyes can\'t see because they record lots of extra colour information.

Green paint can be cheaper if you have a spare wall in an extra room to use.  I\'ve heard that as a real solution.

I use Premiere Pro CS55 and it has its new Ultra key.    Anyway, even with bad lighting, I\'ve managed to do some half decent green screen uke vids.    Although,  it\'s damn hard work without a perfect flat green screen and good lighting.   That\'s the story of my life.   Good luck!

Spottdrossel
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: Linho am 23. Sep 2011, 09:46:51
Interessantes Thema!

Gibt es Neuigkeiten bzgl. Greenscreen-Rollo? Das wäre in der Tat überaus praktisch!
Vielleicht würde es auch funktionieren, eine herunterziehbare Dialeinwand-Rollofläche grün anzumalen?
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: UkeDude am 23. Sep 2011, 10:11:46
Rigks Anfrage ist von 2009 :)

Er hat das inzwischen bei sich installiert und es funktioniert super, soweit ich das sagen kann. An der Eröffnung waren wir da und da konnte man Fotos machen vor dem Greenscreen und sich dann z.B. neben Marily setzen lassen:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fhulaparty.dyndns.org%2Fgalerie%2Falbums%2Fuserpics%2F10071%2Fnormal_Sven_Marylin_RISA.jpg&hash=d1d9dee7b3f3ab03fe74d6baa71f0dd6243aeede)
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: -Jens- am 23. Sep 2011, 10:21:39
Thanks Spotti for your nice story, this thread is almost 2 years old and I revived it to get some advice :D

Ich hab den Thread nur ausgegraben, da ich gerne aus meinem Wohnzimmer heraus käme bzw. weil es im Wald mittlerweile zu kalt ist.
So dachte an einen frei wählbaren Hintergrund welcher Art auch immer, und genau dafür ist dieses Verfahren ja da.
An meiner Kamera lässt sich glaub nichts einstellen, was Farbtemperatur oder so angeht (Kodak Zi-8 pocket HD), meine Software ist Video Magix Deluxe, bietet immerhin Optionen für grün, blau, weiß, schwarz, und alpha (? was auch immer das sein mag).
Beleuchtungsmäßig dachte ich an zwei Tageslichtleuchte, wäre für mich die preiswerteste Lösung. Nun geht es mir nur um die passende Farbe, mit der sich mein Begehr kostengünstig umsetzen lässt. Restliche Farbfrage stand hier in Post #8 (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=179349#post179349)
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: UkeDude am 23. Sep 2011, 10:31:28
Also bei ebay gibt es so eine \"Leinwand inkl. der Stative\" für kleines Geld. Das hab ich mir geholt und z.B. beim Sandmann (http://www.youtube.com/watch?v=zknGNg65dcI) verwendet. Das Problem an der Sache ist halt, das man Platz braucht, viel Platz, vor allem wenn man auch die Füße drauf haben will. Zur Ausleutung hab ich da größtenteils Baustahler verwendet.

Wenn Du schwarz oder weiß nehmen willst, wirst Du \"Fehler\" bekommen. Weil jeder Schatten (die immer entsehen) wird dann durchsichtig, genau das selbe mit weiß, sobald etwas zu hell wird, wird es als weiß interpretiert und es wird durchsichtig. Ich hab es mal mit roten und schwarzen Kartonagen versucht. Extrem schwierig. Am besten geht es doch mit dem Grühnen Stoff.
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: skiffle am 23. Sep 2011, 10:39:40
OT: Was für ein zauberhaft und charmantes Sandmann-Filmchen!
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: Linho am 23. Sep 2011, 10:42:25
Zitat von: UkeDudeRigks Anfrage ist von 2009 :)

Er hat das inzwischen bei sich installiert und es funktioniert super, soweit ich das sagen kann.

Ja, hab gesehen dass die Anfrage alt ist. Da der Thread aber schonmal oben war, wollt ich einfach  mal wissen, ob sich in Sachen Rollo mittlerweile was getan hat.

Wie hat Rigk das jetzt installiert? Als Rollo? Oder als Mobil- bzw. Permanentlösung?
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: Rena am 23. Sep 2011, 10:43:04
Wie wäre es denn mit einem einfachen grünen Klemm-Thermo/Verdunklungsrollo für Fenster? Die gibt es in unterschiedlichen Breiten und kann man dann z.B. einfach über eine Tür klemmen...

Beispiel:
Apfelgrün , 140 cm x 175 cm mit Kettenzug (http://www.amazon.de/Klemmfix-Verdunkelungsrollo-Thermoschutz-apfelgr%C3%BCn-Kettenzug/dp/B003A5SS38/ref=sr_1_38?ie=UTF8&qid=1316767304&sr=8-38)

Noch breiter: Grün 160x170 cm (http://www.amazon.de/Verdunklungsrollo-Stoff-blickdicht-verdunkelnd-beschichtet/dp/B0045YW0YG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1316767476&sr=8-2)

Am besten guckt man aber mal bei Möbel/Teppichdiscountern (z.B. Möbel Boss oder Tedox)
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: apfelrockt am 23. Sep 2011, 11:16:51
Die Lösung mit dem grünen Hintergrund hatte ich den örtlichen Schützenbrüdern auch vorgeschlagen. Die waren allerdings vom Resultat nicht so begeistert :-)
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: UkeDude am 23. Sep 2011, 11:30:21
Zitat von: Linho
Zitat von: UkeDudeRigks Anfrage ist von 2009 :)

Er hat das inzwischen bei sich installiert und es funktioniert super, soweit ich das sagen kann.

Ja, hab gesehen dass die Anfrage alt ist. Da der Thread aber schonmal oben war, wollt ich einfach  mal wissen, ob sich in Sachen Rollo mittlerweile was getan hat.

Wie hat Rigk das jetzt installiert? Als Rollo? Oder als Mobil- bzw. Permanentlösung?

Vielleicht kann Rigk noch ein Bild posten und kurz beschreiben wie er es nun gemacht hat. Meine Errinerung ist das es ein Rollo ist mit seitlichen Schienen vor dem Fenster. Das Rollo geht dann vom Boden bis Decke und die Strahler sind permanent an der Decke angebracht. Also eine Mobil/Permanentlösung. :)

Zitat von: skiffleOT: Was für ein zauberhaft und charmantes Sandmann-Filmchen!

Danke.  :oops:
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: Spottdrossel am 23. Sep 2011, 15:49:56
Zitat von: -Jens-Thanks Spotti for your nice story, this thread is almost 2 years old and I revived it to get some advice :D
Huch! Ich habe das Datum nicht bemerkt!  hehe

@UkeDude:  Ein Update von Rigk würde eine gute Idee

Spottdrossel aus einem grünen Wald!
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: losguidos am 23. Sep 2011, 17:23:27
Hi Jens,

irdendetwas irgendwie freizustellen, bekommst Du auch mit einem relativ kleinen Hintergrund hin. Wenn\'s auch noch gut aussehen soll, mußt Du schon mehr Aufwand betreiben.

Im Idealfall beleuchtet man den Vordergrund und den Hintergrund separat voneinander und dazu braucht man Platz und einen großen Hintergrund. Das hat den Vorteil, das Du die Perspektive und Lichtstimmung passend zum späteren Hintergrund machen kannst, ohne Schatten, oder einen ungleichmäßig ausgeleuchteten GreenScreen zu bekommen.

Da wo\'s bei den meisten hapert, ist ein passendes Licht zu machen. Da braucht man eben etwas Erfahrung, die Art der Lichtquelle spielt aber keine Rolle.

Die zu montierenden Filmhintergründe würde ich mit der gleichen Kamera machen,  mit der Du später auch Dich filmst. Die Schärfe würde ich dabei etwas nach vorne legen, damit der Hintergrund nicht ganz scharf wird (sieht.beknackt aus) und mir vielleicht die Stativhöhe und die gewählte Brennweite merken. Zuhause kannst Du das Stativ dann auf die gleiche Höhe stellen um Dein Lied einzuspielen. Fang am besten erstmal mit Halbfiguren an. Das ist einfacher.

VG
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: -Jens- am 23. Sep 2011, 17:56:09
Zuerst ist es natürlich erstmal Spielerei, der Aufwand sollte nicht überproportional zum Ukulelenspiel sein, d.h. es bleibt erstmal das Wohnzimmer und wird kein Studio. Die Sachen von Ukedude oder Spottdrossel sind völlig adäquat und waren durchaus mit genügend Aufwand verbunden. Das Schattenproblem war mir z.B. nicht bewußt, oder die Erfahrung mit Nähten, die man sieht, oder das man mit manchen Farben mehr ausblendet als man möchte. Also ruhig weiter so!

Die ersten Sachen sind schon unterwegs mit der Post, wie ein 2,30*3,00m Leinwandstativ und 2 Lämpli für gerade mal 30 Euro. Beim Stoff bin ich mir noch recht unsicher, der scheint nicht ganz billig zu bekommen zu sein. Bzw. reichen 3*3m Stoff für Aufnahmen im Stehen mit Füßen im Bild?
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: robertschult am 23. Sep 2011, 19:42:42
High Jens,

ich habe auch \"nur\" 3x3 m, komme aber an meine Grenzen mit den Stehen, da mein Zimmer zu kurz ist.

Wenn Du die Kamera weit genug wegstellen kannst, passt das schon.

Gruß Robert
Titel: Videos mit Greenscreen
Beitrag von: losguidos am 23. Sep 2011, 23:29:20
Ja 3x3 ist eigentlich zu kurz. Du verlierst ja schon mindestens einen Meter für den Boden. Warum nimmst Du nicht eine grüne Papierrolle? Die Kosten ca. 100 Euro für 2,70 x 10m und wenn ein Stück total unbrauchbar gelatscht ist, rollst Du sie ein Stück weiter ab. Neben dem Abstand der Kamera ist meistens auch die geringe Deckenhöhe das Problem. Also wie Robert schon schrieb, möglichst lange Brennweite beim Zoom wählen. Dann brauchst Du am wenigsten Hintergrund.

VG
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev