Ukulelenboard

Ukulelenboard => Alles was sonst noch anfällt => Thema gestartet von: RISA am 10. Jul 2007, 20:35:26

Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: RISA am 10. Jul 2007, 20:35:26
Morgen ist es soweit. Ein paar Tage Urlaub, ein paar Tage relaxen. Meistens gibt es nach dem Urlaub Einiges zu berichten, aber heute gibt es Einiges vor dem Urlaub zu berichten über die Qual der Wahl. Ich nehme immer irgendeine Ukulele mit in den Urlaub und möglichst eine, die ich ohnehin mal in Ruhe austesten möchte. Oft sind das irgendwelche Prototypen und meist ist die Entscheidung schnell getroffen. Doch jetzt sitze ich schon hier seit zwei Stunden und kann mich nicht entscheiden. Ok, sorry, bestimmt beneiden mich Einige eine Auswahl zur Verfügung zu haben, die die Entscheidung schwer macht. Doch dieses Mal, nachdem nun gerade 30 neue Modelle von Kala angekommen sind, ist es besonders schwer.

Die Entscheidung der richtigen Mensur ist bei mir immer schnell getroffen. Sopran für Akkordspiel, Tenor für Solospiel und wenn ich nur eine mitnehmen kann, dann ist es eine Concert. Eine Bariton ist nicht so mein Ding. Sehr oft ist es dann ein Uke-Solid, weil er klein und robust ist und ich mit Kopfhörern meine Umwelt nicht nerve. Nun sollte es aber eine Concert von Kala sein.

Ich packe also mal alle aus und entscheide mich spontan für die günstige MK-C, denn man will sie ja auch mal mit zum Strand nehmen. Ich bin erstaunt, wie toll sie verarbeitet ist. Sicherlich sind die Mechaniken Low-Budget, aber für das Geld mehr, als man erwarten kann. Mein Blick schweift zur KA-C. Etwas schöner mit Randeinfassung und geschlossenen Mechaniken aber noch immer günstig. Klanglich beide laut und okay. Mit Vollholz kommen sie nicht ganz mit, aber irgendwo muss der Unterschied im Preis gerechtfertigt sein.

Meine Frau kommt rein uns sagt: \"Nimm doch so eine von den schönen mit.\" Mein Blick trifft auf die KA-ASMC aus Vollholz-Mahagoni. Geile Optik, geiler Klang. Mein Sohn (fast 13 Jahre alt) kommt rein und meldet energischen Protest gegen die Verwendung von Mahagoni im Instrumentenbau an. Meine Versuche ihn vom Gegenteil zu überzeugen scheitern durch seinen strategischen Rückzug.

Nun denn, ich nehme mal die KA-FMC in die Hand. Auf Fichtenklang stehe ich total und dazu dieses wunderschön geflammte Ahorn für Zarge und Boden. Aber nein, Fichte spiele ich viel zu häufig. Am Ende wird es nun mein klanglicher und optischer Favorit die KA-MC aus gelocktem Mango. Wollte ich nicht  etwas günstiges für den Strand mitnehmen? Egal, dann bleib ich eben zu Hause  :mrgreen:

PS: Ich glaube ich habe das Koa-Modell noch gar nicht in Betracht gezogen  :?
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: moskeeto am 10. Jul 2007, 20:44:41
tsss, deine Probleme will ich haben :mrgreen:

Ich find ja die KA-FMC ganz toll, ebenso wie die Mango und die Koa.... aber das nimmt die Wahl auch nicht ab... Wie wärs also mit der Kala C, die ist wenigstens etwas günstiger?

Aber: Jetzt weißt du, wie wir uns fühlen, wenn wir in deinem Online-Shop sind. Nur, dass wir sie nicht noch eben anspielen können;)
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Uketeufel am 10. Jul 2007, 20:46:00
Zitat von: RISAEgal, dann bleib ich eben zu Hause

Du hast die Lösung schon selbst gefunden. Die Familie fährt einfach ohne den unentschlossenen Papa in Urlaub, und Du kannst Tag und Nacht die neuen Uken bespielen. Herrlich! Und danach sind alle erholt. :mrgreen:

PS: In diesen Thread spielen eigene Wunschträume mit rein...
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: sky-uke am 10. Jul 2007, 20:47:35
Du hast Sorgen ?!  :lol:
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Henk am 10. Jul 2007, 20:48:12
Das ist eine tolle Geschichte!  :mrgreen:

Ich frage mich allerdings, mit welcher Intention Du die geschrieben hast. Als Anekdote oder als Werbetext? :mrgreen:

...aber verstehe mich nicht falsch, der Text ist wirklich sehr unterhaltsam und wahrscheinlich haben viele hier auch ein ähnliches Problem, wenn sie in den Urlaub fahren.

Aber Du machst einem dese Kala-Ukulelen wirklich schmackhaft! ;)
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: BYOB am 10. Jul 2007, 22:53:17
dein sohn ist mir syphatisch ;) ich als so ahlber greenpeace aktivist (halb hervorgehoben, wenn net weniger...)
bin zwar auch gegen die verwendung von mahagony, aber wieviel verwendet man denn für eine ukulele????
das ist ja fast gar nix.... also alss ichs in diesem fall durchgehen
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: kongo2002 am 10. Jul 2007, 23:04:04
@Rigk: Was bin ich erleichtert, dass ich nicht deine Qual der Wahl habe :D
Zum ersten habe ich nur eine Ukulele ;) und zum zweiten nicht mal Zeit für Urlaub :(

Übrigens, was hast du für einen Sohn der schon mit 13 über den Mahagoni-Verbrauch im Instrumenten-Bau nachdenkt?!  :shock:  ;)
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Mike von D am 10. Jul 2007, 23:15:43
Hehe, klasse Story!
Meine Entscheidung wäre da schnell gefallen:
Fichte: hatte ich schon mehrere!
Mahagonie: hatte ich schon einige!
Mang: hatte ich noch nie also her damit  :mrgreen:
Die Preiswerten lasse ich mal aussen vor da ich mich zu den etwas Fortgeschrittenen zähle.  :P

maik
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Henk am 10. Jul 2007, 23:22:02
Zitat von: kongo2002Übrigens, was hast du für einen Sohn der schon mit 13 über den Mahagoni-Verbrauch im Instrumenten-Bau nachdenkt?!  :shock:  ;)

Der Sohn dachte nicht an den Verbrauch, sondern an die Klangeigenschaften. Er will lieber noch selteneres Koa-Holz  :P  :mrgreen:
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Ikaru am 11. Jul 2007, 01:01:26
Ich würde die KA-CEBK mitnehmen aber das weisst du schon ;).

Wohin geht es wenn man fragen darf ?
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: doncorleone am 11. Jul 2007, 07:23:31
mann, deine sorgen sind schon beneidenswert *gg*...............mir gehts so wie Kongo2002, hab nur eine Uke und auch keinen Urlaub!

don
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Uki-Zwucki am 11. Jul 2007, 08:56:04
Sorgen der Ukulelenwahl hab ich keine. Klar ist, so wie wahrscheinlich allen hier, dass sie mitkommt. Fahr am Samstag in Urlaub, und hab mir gedacht nachher einen \"Ukulele im Urlaub\"-thread zu eröffnen, wo wir Bilder von Ukes im Urlaub reinstellen, wenns noch keinen gibt.
Also, packt auch eine Kamera in den Gigbag!
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: MicroMue am 11. Jul 2007, 09:18:03
Zwei Seelen, ein Gedanke. Die Mango sieht einfach klasse aus und würde gut zu meiner Badehose passen.
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Chris am 11. Jul 2007, 16:57:04
Na dann nen schönen Urlaub!!!!  8)
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: moskeeto am 11. Jul 2007, 17:18:51
und warum gibts du nicht einfach jedem hier im Forum, der in den letzten 24 Stunden was geschrieben hat eine Ukulele zum Testen und wir fahren für dich in den Urlaub ;)
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: susa am 11. Jul 2007, 17:38:44
Hihihi...ich brauche nur das Xaphoon und die Whistle mitnehmen, da Ukulele_player zwei Uken hat...

Rigk, bringste uns was mit aus\'m Urlaub? Was Süßes? Ein Spielzeug? Eine Überraschung?  :P

LG
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Flowerjam am 17. Jul 2007, 19:04:58
Ganz klar: Plastik !
Die hält auch durch, wenn die Flut kommt  ;)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.lnusk.privat.t-online.de%2Fjem%2Fwasser.jpg&hash=2e1b747487fe46348c867d2f54c6a88373b9a533)
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Mike von D am 17. Jul 2007, 19:22:11
Hehe, hauptsache die verzieht sich nicht in der Sonne!!

 :mrgreen:

Maik
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: doncorleone am 17. Jul 2007, 20:04:31
lol, oder sie schmilzt weg..............das wäre blöd!

don
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: susa am 17. Jul 2007, 20:55:18
Kommt auf die Plastiksorte an...

Aber so ein Ding wöllt ich auch haben...gibt es noch holzlose Plaste-Uken? Ich hab nie eine gesehen-außer eben auf Fotos.

Vielleicht weiß ja einer wieder was...
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: BYOB am 17. Jul 2007, 21:30:28
aaah bitte schreibts kunstsoff... da bekommt ma ja magenkrämpfe :oops:  :oops:  :oops:
na ich hab mal eine in der hand gehabt, von diesen 100% kunstoff uken, das war mal son kleines kind im Park, wo ich dort herumgesessen bin und gespielt hab, hab ich dann mim kleinen kind kurz getauscht ;)
war sogar halbwegs stimmbar, aber weil sie ca durchgehend immer 2 cm bundabstände hatte, klang es ein bisi indisch ;)
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: wwelti am 17. Jul 2007, 21:33:00
Ich hätt ja schon gern mal eine 100%ige Kunststoffuke (wasserfest halt ;)  ) ... bloß bundrein sollte sie bitteschön schon sein... :roll:
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: susa am 17. Jul 2007, 21:44:15
Das wird das Problem sein...
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: doncorleone am 17. Jul 2007, 21:44:50
i glaub net, dass es bundreine kunststoff-uken gibt..............

don
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: BYOB am 17. Jul 2007, 22:05:10
na dann müss ma welche bauen...
wozu werd ich denn in der Schule zum Kustofftechniker ausgebildet, und interessiere mich für uke bau ;)
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: UkeDude am 17. Jul 2007, 22:06:01
Zitat von: BYOBna dann müss ma welche bauen...
wozu werd ich denn in der Schule zum Kustofftechniker ausgebildet, und interessiere mich für uke bau ;)

Das nenn ich doch mal ne Ansage.
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: BYOB am 17. Jul 2007, 22:10:59
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaah
sooo ernst war das auch wieder nicht gemeint ;)  :mrgreen:
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: susa am 17. Jul 2007, 22:26:36
Doch doch Byob...doch doch!
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: gallier am 17. Jul 2007, 22:34:49
@Byob:
Ich blick jetzt gar nicht mehr durch. Heisst es jetzt Kunstsoff,Kunstoff oder Kustoff. Du benutzt alle drei Wörter, bittest aber darum das wir Kunstoff schreiben. Ausgebildet wirst du aber zum Kustofftechniker. Liegt das vielleicht am Kunstsuff?

Zitatsooo ernst war das auch wieder nicht gemeint  
dito :mrgreen:
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: wwelti am 18. Jul 2007, 00:27:49
Ich nehme an bundreine Plastikuken sind nur eine Frage des guten Willens, schließlich muß nur einmal die Form fürs Griffbrett bundrein angefertigt werden.
Außerdem gibt es gute Plastikuken -- die Islander Ukulelen. Allerdings sind die scheinbar inzwischen begehrte Raritäten und entsprechend teuer. (oder?)
Meine Flea ist auch aus Kunststoff -- bis auf die Decke. Schade ;) ... Das Griffbrett ist jedenfalls absolut bundrein.

Byob, wieso war das denn nicht ernst gemeint? ;)

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Mike von D am 18. Jul 2007, 05:12:47
Ich habe ja auch mal anno 1983 eine Ausbildung gemacht zum Kunststoffschlosser.
Naja eigentlich ist es ein Schreiner eben nur mit anderem Material.
Irgendwann hatte ich schain einmal daran gedacht eine Acrylglasukulele zu bauen, aber das ist alles nicht so einfach, das Material, die Werkzeuge, der Kleber...das lohnt einfach nicht.
Und \"mal eben\" eine Form für ein bundreines Griffbrett da bist schnell mit 10000-15000€ dabei.

Dan doch lieber eine Islander oder TV-Pal Kunststoffukulele bei Ebay-USA erwerbrn.

Maik

PS: beim schreiben dieser Zeilen durchflig der gedanke an Carbon mein müdes Hirn.....die wäre dann sogar sehr sehr robust  :mrgreen:
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: doncorleone am 18. Jul 2007, 10:17:58
naja, aber carbon is ja auch ziemlich teuer, oder nicht?

don
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Flowerjam am 18. Jul 2007, 10:36:16
Hi,

nachdem ich mal mit dem Zollstock nachgemessen hatte, stellte sich heraus, das der Steg 4 mm zu weit hinten saß. Ich habe aus einem Stück Holz ein Provisorium geschnitzt (Kunststoff, Säge und Schmirgel fehlen in unserem Womo noch) und dies vor den Steg unter die Saiten gezwängt. Danach war es mit der Bundreinheit deutlich besser.
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: wwelti am 18. Jul 2007, 11:21:36
Jemflower: Ich habe die Uke ja selbst in der Hand gehabt. Wenn es mal nur die Position des Stegs gewesen wäre... Schon die Abstände der Bünde vom Sattel und untereinander sind ja ziemlich willenlos ;)
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Flowerjam am 18. Jul 2007, 12:24:53
Sie sind aber zumindest in Anlehnung der gewünschten Abstände, so ganz wirr ist das nicht. Das auf der C-Saite gegriffene a im 9.Bund stimmt schon und die Oktave ließ sich so auch hinbekommen. Vielleicht ist es nich 100%ig, aber für\'s Klimpern am Strand (wo es sowieso sehr laut war) hat\'s gereicht  ;)

 Ich konnte auf jeden Fall E-Dur in der  1-4-0-2 Griffweise üben  :D
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: UkeDude am 18. Jul 2007, 12:26:35
Zitat von: jemfloweraber für\'s Klimpern am Strand (wo es sowieso sehr laut war) hat\'s gereicht  ;)

und das ist doch das, was hier gewollt war.   :mrgreen:
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Eleluku am 19. Jul 2007, 11:28:52
Das richtige Instrument für den Urlaub hat leider 6 Saiten:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fclumsybeats.free.fr%2Fpics%2Fboat-guitar.jpg&hash=11b7afe5b203c19b03ab88e28ae6f9cf969f90e0)
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: UkeDude am 19. Jul 2007, 12:19:42
Blöd, wenn man damit  in die Alpen will zum Bergsteigen.  :mrgreen:
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Mike von D am 20. Jul 2007, 01:31:29
Seht mal was ich bei ansehen einer Doku über Hawaii gefunden habe:


(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ebt.kicks-ass.net%2Fgalerie%2Falbums%2Fuserpics%2F10010%2FPDVD_002.JPG&hash=344c50a4dbab5a859313a682330c37080858a9cf)


(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ebt.kicks-ass.net%2Fgalerie%2Falbums%2Fuserpics%2F10010%2FPDVD_001.JPG&hash=1aa1d9ebc4919fbdecf65ce4cec8f5607f3b5ebe)



Maik
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: doncorleone am 20. Jul 2007, 09:05:41
geilo.................plexiglas? war ein soundbeispiel zu hören?

don
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Mike von D am 20. Jul 2007, 09:27:22
Ja Don, gibt es.

Aber nur ein ganz kurzes Video!

http://www.ebt.kicks-ass.net/galerie/displayimage.php?album=4&pos=26

Da ich ja vom Fach bin werd ich wohl mal versuchen so ein Schätzchen zu bauen  :mrgreen:

maik
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: wwelti am 20. Jul 2007, 10:09:13
Schade daß einige Teile wohl aus Holz sind. Also wieder keine Dusch-o-Lele :D
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Mike von D am 20. Jul 2007, 10:27:17
Zitat von: wweltiSchade daß einige Teile wohl aus Holz sind. Also wieder keine Dusch-o-Lele :D

Kommt nur auf die richtige Impregnierung an  ;)

Maik
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: BYOB am 20. Jul 2007, 15:05:18
naaja ich bezweifle aber sehr dass diese Ukulele vie aushält, ich mein sie wird ja nur verklebt sein... und das hält nicht so sonderlich toll, wennst sie einmal wo leicht dagegenshlägst unabsichtlich oder soirgendwas, wird sie sofort einen sprung in der klebestele haben, und dann ist es nur noch eine frage der zeit bis sie auseinanderfällt...
also ich halt davon nicht sonderlich viel...
außerdem hat der typ ja 2 Umwickelte saiten drauf... das heißt da ist schonwieder eine ziemlich starke spannung da...
und dadurch wird man die PMMA platte um einiges Dicker machen müssen... und dan bezweifle ich dass sie noch einen guten klang hat... also naaaja...
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Mike von D am 20. Jul 2007, 15:37:04
Ujnd wenn du sie nicht aus PMMA sondern aus PC machst dann hält die mehr aus als Holz  :mrgreen:
Nur sehen die Klebestellen dann nicht so toll aus.
Natürlich wird die Decke dicker sein als eine Holzdecke, aber ich denke mit 3mm höchstens aber 4 ist das ein schönes Showinstrument....nicht mehr und nicht weniger.

Ganz davon ab wenn man so ein Teil hat dann ist man megavorsichtig damit, ebenso wie mit einer teuren Ukulele

Oh ich komme schon wieder vom Thema ab!

Maik
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: H a n s am 20. Jul 2007, 15:39:29
Ich frage mich immer wieder, wie man von umwickelten Saiten auf eine hohe Spannung schließen kann.

Wenn man Acrylglas richtig miteinander verbindet, dann brichts garantiert überall, nur nicht an der Klebestelle
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Mike von D am 20. Jul 2007, 15:45:33
Richtig Hans, und das mit den Umwunden Saiten habe ich vergessen zu erwähnen das die Spannung gar nicht grösser ist!

Wir werden sehen, ich werde so eine bauen denn PMMA ist viel leichter zu verformen als Holz, Backofen genügt.
Und bevor jetzt Einwände kommen:
Ja und dann bei 80-90° 10-12 Stunden tempern um die Spannungsrisse beim Kleben zu verhindern  ;)

Maik
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: BYOB am 20. Jul 2007, 15:53:03
bitte tu das :mrgreen:  :mrgreen:

naja PC ist aba net ganz so leicht zum verarbeiten wie Pmma würd ich mal meinen...
naja und das mit den saiten hab ich mir halt mal so gedacht.. ka wie man darauf kommt...
und wenn ich mir ne uke baue, äääh dann bau die mir die nicht als showinstrument, sondern dass sie gut klingt und so... da is aba kunstoff net so geeignet glaub i.... naja eeegal
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: susa am 20. Jul 2007, 17:07:16
Da ham wir ja wieder was angerichtet...

 :P  :lol:
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: wwelti am 20. Jul 2007, 17:31:35
Es heißt doch daß die Islander Ukulelen gar nicht so übel klingen... :roll:
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: BYOB am 20. Jul 2007, 17:33:08
kann ja sein... haba aber noch nie eine gehört...
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: doncorleone am 20. Jul 2007, 20:13:44
bin schon mal gespannt auf die PMMA-uke.................

don
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: kurt am 21. Jul 2007, 12:44:44
Hey Maik, Hey Byob !

Ich möchte hier auf die klanglichen Eigenschaften der Phenoplaste hinweisen. PC (der Stoff aus dem CDs sind für die Laien) klingt auch schon, aber die ganzen Thermoplaste klingen dumpf ,im Vergleich zu Duroplasten. Meine Empfehlung wäre ein Melamin-Formaldehyd, weils so schick weiß ist.
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: Mike von D am 21. Jul 2007, 13:53:18
Zitat von: kurtHey Maik, Hey Byob !

Ich möchte hier auf die klanglichen Eigenschaften der Phenoplaste hinweisen. PC (der Stoff aus dem CDs sind für die Laien) klingt auch schon, aber die ganzen Thermoplaste klingen dumpf ,im Vergleich zu Duroplasten. Meine Empfehlung wäre ein Melamin-Formaldehyd, weils so schick weiß ist.

Und wo bleibt da der Show Effekt?
Der Klang ist absolut Zweitrangig (für mich bei desem Projekt)
Ich hasse Kunststoff an Ukulelen daher würde ich niemals wegen dem Klang eine Ukulele aus Kunststoff bauen.

aber das geht alles am Thema hier vorbei, nur noch soviel:
ich bin mal vor vielen Jahren zum Kunststoffschlosser ausgebildet worden, habe daher noch schwach Erinnerungen an die Verarbeitung, Verformung und Verklebung von diversen Kunststoffen.
Nur deshalb ist die Idee einer \"reinen Showukulele\" anstanden und durch diesen Treat weil sie ja wenn man auch den Hals und die Brücke aus Kunststoff herstellt sogar Wasserdicht also (bis auf die Empfindlichkeit) die geeignete Strandukulele wäre.

Die Ergebnisse erfahrt ihr natürlich als zweites!  (als erstes geht ja nicht da ich das ja bin :mrgreen: )

Maik
Titel: Welches Instrument für den Urlaub?
Beitrag von: doncorleone am 21. Jul 2007, 14:19:19
bin schon sehr gespannt auf die ergebnisse!

don
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev