Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Mummenschanz am 15. Jul 2007, 12:08:12

Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Mummenschanz am 15. Jul 2007, 12:08:12
Hallo, ich will in 2 Wochen anfangen, ein bisschen Ukulele zu spielen.
Ich habe vor, mir einen Ukulele im Internet zu bestellen, sie muss nicht sonderlich gut sein.
Nach Lektüre dieser Seiten ist mir natürlich die Schaepe aufgefallen. Aber in Dudelhans\' Shop wird die
verbesserte Schaepe nicht angeboten. Stellt er sie noch her? Wenn nicht, ist auch die normale empfehlenswert?

Danke an alle Antworter

PS: welches Buch könnt ihr mir empfehlen, um Ukulele zu spielen?
Noten, Harmonielehre etc. und das ganze Grundzeug kann ich. (spiele Klavier seit 4 Jahren)
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: ziegenranch am 15. Jul 2007, 12:13:19
Zur Schaepe kann ich nichts sagen, aber zum Thema billig: Wenn\'s Spaß macht, kaufts Du Dir sehr schnell eine bessere Uke, dann noch eine bessere, dann noch eine.... So haben\'s hier etliche gemacht, und das kostet unnötig Geld. Eine gute Empfehlung sind die Brüko Nr. 5 oder Nr. 6, so um 80,- € zu haben. Wirklich schon recht gute Instrumente. Und wenn Du das Ukeln dann an den Nagel hängen möchtest (das gibt\'s aber kaum...), dann kannst Du diese Markeninstrumente zu guten Preisen bei Ebay wieder loswerden.

P.S.: Bücher braucht man für den Start eigentlich nicht; zunächst reichen fürs Schrammeln Akkorde. Im Internet findest Du zahlreiche Grifftabellen und Musikstücke mit Akkorden fürs Ukeln, z. B. bei chordie.com. Dort kannst Du aus einer riesigen Auswahl Musikstücke mit Griffen für Ukulele anzeigen lassen, sehr praktisch und gut nachspielbar.

Gruß

Peter
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: vinaka am 15. Jul 2007, 15:06:46
Wenn die Shaepe vom Hans ist, ist sie in Ordnung. Bei anderen Händlern kannst du böse reinfallen.
Ich habe eine ungespielte, originalverpackte Tenson-Sopran übrig. Die ist aus Lindenholz massiv, hat Gitarrenmechaniken und ist in der Saitenlage sauber eingestellt. Sie ist mit GHS-Saiten bespannt, für den Anfang sicher OK. Mit Worth ( \"Hausmarke\" bei Risa ) oder Aquilas ( meine Favoriten ) wird sie um einiges besser. Für 30 Euronen, Versand inclusive, könnte sie die deine werden.
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: kongo2002 am 15. Jul 2007, 15:28:55
also ich habe auch erst vor kurzem angefangen mit der Ukulele und habe mir eine Schaepe geholt. Ich muss sagen ich bin damit  vorerst zufrieden, denn zum ersten Lernen braucht man noch keinen supermäßigen Klang etc.

an deiner Stelle würde ich auch erstmal ne Schaepe holen - was kann man bei 16 euro schon falsch machen?!
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: vinaka am 15. Jul 2007, 18:41:31
Zitat von: kongo2002was kann man bei 16 euro schon falsch machen?!
Naja, beim Hans ist sie jetzt auch nicht mehr für 16 zu bekommen. Schade. Ist aber leider so.
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: BYOB am 15. Jul 2007, 18:47:05
hmmm er preis steht im shop aber noch so....
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: H a n s am 15. Jul 2007, 18:53:08
Klar sind die Schaepes noch verfügbar. Da hatte sich nur ein Fehler im Lagerbestand eingeschlichen
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: vinaka am 15. Jul 2007, 18:54:08
Stimmt, habe gerade in den shop geguckt. Hat der Hans wieder den alten Preis - wie erfreulich!
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: UkeDude am 16. Jul 2007, 07:53:36
Zitat von: MummenschanzPS: welches Buch könnt ihr mir empfehlen, um Ukulele zu spielen?

Hallo und rechtherzlichen Glückwunsch zum Entschluß ein so schönes Instrument lernen zu wollen.  

Auf der LINK CLUBSEITE gibt es eine Menge Material zum Stöbern und sich schlau machen und HIER gibt es Grifftabellen, Tests und kleine Workshops. Damit kan n man sich ersteinmal ne Weile beschäftigen.

Ich für meinen Teil finde immernoch das Bundle bei Thoman bestehend aus Tasche und Brüko Nr. 6 für ca 83,-  für ne super Investition und wie Ziegenranch schon sagte:
Zitat von: ziegenranchEine gute Empfehlung sind die Brüko Nr. 5 oder Nr. 6, so um 80,- € zu haben. Wirklich schon recht gute Instrumente. Und wenn Du das Ukeln dann an den Nagel hängen möchtest (das gibt\'s aber kaum...), dann kannst Du diese Markeninstrumente zu guten Preisen bei Ebay wieder loswerden.
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Mummenschanz am 16. Jul 2007, 17:29:24
Danke für die vielen Antworten!

@Vinaka: Danke für das freundliche Angebot, aber ich kaufe mir wohl erstmal eine der Hansischen Schaepen :-)

Noch zwei Fragen:

Plektrum: Gibts für Ukulelen irgendwelche Besonderheiten zu beachten,irgendwelche Empfehlungen?
Stimmgerät: Reicht ein Softwareprogramm plus Mikrofon oder soll ich mir gleich noch ein elektronisches dazukaufen?
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: vinaka am 16. Jul 2007, 17:44:16
Mit der Shaepe - vom Hans - machst du nichts falsch. Plektrum: Die meisten von uns verwenden keines. Kannst du später machen, für den Anfang sind die Finger wohl am besten. Stimmgerät: Ein chromatisches kriegst du für ca. 20 EUR, das lohnt sich.
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Mummenschanz am 16. Jul 2007, 19:08:31
Wo kann ich im Kramladenshop die Stimmung der Ukulele bestimmen?
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: H a n s am 16. Jul 2007, 19:15:24
Gar nicht, da man die sowohl in gcea als auch in adf#b stimmen kann, ohne die Saiten zu wechseln ;)
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Mummenschanz am 16. Jul 2007, 19:49:35
Und wie ist sie anfangs gestimmt?
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Fert am 16. Jul 2007, 19:56:15
Zitat von: MummenschanzUnd wie ist sie anfangs gestimmt?
Wahrscheinlich falsch. ;)
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: H a n s am 16. Jul 2007, 20:25:58
In der Regel wird wohl keine Uke richtig gestimmt beim Kunden ankommen, das ist schon durch die Umstände
des Transports bedingt. Meine Uken werden vor dem Versenden alle auf gcea (außer Bariton und Sopranino)
gestimmt.
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: gallier am 16. Jul 2007, 22:31:04
ZitatPlektrum: Gibts für Ukulelen irgendwelche Besonderheiten zu beachten,irgendwelche Empfehlungen?

Ukulelespieler benutzen gerne Filzplektren.
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Ukebass am 17. Jul 2007, 08:46:01
Hat jemand Erfahrungen mit den Filzplektren?
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Mike von D am 17. Jul 2007, 11:23:56
Ja , ich.....getestet und gleich wieder entsorgt!

Wenn schon ein Plektron sein muss dann geht auch ein \"normales\" weiches.

ich bin aber der Meinung das man Ukulele mit den Fingern spielen sollte gerade weil es verschiedene Techniken gibt die mit Plektron gar nicht gehen, und mit einem Plektron schrammeln klingt in meinen Ohren fürchterlich.

Aber wie für vieles gilt auch hier: Selber ausprobieren ! (und evtl. am ende maik doch Recht geben)  :mrgreen:

Maik
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: H a n s am 17. Jul 2007, 11:54:26
Das sehe ich genauso ;)
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: gallier am 17. Jul 2007, 12:01:23
mummenschanz, hör nicht auf die alten männer. die haben was an den Ohren. :mrgreen:  :mrgreen:
Wenn es Laut sein soll und nur heftig geschrammelt wird kann man durchaus ein Plektrum spielen. Siehe z.B. Ukuleleorchestra of Great Britain. Die spielen sehr viel mit Plektrum. Ein Filzplektrum verleiht dem ganzen einen weicheren Klang und lässt sich prima bei Jazzsachen einsetzen. Kannst du hier (http://www.koolauukulele.com/lyle/lulu.wma) hören. Man kann es für Solo und Rythmus einsetzen.Es kommt natürlich wie immer auf die eigenen Vorlieben und Geschmäcker an. Es ist schon richtig das die meisten mit den Fingern spielen.
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Henk am 17. Jul 2007, 12:09:12
Zitat von: gallierEin Filzplektrum verleiht dem ganzen einen weicheren Klang und lässt sich prima bei Jazzsachen einsetzen. Kannst du hier hören.

Gallier, das Instrument mit dem weichen Klang ist ne Flöte...
(aber trotzdem ist das eine tolle Sounddatei  ;) )

zum Plektrum: Als mal nix anderes da war, habe ich einfach einen Bierfilz genommen. Ging super ;) Kostete auch nix. Ansonsten habe ich eigentlich immer ein ganz dünnes Plek dabei, das schrabbelt schön und man hat einen tollen Johnny-Cash-Boom-Chicka-Boom-Sound. Und mit meinem Jim Dunlop Jazz 2-Plek bin ich auch sehr zufrieden.

...aber eigentlich spiele ich auch nur mit die Fingers.
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: gallier am 17. Jul 2007, 12:36:19
ZitatGallier, das Instrument mit dem weichen Klang ist ne Flöte...
Ich muss meine Aussage verbessern.
 Auch manche jungen Männer haben was an den Ohren. :mrgreen:

So, jetzt hau´ich mal besser ab. :)
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Mike von D am 17. Jul 2007, 12:37:19
Also die Sounddatei ist wirklich SUUUPPPEEER,

aber (da isses mal wieder das \"aber\"  :mrgreen: ) mit Fingern klingt das doch genau so (oder zumindest nahe dran)Will ich es weich nehme ich Kuppen, will ich es hart den Fingernagel.
Und wer das nicht kann nimmt eben \"PLEKTRON\"  :lol:

( und das sage \"ich\" einem der besten Ukulelelisten im Board)  :P

Maik
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: gallier am 17. Jul 2007, 12:43:44
ZitatWill ich es weich nehme ich Kuppen, will ich es hart den Fingernagel.
Hast du da jetzt nicht die Foren verwechselt? Probier es doch mal hier (//www.sadomaso-forum.com)
 :mrgreen:
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Mike von D am 17. Jul 2007, 12:54:15
Ich wusste 100% das das von dir kommt, daher habe ich mir das Eingeklammerte \"auf Ukulele bezogen\" gesparrt um dir nicht den Spass zu nehmen!  :twisted:

Maik
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Ukebass am 17. Jul 2007, 14:34:50
Hallo ihr, über Plektrum Diskutierende,
auch hier ist es doch wie überall, die allein richtige Art und Weise gibt es nicht. Und ein Instrument dass nur mit Fingern gespielt werden \"darf\" gibt es ebenfalls nicht. Vieles ist dem Zeitgeist unterworfen und so ändert sich die Einstellung fast permanent. Ich praktiziere auf meinen Instrumenten sowohl den Finger- , als auch den Plektrumeinsatz (ausser bei meinem Kontrabass, da müssen die Finger und der Bogen herhalten) und stelle immer wieder fest, dass durch die \"artfremde\" Speilweise Klänge gezaubert werden können, die z.B. auf der Ukulele mit den Fingern nicht oder nur annähernd erzeugt werden können.  :P . (Und das hören auch die, die etwas an den Ohren haben  :o ).
Ein Dank an alle, die ihr Wissen über Filzplektrum mit mir geteilt haben.
Gruss Michael
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: UkeDude am 17. Jul 2007, 14:50:08
Zitat von: UKEBASSUnd ein Instrument dass nur mit Fingern gespielt werden \"darf\" gibt es ebenfalls nicht.

Hmmm wie spielt man ein Saxophon mit Plektrum?   :roll:

Sorry, solchen Vorgaben kann ich nicht wiederstehen...  :mrgreen:
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: gallier am 17. Jul 2007, 14:58:07
Zitatund stelle immer wieder fest, dass durch die \"artfremde\" Speilweise Klänge gezaubert werden können, die z.B. auf der Ukulele mit den Fingern nicht oder nur annähernd erzeugt werden können.
Stimmt! Guckst du hier (http://www.youtube.com/watch?v=5DKKvj0aPZQ) ab 1:55  :)
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Ukebass am 17. Jul 2007, 15:11:05
ZitatHmmm wie spielt man ein Saxophon mit Plektrum?  
1:0 für dich, UkeDude!   ;)

ZitatStimmt! Guckst du hier ab 1:55
Tolles Beispiel (und dazu auch noch sehr gut und locker gespielt). Muss ich mal auf meiner Mandoline probieren. Ich fürchte nur, dass dann die Ventilatorblätter geraspelt werden. Über die verwendete Uke müssen wir bei Gelegenheit einmal sprechen, vielleicht in Satteldorf?
Gruss Michael
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: vinaka am 17. Jul 2007, 22:36:41
Ach soooo! Man lernt nie aus.
Bin gespannt auf Satteldorf!!!
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: gallier am 17. Jul 2007, 22:45:10
ZitatÜber die verwendete Uke müssen wir bei Gelegenheit einmal sprechen, vielleicht in Satteldorf?
Können wir gerne machen. In Satteldorf bin ich aber leider nicht dabei.
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Ukebass am 18. Jul 2007, 16:47:12
Hallo gallier,
danke für deine Bereitschaft. Schade, dass du nicht in Satteldorf dabei bist. Aber vielleicht kannst du mir ja schon im Vorfeld mal verraten, um was für eine Ananas-Ukulele es sich bei der deinigen handelt und wie du mit ihr (ihm? :lol:)  zufrieden bist.
Gruss Michael
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Mike von D am 18. Jul 2007, 18:11:24
Da der Gallier im Moment nicht da ist kann ich dir was dazu sagen:

Das ist eine Kamaka!
Guckst du hier:http://www.kamakahawaii.com/instruments.html#ukehp1

Und er ist natürlich damit zufrieden das weiss ich genau.

Gruss
Maik
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Ukebass am 18. Jul 2007, 21:33:33
Danke Maik,
die Ukulele wird es wahrscheinlich nur direkt aus Hawai geben, oder?
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Mike von D am 18. Jul 2007, 22:33:59
Wenn du eine haben willst kann ich mal meine Kontakte nach Hawaii spielen lassen.

Schreib mir doch bitte eine Mail, evtl kenne ich auch noch alternativen.

Gruss
maik
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: gallier am 19. Jul 2007, 10:12:03
ZitatAber vielleicht kannst du mir ja schon im Vorfeld mal verraten, um was für eine Ananas-Ukulele es sich bei der deinigen handelt und wie du mit ihr (ihm? ) zufrieden bist.
Maik hat es ja schon geschrieben. Es ist eine Kamaka Pineapple, allerdings nicht die die in dem Link dargestellt ist,  sondern das Vorgängermodel. Sie ist komplett aus Koa, die heutigen Modelle haben ein Griffbrett das aus einem andern Holz ist (wenn ich mich nicht irre). Meine Frau hat sie mir vor ca. 15 Jahren aus Hawaii mitgebracht ( gute Frau :-) ) Sie ist immer noch so wie am ersten Tag. Die Ukulele. Meine Frau natürlich auch.:-) und ich bin sehr zufrieden mit ihr. Mit Frau und Ukulele. :mrgreen:
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Ukebass am 19. Jul 2007, 10:46:35
Danke gallier für deine Antwort und es freut mich, dass du sowohl mit Frau, als auch Ukulele zufrieden bist. (Eine Frau, die einem solch eine Ukulele aus Hawaii mitbringt, muss geschätzt werden.)
Ich werde Satteldorf nutzen, um möglichst viele Ukulelen kennenzulernen. Besonderer Schwerpunkt dabei ist die Ananasform. Schade, dass du nicht dabei sein kannst.
Gruss Michael
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Mummenschanz am 20. Jul 2007, 21:31:52
Habe heute Mittag meine Schaepe bekommen...

nur so viel: Ich habe viele schmerzende Blasen an den Fingern  :(
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: vinaka am 20. Jul 2007, 21:45:48
Tja, da musst du durch. Hatten wir alle mal. Das wird besser, bald hast du ordentliche Hornhäute auf den Fingerkuppen. Viel Spass und Erfolg mit der Shaepe.
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: Mummenschanz am 20. Jul 2007, 21:52:38
Ja, die Schaepe ist wirklich super. Wunderbar verarbeitet und ästhetisch einwandfrei, und das für 16 €.

argh, ich kann kaum Tippen!
Titel: Einsteigerukulele
Beitrag von: H a n s am 20. Jul 2007, 22:30:40
Na dann hat\'s ja mit dem Versand doch noch geklappt. Viel Spaß mit dem Instrument ;)
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev