Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Wollfroeschin am 24. Mär 2010, 16:41:51

Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: Wollfroeschin am 24. Mär 2010, 16:41:51
Hallöchen,
wenn euch jemand fragen würde : \"Wer baut die besten Ukulelen, welcher Hersteller?\" , wie würden eure Antworten aussehen...

Es ist für mich als Neuling ganz schön schwierig, wenn man im Internet auf die Suche geht. Wonach soll man eigentlich gucken, wo soll man gucken... (was nicht heißen soll, das ich jetzt eine kaufen will)

Ich war jetzt mal auf der Seite von Lanikai (weil ja das 2000. Clubmitglied eine gewonnen hat) , die haben ja unverschämt viel auswahl, aber heißt das auch gleichzeitig die sind gut  :roll: !!!

Sicherlich, jeder findet was anderes gut... spielt gerne auf dieser oder dieser Ukulele... aber ich bin dennoch auf eure Antworten gespannt.

Liebe Grüße us Kölle von der Fröschin
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: Floyd Blue am 24. Mär 2010, 16:54:07
Der Hans und Ken Timms und Brüko und...

... naja, ich. Habe zwar noch nix komplett selber gebaut, immer nur aus Resten zsammen gepfriemelt, aber mir gefallen sie mit am besten. 8)
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: fritz am 24. Mär 2010, 16:55:08
dave means, pete howlett, hubert pfeiffer,
aber das ist erst ein kleiner teil der antwort.
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: UkeDude am 24. Mär 2010, 16:55:26
Das ist halt auch immer die Frage in welchem Preissegment.

Im Moment finde ich Ken Timms Ukulelen super duper toll.  :)  Wwelti wird wahrscheinlich seine Glyph ins Rennen schmeißen und Goschi vielleicht Brüko nennen. Das heißt es ist alles sehr Subjektiv. :)
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: wwelti am 24. Mär 2010, 17:25:39
Die genannten sind alle klasse! Außerdem ist aber auch Makapili super!
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: Kerrlocher am 24. Mär 2010, 17:26:52
Schwierig, die beste Uke für was?
-Strumming?
-Picking?
-zum Mitnehmen?
-zum auf der Bühne spielen?
...
Jeder hat andere Ansprüche und Vorlieben. Das ist ja ua das schöne am Ukespielen, große Vielfalt die erschwinglich ist. Wer kauft sich schon mehrere Pianos im Jahr?  :mrgreen:
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: doctor dick am 24. Mär 2010, 17:40:16
I like the KIWAYA KS1 very much. Nice feel, good price and a very nice sound !
Just a simple uke........................... :mrgreen:
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: Wollfroeschin am 24. Mär 2010, 17:48:56
:roll: ... mhhhh, vielleicht sollte ich dann einfach mal fragen,
welche Uken sind die schlechtesten, welche würdet ihr NIE niemals nie kaufen  :mrgreen: !!!

Ich macht mich kirre... aber ich hab schon damit gerechnet das jedes was anderes sagt  :lol:

Grüße us Kölle von der Fröschin
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: wwelti am 24. Mär 2010, 17:53:31
Also wenn Du wirklich das Feinste vom Feinsten haben willst, aus meiner Sicht, ist das tatsächlich Glyph. Hab\' noch nix besseres gesehen. Top-Liga und Liebe zum Detail in jeder Hinsicht -- und eigentlich zu billig für das was man dafür bekommt. Darum muß man 3 Jahre darauf warten... die Warteliste ist halt so lang ;)

Aber klasse Ukulelen gibt es wie Sand am Meer. Besuch ein paar Treffen, dann siehst Du das schon! :)

Leider gibt\'s auch genug schlechte Ukulelen, das meiste was Du bei Ebay für unter 30 Euro bekommst (manchmal auch darüber) ist Sondermüll :(
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: jazzjaponique am 24. Mär 2010, 18:02:23
Meine Nr 1 Sopran ist die Ken Timms, danach kommen Kamaka und Brüko.
Und als Tenor eindeutig Nicolas C. Guitars.
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: yodude am 24. Mär 2010, 18:09:08
Hi, ich habe eine Pono Konzert und eine Sopran und bin sehr zufrieden damit. Andere hier im Forum finden Pono nicht so toll. Ist halt Geschmacksache.
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: UkeDude am 24. Mär 2010, 18:13:28
Zitat von: Wollfroeschin:roll: ... mhhhh, vielleicht sollte ich dann einfach mal fragen,
welche Uken sind die schlechtesten, welche würdet ihr NIE niemals nie kaufen  :mrgreen: !!!

Die GEWA SUNBURST gehört eindeutig in diese Kategorie zusammen mit dem Schrott von Conrad & Co. :)
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: -Jens- am 24. Mär 2010, 18:13:43
Zumeist gehen wahrscheinlich Custom-Ukulelen (sprich vom Saiteninstrumentenbauer) über Fabrikware wegen der limitierten Holzauswahl und Liebe zum Einzelstück. Es gibt selbstverständlich auch gute Serieninstrumente in mehr oder weniger allen Preissegmenten. Oft ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich gehen davon aus, dass sich fast alle Uken spielbar machen lassen, wenn man die richtigen Leute dafür hat oder es selber kann. Billigware von Ebay ist allerdings von all dem ausgenommen, das scheint eher wie oben bereits in die Abteilung Brennholz und Sondermüll zu gehören.
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: Fischkopp am 24. Mär 2010, 18:16:30
Dir Frage ist verkehrt gestellt.

Sie müsste lauten : Auf welchem Griffbrett fühlen sich meine Finger am wohlsten und welche Ukulele klingt in meinen Ohren am Besten ?

Die Antwort ist also absolut subjektiv.
Bei mir zur Zeit die Flea Concert mit Holzgriffbrett.
Das ist mit Sicherheit nicht \"Die Beste \" Ukulele, aber die, auf der ich mich zur Zeit am Wohlsten fühle. ;)

Edit : und wenn Du Ukulelen ab 50 Euro aufwärts kaufts bekommst Du schon spielbare ! ;)
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: Caruso am 24. Mär 2010, 21:53:16
Im Anschluss an das, was -Jens- gesagt hat, will ich die Custom- bzw. Klein(st)serien mal ausklammern.
Ich finde auch die Frage berechtigt, wie eine Ukulele klingen soll. Gerade wenn es um den *Plong*Klang geht, braucht man wohl weniger im Hochpreissegment zu suchen. Am besten kriegt den für meine Geschmack Brüko hin (mit der Ahorn-No1 und dem Zeder-Modell).

Zitat von: Wollfroeschinwelche würdet ihr NIE niemals nie kaufen  :mrgreen: !!!
Alle Ukulelen mit Ohren! (Gewinkelte Mechaniken!) :mrgreen:
UkeDude hat es schon gesagt: GEWA SUNBURST - die Mutter aller miesen Ukulelen (MamU). Bei Amazon weiland vollmundig als \"hochwertige Holzukulele\" beworben. Ganz schön frech.
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: ukemouse am 25. Mär 2010, 09:18:06
Zitat von: Caruso
Im Anschluss an das, was -Jens- gesagt hat, will ich die Custom- bzw. Klein(st)serien mal ausklammern.
Ich finde auch die Frage berechtigt, wie eine Ukulele klingen soll. Gerade wenn es um den *Plong*Klang geht, braucht man wohl weniger im Hochpreissegment zu suchen. Am besten kriegt den für meine Geschmack Brüko hin (mit der Ahorn-No1 und dem Zeder-Modell).
Wer hat eigentlich mal gesagt, daß Ukulelen einen Plong-Klang haben müssen????
Denn Ukulelen kommen aus Hawaii und komischerweise haben da die meisten keinen Plong-Klang.  Oder hatten sie das früher mal? Kann ich mir nicht vorstellen. Aber vielleicht weiß das ja jemand.
Ich habe auch das Gefühl, daß nur in Deutschland die Leute der Meinung sind, daß ein Plong-Klang Ukulelen typisch ist. Oder täusche ich mich da?

@Wollfroeschin: Ich finde Koaloha einfach toll. Klingt hervorragend und es gab noch kein Griffbrett auf dem ich mich wohler gefühlt habe. ...und sie macht nicht Plong :D 

@fishkopp: hast du eine Flea mit Holzgriffbrett? Ich hatte eine mit Kunstoff-Griffbrett und das war irgendwie nicht so meins. Klanglich mag ich Fleas auch.
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: Sir-Roy am 25. Mär 2010, 13:35:24
In den letzten drei jahren sind bestimmt 100 Ukulelen durch meine Hände gegangen. Einzig und allein aus dem Grund, um mir einen Überblick zu verschaffen, wie unterschiedlich sie klingen können, auch wenn sie optisch annähernd gleich sind.
Hätte ich nur eine gehabt, müsste ich denken: Aha, so klingt also eine Uke..

Die mir am besten gefallen haben, behielt ich, die anderen mussten wieder gehen.
T.w. ist es extrem, wie unetrschiedlich meine Ukes klingen, v.a. die tiefste Saite (bei mir D) ist mal richtig \"fett\", mal eher eingebunden..
Bei den neueren Modellen hab ich nicht viel Erfahrung, finde die Ohanas im Preis-leistungs-verhältnis ziemlich gut.
Alles unter 50,- EUR klingt nicht so dolle, wobei man Glück haben kann und ein Instrument erwischt, dass einigermaßen bundrein ist.
Anfängern sei zu raten: Finger weg von Billig-Schrott.
Spielbar im NiedrigstPreisSegment ist die Makala Delfin, klingt aber sehr dünn.
Es fängt an mit vernünftigem Schülerinstrument: Makala Sopran. ca. 45,- EUR plus Porto. Die sind o.k., klanglich reichen sie aber natürlich nicht an die massiven Ukes ran.

Für mich als Vaudeville/ Tin Pan Alley/ Sheet Music Fan kommt keine Uke an eine alte Martin ran. Am besten ist meine Vorkriegs Style 1, ein absoluter Traum. Was Martin heute an Ukes baut hat damit nichts mehr zu tun. Finger weg von der SO.
Einer der den Martin Sound sehr genial neu erfunden hat und die optischen Charakteristika übernommen hat ist Ken Timms. Sehr zu empfehlen.

Fazit: Wann und Wo-immer es geht: Instrumente selber in die Hand nehmen und ausprobieren. Geschmäcker sind verschieden. Identische Instrumente gleicher Hersteller können auch schon unterschiedlich sein.

Mein Favorit: Martin (vintage)
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: UkeDude am 25. Mär 2010, 13:41:46
Zitat von: Sir-RoyMein Favorit: Martin (vintage)

Aber erstmal eine anständige, bezahlbare bekommen.  :roll:  :evil:  :oops:  :mrgreen:
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: Sir-Roy am 25. Mär 2010, 14:11:10
Zitat von: UkeDudeAber erstmal eine anständige, bezahlbare bekommen.  :roll:  :evil:  :oops:  :mrgreen:

Klar, billig sind sie nicht, aber ich würde auch nicht unbedingt einem Anfänger raten, gleich mit ner Martin zu starten. Ich erinnere mich sehr gut an meine ersten Ukes (die allererste hab ich in China gekauft während einer Konzert-Tournee). Die sollten spektakulär aussehen, bundrein sein und gut klingen. Martins haben mich damals noch eher \"enttäuscht\", sahen so \"schlicht\" aus. (Gut, ne 5 K war dann doch außerhalb meiner Finanzierungsmöglichkeiten)
Als ich in Philadelphia die ersten Martins angespielt habe, war ich hin und weg. Liebe auf den 12. Blick, oder so.. ;)
Mittlerweile find ich\'s absolut genial, mit wie wenig \"Ferz\" eine Martin auskommt und einzig und allein durch genialen Klang verzaubert.
Optisches Understatement at ists best!
Martin Philosophie: man entwickelt den Sound und baut ein Instrument drumrum. (Andere bauen eine hübsch anzuschauende Uke und schauen mal, wie sie klingt..)

Ich rate dem ambitionierten Spieler: Immer wieder mal nen Heiermann auf die Seite legen und sparen und sich dann ne alte Martin holen.. (wenn man drauf steht)

Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: Wollfroeschin am 25. Mär 2010, 14:14:36
Ja, Martin ist ne Hausnummer  :mrgreen: , die machen schon feine Instrumente !!!

Das ich mich an eurem komischen Ukevirus infiziert habe habt ihr ja sicher schon mitbekommen... gibt es ein Gegenmittel?  :roll:

Na gut, es war ja nun mal nur eine Grundsätzliche Frage, mein Fazit... es gibt keinen \"Besten\" Hersteller, es ist wie bei allem eine Geschmackssache ... und gut das die Geschmäcker verschieden sind  :mrgreen:

Ich danke euch für die vielen Meinungen...

so, und um meine Sucht zu befriedigen habe ich mir gerade noch die Makala Pineapple bestellt...




...und die Scheidungspapiere liegen bestimmt auch schon bereit  :lol:

Grüße us Kölle von der Fröschin
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: Wollfroeschin am 25. Mär 2010, 14:19:39
Zitat von: Sir-Roy... aber ich würde auch nicht unbedingt einem Anfänger raten, gleich mit ner Martin zu starten.

ALSOOOOO.... DAS würde ich nicht so sagen... Ich habe mir auch als Anfängerin ne Martin Westerngitarre gekauft, die haben zwar bei Musicstore blöd geguckt, als ich mit meinen 3 Akkorden da drauf geschrummelt habe, aber das war mir egal. Ich war glücklich mit meiner Gitarre und ich würde es jederzeit wieder so machen. Wenn jemand das Geld für so ein Instrument ausgeben möchte, dann soll er das tun. Ich hab es leider im Moment nicht so dicke, sonst würde ich auch bestimmt in einer anderen Preisliga zuschlagen  :lol:

Grüße us Kölle von der Fröschin
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: mik55 am 25. Mär 2010, 15:43:09
... ich denk\', von den derzeitigen Serienmodellen kommt die KTS-4 einer alten Martin am nächsten.

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi239.photobucket.com%2Falbums%2Fff281%2Fn6kvH938z67Rg%2FKTS-4full2.jpg&hash=91d1b1fc46f22982ef5ce90ada1e568dc2ea3814)
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: UkeDude am 25. Mär 2010, 15:51:34
Zitat von: mik55... ich denk\', von den derzeitigen Serienmodellen kommt die KTS-4 einer alten Martin am nächsten.

Jo, die steht auch noch auf meiner UAS Liste... :)
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: Caruso am 25. Mär 2010, 16:21:06
Zitat von: ukemouseWer hat eigentlich mal gesagt, daß Ukulelen einen Plong-Klang haben müssen????
Denn Ukulelen kommen aus Hawaii und komischerweise haben da die meisten keinen Plong-Klang.  Oder hatten sie das früher mal? Kann ich mir nicht vorstellen. Aber vielleicht weiß das ja jemand.
Ich habe auch das Gefühl, daß nur in Deutschland die Leute der Meinung sind, daß ein Plong-Klang (und damit meine ich diesen wirklich Brüko typischen Plong-Klang) Ukulelen typisch ist. Oder täusche ich mich da?
Das möchte ich auch gerne mal wissen! Ich war es jedenfalls nicht.
Falls es da Missverständnisse geben sollte, möchte ich folgendes anführen: Mal spiele ich auf meiner Pendennis-Ukulele, oder der Risa-Acoustic, die eher einen feineren Klang haben und es gefällt mir sehr gut. Dann kann es aber geschehen, dass ich denke, ach, dieser feinnervige Klang geht mir auf den Keks und ich greife zur Brüko No.1 oder gleich zur Tamboulele und denke mir: Ach, das ist doch ein lebhafter, druckvoller Klang! Oder ich erfreue mich am eigenen Klang der Flea - oder was auch immer.
Was ich also sagen wollte: Wer *Plong*-Sound sucht, braucht vielleicht keine 1000 Euro ausgeben, sondern kann sich ne Brüko No1 kaufen. Mehr nicht.

Aber die regionalen Vorlieben beim Ukulelenklang interessieren mich auch. Besonders interessieren würden mich persönlich die Vorlieben auf Hawaii, restliche USA (Unterschiede in den Staaten?), GB, Dänemark, Schweden, Schweiz, Italien, Frankreich, Tschechien. Damit man mal vergleichen kann. Wer hat da welche Gefühle bei welchem Land?
Ich habe übrigens genau das gegenteilige Gefühl, nämlich, dass die meisten eigentlich - auch in Deutschland - gerade den eher feinen Klang mögen - und Ukulelen mit Ohren. Oder täusche ich mich da?
edit: Mir fällt gerade ein, dass es im Ukulele Cosmos war, wo ich eines der ersten Male etwas über den *Plong*-Sound gelesen habe. Das hieß zwar ein bißchen anders, aber jedenfalls war es ein Brite, der den *Plong*-Sound favorisierte. Ein Zeichen, dass es nicht nur Deutsche sind, die sowas komisches mögen.
Wie die ersten Ukulelen geklungen haben, möchte ich auch gern wissen.
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: Sir-Roy am 25. Mär 2010, 16:23:55
Zitat von: Carusound Ukulelen mit Ohren. Oder täusche ich mich da?

Ich finde Ukes mit Ohren sehen schrecklich aus!
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: H a n s am 25. Mär 2010, 16:25:54
Ich auch
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: Benutzername am 25. Mär 2010, 16:54:16
Mit Ohren schauts nicht so toll aus. Vor allem bei Sopranukulelen. bei einer Tenor kann ich mit den Ohren noch leben. Beim Klang der ukulele bin ich für vieles offen. Ob jetzt Plong oder kling, Ich finde beides gut. Je nach dem, was ich spiele kann beides passen.
Die beste Ukulele kann es nicht geben. Es gibt für mich nur gute und schlechte und alle sind verschieden. Manche eben optisch aufwändiger und ein Hingucker, manche Schlicht und auf ihre Art schön durch schöne Maserung oder die Form. Es gibt natürlich auch Uken, die mir nicht gefallen. Das kommt selten vor, bei der komischen Risa-Form ist das aber der fall.
Meine Lieblingsuke ist auch nicht meine teuerste, sondern eine eher preiswerte. Warum auch immer.
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: Guchot am 25. Mär 2010, 17:28:40
Bitte jetzt nicht schon wieder ne Ohrendiskussion :(
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: Caruso am 25. Mär 2010, 17:36:48
Na gut. Dann aber hier! (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6883)
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: Jan am 26. Mär 2010, 12:24:13
Die \"beste\" Ukulele gibt es wahrscheinlich wirklich nicht, nur die, die man persönlich am besten findet. Bei mir ist das auf jeden Fall Ken Timms. Bespielbarkeit, Klang, Verarbeitung, Optik, Intonation - da passt einfach alles.

Da wird auch deutlich, dass Qualität nicht unbedingt oder nur etwas mit dem Preis zu tun hat. Noch sind Ken Timms\' Uken erschwinglich, also: zuschlagen!
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: Guchot am 26. Mär 2010, 12:54:15
Die für mich besten Ukulelen hat Garry P. aus England gebaut. Nämlich Baritons mit Stahlsaiten :mrgreen:
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: LokeLani am 26. Mär 2010, 14:54:51
Wer die besten baut, ist subjektiv (und für den Normalverbraucher mangels Vergleiche auch schwierig zu beurteilen)
aber wer am meisten Ukulelen baut, das sind die Chinesen!  :mrgreen:  :mrgreen:
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: uschaurischuum am 28. Mär 2010, 22:57:04
Zitat von: yodudeHi, ich habe eine Pono Konzert und eine Sopran und bin sehr zufrieden damit. Andere hier im Forum finden Pono nicht so toll. Ist halt Geschmacksache.
Auch ich mag die Pono sehr gerne, das sie die Beste ist, wollen wir hier ja auch gar nicht behaupten  ;)
Sie hat in ihrer Charakteristik halt etwas von einer kleinen Konzertgitarre, der eine mag das, der andere nicht. Sie ist nicht die Lauteste, andererseits ist er erstaunlich, wie dieser eher zarte Klang weit trägt und Mauern durchdringen kann, die Erfahrung müssen meine Mitbewohner immer wieder machen. Von der Optik her ist meine Mango Tenor schon ganz gute Mittelklasse, die Decke ist zwar nicht aus sich spielgenden Hälften gemacht, die beiden Hälften passen aber sehr gut zusammen und sehen fast wie eine einteilige Platte aus. Zargen und Boden sind allerdings in recht unterschiedlichen Tönungen und Maserungen, wer da auf mehr Gleichmäßigkeit wert legt, muss sich wahrscheinlich schon eine Ko\'olau zulegen. Auf Fotos sieht es so aus, als ob die Honu Modelle dieses Problem auch haben.

Die Pono fühlt sich gut an, und seit ich diese D\'Addario Strings nicht mehr auf ihr habe, ist auch der kleine Buckel in Stegnähe wieder verschwunden.
Die neue Serie wird aus China kommen, das finde ich nicht so gut, allerdings kann weiß ich auch nicht, unter welchen Bedinungen die Arbeiter in Indonesien produzieren mussten.
Da die Menschenrechte in China derart gravierend verletzt werden  :shock: , versuche ich Waren von dort, so weit mir möglich ist, zu boykottieren.
Die einzige politisch korrekte Ukulele, die ich mir derzeit leisten könnte, wäre wahrscheinlich eine Brüko oder eine Flea  ;)
Titel: Wer baut die besten Ukulelen?
Beitrag von: Dieter am 12. Mai 2010, 23:05:56
Zitat von: mik55... ich denk\', von den derzeitigen Serienmodellen kommt die KTS-4 einer alten Martin am nächsten.



hab gerade hier gelesen und da ich diese kts-4 hatte und nun eine martin style1 von vorm krieg: kein vergleich! von der kiwaya war ich so was von enttäuscht - die martin macht mich happy.. ich muss sir roy unbedingt beipflichten.

ist aber nur meine persönliche meinung..
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev