Ukulelenboard

Veranstaltungen => Archiv => Sonstiges in Musik, Musiker, Gigs und Begegnungen => Thema gestartet von: gallier am 27. Apr 2010, 09:16:25

Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: gallier am 27. Apr 2010, 09:16:25
Ich bin so frei und eröffne aus Gründen der Übersichtlichkeit einen neuen Threat zum Thema \"Mainz lebtauf seinen Plätzen\". Hier soll es aber ausschließlich um die musikalischen Belange gehen. Die organisatorischen und sonstigen Fragen werden weiterhin HIER (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6186) behandelt.
In die Stücke die am 12.08. gespielt werden sollen kann demnächst hier reingehört werden.
Michael wird noch ein paar ergänzende Worte zu den Videos schreiben. Es sind alles \"Firsttakeaufnahmen\" die nur der Orientierung dienen sollen und nicht dem persönlichem Vergnügen gedacht sind :), falls der eine oder andere ein Stück nicht kennen sollte.

 So,hier kommt schonmal das erste Stück. Quasi die Overtüre. Es ist eine vereinfachte Version eines beliebten Gassenhauers. Es wäre schön wenn das ganze Orchester dieses Werk genauso spielen könnte. Und zwar synchron. :)

     [size=18]Overtüre[/size] (http://www.youtube.com/watch?v=FKsDtvAYUSE)


Ist nur Schpass. Dieses Stück wird nicht gespielt. Zumindest nicht vom Orchester. :D
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Michael am 27. Apr 2010, 12:15:28
LOL, gallier, das ist in der tat ein musikalischer threat (wenn man das mit t am ende schreibt heißt es \"bedrohung\" ;) )

Das kommt auf keinen fall ins orchester programm, ich konnte mich aber nicht beherrschen, wo ich mal eine kamaka tenor in den händen hielt :P
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: susa am 27. Apr 2010, 20:41:27
Marco hat gerade eben nur das Audio gehört - und gemeint, ah, das wäre doch der Shimabu...oder so... :twisted:

Complimenti! Auch an den Filmdreher, obwohl die Moni im Mastkorb auch gut gewesen wäre...und dann...warum habe ich von diesem Minitreffen wieder erst hinterher gelesen?  :oops:
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Clarina am 01. Mai 2010, 22:21:47
ZitatSo,hier kommt schonmal das erste Stück. Quasi die Overtüre. Es ist eine vereinfachte Version eines beliebten Gassenhauers. Es wäre schön wenn das ganze Orchester dieses Werk genauso spielen könnte. Und zwar synchron.
also, wir würden dann lieber die boom-mädchen (oder wie man das schreibt) sein,
so mit baströckchen und kokosnuss-bh...  ;)
wir hätten da wahrscheinlich bessere chancen das bis dahin zu lernen...
macht jemand mit????  :mrgreen:

grüßles silke und doro
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Michael am 11. Mai 2010, 12:52:08
nene, das war nur so runtergespielt. da hab ich ne schönere version für sopranukulele drauf, original in A.

aber gegen kokosnuss-bhs hab ich ganz bestimmt nichts :D nur zu!

gallier da fehlen doch noch ein paar stücke in der liste. stand by me hast du 3x hochgeladen, ich glaub da hast du die falsche datei erwischt.
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Michael am 12. Mai 2010, 11:16:42
so, dies ist die vorläufig endgültige playliste des ukulelenorchesters, eingespielt von inge und mir mir freundlicher unterstützung des galliers. kommentare sind erwünscht. sagt ruhig, wenn euch ein lied nervt oder zu schwer ist. noch sind wir flexibel.

country roads (http://www.youtube.com/watch?v=N5hda-gN3mc)
jambalaya (http://www.youtube.com/watch?v=JBWsHIE-e88)
king of the road (http://www.youtube.com/watch?v=20JAIk-zAak)
ring of fire (http://www.youtube.com/watch?v=u6wiTIVZuj8)
whiskey in the jar (http://www.youtube.com/watch?v=pjDWsTUX73o)
mellow yellow (http://www.youtube.com/watch?v=fVeID0z8f5o)
stand by me (http://www.youtube.com/watch?v=TbNz0M1ADmM)
leaving on a jetplane (http://www.youtube.com/watch?v=pL34rVReQlA)
you are my sunshine (http://www.youtube.com/watch?v=KyX-oXFFHFw)
i\'m yours (http://www.youtube.com/watch?v=IYZivSqVf9U)
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Bm7 am 12. Mai 2010, 23:47:49
Gude!

Warum nur englischsprachige Songs?

:-)
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Bm7 am 13. Mai 2010, 00:03:14
(...als Vorschlag für was deutschsprachiges fällt mir selbst grad\' nur \"Freude schöner Götterfunken\" ein. Hat auch nur drei Akkorde)
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: susa am 13. Mai 2010, 07:40:48
Das behandle ich gerade mit den Viertklässlern... :)

Und war da nicht gerade wieder so ein Lokalpolitiker, der das deutsche Liedgut fördern will? ;)

Eigentlich wäre da Nenas 99 Luftballons gut (4 Akkorde im Loop), aber die haben wohl Gemaschutz.
\"Der Mond ist aufgegangen\" am Schluss der Veranstaltung? Nur wäre es Pech, wenn da gerade Neumond wäre. Außerdem hat es einige Akkorde mehr.

Beim Durchblättern des Liederbuches hier finde ich eine Menge deutsches Liedgut, das keiner mehr singen mag - es wird uns wohl in der Schule ausgetrieben, weil wir es einzeln auf Zensur vor der Klasse vorsingen mussten (eine Gewohnheit, auf die ich gern verzichte, es sei denn, die Kinder fragen mich, ob sie genau das mal machen dürfen).

Hier einige Dinge, die ich so zufällig gefunden habe, die man vielleicht nehmen oder verwerfen kann:

\"Ja, so warns die alten Rittersleut\"
\"Auf de Schwäbsche Eisenbahne\"
\"Die Gedanken sind frei\"
\"Bunt sind schon die Wälder\" (Im August vielleicht zu früh)
\"Nehmt Abschied, Brüder, ungewiss ist alle Wiederkehr\" (wäre schottisch \"Auld lang syne...\", aber hier im Grundschulliederbuch steht eine deutschsprachige Version)

Es gibt sicher besseres und mehr...

Hoffentlich habe ich nicht gerade wieder den falschen Teil des Forums vollgemüllt... 8)
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Inge am 16. Mai 2010, 17:20:05
Hallo Susa und BM7 (Julia?)

Entschuldigt die späte Antwort. Aber ich war mal weg (Winterswejig) :D
Deutsche Lieder kommen auch noch.  Volkslieder werden es wohl nicht sein,
aber gängige und bekannte Lieder auf jeden Fall.
Michael wird die Texte und Akkorde in naher Zukunft im Netz zur Verfügung stellen.

Lieben Gruß, Inge
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Michael am 17. Mai 2010, 10:45:54
in winterswijk kam marina marina sehr gut an. ich denke das nehmen wir noch dazu. es stimmt schon, ein bisschen deutsch sollten wir bleiben bei der liedauswahl.
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Inge am 27. Mai 2010, 12:54:39
Wer die Texte und Akkorde in \"Papierform\" möchte, kann mich \"anmailen\" und mir die Adresse mitteilen.
Ansonsten demnächst als PDF.  8)
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Michael am 27. Mai 2010, 13:03:46
ja, arbeite noch am songbook...
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Michael am 27. Mai 2010, 13:30:42
ach und wir wurden gestern im irish pub von der bühne geworfen mit der begründung: \"no country roads. it\'s on the black list!\"

vielleicht ist das wirklich etwas totgehört, aber andererseits super zum mitgröhlen.
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Inge am 27. Mai 2010, 13:49:30
Hey was sind das den für eine Horrormeldung.  :evil:

Man darf nicht vergessen das bei der offenen Bühne jeder Zweite die \"Western Straße\"
mitbringt.
Bei UNS ist das ganz was anderes. :mrgreen:
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Michael am 27. Mai 2010, 15:21:05
So, ich habe eine erste Version des songbooks fertig:

edit: Bitte mich anmailen für das songbook!

Anmerkungen sind willkommen. Bei manchen Liedern müssen wir noch schauen, wie viele strofen wir singen. Was meint ihr, reicht schriftgröße 17 aus?
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Michael am 27. Mai 2010, 15:30:39
Wir brauchen auch eine Liste mit Bühnenequipment, das uns der Veranstalter aufstellen soll. Ich geh mal davon aus, dass wir alle (Gesang, Ukulelen, Percussion, Bass) über die PA spielen. Also:

4 Gesangsmikros (für die Kostem Harmonists, oder kommt ihr auch mit 2 aus?)
4 mal Klinke für Ukulele
1 Mikro fürs Cajon/Snare
1 mal Klinke für den Gallier-Bass (bzw 2x wenn Männlein auch Bass spielt statt ukulele)

Also mindestens ein 10 Kanal Mischpult. besser wäre natürlich wenn jeder Solokünstler ein eigenes Kabel hat so dass nach dem Soundcheck nichts mehr verstellt werden muss.

Was meint ihr?
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Michael am 28. Mai 2010, 09:21:11
so, das songbook ist überarbeitet. jetzt mit griffbildern neben den liedern, den fehlenden liedern und einer grifftabelle am ende :)

aber denkt dran: wer übt, fällt seinen kollegen in den rücken ;)
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Inge am 28. Mai 2010, 16:19:32
Hallo Michael.

Danke, das Songbook gefällt mir gut. Die Schrift ist auch gut lesbar.

Wer wollte üben? 8)
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: UliS am 28. Mai 2010, 16:57:48
Zitat von: gallierSo,hier kommt schonmal das erste Stück. Quasi die Overtüre. Es ist eine vereinfachte Version eines beliebten Gassenhauers.
Kannst Du von dieser vereinfachten Version bitte Tabs veröffentlichen, damit das Üben ein wenig leichter fällt?

Danke,
Uli
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: thuja am 28. Mai 2010, 17:05:57
Zitat von: gallierSo,hier kommt schonmal das erste Stück. Quasi die Overtüre. Es ist eine vereinfachte Version eines beliebten Gassenhauers. Es wäre schön wenn das ganze Orchester dieses Werk genauso spielen könnte. Und zwar synchron. :)

     [size=10]Overtüre[/size]


[size=14]Ist nur Schpass. Dieses Stück wird nicht gespielt. Zumindest nicht vom Orchester.[/size] :D

ja, schade  8)
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: UliS am 28. Mai 2010, 17:18:50
Zitat von: susaEigentlich wäre da Nenas 99 Luftballons gut (4 Akkorde im Loop), aber die haben wohl Gemaschutz.
Das ist ein ein verbreitetes Vorurteil.

Die GEMA ist keinerlei \"Schutzorganisation\". Das ist ein reiner Inkassobetrieb.
Man kann auch ein kein Lied \"bei der GEMA schützen\" lassen. Das macht das deutsche
Urheberrecht automatisch.
Du kannst als Komponist ein Werk bei der GEMA anmelden, wenn Du für die öffentlichen Aufführen
(Radio, TV, Live auf der Bühne etc.) Geld haben willst.
Dann kassiert die Gema für dich Gebühren und leitet sie an Dich weiter.

Bei öffentlichen Musikveranstaltungen zahlt i.d.R. der Veranstalter die GEMA-Gebühr
für die komplette Veranstaltung. Von diesem Geld geht auch ein Teil an die Komponisten
von Country Roards/Ring of Fire/Stand by me/King of the road etc.

Aber Du darfst öffentlich singen, was Du möchtest (von einigen ganz wenigen
Ausnahmen abgesehen - aber sowas singt ein Ukulelist eh nicht).

MfG
Uli
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Michael am 31. Mai 2010, 09:12:12
OK, ich hab den link gelöscht. das winterswijk songbook stand doch auch irgendwie online. wie hatten die das legal hinbekommen?
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Floyd Blue am 31. Mai 2010, 10:16:45
Zitat von: UliS...
Die GEMA ist keinerlei \"Schutzorganisation\". Das ist ein reiner Inkassobetrieb.
Man kann auch ein kein Lied \"bei der GEMA schützen\" lassen. Das macht das deutsche
Urheberrecht automatisch.
Du kannst als Komponist ein Werk bei der GEMA anmelden, wenn Du für die öffentlichen Aufführen
(Radio, TV, Live auf der Bühne etc.) Geld haben willst.
Dann kassiert die Gema für dich Gebühren und leitet sie an Dich weiter.
...
Naja, das ist auch nicht ganz richtig...

Die GEMA ist kein Inkassobetrieb, sondern ein (wirtschaftlicher) Inkassoverein. Das Deutsche Urheberrecht schützt auch kein Werk über die GEMA, sondern legt lediglich fest, dass es automatisch ein Urheberrecht gibt, welches üblicherweise der Urheber innehat, der damit seine Rechte legal wahrnehmen kann. Er kann die Rechte auch an jemand anderes delegieren, z. B. die GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten) oder einen Musikverlag. Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) führt das Inkasso für die GVL durch.

Um jetzt ein Werk über die GEMA \"abzurechnen\", reicht es nicht aus, dieses Werk bei der GEMA anzumelden, sondern man muss schon Mitglied in diesem Verein sein. Es ist allerdings dann auch so, dass man alle seine Werke über die GEMA \"geschützt\" hat, also entweder ganz oder garnicht. Man kann dann keine GEMA-freien Sachen mehr, unter dem bei der GEMA geführten Namen machen. Ob das allerdings immer noch so ist, weiß ich jetzt auch leider nicht genau, weil sich scheinbar in der letzten Zeit doch einiges geändert hat, auch was die Abrechnungsmodalitäten und Verteilung der Tantiemen auf die Mitglieder betrifft.

Das Ganze ist leider überaus kompliziert. :roll:
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Fischkopp am 31. Mai 2010, 21:34:36
Zitat von: UliSBei öffentlichen Musikveranstaltungen zahlt i.d.R. der Veranstalter die GEMA-Gebühr
für die komplette Veranstaltung. Von diesem Geld geht auch ein Teil an die Komponisten
von Country Roards/Ring of Fire/Stand by me/King of the road etc.

Aber Du darfst öffentlich singen, was Du möchtest (von einigen ganz wenigen
Ausnahmen abgesehen - aber sowas singt ein Ukulelist eh nicht).

Was denn z.B.[size=20]???[/size]
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: UliS am 02. Jun 2010, 11:02:53
Zitat von: Fischkopp
Zitat von: UliSAber Du darfst öffentlich singen, was Du möchtest (von einigen ganz wenigen
Ausnahmen abgesehen - aber sowas singt ein Ukulelist eh nicht).
Was denn z.B.[size=20]???[/size]
Was Du nicht singen darfst?
Lieder, die gegen §86 StGB verstoßen, wie z.B. das Horst-Wessel-Lied oder andere Kampflieder verfassungsfeindlicher Organisationen.

Dann gibt es noch von der BPjM indizierte Lieder, die Du nicht vor Jugendlichen singen darfst.

MfG
Uli
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Michael am 02. Jun 2010, 11:33:08
Zitatwie z.B. das Horst-Wessel-Lied oder andere Kampflieder
Zitataber sowas singt ein Ukulelist eh nicht

der opa von ner freundin hat sowas ab und zu zum besten gegeben. ich muss zugeben, ich konnte mir \"heiß über afrikas boden\" dann doch nicht auf der ukulele verkneifen :oops:

auf dieser heimatverbundenen seite gibts den text und ne mp3 aufnahme:
http://ingeb.org/Lieder/heissube.html

wer wollte hier mehr deutsche lieder im orchesterprogramm?  :mrgreen:
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Inge am 02. Jun 2010, 12:33:23
Ich nicht!
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Rosina am 03. Jun 2010, 16:15:27
Bin hier grad am Üben und habe Whiskey in the  Jar mit der C- Flöte begleitet.
Eine Whistle würde auch gut dazu passen. Kann jemand spielen?
Noten habe ich gefunden.
I\'m Yours versuche ich grad mitzutrommeln. Bis im Sommer klappts bestimmt!
Orchester heißt ja , nicht nur Ukulelen, oder?
Grüße von Dorothee
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Fischkopp am 03. Jun 2010, 18:06:42
Zitat von: UliS
Zitat von: Fischkopp
Zitat von: UliSAber Du darfst öffentlich singen, was Du möchtest (von einigen ganz wenigen
Ausnahmen abgesehen - aber sowas singt ein Ukulelist eh nicht).
Was denn z.B.[size=20]???[/size]
Was Du nicht singen darfst?
Lieder, die gegen §86 StGB verstoßen, wie z.B. das Horst-Wessel-Lied oder andere Kampflieder verfassungsfeindlicher Organisationen.

Dann gibt es noch von der BPjM indizierte Lieder, die Du nicht vor Jugendlichen singen darfst.

MfG
Uli
Ach so,
beim ersten da stimme ich Dir zu - das will ich nicht spielen und singen! :evil:
Beim zweiten Punkt gibt es aber bestimmt so um die 10 Ärzte-Titel, die ich mir bei Uketreffen immer verkneife. :roll:
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Bm7 am 03. Jun 2010, 23:15:48
Zitat von: Michael...

wer wollte hier mehr deutsche lieder im orchesterprogramm?  :mrgreen:

Moi! Aber nicht \"deutsche Lieder\" sondern deutschsprachige Lieder!
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: Inge am 04. Jun 2010, 12:37:04
@ Dorothe

Hi Du. War eben schon an der falschen Stelle.
Ich glaube nicht das etwas dagegen spricht wenn das ein oder andere Lied eine besondere
Begleitung hat.
Im Gegenteil.  :)

Lieben Gruß, Inge
Titel: Mainz lebt auf seinen Plätzen (musikalischer Threat)
Beitrag von: susa am 06. Jun 2010, 00:24:38
Zitat von: RosinaBin hier grad am Üben und habe Whiskey in the  Jar mit der C- Flöte begleitet.
Eine Whistle würde auch gut dazu passen. Kann jemand spielen?
Noten habe ich gefunden.

Whistle kann ich spielen, habe mich aber eher auf Low-D-Whistles spezialisiert. Es wäre jedoch zu beachten, dass
das Liedchen in einer whistlekonformen Tonart steht, denn ich habe nur D- und G-Whistles.

Ein Blick in die entsprechenden Noten wäre für mich also interessant...
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev