Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Fischkopp am 29. Mai 2010, 18:42:03

Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Fischkopp am 29. Mai 2010, 18:42:03
Nach dem ich zuletzt vor 14 Monaten eine Ukulele gekauft habe (OK - zwischendurch habe ich 2 gewonnen - das zählt nicht :D) habe ich jetzt im Mai mein UAS 2x befriedigt.

Eine Uke habe ich direkt aus Tahiti bestellt. Hersteller ist Taimana - Französich Polynesien. Zufälligerweise habe ich am gleichen Tag und beim gleichen Händler wie Volker (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6996) bestellt.
(Der wird sicherlich auch noch von seiner berichten)

Die Uke ist 80 cm lang und 1,5 Kg schwer. Sie besteht aus Kaori und Kokusnussholz, hochglanzlackiert, das Ende des Korpusses ist mit Verzierungen versehen.
Hals und Korpus bestehen aus einem Stück Holz, der Hals hat 15 Bünde. Dazu kommen einfache offene Mechaniken, die ihren Dienst versehen. Das Schalloch befindet sich auf der Rückseite der Ukulele.

Sie hat 8 Saiten aus neonfarbiger Angelschur  ;) und ist gestimmt in G4 G4, C5 C5, E5 E5, A4 A4.
Die Mensur beträgt 40,5 cm, also etwas über Concert und deutlich unter Tenor.
Der Klang unterscheidet sich durch die oktavierten hohen C- und E- Saiten von allen anderen Ukulelen. Er ist sehr hoch und laut, fast schon banjoartig. (Oft wird die Tahiti Ukulele auch Tahiti Banjo genannt)

Die Verarbeitung und die Lackierung des Instruments sind etwas \"rustikal\".Der Klarlack ist nicht überall sauber aufgetragen und an einer Stelle ganz vergessen. Wo Holz gesägt wurde, wurde nicht unbedingt nachgeschliffen.
Die beiden äußersten Saiten verlaufen so dicht am Griffbrettrand, dass man ab dem 10. Bund oftmals abruscht.
(Kein Problem, so hoch verirre ich mich selten ! :mrgreen: )

Gekauft habe ich direkt in Tahiti bei Sylvie und Teiva Venditti über EBAY. Ihr EBAY Name ist tahitifashion (http://stores.ebay.de/TAHITI-FASHION_UKULELE_W0QQ_fsubZ17116731QQ_sidZ188201671QQ_trksidZp4634Q2ec0Q2em322)
Die Abwicklung verlief sehr positiv. Netter englischsprachiger Kontakt. Sehr schnell und gut verpackt kam die Uke nach Deuschland. Zwischen dem Kauf und dem Eintreffen vergingen genau 12 Tage ! :lol:

Der Preis betrug knapp 200 € einschließlich Versandkosten, Ersatzangelschnüre und eine DVD (Songs, Videos, Fotos aus Tahiti)

Gespielt wird sie in Tahiti mit speziellen Strummingtechniken, die nicht einfach sind.

Fazit: gut klingende Uke mit leichten Einschränkungen im optischen Bereich und eingeschränkter Spielbarkeit ab dem 10. Bund.
Edit : Und so klingt sie (http://www.box.net/shared/o1slmdljdo)
(Achtet nicht auf das was ich spiele, nur das was mir da gerade einfiel, sondern achtet auf den Klang !)

So hört sich das an, wenn unser Frederic auf seiner Tahiti Uke spielt ! (http://www.youtube.com/user/68TAHITI#p/u/4/oluOCHH0ou0)

Aber mehr als tausend Worte sagen ein paar Fotos :

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi45.tinypic.com%2F11u9s2u.jpg&hash=f6b34cbe8ec1470c24bcdef55fd0ae1e553beace)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi45.tinypic.com%2Fegacjq.jpg&hash=c7cdc6bbd22a2dd66ada39fc02b24a93bb728b53)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi50.tinypic.com%2F24ys005.jpg&hash=500f800e39856554d279f57f4a2bbe45ef1f362c)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi49.tinypic.com%2F24deiac.jpg&hash=50d62ee00c66259537e08a1956b4442dfcf1dfab)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi49.tinypic.com%2Fmtkz8n.jpg&hash=bc9b6c9c77b8bac543c86816347c56e067ff5a79)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi47.tinypic.com%2F2uzwff5.jpg&hash=bb4fe5776b231e167242c9e7ca37022b0bfd1df2)
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Tuke am 29. Mai 2010, 19:44:06
Sehr ansehnliches Teil, tolles Holz!
Viel Spaß damit!

(?Sind die so relativ günstig, weil das Schallloch auf der falschen Seite ist?)
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: arkay am 29. Mai 2010, 20:31:07
Voll Geilo!!!! SO eine wollte ich mir mal bauen, vllt noch dies jahr :)

Nur was sind das denn immer für gelbe strippen, die sind immer auf den tahiti ukes zu finden!?
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Volker am 29. Mai 2010, 20:39:07
Ich fass es nicht Bernd!  :mrgreen:  :mrgreen:
Nur weil du 8 Stunden vor mir bestellt hast. Uff!  :roll:
oder weil ich in der Schweiz wohne ... es geht alles ein bischen laaangsamer hier. Grrr!
Kann natürlich auch am Zoll hängen.
Tahiti gehört als autonomes Gebiet zu Frankreich und somit \"Nix zu verzollen\"

Also ... dann muss meine auch bald kommen.
Schätze mal Montag oder Dienstag.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß  :mrgreen:  :mrgreen:

Gruss,  Volker
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Fischkopp am 29. Mai 2010, 20:45:58
@Tuke, den habe ich schon

@arkay : das sind handelsübliche Angelschnüre - und sie klingen gut !

@Volker, ja sie ist gestern gekommen und ich brauchte nicht mal zum Zoll sie abholen - hat der Briefträger an die Tür gebracht ! ;)
Ich drück Dir die Daumen, dass Deine bald da ist !
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Reece am 29. Mai 2010, 21:36:59
2Fragen, wieso hat die 8Saiten?^^ und wieso sind dann immer 2Saiten gleich gestimmt, das entspricht oder dann eigentlich 4Saiten von ner stinknormalen Uke...!?!
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Spottdrossel am 29. Mai 2010, 21:58:26
Nice looking instrument!

Spottdrossel
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Fischkopp am 29. Mai 2010, 23:09:33
Zitat von: Reece2Fragen, wieso hat die 8Saiten?^^ und wieso sind dann immer 2Saiten gleich gestimmt, das entspricht oder dann eigentlich 4Saiten von ner stinknormalen Uke...!?!
Keine Ahnung, da musst Du mal die Tahitianer, die das erfunden haben, fragen !  :roll:
Aber 8 Saiten klingen natürlich voller als 4 und die 4 in der Mitte sind ja auch eine Oktave höher gestimmt als die bei der normalen Uke.
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Volker am 29. Mai 2010, 23:25:20
Zitat von: FischkoppKeine Ahnung, da musst Du mal die Tahitianer, die das erfunden haben, fragen !  :roll:
Aber 8 Saiten klingen natürlich voller als 4 und die 4 in der Mitte sind ja auch eine Oktave höher gestimmt als die bei der normalen Uke.
Es gibt auch 4 saitige aber die Regel scheinen 8 Saiten zu sein.
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: TwoLegPete am 30. Mai 2010, 02:00:40
Zitat von: Reece2Fragen, wieso hat die 8Saiten?^^ und wieso sind dann immer 2Saiten gleich gestimmt, das entspricht oder dann eigentlich 4Saiten von ner stinknormalen Uke...!?!

8 Saiten klingen nicht nur voller, sondern ein wenig \"lebendiger\". Man kann nie 2 Saiten perfekt gleich stimmen, deswegen gibt es immer eine - wenn auch kaum bewusst hörbare - Schwebung (Differenzton). Beim Klavier, wo in den höheren Lagen 3 bis 4 Saiten pro Ton vorhanden sind, werden die Saiten sogar gezielt auf eine leichte Schwebung gestimmt. Durch das langsame an- und abschwellen klingt der Ton nicht so statisch. Ein guter Klavierstimmer kann auf diese Weise einem Instrument auch klanglich seinen Stempel aufdrücken...
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: jazzjaponique am 30. Mai 2010, 09:27:14
Immer gut, wenn man ein extra Paddel hat oben an der Küste. Glückwunsch.
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: hoaloha am 30. Mai 2010, 09:35:38
Interessantes Instrument, sieht cool aus  :D

Herzlichen Glückwunsch
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Fischkopp am 30. Mai 2010, 09:38:14
Zitat von: jazzjaponiqueImmer gut, wenn man ein extra Paddel hat oben an der Küste. Glückwunsch.
:mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: FREDERIC am 30. Mai 2010, 10:35:17
Iaorana Bernd,
Cooooool... :roll: Willkommen in der Tahitischwelt, yep! ;)
Sehr schön ist deinem Taimana Yuk\'s! :D
Beachtung ist dieses Instrument als eine Droge, man wird Süchtiger :shock:  :mrgreen:  :shock: :mrgreen:   :shock:   :mrgreen: :shock:  :mrgreen:

Ja :| , die Herstellung ist wirklich rustikal, ich hatte es auf dem Forum mitgeteilt, dass die Endbearbeitung auf diesen Instrumenten nicht Super ist, aber es ist der schöne Ton, der zählt :)

 :D Ich wünsche dir viel Vergnügen  :o mit deinem neuen Instrument ;) ...und wie gesagt:
Faaitoito! \"Viel Glück\" :o

Viele Grüsse,
Fred :mrgreen:
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: aGain am 30. Mai 2010, 12:47:20
Gratulation und Viel Spaß,

schön aussehen tut sie und ich bin auf die ersten Klangbeispiele von dir gepannt.

LG
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: TERMInator am 30. Mai 2010, 13:25:17
Glückwunsch, sieht echt chic aus
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Fischkopp am 30. Mai 2010, 14:23:01
@Frederic : Danke, kennst Du im Internet ne Seite, wo Tahitilieder mit Akkorden oder Tabs zu finden sind ?

@aGain : Klangbeispiel habe ich jetzt eingestellt

@terminator : Danke
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: TwoLegPete am 30. Mai 2010, 14:40:47
ich finde die hat ein bischen was von der Gibson Flying V... ;-)
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: FREDERIC am 30. Mai 2010, 15:09:25
@ Bernd
Tabs sind sehr schwierig zu finden, aber du wirst davon einige auf diesem link finden:
http://www.tikicinematik.fr.fm/
Und auf diesem Forum:
http://www.ukulele.fr/forum/index.php?topic=6155.0
Vielen Polynesier spielen mit den Ohren... :mrgreen:  :mrgreen:
 :roll: Alles zum Beginn habe ich gefragt, wie mein ukulele auf einem polynesischen Forum muss ich stimmen aber niemandem dort können mir antworten.
Gruss,
Fred :mrgreen:
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Volker am 30. Mai 2010, 15:25:02
Zitat von: FREDERIC@ Bernd
Tabs sind sehr schwierig zu finden, aber du wirst davon einige auf diesem link finden:
http://www.tikicinematik.fr.fm/
Und auf diesem Forum:
http://www.ukulele.fr/forum/index.php?topic=6155.0
Vielen Polynesier spielen mit den Ohren... :mrgreen:  :mrgreen:
 :roll: Alles zum Beginn habe ich gefragt, wie mein ukulele auf einem polynesischen Forum muss ich stimmen aber niemandem dort können mir antworten.
Oh, jetzt geht das mit französisch los  :roll: :shock:
Fred, dass wir jetzt so ein \"bisschen\" Deine Hilfe brauchen könnten, hoffe ich ist Dir bwusst    :mrgreen:  :mrgreen:
Gruss Volker
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Fischkopp am 30. Mai 2010, 15:36:15
@Fred : Vielen Dank,Frederic,  das einzige was aus meinem Französischunterricht hängen geblieben ist , ist :
\"nous nous mettons\"
Das mussten wir immer sagen nachdem der lehrer : \"Setz Euch Kinder\" gesagt hat  :mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: FREDERIC am 30. Mai 2010, 20:24:33
:mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen: Echt toll :mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Volker am 30. Mai 2010, 21:48:36
Zitat von: FREDERIC:mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen: Echt toll :mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:
Ja, du kannst gut lachen.
Du kannst Französisch, Englisch, Deutsch, Polynesisch und bestimmt noch ein par Sprachen.  :mrgreen:  :mrgreen:

Zitat von: FischkoppEdit : Und so klingt sie
(Achtet nicht auf das was ich spiele, nur das was mir da gerade einfiel, sondern achtet auf den Klang !)
Aber klinkt doch schon ziemlich gut.  :mrgreen:  :mrgreen:  Habs jetzt erst gefunden!
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Michael am 31. Mai 2010, 09:38:05
glückwunsch, was ein krasses teil! die klingt ja extremst hoch. die c und e saiten sehen gar nicht so dünn aus, da muss ja übelst viel spannung drauf sein um die so hoch zu bekommen.
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Fischkopp am 31. Mai 2010, 13:50:11
@Michael : Nein, die Spannung ist nicht so stark auf den Saiten, die C und E - Saiten sind aber viel dünner als bei einer normalen Uke. ;)

@Frederic : Bitte nicht steinigen - ich habe ein erstes Lied in polynesisch ? aufgenommen, nämlich KIRAHU E (http://www.box.net/shared/rbv7xt6bfl) und keine Ahnung, was das heißt  :roll:  ---Ja, lach ruhig !
Und leider immer noch Fischkopp-Rock-Strumming und kein Fred-Gesellschaftsinseln-Strumming ! ;)
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: FREDERIC am 31. Mai 2010, 19:59:40
@ Bernd
 :shock: Wow! RESPECT BERND, super gespielt und gesungen.
Für deinem erstes Lied mit neu Tahitian Yuk\'s, finde ich das richtig SUPER!, und hat ein sehr schöne Klang, sehr hoch! :D
Dieses Lied, das du gesungen hast, ist in Paumotu sprache, es ist ein Dialekt von \" Tuamotu Inseln \"
\"KIRAHU E\"  ist der Name eines Vogels auf der Tuamotu Inseln, yep :mrgreen:

Zitatkein Fred-Gesellschaftsinseln-Strumming !
:roll: ...Weißt Du Bernd, ich weißt nicht so gut spielen :( , kein Polynesier hatte mir gelernt wie spielen, ich habe nicht dieses Super Strumming von Tahiti :\'(  :\'(  :\'(

@Volker
ZitatDu kannst Französisch, Englisch, Deutsch, Polynesisch und bestimmt noch ein par Sprachen
:roll: ..nur Französisch ein wenig Tahitisch und ein wennnnig  Deutsch :? yep! :mrgreen:

Viele Grüsse,
Fred :mrgreen:
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Volker am 31. Mai 2010, 20:15:15
Zitat von: Fischkopp@Frederic : Bitte nicht steinigen - ich habe ein erstes Lied in polynesisch ? aufgenommen, nämlich KIRAHU E und keine Ahnung, was das heißt  :roll:  ---Ja, lach ruhig !
:lol:  :lol: Hach, herrlich
Bernd  :lol: warte mal ab aus Dir wird noch ein richtiger Polynesier  ;) ... da mache ich mir keine Sorgen.  :mrgreen:  :mrgreen:

Hier was ganz tolles für Dich zum mitsingen mit Text von  Blümchen meiner Youtube Freundin frangipane1 (Tiphanie).
http://www.youtube.com/watch?v=gJuhnhPyPKk
Fängt langsam an, dann gibt es einen Wechsel (Szenensprung) in eine andere Aufnahme aber gleiche Schow zu absolut mitreisend.
Ich habe das ganz Stück vom 2ten Teil und wollte es auch längst schon mal schneiden und unter Tahiti 1999 - Te Pakerere 3/ 3 hochladen.
1/ 3 und 2/ 3 habe ich schon seid einem Jahr hochgeladen.  War dann irgendwie steckengeblieben :\'(
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Volker am 31. Mai 2010, 20:23:00
Zitat von: FREDERIC@Volker
ZitatDu kannst Französisch, Englisch, Deutsch, Polynesisch und bestimmt noch ein par Sprachen
:roll: ..nur Französisch ein wenig Tahitisch und ein wennnnig  Deutsch :? yep! :mrgreen:
@Fred
Ich glaube wenn ich dort unten leben würde, würde ich mich bemühen Tahitisch noch vor Französisch zu lernen.
Alle polynesische Sprachen sind derart wohlklingend, dass ich mir Sorgen  :|  mache, dass sie so nach und nach aussterben.
Es sind nicht nur die schönen Inseln und Strände, Schöne Strände gibt es überall auf der Welt.
Es ist was ganz spezielles in der polynesischen Kultur was unsere Kulturen nicht haben und es auch sonst nirgendwo gibt.
Das zeigt sich auch in eurer Musik. Man kann nur versuchen davon soviel in die neue Zeit zu retten wie es nur geht.
Das ist so! Darum und nur darum lerne ich Ukulele.
Gruss Volker
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Floyd Blue am 31. Mai 2010, 20:26:34
Endlich konnte ich mir die Sachen auch mal anhören...

Das Instrument klingt sehr schön brilliant, fast wie ein Dudelhans-Sopranino-Orchester. Gefällt mir.
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Fischkopp am 31. Mai 2010, 20:28:43
@Fred : vielen Dank ! :lol:

Zitat von: VolkerHier was ganz tolles für Dich zum mitsingen mit Text von  Blümchen meiner Youtube Freundin frangipane1 (Tiphanie).
http://www.youtube.com/watch?v=gJuhnhPyPKk
Fängt langsam an, dann gibt es einen Wechsel (Szenensprung) in eine andere Aufnahme aber gleiche chow zu absolut mitreisend.
Ja, tolles Lied. Volker. :D
Und super finde ich,  dass alle Buchstaben so ausgesprochen werden, wie ich sie auch Deutsch aussprechen würde, also anders als z.B. im Englischen oder Französischem. ;)

Die Uke, die Mitte des Videos einsetzt kann nur mit Plektron aus dem Handgelenk gespielt worden sein, sonst kriegt man (ich vermutlich nie) das nicht hin - Mann. das wird schwer ! :roll:
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Volker am 31. Mai 2010, 20:41:08
Zitat von: FischkoppDie Uke, die Mitte des Videos einsetzt kann nur mit Plektron aus dem Handgelenk gespielt worden sein, sonst kriegt man (ich vermutlich nie) das nicht hin - Mann. das wird schwer ! :roll:
Es lohnt, glaubs mir.
Klasse wie die Uke ab Minute 2.50 den Übergang nach unten hinlegt.
Wir werden auf jeden Fall Wege finden das sauber zu erarbeiten.
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: H a n s am 31. Mai 2010, 20:54:39
Wenn du mal so schnell bist, dann kannst es

http://www.youtube.com/watch?v=KXeP_uIc4rA&feature=related
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Mr-Uke am 31. Mai 2010, 21:01:51
Sehr schön und aus UAS Sicht (fast) ;-) ein Muss.
Der Klang ist aber ein wenig schrill, oder? Willst Du die Solo spielen oder eher in Orchesterbegleitung. (Wie auf Deinem YT Link. Da passt sie m.E. sehr gut rein)
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Fischkopp am 31. Mai 2010, 21:29:12
@Hans : geschummelt ! :P

@Mr-Uke : bei meinen Fähigkeiten gehe ich mehr Richtung Orchesterbegleitung -
ich such nur noch eins, was sich von mir begleiten lässt ! :mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Volker am 31. Mai 2010, 23:50:43
Zitat von: FREDERIC@Volker
ZitatDu kannst Französisch, Englisch, Deutsch, Polynesisch und bestimmt noch ein par Sprachen
:roll: ..nur Französisch ein wenig Tahitisch und ein wennnnig  Deutsch :? yep! :mrgreen:
Ja, ja ... ein wennnnig  :lol: Deutsch. Du kannst ziemlich gut Deutsch.
... und noch ein wennnnnig (ziemlich gut) Englisch ....

Warte Fred,  :mrgreen: ich bringe dir jetzt mal ein neues deutsches Wort bei. 8)
Schau mal nach was Tiefstapler  :lol: bedeutet.
Gruss Volker
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Fischkopp am 20. Jun 2010, 21:43:40
Hier kommt noch ein Soundbeispiel der Tahiti Uke (http://www.youtube.com/watch?v=toAvb7OLAFs)
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Volker am 20. Jun 2010, 22:12:48
Cool  - Wer singt denn da noch mit?

Höre mal hier - Tahiti Uke als Stimmungsmacher mit Gesang. 1a!
http://www.youtube.com/watch?v=RQndyfcbZaQ

Habe übrigens meine Überschrift geändert ... möglicherweise kommt irgendwo noch No3 u. 4 usw...
Dann passt es besser in die Serie sofern es eine geben sollte.
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: FREDERIC am 22. Jun 2010, 17:51:22
:D Bravo Bernd, Super gespielt ;)
Grüss,
Fred :mrgreen:
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Paniolo am 23. Jun 2010, 17:38:45
Zitat...Alle polynesische Sprachen sind derart wohlklingend, dass ich mir Sorgen  :|  mache, dass sie so nach und nach aussterben.
Wusstet Ihr, dass Hawaii(an)isch die einzige indigene Sprache ist, die von Jahr zu Jahr von mehr Menschen gesprochen wird?  :D

Aloha!
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Paniolo am 25. Jun 2010, 23:50:46
Ein bisschen spät vielleicht, aber dieser Link muss in diesem Thread unbedingt noch genannt werden: http://www.youtube.com/user/kanua8 (http://www.youtube.com/user/kanua8)
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Volker am 26. Jun 2010, 10:25:18
Zitat von: PanioloEin bisschen spät vielleicht, aber dieser Link muss in diesem Thread unbedingt noch genannt werden: http://www.youtube.com/user/kanua8

Danke, ja das ist der einzige der eine vernünftige Einführung biedet. Ich gehe schon die ganze Zeit danach vor.

Zitat von: PanioloWusstet Ihr, dass Hawaii(an)isch die einzige indigene Sprache ist, die von Jahr zu Jahr von mehr Menschen gesprochen wird?
Das Hawaii-Polynesisch sich hält ist natürlich eine tolle Sache. Das Problem mit den Südpazifischen Sprachen ist, dass nur kleine Gruppen die sprechen und manchmal sind es nur 300 Personen (auf einer Insel) die ihre eigene Sprache haben ... also die völlige  Sprachzersplitterung.

Tahiti wird wohl noch im größeren Stiel gesprochen, wohl auch Maori auf den New Zealand. Die Cooks sprechen auch Maori – aber ein so stark anderes wie die von NS, dass die sich nicht unterhalten können ... und ein YouTube User von dort (von Atiu) sagte mir, dass seine Kinder schon keine Lust mehr haben ... und nur noch Englisch reden.
Bei den Fidschi Leuten bin ich mir nicht mal sicher ob das Polynesier oder Melanesier sind.
Nur weil irgendwo einer was über Fidschi im Netz schreibt bedeutet das noch lange nicht, dass es auch wirklich stimmt.
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Fischkopp am 23. Jan 2011, 00:01:23
Hier kommt noch einmal ein Update für die Tahiti Uke.

Zum Größenvergleich ; die Tahitiuke in der Mitte ist Konzertgröße,
links eine normale Konzertuke, rechts eine Sopranuke.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F2qbf4fn.jpg&hash=5540d32c123ad27f95c2e2fa0b9b161b3687f49e)

Die Tahitiukulele wird ja auch oft Tahiti Banjo genannt.

Damit kann man sie auch wunderbar im Country /Western/ Bluegrass
Bereich einsetzen.

Wie z.B hier : http://www.youtube.com/watch?v=RBQyV1lV2as
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: Fischkopp am 19. Feb 2012, 20:09:44
Der Shop, wo ich meine Uke gekauft habe hat mal wieder 3 Ukulelen,
diesmal allerdings 4 saitig, aber dafür preisgünstiger.

Wen\'s interessiert :
http://stores.ebay.de/TAHITI-FASHION_UKULELE_W0QQ_fsubZ17116731QQ_sidZ188201671QQ_trksidZp4634Q2ec0Q2em322
Titel: Ukulelennachwuchs aus Tahiti
Beitrag von: FREDERIC am 20. Feb 2012, 14:31:13
Iaorana \"Hi\" Bernd  :D
Preisgünstiger, yep aber sie sind ein wenig kleiner :o , der Ton kommt aus vorne und nicht zum \" hinteren Teil heraus: der positive Punkt dass man man Effekt mit dem Bauch schaffen kann :mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen: \"
Sie werden von einem Schüler von Maurice hergestellt Alex :D

 :roll: ...Wer ist Maurice:
http://users.vcnet.com/rrenshaw/ukulele2.htm

Mauruuru ia outou paatoa:mrgreen: \"Vielen Dank an allen\"
Nana, \"Gruss\" ;)
Fred  :mrgreen:
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev