Ukulelenboard

Ukulelenboard => Alles was sonst noch anfällt => Thema gestartet von: Ohrenblicker am 14. Dez 2010, 14:55:36

Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: Ohrenblicker am 14. Dez 2010, 14:55:36
Wem Noten, Tabs und Code-Tabellen zu kompliziert sind, der kann sein musiktheoretisches Wissen auch hier vertiefen:

http://www.cupsizechoir.com

Die A-Moll-Tonleiter (äolisch) anhand von Körbchengrößen.
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: apfelrockt am 14. Dez 2010, 15:02:44
Also das würde ich auch gerne begreifen
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: Kay am 14. Dez 2010, 17:01:24
Veilleicht kann ja mal jemand diesen Chor nach Deutschland einladen, so zu einem Workshop über Musiktheorie oder so?
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: TERMInator am 14. Dez 2010, 17:03:26
Aber auch mit praktischen Übungen  8)
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: Ohrenblicker am 14. Dez 2010, 17:07:05
Die hatte ich neulich mal hier für ein Lehrprojekt, aber die alterierten Jazz-Skalen vertrugen sich nicht so mit den BH-Größen...

Falls es jemand übersehen sollte: Am Ende des Videos wird man zu einer Seite geleitet, in der man die Töne in aller Ruhe ausprobieren kann.
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: Kay am 14. Dez 2010, 17:07:31
Ich sprach ja von Workshop, nicht von Vorlesung, oder? ^^
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: vinaka am 14. Dez 2010, 17:11:41
Und ich Dummerchen dachte immer: Da gibt es doch nur A - B - C .
Apfelförmig
Birnenförmig
Compott

Man lernt nie aus !
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: -Jens- am 14. Dez 2010, 17:30:17
Mit gedrückter shift-Taste geht es in die nächste Oktave, das quietscht schön :)

@Vinaka: Körbchengröße, nicht Hintern  :shock:
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: Ohrenblicker am 14. Dez 2010, 17:53:25
Irgendwie wusste ich, dass diese Seite hier gut ankommt. Irgendwie ... :)
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: gallier am 14. Dez 2010, 17:59:29
Irgendwie können manche davon nicht genug bekommen. :)

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=8561
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: catt am 14. Dez 2010, 18:19:05
Zitat von: OhrenblickerIrgendwie wusste ich, dass diese Seite hier gut ankommt. Irgendwie ... :)
Ich nicht.
Ich hätte so was als *nicht möglich* erachtet.

Also .... mir gefällt es nicht.
Viel zu langweilig und musikalisch zu schlecht.
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: Ohrenblicker am 14. Dez 2010, 18:31:33
Zitat von: gallierIrgendwie können manche davon nicht genug bekommen. :)

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=8561

Hmmm, der einzige, der in beiden Threads aktiv war, ist Terminator. Was sagt uns das? ;)
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: Mr-Uke am 14. Dez 2010, 18:35:09
Zitat von: -Jens-Mit gedrückter shift-Taste geht es in die nächste Oktave, das quietscht schön :)
Wie kriegt man denn sowas raus?  :oops:
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: Mr-Uke am 14. Dez 2010, 18:37:04
Zitat von: OhrenblickerHmmm, der einzige, der in beiden Threads aktiv war, ist Terminator. Was sagt uns das? ;)
:oops:  :oops:  :oops:
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: apfelrockt am 14. Dez 2010, 18:37:07
man kann auch was eigenes komponieren. Ich hab was in C dur komponiert, wenn jemand die Fingersätze möchte, sag einfach Bescheid
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: losguidos am 14. Dez 2010, 18:39:16
Zitat von: apfelrocktman kann auch was eigenes komponieren. Ich hab was in C dur komponiert, wenn jemand die Fingersätze möchte, sag einfach Bescheid

her damit!! :lol: meine pn ist freigeschaltet

vg

edit: aber jetzt schnell wieder zurück zum thema... die handlung vom film ist nicht so schlecht...
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: apfelrockt am 14. Dez 2010, 18:45:09
http://www.cupsizechoir.com/?s=93745

da wusste ich aber noch nicht das man auch zwei/dreistimmig spielen kann. Das eröffnet ja komplett neue Möglichkeiten.
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: gallier am 14. Dez 2010, 18:58:08
Zitat von: Ohrenblicker
Zitat von: gallierIrgendwie können manche davon nicht genug bekommen. :)

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=8561

Hmmm, der einzige, der in beiden Threads aktiv war, ist Terminator. Was sagt uns das? ;)

Das es auch stille Geniesser gibt!
Welches ist euer Lieblingston? Meiner ist D. :)
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: Ohrenblicker am 14. Dez 2010, 19:09:00
Also, am Schluss ist es etwas holprig geworden, aber ich denke, man kann den Song erkennen:
http://www.cupsizechoir.com/?s=93865
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: losguidos am 14. Dez 2010, 19:16:08
Zitat von: OhrenblickerAlso, am Schluss ist es etwas holprig geworden, aber ich denke, man kann den Song erkennen:
http://www.cupsizechoir.com/?s=93865

Moon River?  Sorry, aber ich bauche zur genauen Analyse eine Großaufnahme...
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: gallier am 14. Dez 2010, 19:17:19
Fr. Victoriana Babydoll war schuld. Sie hat alle aus den Rhythmus gebracht. Irgendwie gefällt mir aber die Art wie sie es gemacht hat.:-)
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: Mr-Uke am 14. Dez 2010, 19:23:32
Zitat von: OhrenblickerAlso, am Schluss ist es etwas holprig geworden, aber ich denke, man kann den Song erkennen:
http://www.cupsizechoir.com/?s=93865
:-) Klasse!

Zitat von: gallierWelches ist euer Lieblingston? Meiner ist D. :)
Sind wir uns wieder mal einig. Meiner ist C. :-)
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: Kay am 14. Dez 2010, 19:31:45
F ;)
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: Ohrenblicker am 14. Dez 2010, 19:32:06
Zitat von: losguidosMoon River?  

http://www.cupsizechoir.com/?s=93915

Ein Fehler ist drin, aber das kann man den Damen mal verzeihen.
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: TERMInator am 14. Dez 2010, 19:50:21
Zitat von: KayF ;)

Ein G ist auch schöner Ton, aber in dem Fall: Zustimmung.

Und Ohrenblicker:
Ich wußte, daß es das Thema schon gab, aber ich wollte Dir den Spaß lassen  ;)
Titel: Die A-Moll-Tonleiter
Beitrag von: apfelrockt am 14. Dez 2010, 19:57:11
also ich finde alle Töne irgendwie besinnlich.
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev