Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: messier31 am 03. Jan 2011, 14:33:49

Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: messier31 am 03. Jan 2011, 14:33:49
Hallo,

hat jemand vielleicht schon einmal seine Ukulele mit Gitarrensaiten bespannt?
Mir gefällt der Klang von Jake Shimabukuro\'s Ukulele sehr gut und hab darauf hin folgendes Video gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=uzLF5owZz1s

Also hat jemand schon eigene Erfahrungen damit gemacht? Kann man Gitarrensaiten bedenkenlos aufziehen? Noch dazu welche mit hoher Spannung?
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: losguidos am 03. Jan 2011, 15:25:47
hallo messier31,

das geht problemlos. benutze auch öfters gitarrensaiten (nylon oder fluorcarbon), die man ja auch einzeln kaufen kann. jake\'s uke klingt aber sicher nicht nur wegen der saiten so ;) ist immer auch ein bißchen marketing dabei, also keine wunder erwarten...

vg
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: messier31 am 03. Jan 2011, 15:42:45
Gut einen kleinen Anteil wird die Ukulele selbst wohl auch am Klang haben *g*.
Trotz der schlechten Aufnahme in dem Video hört sich das für mich aber schon ziemlich Richtung Shimabukuro an. Wie es bei meiner Korala dann klingen wird, werde ich dann schon selbst herausfinden :)
Und \"extra high\"-Tension ist kein Problem für die Uke? Nicht dass mir der Steg abreißt, oder ähnliches ^^

Edit: Hab gerade gesehen, dass D\'Addario die Saiten auch für die Ukulele verkauft. Lauft unter der Bezeichnung J71 Pro Arte. Sind schon mal bestellt und freu mich aufs Experimentieren.
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: ukemouse am 03. Jan 2011, 17:45:52
Ich habe auch mal Gitarrensaiten ausprobiert (Nylon und Flourcarbon, sogar recht teure, die ich auf Gitarre klasse fand). Der Klang hat mir so gar nicht gefallen hat.  Nylonsaiten waren auf jeden fall schlechter als Carbon (aber das ist ja bei Ukulelensaiten auch so).
Mein Ergebnis: Es geht, man kann Gitarrensaiten verwenden, klingt aber nicht so doll. Ukulelensaiten (Carbon oder Aquila) sind und bleiben meine Favoriten.

Ich glaube auch kaum, daß man klanglich aus einer Korala eine Kamaka (Jakes Uke) machen kann, egal welche Saiten man verwendet.
Ich glaub auf Korala Uken sind ab Werk Aquila Saiten drauf. Ich denke, da wird man mit Nylon-Gitarrensaiten, den Klang eher verschlechtern, als verbessern. Aber trotzdem viel Spaß beim ausprobieren. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.  ;)
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: allesUkeoderwas am 03. Jan 2011, 19:01:14
Ganz so wie ukemouse sagt...   Je kürzer die Mensur, desto schlabberiger und dumpfer die Saiten... Für \"Kindergitarren\" oder Guitarlelen/Gukulelen gibt es spezielle Saiten, je nach Mensur - meist Carbon... und teuer - must Du Googeln. Kann man gleich passende Uke-Carbon kaufen... Für meinen Geschmack klingt aber Aquila mit abstand am brilliantesten. Ich hab übrigens schon mal Stahlsaiten (Gitarre) mit niedriger Zugkraft (Pyramid mit Silber umsponnen) auf der Uke gehabt... Toller Klang, warum nicht mal experimentieren...

Bin jedoch zu dem Schluß gekommen, Uke soll wie Uke klingen, mal brilliant mit Aquila oder manchmal warm mit irgendwelchen \"Schlabbersaiten\".

Je besser man spielen kann, desto unwichtiger wird die Hardware  ;-)
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: -Jens- am 03. Jan 2011, 19:11:50
Hm, ich war froh, daß auf meinen Koralas schon Aquilas drauf waren.
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: messier31 am 03. Jan 2011, 19:27:50
Dass sich der Klang der Ukulele jetzt total verändert erwarte ich eh nicht. Aber ich experimentiere sehr gerne. Bei der Gitarre weiß ich halt, dass man mit den richtigen Saiten schon noch einiges rausholen kann. Aquila zählt da aber anscheinend eh schon zu den Besten. Ausprobieren werde ich es auf jedenfall.
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: allesUkeoderwas am 04. Jan 2011, 09:53:11
Probieren geht halt über Studieren und Wißbegier kann nie schaden...  Da dieser Thread schon mal da ist, kann ich ja auch mal \'ne Frage stellen:

Ich hab aus einer Kinder-Strat \'ne 8-Saitige \"E-Tenor-Ukulele\" gebastelt. Saiten: Pyramid No. 304 (das sind die Gitarren-Stahl-Saiten, die ich schon mal auf einer normalen Holz-Konzert-Uke hatte - dazu braucht man dann 2 Sätze - wegen der hohen G-Saite - klingt übrigens super !!!)... jetzt denk ich über die Tenor-Stahlsaiten von Risa nach, hat da jemand Erfahrung (Sind ja nicht ganz billig, für 2 Satz kann man schon \'ne Schrammel-Uke kaufen...)?

Und dann noch \'ne Frage an Jens: Kannst Du mir das Summertime Arrangement - Noten, TAB oder...  zumailen? Liege ich grob richtig mit Dm, Gm, A7 und ein paar Feinheiten?....  Wir hatten das in unserer \"Rentner-Band\" mal im Stil von Leona Lewis (Sängerin, Gitarre, Bass und Sax) gespielt.

Übrigens: Meine Hochachtung, Dein Video ist äußerst professionell !!! Dein Spiel natürlich auch !!! Passend zur Uke hätte nur noch ein fretless-Akustik-Bass in Uke-Form gefehlt ;-)  Gibt es eigentlich sowas ???
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: Floyd Blue am 04. Jan 2011, 10:04:34
Zitat von: allesUkeoderwas...Passend zur Uke hätte nur noch ein fretless-Akustik-Bass in Uke-Form gefehlt ;-)  Gibt es eigentlich sowas ???

Das ist zwar OT... Aber ja gibt es so etwas. Der Bassist in meiner Band \"Das Resopal-Seminar\" spielt seit wenigen Wochen einen fretless Kala U-Bass.
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: ukemouse am 04. Jan 2011, 10:23:00
Die einzigen Gitarrensaiten, die interessant auf Uke (aber wohl nur auf Tenor) klingen sind
Thomastik Rope Core (http://schneidermusik.de/shop1/product_info.php/products_id/149?osCsid=d553d866f0ee01a68a1aad889a53ad38).
Das sind Seilsaiten, die für Konzertgitarre sind, aber einen recht metallischen Klang haben. Halt mal was anderes.
Die Saiten haben nur einen Nachteil, man sollte sie nicht  unterhalb der farbigen Ummantelung am Ende abschneiden, da sie sich sonst auffriemeln. Also alles aufwickeln. Funktioniert aber (die Saiten sind nicht sehr dick), ich habs ausprobiert. Aber aus dem Grund wohl nur für Tenor geeignet.

Wers noch metallischer will. Es gibt auch von Thomastik Stahlsaiten für Konzertgitarre, die Thomastik Classic Precision Light (http://schneidermusik.de/shop1/product_info.php/products_id/142?osCsid=d553d866f0ee01a68a1aad889a53ad38). Sind auch günstiger als die Seilsaiten, klingen aber natürlich noch metallischer.

Mir gefallen die Precision nicht, ist mir zu metallisch. Aber die Rope Core finde ich klasse. Die hatte ich damals auch schon immer auf meiner Konzertgitarre. Sind leider aber nicht so günstig.
Bei Saitenkatalog kann man die Saiten aber auch einzeln kaufen.
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: Michael am 04. Jan 2011, 13:53:39
Ich denke auch, dass die starke Saitenspannung Jakes Sound stark beeinflusst, wobei die 10000$ teure Custom Kamaka wohl auch ihren Einfluss hat ;)
Die Saiten kann man auch als Satz für Ukulele von D\'Addario kaufen:
http://store.daddario.com/category/146015
Auf der Seite steht extra, dass diese Saiten mit Jake zusammen entwickelt wurden. Es handelt sich übrigens um klares Nylon.

Ich selbst spiele Sopranukulele, und mittlerweile am liebsten mit Nylon Saiten. Ich verwende den Standard Satz von Kamaka, der wohl auch von D\'Addario hergestellt wird aber etwas dickere Saiten hat als der J53:
http://store.daddario.com/category/146006
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: ukemouse am 04. Jan 2011, 14:00:47
Zitat von: MichaelIch selbst spiele Sopranukulele, und mittlerweile am liebsten mit Nylon Saiten. Ich verwende den Standard Satz von Kamaka, der wohl auch von D\'Addario hergestellt wird aber etwas dickere Saiten hat als der J53:
http://store.daddario.com/category/146006
:shock:  so unterschiedlich sind doch die Geschmäcker. Ich kenne die Saiten. Den letzten Satz hab ich weggeworfen, weil ich die grauselig fand.

Übrigens haben Gitarrensaiten auf Uke nicht unbedingt eine höhere Spannung. Ich fand die, die ich getestet habe eher labbrig. Habe auch mehrere Stärken ausprobiert, hatte ja aus einer Gitarrenzeit noch einige gute Saiten hier. Aber überzeugt haben mich keine.
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: Michael am 04. Jan 2011, 16:05:29
Zitat von: ukemouse:shock: so unterschiedlich sind doch die Geschmäcker. Ich kenne die Saiten. Den letzten Satz hab ich weggeworfen, weil ich die grauselig fand.

Wirf das nächste Mal einfach die Ukulele weg und kauf dir ne Kamaka  ;) Aber ich kann mir gut vorstellen, dass viele die schwarzen Nylon als zu dumpf empfinden.
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: ukemouse am 05. Jan 2011, 09:21:04
Ich hatte diese Schnüre auch auf der Koaloha ausprobiert, weil mir da viele Saiten zu knackig klangen. Mein Gedanke war ja, daß ich vielleicht mit Nylons einen weicheren Ton kriege. Nix war. Es klang nur noch bäh.
Bin dann bei light Carbon geblieben, damit klang sie einfach am besten.
Sorry, Kamaka ist nicht so mein Ding. Ich hab 2 oder 3 gespielt und keine gefiel mir bisher besser als Koaloha. Hab aber gehört, daß es bei Kamaka große Unterschiede geben soll.
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: allesUkeoderwas am 05. Jan 2011, 13:07:30
Dieses Thema bräuchte inzwischen einen OT-Thread  uber Ukule-Saiten...

Da wir ohnehin OT sind, hier einen Herzlichen Dank an Floyd Blue, Du bist meine Muse !!! Ich bau mir jetzt eine Bariton-Uke zum Bass um !!! Billig-Bariton-Uke und Gummi-Saiten für Prototyp sind bereits bestellt...

Zum Thema Saiten:

Es gibt auch physikalische Einflüsse... (gilt auch für das Holz)... z.B.:

Saiten, die im ungeheizten Raum bei 18 Grad knackig klingen, sind im Sommer bei 35 Grad nur noch schlaff und dumpf...

Die Luftfeuchte ???

Die Saiten müssen der Mensur angepasst sein, Saiten einer 4/4 Gitarre auf einer Sopran-Uke ??? Da mußt Du schon spezielle Saiten für 1/4 Gitarre nehmen !!!

http://www.dr-junger-saiten.de/html/pages/de-musiksaiten-kindergitarre.htm

Hier kann man sich seine Saiten \"maßanfertigen\" lassen...  ;-)

...und man kann es auch übertreiben - ohnehin hat jeder ein anderes Hörempfinden und in meinen Augen ist nur das gut, was dem Zuhörer gefällt - U.U. sogar AngelschnurHavannaZigarrenKistenSopranUkulele
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: ukemouse am 05. Jan 2011, 13:15:44
Zitat von: allesUkeoderwasDie Saiten müssen der Mensur angepasst sein, Saiten einer 4/4 Gitarre auf einer Sopran-Uke ??? Da mußt Du schon spezielle Saiten für 1/4 Gitarre nehmen !!!

...und man kann es auch übertreiben - ohnehin hat jeder ein anderes Hörempfinden und in meinen Augen ist nur das gut, was dem Zuhörer gefällt - U.U. sogar AngelschnurHavannaZigarrenKistenSopranUkulele

Sowie ich das verstanden hab gings bei der Frage um Tenor, nicht um Sopran. Zumindest spielt Jake eine Tenor.
Und meine Test waren auch nur auf einer Tenor.

Wie ich ja in meinem ersten Posting weiter oben schon schrieb: \"Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden\"
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: Cali am 05. Jan 2011, 13:30:25
Ich hatte bei Ukuleleunderground mal einen Satz der D\'Addario (\"die auch Jake benutzt\") gekauft und war enttäuscht, dass es nicht wie bei Jake geklungen hat.... ;-)

Ich hatte sie auf meine Kala Akazie Tenor gespannt und sie waren soweit okay, aber für meinen Geschmack ziemlich hart im Vergleich zu Aquilas und auch dicker.
Das als besonders gute Nachhallen/sustain der Saiten konnte ich auch nicht bemerken.

Als ich bei dem Stuttgarter Stammtisch eine andere Kala Ak.Tenor mit den normalen Aquila Saiten in die Hände bekommen habe und direkt vergleichen konnte, habe ich einige Tage später wieder die Aquilas aufgespannt.
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: Floyd Blue am 05. Jan 2011, 13:39:06
Danke allesUkeoderwas! Ich wollte schon immer mal \'ne Muse sein...

Ich verwende auf meinem BB (=Bariton-Bass) aber keine Gummidichtungen sondern richtige Stahlsaiten. ;)

Um wieder zum Thema zurückzukommen: Ich hatte auf einer Tenor-Eleuke auch schon einmal Konzertgitarrensaiten (Savarez rot) aufgezogen, was auch prächtig funktionierte. Auf einer akustischen Sopran-Uke tat ich das gleiche und es hat auch ganz gut funktioniert. Die Anpassung der Saiten besteht darin, sie auf die richtige Länge zu kürzen. Bei kürzerer Mensur und gleichem Durchmesser kann man die Saiten auch entsprechend hoch stimmen, so dass sie nicht schlabbern. Es sei denn man will die Uke in Gitarrenstimmung spielen. Dann braucht man wirklich entsprechend spezielle Saiten.

Die Geschmäcker sind in der Tat verschieden und für mich zählt, was mir gefällt, ist in meinen Augen gut. Wenn es dem Zuhörer dann auch gefällt, umso besser. ;)

Edit: @Cali: Der war gut. :mrgreen:
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: allesUkeoderwas am 05. Jan 2011, 13:55:00
auch wenn ich Sopran schrieb, meinte ich Tenor ;-) ... Ich bin schon etwas älter und leicht senil ;-)

1/4 Gitarre hat vergleichbare Mensur mit Guitarlele oder Tenor-Uke mit ca. 43 cm !!! Das entspricht der 4/4tel Gitarre mit Kapo im 5. Bund. Wenn Gitarrensaiten auf einer Tenor-Uke ordentlich spielbar sein sollen, müßten sie daher dicker oder härter sein (Carbon).

Sonst kannst Du Ansprache, Sustain und Klang vergessen, so ist die Physik...

Ich mag die Aquilas übrigens auch - 1. der Klang 2. weil sie sehr Stimm-Stabil sind.
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: Floyd Blue am 05. Jan 2011, 14:10:47
Zitat von: allesUkeoderwas... müßten sie daher dicker oder härter sein (Carbon)....

... oder höher gestimmt. Auch Physik...

Ich bin übrigens auch schon etwas älter und meine manchmal etwas gesagt zu haben oder auch nicht. Das habe ich dann aber meist vergessen. ;)
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: allesUkeoderwas am 05. Jan 2011, 14:32:55
genau !!!!!

Endlich jemand der mich versteht! Aber besser man vergißt das Bier zu bezahlen (Alsheimer) als das verschüttete Bier bezahlen zu müssen (Parkinson) !!!

Ich meinte übrigens nicht Deinen Bass, sondern den Hinweis auf den Kala U Bass. Hatte mir gar keine Gedanken gemacht, das es sich hier um NASA-Technik handelt - Vielen Dank für den Hinweis - O-Ring-Dichtung aus dem Space Shuttle...  Soso...
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: kurt am 06. Jan 2011, 11:23:58
Der Vorteil von Gitarrensaiten besteht meiner Meinung nach darin, eine schier unerschöpfliche Auswahl zu haben.

Ich stimme ukemouse zu daß die Thomastik rope core echt ein Hammer sind, es gibt aber auch noch die steel core welche ich zwar schon zu hause liegen habe, aber noch nicht getestet.

Ferner kann ich einmal mehr die Hannabach Titanyl empfehlen.
Titel: Gitarrensaiten auf der Ukulele
Beitrag von: messier31 am 24. Jun 2011, 10:12:30
So, hat ein wenig gedauert, aber seit ein paar Wochen hab ich die D\'Addario-Saiten oben. Bin auch recht enttäuscht davon. Die Uke kommt mir zwar lauter vor, aber auch dumpfer. Man gewöhnt sich zwar ein wenig daran und wenn die Saiten eingesessen sind, klingen sie auch noch ein bisschen besser, aber insgesamt überhaupt nicht mein Geschmack. Da kommen also wieder die Aquila drauf :)
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev