Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Tschebberwooky am 01. Mai 2011, 21:52:31

Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Tschebberwooky am 01. Mai 2011, 21:52:31
Ich fühle schön langsam wieder mein UAS hochkommen....schlimme Sache das....

Nun habe ich 2 Curly Koa in der Hand gehalten. Und die gefallen mir beide recht gut.

Es war eine Concert und eine Tenor mit Tonabnehmer. Preislich 200,-- die Concert und 350 die Tenor (mit Cutaway).

Ich ersuche höflichst um Info zu diesen beiden Ukulelen. Gibt es Erfahrungen zu diesen Teilen?
Emfehlenswert? Vollholz sind sie ja wohl nicht.

Ich pendle derzeit zwischen APC Tenor und Lanikai....bei den APC gibt es keinen Tonabnehmer.
Was würde denn ein annehmbarer Tonabnehmer kosten, wenn ich ihn selbst einbaue (geht das überhaupt?)?

Ich habe zwar schon 3 Uken selbst gebaut, aber über das Thema Tonabnehmer habe ich mich noch nicht gekümmert.

Also, ich wäre für ein paar Tipps und Info recht dankbar!
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: vinaka am 01. Mai 2011, 22:04:35
Piezo unter die Decke kleben ist relativ einfach. Gibt es ein Video vom Rigk.
Untersteg-Piezo\'s sind schon etwas kniffliger.
ABER: Es gibt auch Piezo\'s mit Saugnapf - plopp dran, plopp weg.( Bei Soprano\'s fehlt aber die Fläche für den Sauger).
Die zum anklammern an die Kopfplatte taugen nicht - jede Bewegung der linken Hand macht einen Buheiii.
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Tschebberwooky am 02. Mai 2011, 08:22:20
Danke für den Tipp!

Was gibts zu den Lanikai Curly Koa und den APC zu sagen?
Lohnt sich die Anschaffung (Vorausgesetzt der Sound gefällt mir).
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Guchot am 02. Mai 2011, 08:24:28
Also ich hatte eine APC-Tenor. Der Sound war OK, aber ich fand sie war sehr sehr leise.
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Tschebberwooky am 02. Mai 2011, 08:36:57
Das ist schlecht...ich habs gern wenn es ein wenig lauter ist....

Die Curly Koa sind halt für Laminat extra teuer....was tun?
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: seimke am 02. Mai 2011, 15:10:13
HalloTschebberwooky,

 wenn du es lauter magst würde ich dir eine Kala Mango empfehlen. Die ist lauter und heller im Klang als eine Curly Koa und wenn du es gaaaaanz laut haben willst, solltest du dir mal die Kala Lacewood anhören. Die ist das lauteste was ich bisher von einer Uke gehört habe.

Viel Spaß mit der Qual der Wahl!
seimke
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Tschebberwooky am 02. Mai 2011, 15:12:31
Danke seimke....

Du hast recht, es ist die Qual der Wahl.
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: seimke am 02. Mai 2011, 15:25:32
Ich habe eine Lanikai Curly Koa als Baritonukulele. Die spiele ich viel und bin zufrieden mit ihr.  Die Verarbeitung ist gut. Sie hält die Stimmung lang und ist auch ansonsten nicht empfindlich. Spielen tue ich sie mit Martin Saiten weil sie damit  besser klingt als mit Aquilas. Zumindest für meinen Geschmack. Allerdings ist die Farbe der Saiten wirklich schrecklich - die sind gelb!
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Tschebberwooky am 03. Mai 2011, 20:34:24
So, die Curly Koa-Manie ist erledigt. Ich bin nicht bereit Eur 390,-- für eine Laminat-Uke zu bezahlen (obwohl ich heute wieder beim Händler war und sie eine wenig gestreichelt habe). Klingen tut sie gut.

Es wird nun eine LANIKAI TENOR UKULELE S-TEQ
Mal sehen was die so hergibt!

*Froi*

 :P
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: sarantha am 03. Mai 2011, 20:39:58
Zitat von: seimkeIch habe eine Lanikai Curly Koa als Baritonukulele. Die spiele ich viel und bin zufrieden mit ihr.  Die Verarbeitung ist gut. Sie hält die Stimmung lang und ist auch ansonsten nicht empfindlich. Spielen tue ich sie mit Martin Saiten weil sie damit  besser klingt als mit Aquilas. Zumindest für meinen Geschmack. Allerdings ist die Farbe der Saiten wirklich schrecklich - die sind gelb!

Die sind gelb? Ist die Sopranausführung der Martin-Saiten auch gelb? Wäre bestimmt schick zu meiner schwarzen Flach-Brüko  :mrgreen:
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: faltukulele am 03. Mai 2011, 23:32:39
Nö, die sind, wie sie heißen: durchsichtig.
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Tschebberwooky am 08. Mai 2011, 20:04:21
Die Lanikai S-Teq wird zurückgeschickt.

Was jetzt? Die Uke war zwar wirklich schön, doch vermisse ich da den typischen Ukulelensound.

Verflixt....welche soll ich nehmen? Doch die Lanikai Curly-Koa, oder vielleicht eine Kala?
Wann finde ich endlich \"die Ukulele\" für mich?

Bitte helft mir, ich bin am verzweifeln!
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: -Jens- am 08. Mai 2011, 20:18:59
Kommt darauf an, was du unter typischem Ukulelensound verstehst ;) ... einige definieren es als Sopran Sound (Makala youtube videos, Brüko Klang, Mahagony-adfish-Sound), wieder andere möchten gerne klingen wie Budda IZ (Tenor, bevorzugt Koa) oder Aldrine (oder wie die vielen anderen \"Profis\" - zumeist Tenor Junkies). Und manche mögen von allem alles (=> UAS grade 5  :mrgreen: ).
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Tschebberwooky am 08. Mai 2011, 22:17:24
Aye, UAS!
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Knasterbax am 09. Mai 2011, 00:19:24
Zitat von: TschebberwookyBitte helft mir, ich bin am verzweifeln!

Cool down! Zeit lassen, sich mal dies&das schicken lassen, in Läden gehen, zu Treffen gehen, ausprobieren.

Eine Lanikai CK-T hatte ich dieser Tage in der Hand. Klang schön, aber auch nicht ukeliger als meine (deutlich billigere) Korala. Und sie hatte einen fetten Spalt zwischen Brücke und Decke! (Was heißt Montagsmodell auf Chinesisch?)
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: stephanHW am 09. Mai 2011, 01:09:41
ZitatVerflixt....welche soll ich nehmen?

Ist einfach zu lösen und hab ich schon mal geschrieben: Ohana TK35G.
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Tschebberwooky am 09. Mai 2011, 08:03:57
Danke für den Tipp, welche Erfahrungen gibt es mit der Ohana TK35G?
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Linho am 09. Mai 2011, 08:48:01
Review und Soundbeispiele: http://ukulelehunt.com/2009/02/18/ohana-tenor-ukulele-tk-35g-review/
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Tschebberwooky am 09. Mai 2011, 10:12:38
Tjoa....da hamma das Problem....Mahagoni gefällt mir nicht wirklich....

What about APC Traditional Tenor?
Erfahrungen? (Ich weiss schon....keine echtes Hawaii-Koa...)
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: seimke am 09. Mai 2011, 10:36:45
Ich habe keine APC aber eine Koa Pili Koko Tenor. Die ist aus asiatischer Akazie. Sie hat zwar einen sehr schön, warmen  Klang aber ist nicht sehr laut. Über APC habe ich an anderer Stelle gelesen, dass die Qualität nicht gleichbleibend ist. Da mußt du wohl eine bestellen und sehen was du kriegst.
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Knasterbax am 09. Mai 2011, 10:47:10
Vielleicht wäre die Iberica ja auch was? \"vollmassiv, europäisches Koa\" schreibt Gitarre und mehr.
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Linho am 09. Mai 2011, 10:52:19
Iberica = APC: Iberica-Ukulelen werden von APC in Portugal gefertigt.
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Rena am 09. Mai 2011, 10:52:23
Ich hab momentan auch die in die engere Auswahl gezogen:

Konzert-Ukulele - MOANA CK300 KG - Koa - vollmassiv + Tasche

Kostet 45,- mehr als eine der von dir zuvor in Betracht gezogenen Uke\'s und ist zudem noch Vollholz-Koa.

Schau\'s dir mal an :)
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Linho am 09. Mai 2011, 10:56:23
Rena: Dein Link ist falsch. Frames sei dank.

Hier der richtige: http://www.leihinstrumente.de/Konzert-Ukulele+-+MOANA+CK300+KG+-+Koa+-+vollmassiv+%252B+Tasche-detail650.html
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Rena am 09. Mai 2011, 10:59:16
Danke :)

Als ich das gesehen habe, habe ich den Post gleich mehrfach editiert *g*

Gut, daß Du die richtige gefunden hast ;)
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Knasterbax am 09. Mai 2011, 11:28:23
Zitat von: LinhoIberica = APC: Iberica-Ukulelen werden von APC in Portugal gefertigt.

Das wage ich zu bezweifeln: APC/Cordoba/Iberica - Based in Portugal, made in China?
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Rena am 09. Mai 2011, 12:13:16
So stehts zumindest in der Produktbeschreibung bei Gitarre&Mehr

ZitatDie Iberica Ukulelen werden bei APC Instrumentes in Portugal von Hand aus wunderschönem Koa Vollholz gefertigt. Wir bieten Ihnen ab Sofort alle Ukulelen die in dieser Manufaktur gefertigt werden. Es gibt 3 Modellvariationen und 3 Mensuren, Sopran, Konzert und Tenor. Aus der Traditional Serie gibt es auch ein Cutaway Elektrik Modell.
Hier haben wir die Classico Serie aus sehr schön gemasertem Europäischem Koa Vollholz.
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: -Jens- am 09. Mai 2011, 12:56:01
Meines Wissens nach kommen die wirklich aus Portugal und sind aus portugisischer Akazie.
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Ukulele Ingo am 13. Mai 2011, 02:26:04
Hallo hier mal ein Video von der Lanikai S-TEQ.

http://www.akustik-gitarre.com/Lanikai_S-TEQ_Tenor-Ukulele.787.0.html

Gruß Ingo
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: UliS am 13. Mai 2011, 08:02:49
Zitat von: SuperingoHallo hier mal ein Video von der Lanikai S-TEQ.
Siehe mein Kommentar dazu hier:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=159252#post159252
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Ukulele Ingo am 13. Mai 2011, 14:40:03
Hallo @UliS Ja ja da war wohl einer schneller als ich. :mrgreen:
Habe es zu spät gesehen. Na ja was solls von dem Video war ich
vor langer langer Zeit auch mal so Begeistert das ich mich spontan
eine S-TEQ gekauft habe. Hinterher stellte ich dann fest das es doch nicht
meine Traum Uke war. 8)
Gruß Ingo
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Tschebberwooky am 20. Mai 2011, 08:39:20
Ich war neugierig, also habe ich eine APC Traditional Tenor bestellt. Könnte ja ein Glücksgriff passieren...

Leider nicht....

Die gelieferte Uke war leise....also richtig leise....
Mit meiner Stagg UC60S kann man die beiden Lautstärkenmässig so vergleichen:
Stagg: Ferrari GTO
APC: Toyota Prius (auf Elektromodus).
Es war mir einfach zu anstrengend das Teil zu spielen. Ich musste einfach zu fest zupfen.

Weitere Feststellungen:

Aus ca. 2 Meter Entfernung machte das Instrument (das immerhin Eur 200,-- kostent!) eine guten Eindruck.

Näher betrachtet sind mir Lackabblätterungen am Griffbrettrand und an der Kopfplatte aufgefallen.
Leimreste im Korpus, die Bracings sind klobig und schwingen meiner Meinung nach nicht richtig mit. An den Zargen sind bei der \"Tailllie\" Biegespuren zu sehen....also eigentlich keine Biegespuren, sondern eher \"Knickspuren\".
Ich habe inzwischen auch schon 3 Ukulelen selbst gebaut....daher kenne ich das Problem...diese Knickspuren entstehen entweder durch zu kurzes Wässern zu wenig Hitze bzw. durch zu schnelles Arbeiten beim Biegen (das im Holz enthaltene Lignin hatte einfach nicht die richtige Elastizität). Das ganze kann natürlich bei schneller maschineller Fertigung in einem Billiglohnland passieren...da darf man sich nicht allzuviel erwarten. Wer möchte aber schon eine Uke mit Knickspuren quer zur Maserung haben?
Die Mechaniken (Messing?) waren angelaufen und hatten schwarze Flecken.

Mir gefällt das Vollholz und der Gesamteindruck (wie gesagt, aus 2 Metern Entfernung) sehr gut, das Instrument spricht mich vom Aussehen her irgendwie an.

Leider konnte mich das Instrument von der Verarbeitung und dem Sound nicht überzeugen.

Die Lieferung erfolgt rasch und ohne Komplikationen, der Händler kann natürlich nichts für die Qualität der Ukulele.

Ich habe nun einen guten Rat befolgt und mir eine Ohana TK35G bestellt. Mal sehen was die so kann.
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Rena am 20. Mai 2011, 08:51:33
Der Titel triffts am besten :)

Ich hab meinem UAS versporchen nurnoch bis Juli zu warten. Dann war Wintersweijk und das NRW-Treffen...
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Tschebberwooky am 20. Mai 2011, 08:53:47
Inzwischen glaube ich nicht, dass ich jemals vollends zufrieden mit einer Uke sein werde...das heisst, ich brauch einfach mehrere....lechz!
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Knasterbax am 20. Mai 2011, 11:18:54
Zitat von: TschebberwookyInzwischen glaube ich nicht, dass ich jemals vollends zufrieden mit einer Uke sein werde...das heisst, ich brauch einfach mehrere....lechz!

Und dann machts auch nix, wenn nicht die eine alles kann:
- Meine Cordoba klingt wunderbar ukelig, ist aber relativ leise,
- die Korala UKT-40cent setzt sich gut durch, klingt aber\'n bisschen nach Blech,
- die Kala Jazz ist überhaupt kein Akustikinstrument, hats aber über den Pickup voll drauf etc.pp.
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: ukemouse am 20. Mai 2011, 21:52:40
Zitat von: seimkeIch habe keine APC aber eine Koa Pili Koko Tenor. Die ist aus asiatischer Akazie. Sie hat zwar einen sehr schön, warmen  Klang aber ist nicht sehr laut. Über APC habe ich an anderer Stelle gelesen, dass die Qualität nicht gleichbleibend ist. Da mußt du wohl eine bestellen und sehen was du kriegst.

Ich habe eine Koa Pili Koko und HATTE eine APC. Also die KPK ist gegen die APC sehr laut. Meine KPK ist allerdings auch nicht leise (ja OK leiser als meine Clearwater, aber dazu gehört ja glaub ich nicht viel  :mrgreen:  weil die ist laut richtig laut). Ich hab nur eine leise Uke  ;)


Zitat von: Knasterbax
Zitat von: LinhoIberica = APC: Iberica-Ukulelen werden von APC in Portugal gefertigt.

Das wage ich zu bezweifeln: APC/Cordoba/Iberica - Based in Portugal, made in China?

Da muß ich dich enttäuschen. APC ist wirklich Made in Portugal. Guckst du hier  oder hier
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: -Jens- am 20. Mai 2011, 22:23:13
Zitat von: TschebberwookyIch habe nun einen guten Rat befolgt und mir eine Ohana TK35G bestellt. Mal sehen was die so kann.
Ich will ja nicht unhöflich wirken, aber was eine Ukulele kann, hängt zu ganz großem Anteil vom Spieler ab, zum anderen auch, was für Musik darauf gespielt werden soll. Hat sich ein Spieler gut auf die Ukulele eingestellt (ich meine spieltechnisch), so wird auch die Ukulele immer \"besser\".
Mehrere ist eine gute Lösung, denn die perfekte Ukulele, die zu allen Stimmungs- und Tagesschwankungen des Spielers passt, gibt es glaub ich nicht :)
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: messier31 am 20. Mai 2011, 22:29:29
Zitat von: -Jens-
Zitat von: TschebberwookyIch habe nun einen guten Rat befolgt und mir eine Ohana TK35G bestellt. Mal sehen was die so kann.
Ich will ja nicht unhöflich wirken, aber was eine Ukulele kann, hängt zu ganz großem Anteil vom Spieler ab, zum anderen auch, was für Musik darauf gespielt werden soll. Hat sich ein Spieler gut auf die Ukulele eingestellt (ich meine spieltechnisch), so wird auch die Ukulele immer \"besser\".
Mehrere ist eine gute Lösung, denn die perfekte Ukulele, die zu allen Stimmungs- und Tagesschwankungen des Spielers passt, gibt es glaub ich nicht :)

Das hängt wohl auch vom Spieler ab. Ein Jake Shimabukuro verwendet laut eigenen Angaben nur seine Kamaka (hab ihn auch noch mit keiner anderen gesehen) http://ukulelereview.com/2008/06/04/interview-with-jake-shimabukuro/

Mit der wäre ich wohl auch für ein Weilchen wunschlos glücklich...  :mrgreen:
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: -Jens- am 20. Mai 2011, 22:38:52
Zitat von: messier31Mit der wäre ich wohl auch für ein Weilchen wunschlos glücklich...  :mrgreen:
Ob die bei dir auch so klänge?  :oops:
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: messier31 am 20. Mai 2011, 22:45:42
Zitat von: -Jens-
Zitat von: messier31Mit der wäre ich wohl auch für ein Weilchen wunschlos glücklich...  :mrgreen:
Ob die bei dir auch so klänge?  :oops:
:mrgreen:  Man wird wohl noch träumen dürfen...  ;)
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Hartmut (Jannis) am 20. Mai 2011, 22:49:53
Jetzt bin ich etwas verunsichert, weil ich mich eigentlich auch in die Iberica/APC  verliebt hatte. 2008 gab es hier auch schon mal eine Diskussion zur APC, das klang nicht sooo schlecht. Sie soll wohl auch mit einer gewissen Excelsior oder so, identisch sein, die ? (Namen vergessen) sehr mag und auch in seinen Youtube Videos präsentiert. Und da klingt sie gut.
Jetzt weiß ich auch wieder nicht so recht, was ich will.
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: ukemouse am 20. Mai 2011, 23:03:34
Schlecht klingt die APC ja nicht, nur leise. Und es scheint da größere Schwankungen zu geben. Die Konzert von WS64 zB fand ich toll (konnte ich mal auf einem Treffen anspielen)
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Rena am 20. Mai 2011, 23:07:59
Jannis, die Excelsior kenne ich sonst noch aus den Videos vom WS64...

APC/Excelsior haben anscheinend keine gleichbleibende Qualität. Wenn Du Glück hast, kriegst Du ein toll verarbeitetes, sehr schön klingendes Instrument. Wenn Du Pech hast, dann ein eher schlechter verarbeitetes und sehr leises Instrument.

Für mich ein Grund die nur dann zu kaufen, wenn ich sie vorher mal anspielen konnte. Ich mag nicht ständig hin und her schicken, bis ich eine gut klingende habe  :roll:
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: -Jens- am 20. Mai 2011, 23:12:33
Die Excelsior von WS64 entspricht, wenn ich mich recht entsinne, der APC/Iberica classico Serie (die mit dem weißen Binding). Youtube-Videos sind vielleicht nicht das Maß der Dinge, weil die Audiospuren durch Software verändert sind (Lautstärke \"normalisiert\" z.B.). WS64 ist glücklich mit der Excelsior, weil er sie spielen kann, wie sie für ihn klingen soll, sagen wir es mal so. Ich hab mal eine APC bei ukulele.de getestet, sie war vielleicht nicht laut, klang aber schön. Insofern frag ich mich manchmal, was Lautstärke für ein seltsames Qualitätsmerkmal sein soll (außer das man sich in der Gruppe besser durchsetzen kann). Die APC ist eben eins der preiswertesten Vollmassiv-Instrumente auf dem Markt, und das bekommt man eben dafür. So wie ich die Diskussionen um die APC verfolgt habe scheint sie ziemlichen Qualitätsschwankungen zu unterliegen.
Die Qual der Wahl ist immer schwierig :)
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Hartmut (Jannis) am 20. Mai 2011, 23:23:34
Ja, ich meinte WS64.
Ich möchte gern etwas \"Besseres\" als meine  Makala, möglichst Massiv- und  nicht Sperrholz, gut spielbar, gut verarbeitet, aber nicht teurer als 200 Euro. Sie muß auch nicht laut sein, der Nachbarn wegen, muß aber natürlich auch ohne Hörgerät hörbar sein  8) . Und sie soll die \"normale\" 8-Form haben, schließlich habe ich schon ein anderes Modell.
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: -Jens- am 20. Mai 2011, 23:30:13
Suchst du eine Tenor, Jannis?
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Kai am 20. Mai 2011, 23:44:03
Ich wollt\' auch gerade fragen ;-) @Jannis: wenn ja, dann siehe meine Signatur...
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Hartmut (Jannis) am 20. Mai 2011, 23:46:57
danke, danke. Nein ich will schon gern eine Sopran haben.
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: -Jens- am 20. Mai 2011, 23:54:52
Da bekommt man für dein Budget schon was nettes, wenn die Container aus Singapur oder Hongkong angekommen sind, oder bei Brüko (oder ab und an unter gesucht/gefunden, oder auf Ukulelen-Treffen). Aber hier ist Tschebbers endlose Suche nach einer Tenor Thema :)
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Tschebberwooky am 21. Mai 2011, 00:03:44
Danke für den Hinweis Jens. Allerdings ist das Können auch ausschlaggebend für den Klang der Uke, das empfinden des Klanges bleibt aber wohl immer Subjektiv.

Die APC konnte schon lauter, nur so kräftig in die Saiten zu langen, um da eine...sagen wir mal \"angemessene\" Lautstärke rauszubekommen war schwierig und bereitete mir bereits nach wenigen Minuten einen schmerzenden rechten Zeigefinger.

Ich spiele täglich meine Stagg UC60S und hatte dieses Problem nie.

Nun, vom Aussehen her und vom Klang (auch die Bundreinheit!) ist die Uke meiner Meinung nach Top.
Die Verarbeitung und die Lautstärke reichen mir aber nicht.


Der lange Weg zum Glück geht also weiter.... ;)
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: -Jens- am 21. Mai 2011, 00:07:49
Na denn, bin ich gespannt, was du zu Ken Middeltons Lieblings-Ohana sagen wirst :) Viel Glück!
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Rena am 21. Mai 2011, 08:54:45
Jannis, deine Mail ist nicht frei geschaltet (deshalb kapere ich mal kurz den Thread) :)

Bei Massiven Sopran-Ukulelen im Preissegment bis 200,- ist die Auswahl schon ganz ordentlich (hab ja in letzter Zeit viel gegoogled ^^)!

Mir fallen da folgende ein:

Brüko No.4. No.5 und No.6
Ohana SK25 und SK35
Kala Vollholz Mahagony
Stagg US80S
MOANA UK150 DXG und UK200
Leader SM-9
Kahuna \'Magician\' (Leader)
Mainland Classic Mahogany, Mango und Red Cedar
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Tschebberwooky am 24. Mai 2011, 19:25:33
So, die Ohana ist angekommen...

Erster Eindruck: *ThumpsUp*

Kleiner Review folgt dann diese Tage einmal.
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Rena am 24. Mai 2011, 19:31:21
Oh, darauf bin ich wirklich SEHR gespannt! Um welche Ohana handelt es sich?
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: -Jens- am 24. Mai 2011, 19:35:16
TK35G steht weiter oben :D
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Hartmut (Jannis) am 24. Mai 2011, 19:42:46
Herzlichen Glückwunsch!
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Tschebberwooky am 24. Mai 2011, 21:16:42
Erster Eindruck:
Verarbeitung: 4 von 5
Um diesen Preis ok
Leimreste im Schallloch ersichtlich
3 winzigkleine Lackbläßchen am Hals, am Griffbrett und am Ansatz Griffbrett/Korpus nur zu sehen wenn man ganz genau hinsieht.
Die kleine Deckplatte unten am Hals ist nicht 100% sauber verarbeitet (aber akzeptabel).
Mechaniken: Sehr gut, verkapselt
Steg: Gut (kleiner Spalt), Plastik
Sattel: Sehr gut, Plastik
Bundstäbchen: Sehr gut, wunderbar abgerundet
Geruch Schallloch: Leim und Mahagoniholz (mjamm!)
Binding: Sehr gut
Holz: Sehr gut, wunderschöne Maserung
Lack: Gut, wie schon gesagt, 3 winzige Blässchen

Sound: 5 von 5
Sehr gut (natürlich Geschmackssache)
Auffällig ist ,dass die Ohana meine erste Uke ist, die, wenn man die Saite anschlägt den Ton von Anfang bis Ende hält.
Bei allen anderen bisher war es so, dass es hier Schwankungen in der Frequenz gegeben hat, die Nadel meines Stimmgerätes
hat immer entweder nach oben oder nach unten ausgeschlagen und hat sich dann wieder eingependelt. Hier wie gesagt, bleibt die Nadel steif wie ein Stock vom Anfang des Tons bis zum Schluss stehen *Froi*
Sustain Sehr gut
Die Ohana trifft ziemlich genau meinen Geschmack was den Sound betrifft. Nicht zu hohl, nicht zu dumpf, nicht zu laut, nicht zu leise.
Höhen und Tiefen werden gleichmäßig und ausgewogen präsentiert.

Haptik:4 von 5
Sehr angenehm, samtig Glatt (wer halt das Gloss-Finish mag)
Nicht sehr leicht, liegt gut in der Hand, ist ja auch Vollholz

Balancing: 5 von 5
Sehr ausgewogener Aufbau (leicht Korpuslastig)

Fazit: 4,5 von 5 nach meinem Erfahrungsschatz
Ich glaube bei dieser Schönheit bleibe ich mal bis auf weiteres, bin sehr zufrieden (und spare nebenbei natürlich auf die nächste Uke...gnihihi)
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: -Jens- am 24. Mai 2011, 21:30:55
Na denn Glückwunsch!
und für\'s Kleingedruckte ... beim nächsten Mal vielleicht erst, wenn du sie zu deiner Zufriedenheit hast ;)
Titel: Tenor Neuanschaffung oder der lange Weg zum Glück....
Beitrag von: Rena am 24. Mai 2011, 22:17:43
Hört sich doch super an. Herzlichen Glückwunsch!
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev