Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: ukeman1 am 22. Mai 2011, 14:23:51

Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 22. Mai 2011, 14:23:51
Hallo !

ich habe beim rumstöbern dieses gefunden :

http://www.thomann.de/de/hosco_ukulele_mahogany_kit.htm

Ich hätte gerne gewusst  :

- was haltet Ihr davon
- wie klingen die
- sind die Teile zu gebrauchen ( ok Mechanik würde ich übersetzte nehmen und Saiten von Matin )
- hat  das schon einer von Euch gebaut / probiert  
- womit zum Schluss die Uke behandeln ( ölen / wachsen oder lackieren ? )
- oder ist es gar nur Müll

Danke für Eure Antworten

Gruss Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: Floyd Blue am 22. Mai 2011, 14:34:25
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=2475
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 22. Mai 2011, 16:48:53
Hallo

na ja der Link  
Zitathttp://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=2475
hilft mir nicht viel ...............

- scheint  wohl doch keiner eine ganze  Bauerfahrung zu haben
- man berichtet von Klang einer 20 Euro Uke bis gut gebaute vergleichbar mit 100 Euro Uke ??
- bleibt immer noch die Frage offen ob wachsen / ölen oder lackieren  ??

Hat wirklich keiner Tips oder Ideen  

Gruss  Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 22. Mai 2011, 18:16:37
Zitat von: ukeman- bleibt immer noch die Frage offen ob wachsen / ölen oder lackieren  ??

Nach Belieben  8)

- beizen hast Du vergessen  :shock:

Ich freue mich auf Dein Bau-Tagebuch und das Youtube-Video  :mrgreen:
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 22. Mai 2011, 18:26:41
Danke für die Antwort  !

Weiss  evtl. einer  mehr  über das  wachsen von Instrumenten . Kann  man normales Antik Wachs nehmen oder  muss  es gar  ein speizielles sein . Wenn ich mir die Uke bestellen und auch bauen sollte dann würde ich die gerne Natur belassen und nur wachsen wollen .

Wenn ich mir denn Bausatz dann bestelle ,  würde ich auch gerne über den Bau berichten wollen ( wenn dafür Bedarf ist ? )

Gruss  Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: Tschebberwooky am 22. Mai 2011, 18:31:11
Meinen Eigenbau habe ich mit Teak-Öl (natur) 3x geölt. Da ist Öl und Harz enthalten.
Der Klang des Holzes hat sich meiner Meinung nach dadurch noch verbessert und die Farben bzw. Maserungen des Holzes haben sich auch
toll entwickelt.

Manch einer empfiehlt Danish Oil, das war mir aber zu teuer (für 3 Selbstbauuken).
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukemouse am 22. Mai 2011, 18:52:44
Meine selbstgebaute habe ich auch \"nur\" gewachst. Riecht halt am Anfang etwas, aber ich werde es wieder machen.

Von den Bausätzen, die es bei Thomann gibt halte ich nicht so viel. Ist halt für Leute die mal ne Uke basteln wollen, aber klanglich sollte man nicht soviel erwarten.
Es gibt auch (wohl allerdings nicht in Germay erhältlich, hab sie zumindest noch nirgens gesehen) auch noch massive Bausätze.
http://www.hosco.co.jp/HOSCO_ENGLISH/Pages/Kits.html  (auf der Seite die UK-Kit5)

Bei dem UK-Kit5 muß man allerdings schon mehr selber machen als bei den Kits die es bei Thomann gibt, bei denen ja schon der Korpus fertig ist und man nur Hals, Griffbrett und Seitenhalter anbasteln muß.
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 22. Mai 2011, 18:59:07
Sevus !

Sehr interessant die Seite mit den Hosco Kits !
Mal schauen wo man die herbekommen kann !

Also selber bauen werde ich mir mal so eine Ukulele . Und sie wir gewachst  , das wird mir eigentlich immer klarer . Mal schauen ,  werde mir diese Woche mal einen Bausatz  bestellen ( welchen ich mir aussuche , werde ich noch nachreichen  ) .  Und wenn es nichts wird dann wird sich entweder meine Enkelin oder die Wand über neuen Zierrat freuen dürfen  ......

Gruss Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukemouse am 22. Mai 2011, 19:05:20
Ich kenne beide, die es bei Thomann gibt. Der Mahagoni ist auf jeden fall besser (besser als der andere, aber ich meine damit nicht gut. Nicht daß das hier jemand falsch versteht) ;)
Der UK-Kit5 ist aber auch schon deutlich teuer als die anderen.

http://cgi.ebay.de/Solo-Soprano-DIY-Ukulele-Kit-USK5-Mahogany-NEW-/280677329602?pt=LH_DefaultDomain_2&hash=item4159ac2ac2
Da gibts grad einen
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: aGain am 22. Mai 2011, 19:49:05
Hi,

ich habe mir vor 2 Tagen gerade den günstigen Bausatz vom großen T. bestellt.
Wie sie am Ende erklingen wird, werde ich dabei wohl nie erfahren, denn eigentlich möchte ich eine Cigar Box Uke bauen. Der Bausatz war für mich, auf die Schnelle, die günstigste Möglichkeit an alle benötigten Teile zu kommen.

Auch ist es mein erster Versuch und ich rechne persönlich sowieso erstmal mit einem .. naja.. mittelmäßigen Ergebnis. Und dafür sollte es dann auch reichen.

Gruß,
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 23. Mai 2011, 06:58:53
So !

Habe mir gestern den 2er Bausatz (der aus Mahagoni ) von Thomann bestellt . Dazu Saiten von Martin ( M600 Clear Flourocarbon ) und anständige übersetzte Mechaniken dazu .

Wenn der Bausatz kommt gibts Fotos und Infos . Und Wachs hab ich auch schon fürs Finish da ........

Gruss Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: Seyonne am 23. Mai 2011, 09:13:11
wie genau werden die einzelnen teile eigentlich befestigt?
ist da ein spezieller klebstoff dabei, oder muss man sich selbst was ausdenken?
das macht mir nämlich am meisten kopfzerbrechen, seit ich mal versucht hab, ne kaputte gitarre mit holzleim zu reparieren und mir dabei der steg um die ohren geflogen kam  :roll:  8)
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukemouse am 23. Mai 2011, 11:16:56
Leim ist nicht dabei.
Ich hab normalen Holzleim genommen.
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: Kay am 23. Mai 2011, 11:42:46
Die Bausätze sind so schlecht nicht, nur als ich mal einen hatte, da war das Einstellen der Mensur falsch erklärt, die Kompensation wurde vergessen. Falls man das weiß und das dann richtig macht, kriegt man ne ordentliche Ukulele, die mit den üblichen 20-30€-Modellen durchaus mithalten kann.
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 23. Mai 2011, 19:03:37
Hey !

Ich denke auch das man damit dann schon ein paar halbwegs gute Töne spielen kann , und ein High End Gerät wird es bei meinem ersten Versuch sowiso nicht ! :mrgreen:

Ich denke auch das ich Ponal Holzleim nehmen werde ( den langsam härtenden sowie Wasserfesten )

So und Liefertermin ist mir für Mittwoch gesagt worden , werde dann  mal Bilder machen und hochladen ( vom Lieferzustand )

Will dann nächste Woche mit dem Bau beginnen und werde mir dabei genug Zeit lassen ( ich will sie halbwegs sauber zusammenbauen und arbeiten muss ich ja auch noch gehen ...... )

Gruss  Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 25. Mai 2011, 19:12:59
Hallo !

So der Bausatz  ist da  . Also es  ist alles mit dabei  und vollständig aber :

-  der Korpus ist schlecht verarbeitet
-  der Hals passt  nicht zum Korpus und muss erheblich angepasst werden
-  die mitgelieferten Wirbel hab ich entsorgt weil ich die Direkten Wirbel nicht mag  ( die neuen sind aber noch auf dem Postweg )
-  die Saiten hab ich direkt ausgetauscht weil ich mich für Matin M 600 entschieden habe
-  das Bundbrett muss auch noch angepasst werden und ist  auch verzogen ( ich denke das gibt sich aber beim aufleimen )

und so leid es mir tut das Mahagoni ist nur sehr dünn auf dem Korpus drauf ..........

ich werde dann am Wochenende mit dem Bau beginnen und denke man kann daraus ein schönes Instrument bauen , wie es klingt werden wir dann sehen .
Kleine Bilderschau vorab ...........

Mfg Sascha

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F23h6cgl.jpg&hash=1997fc07e15299066480024b3e01ca36f085c752)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi53.tinypic.com%2F156xp8m.jpg&hash=ed1c65f49cf83924eeb0c9f2cf5854cd21eb09a5)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2F59zyti.jpg&hash=29f5386890f7856cb7b0cd565023216136838e7b)
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: Ole Lele am 25. Mai 2011, 21:13:01
Hallo Sascha,

der Bausatz sieht noch so aus wie meiner, den ich vor ein paar Jahren gekauft hatte.
Das Sperrholz-Griffbrett lässt sich tatsächlich problemlos leimen. Die Krümmung erleichtert die Sache sogar, weil man so nicht das Problem hat, das Brett an den Enden gut anzupressen. Es empfiehlt sich, vor dem Leimen das Griffbrett schon mal richtig ausgerichtet auf den Hals zu drücken und mit einem dünnen Bohrer eins der Löcher für die Bundmarkierungen bis in den Hals zu durchbohren. In dieses Loch im Hals leimst Du ein Stück Zahnstocher, so dass das Griffbrett während des Leimens nicht verrutschen kann.

Auf dem Photo sieht es so aus, als wäre auch bei Dir der erste Bund zu lang. Bei mir musste ich fast einen Millimeter kürzen. Am besten, Du misst es nach. Bei StewMac gibt
es einen Fret calculator (http://www.stewmac.com/freeinfo/Fretting/i-fretcalc.html), mit dem Du die Sollwerte ausrechnen kannst. In der Bauanleitung fehlt die Kompensation für die Brücke, die 2 mm weiter vom 12. Bund liegen sollte als dort angegeben.

Viel Erfolg!
Ole
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 25. Mai 2011, 21:16:29
Hallo Ole !

Danke für den Hinweis , ich werde versuchen das mit dem Bund  zu berücksichtigen !

Die Idee mit dem Zahnstocher ist super , werde  ich auch  so machen .....

Werde am Wochenende den Hals zuschleifen und dann auch anleimen , dann gibt es wieder Fotos !

Gruss  Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukemouse am 25. Mai 2011, 22:33:59
Zitat von: ukemanund so leid es mir tut das Mahagoni ist nur sehr dünn auf dem Korpus drauf ..........

das ist doch aber bei laminat normal. Ist ja nicht massiv Mahagoni.
Beim schleifen muß du da aufpassen, da hat man echt schnell zuviel abgeschliffen.
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 27. Mai 2011, 07:04:00
Hallo !

Es gibt die ersten Fortschritte zu vermelden . Den Hals habe  ich an den Korpus  angepasst , verklebt  und schon verschliffen . Ich werde dann am Samstag oder Sonntag  das Griffbrett verleimen und dann auch verschleifen . Ich glaube das es bis jetzt ganz gut aussieht , zumal ich eigentlich noch nie gross was mit Holzbearbeitung zu tun hatte .....

Gruss  Sascha

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi55.tinypic.com%2Fefi8g3.jpg&hash=990d4aeb02520f509aca380abd15282bdab3895f)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi51.tinypic.com%2Fnch4i1.jpg&hash=9be9c49617d82aefd3717aac5628033db0fdbafc)
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: Kay am 27. Mai 2011, 08:55:04
Passt. Und wenn du sie dann noch so dick lackierst wie die üblichen Billiginstrumente, dann sieht man ja von dem schlecht verarbeiteten Korpus schon nichts mehr ;)
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: messier31 am 27. Mai 2011, 09:13:45
Sieht gut aus :) Bin schon gespannt auf ein Klangbeispiel.
Hat eigentlich schon jemand versucht die Furnier-Decke gegen Vollholz auszutauschen? Würde mich interessieren, was man da noch rausholen kann...
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukemouse am 27. Mai 2011, 11:57:37
Zitat von: messier31Sieht gut aus :) Bin schon gespannt auf ein Klangbeispiel.
Hat eigentlich schon jemand versucht die Furnier-Decke gegen Vollholz auszutauschen? Würde mich interessieren, was man da noch rausholen kann...

Ja hab ich, aber aus Zeitmangel ist sie noch nicht fertig. Nur den Vergleich zur normalen hab ich dann ja eh nicht mehr.
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 28. Mai 2011, 08:01:28
Hallo Liebe  Ukefreunde !

Wieder bin ich einen Schritt weiter bei meiner Selbstbauuke . Ich habe das Bundbrett  aufgeleimt und verschliffen und danach dann auch  den vorderen Steg angebracht . Leider bin ich heute nicht daheim hoffe aber das ich morgen den hinteren Bund ausrichten und verleimen kann . Die Mechaniken die ich bestellt habe sind leider auch noch nicht bei mir angekommen  . Nächste Woche sieht es mit weiterbauen sehr schlecht aus weil ich dann kaum Zeit haben werde :(   , aber spätesten die Woche drauf geht es weiter !  :P

Ich hoffe das ich Euch nicht zu sehr mit dem Baubericht langweile .....

Gruss Sascha

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi55.tinypic.com%2F10schol.jpg&hash=84f2e9e802d3347d411d4a3610ac117ddf0cb9e8)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2Fmizacp.jpg&hash=1b4e045c9117344f3ca565ae32e112a202889e2a)
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: Kay am 28. Mai 2011, 10:02:39
Ich hab immer erst das Griffbrett aufgeleimt und dann den Hals an den Korpus, in der Hoffnung, dass er dann net so sehr verrutscht. Aber wahrscheinlich ist das wurscht.
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 28. Mai 2011, 17:32:18
Hallo !

Es gibt Neuigkeiten . Ich habe heute doch Zeit gefunden und auch schon den hinteren Steg ( Saitenhalter) ausgemessen und verleimt  .

Und dann habe ich Angefangen die Ukulele mit der ersten Schicht Beize zu überziehen . Ich weiss ich hatte geschrieben das ich sie Wachsen werde , habe mich aber nach ein paar  Musterholzstücken doch zum Beizen und anschliessenden Ölen entschieden .......

Ich werde dann wieder Bilder machen wenn sie fertig geölt ist und hoffe nun das Montag oder Dienstag  die Mechaniken bei mir eintrudeln werden  :roll:

Gruss  Sascha

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2F35lz0aq.jpg&hash=017417816c27437e748c6e3e75c50aba0bf9476f)
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 29. Mai 2011, 14:26:08
Hey !


....... und wieder geht es einen Schritt weiter im Baubericht . Nachdem ich gestern noch eine Schicht Beize aufgetragen habe , konnte ich gestern Abend noch die erste Schicht Öl auf die Vorderseite auftragen und heute früh dann eine Schicht auf der Rückseite . Das Ergebnis könnt ihr nun hier sehen . Es folgen nun die zweite Schicht und dann werden wenn die Mechaniken kommen diese eingebaut .......    :mrgreen:

Gruss Sascha

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi53.tinypic.com%2Fhtwrr5.jpg&hash=94ad0f93eeaad4c2323e4f10e9378c6ec73c4299)
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 30. Mai 2011, 07:35:38
Hallo !

So , es ist Montag morgen und ich muss nachher zur Spätschicht . Ich habe jetzt das zweite mal die Ukulele mit Öl eingelassen und denke das es jetzt die letzte Behandlung ist . Ich habe noch schnell ein Foto von der Rückseite gemacht und hoffe das man trotz dem feuchten Öl etwas erkennen kann . Ich finde das das Öl sehr schön die Maserung vom Mahagoni hervorhebt  .

Wenn ich ganz viel Glück habe dann kommen heute die Mechaniken und meine Frau erwischt dann auch noch den Postboten , damit ich morgen früh die Teile montieren kann !

Gruss Sascha

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi53.tinypic.com%2Fa2pdw.jpg&hash=3fab7ae355c5d67a74ff895297e6fb2311a30b13)
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: Hartmut (Jannis) am 30. Mai 2011, 09:53:45
sieht toll aus.
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: hoaloha am 30. Mai 2011, 10:20:03
Zitat von: Jannissieht toll aus.
Genau, schmuckes Teilchen, hoffentlich kingt sie dann auch so  :D
Bin ja mal gespannt.
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 31. Mai 2011, 07:18:40
Hallo !

.... und weiter gehts , diesmal bin ich aber ganz und gar nicht zufrieden mit  meinem Murks , grrrrrr .
Ich hatte den Hals an den Korpus in Form geschliffen und diesen dann stumpf angeleimt . Nach Rückfragen hier im Forum und durch suche im I Net hab ich mich dann doch dazu entschlossen den Hals nachträglich mit einem Buchendübel zu verstiften . Problem : Hals schon dran und von innen im Korpus kein Zugang  mehr . Also hab ich schweren Herzens  von aussen durch  Hals und Korpus gebohrt und von aussen verstiftet ,  ging  auch alles reibungslos . Danach habe ich dann wieder mit Beize zwei Schichten aufgetragen und dann Nachgeölt . Die Farbe passt haargenau wieder und es ist  vieleicht nicht ganz so schlimm aber ich weisss es und grrgrummelgrumm .................

Sieht es  wirklich so Schlimm aus und kann man das so lassen ???

Gruss Sascha

PS : .........und die Mechaniken will der Postbote auch einfach nicht bringen  :evil:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi53.tinypic.com%2Fzlruh3.jpg&hash=cbf95eeeebb3869571e877ef2f57b1891df1f5e3)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2Frrnm0g.jpg&hash=2495c0d62e4ed157f6c57b66a9c8e67268b4ed6e)
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: -Jens- am 31. Mai 2011, 08:00:34
Kann man so lassen, denn wer schaut da hin? Man könnte genauso auch einen Gurtpin dran machen, würde mich auch nicht stören. Aber waren bei dem Set nicht schon Mechaniken dabei? Zumindest sah ich welche auf dem ersten Bild (oder hab ich was verpasst?)
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 31. Mai 2011, 08:07:18
Hallo Jens !

Nein du hast nichts verpasst  ;-)

Es waren zwar direkte Mechaniken dabei , aber ich habe übersetzte bestellt weil ich die einfach besser finde , und auf die warte ich  jetzt  ......

Gruss Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 01. Jun 2011, 19:04:59
Hallo !

Hurra , ich bin wieder glücklich . Heute war der Postbote da und hat mir die neuen Mechaniken gebracht . Ich werde dann morgen wenn ich Zeit finde den Hals auf das richtige Mass aufbohren und dann die Mechaniken montieren !!! Na ja die Zeit beim warten hab ich damit verbracht mir son Herstellerschild zu basteln wo die Seriennummer 1 draufsteht , weil ein neues Projekt einer Selbstbauukulele in planung ist was dann die Nummer 2 bekommen  wird  .......   :lol:

Gruss Sascha

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi53.tinypic.com%2F2qjc8lh.jpg&hash=07b47156efd9611062550dbbf0d78851e8de266f)
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: -Jens- am 01. Jun 2011, 19:14:59
Die Mechaniken haben unterschiedliche Lochmaße?
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 01. Jun 2011, 20:54:15
Hallo Jens !

Ja , die direkten Wirbel haben Ringe zum einsetzten mit 8 mm und die untersetzten Mechaniken Ringe mit 9,5 mm . Ist aber kein Problem , werde morgen die Bohrungen aufbohren und dann die neuen Mechaniken einsetzen , verschrauben und dann die Martin Saiten einfädeln .......

Gruss Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: -Jens- am 01. Jun 2011, 21:24:17
Ich schau es mir erst am Montag an, bin in Winterswijk :)
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: Ole Lele am 01. Jun 2011, 21:42:42
Da Du oben schriebst, Du habest noch nicht viel mit Holzverarbeitung zu tun gehabt: Vorsicht beim Aufbohren, das splittert ausgesprochen gern. Besser Du reibst die Löcher größer mit einer geeigneten Reibahle. Oder Du dübelst die Löcher zu und bohrst neu. Oder Du nimmst einen Metallbohrer (keinen Holzspiral- oder Forstnerbohrer) und lässt ihn rückwärts laufen.

Viele Grüße
Ole
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 02. Jun 2011, 07:59:23
Hallo Ole !

Danke für den Tip , habe  die Löcher eben mit nem Metallbohrer langsam aufgebohrt und die Kopfplatte dabei plan auf ein Stück Hartholz gelegt , ging einwandfrei ohne zu splittern !  :mrgreen:

Gruss Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: Ole Lele am 02. Jun 2011, 08:54:37
Stimmt, an das Stück Hartholz habe ich gestern gar nicht gedacht.  :oops:
Klasse! Hast mehr Ahnung als Du zugibst. 8)
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 02. Jun 2011, 09:08:42
HALLO  :P

Es ist  vollbracht . Die Ukulele ist fertig !!

Ich habe heute früh die Mechaniken montiert und dann die Martin M 600 Flourocarbon draufgezogen . Ich werde sie jetzt stimmen und dann ein bissschen einklimpern . Am Sonntag hoffe ich dann das ich Euch auch ein Klangprobe abliefern kann .

Auf dem letzten Bild seht ihr von links nach rechts mein LAG U77S dann die Eigebauukulele und dann meine Ortega RUE 10 . Ich denke mal die drei geben ein schönes Bild ab .....

geniesst die Fotos und sagt mir was Euch gefällt oder auch nicht gefällt , bin auch für Kritik offen ...........

Gruss Sascha

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi51.tinypic.com%2Fhvcehl.jpg&hash=9252815e1b791dc6bc15beb166a2a2374631e43b)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2F30s819t.jpg&hash=eeff3d7af30a06628ab01b4e1443187ffe507caa)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi54.tinypic.com%2F69ov4m.jpg&hash=513c1d71fdfb0a55c675044b69db74511a4ecf78)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2Fetfk3m.jpg&hash=45cd18af404de6a28a9573625e9d59b55ded9944)
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: Hartmut (Jannis) am 02. Jun 2011, 09:18:35
Da ich, was solcherlei handwerkliche Arbeiten anbetrifft, einfach bei mir von zwei linken Händen, noch dazu ausschließlich mit Daumen bestückt, sprechen muß, kann ich das Ergebnis einfach nur bewundern. Sehr schöne Arbeit. Noch besser gefällen würde mir nur ein zarter Seidenglanz. Wie man das macht, weiß ich allerdings nicht. Und Bilder können sowieso ja täuschen.
Jedenfalls herzliche Gratulation und auf den Klang bin ich sehr gespannt.
Jannis
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 02. Jun 2011, 09:33:37
Hallo Jannis !

Danke für das Lob . Na ja , von Beruf bin ich KFZ Meister und habe mit Holz echt nix am Hut . Aber ich denke wenn man sowas bauen will dann geht das auch    :mrgreen:

Wegen dem Lack . Ich habe eine hochglänzede  ( Ortega ) eine Seidenmatte  ( LAG`) und wollte nun eine die nur geölt ist  . Aber ich gebe dir recht es ist rein Geschmackssache ...

Gruss  Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: jazzjaponique am 02. Jun 2011, 09:52:46
Sieht aus wie gekauft,  waren die Bilder von vorher echt?  ;)
Hast du super gemacht.
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 02. Jun 2011, 10:03:34
Hey !

Ja , die Bilder sind echt !

Ich bin aber nun wirklich auf den Geschmack gekommen . Ich habe mir nun einen Bausatz bestellt der Mahagoni Massiv ist und wirklich ein Komplettbausatz ist ( also nur Bretter und  einen grob  vorgefertigten Hals , selbst die  Bünde muss ich dann anfertigen und einzeln einsetzten ) und dann werde ich auch einen Baubericht dazu anfertigen . Ich denke mal an dem Bausatz werde ich dann auch bedeutend länger dran arbeiten ......

Gruss Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: Bugle am 02. Jun 2011, 10:11:46
Moin Ukeman,

die hast Du prima hinbekommen! Ich hab vor ca. 2,5 Jahren auch mit diesem Bausatz begonnen um mal so den Einstieg zu bekommen und war danach erst recht angefixt. Scheint bei Dir ja auch so zu sein ;) . Viel Spaß beim spielen und beim nächsten Projekt.
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 02. Jun 2011, 10:17:11
Hallo Volker !

Danke , ja gepackt hat es mich . Jetzt muss ich nur schnellstens das spielen richtig lernen .....

Gruss Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: Seyonne am 02. Jun 2011, 11:02:13
ich find das selbstbau-teilchen sogar schöner als die anderen beiden  8)
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: Linho am 02. Jun 2011, 11:12:06
Schick! Warum Bausatz? Deine nächste könntest du doch komplett selbst bauen! :)
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 02. Jun 2011, 11:48:28
@ Seyonne : Danke !

@ Linho : Hm , ja das würde schon gehen , aber so viel Erfahrung habe ich nicht das ich mir direkt alles selber zutraue , ich vertraue da eher auf einen Bausatz wo alles abgestimmt sein sollte .....

Gruss Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 04. Jun 2011, 08:01:37
Hallo !

ich habe noch mal ein paar Bilder von meiner Bausatz Ukulele gemacht  ;)

Gruss Sascha

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi51.tinypic.com%2F260flaf.jpg&hash=53b6da1df0a49d6869e6f31ff42b839730a7e4a5)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi55.tinypic.com%2F2cxtj0z.jpg&hash=5d1c36a55bbf61c10ff4c56ff4143832c64874c4)
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: Heike am 04. Jun 2011, 09:11:09
Hallo Sascha,

deine Eigenbau-Ukulele sieht wirklich super aus.
Da kannst du echt stolz drauf sein.
Viel Spaß damit!  :lol:

Heike
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 04. Jun 2011, 09:16:56
Hallo !

Danke Heike !!  :P

Gruss Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 04. Jun 2011, 10:07:22
Hallo !

Leider kann ich nicht wirklich auf  der Ukulele spielen und habe auch nicht die richtige Ausrüstung , aber  ich habe versucht mal ein Klangbeispiel aufzunehmen   (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fmore%2Fbigs%2Fc020.gif&hash=f7def8b7e382212dd4dbdd2abc140ed914ef101b)  :

http://www.youtube.com/watch?v=l7FbhK6reu8

Also habt mitleid mit mir und steinigt mich nicht direkt   (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fmore%2Fbigs%2Fe052.gif&hash=fb4013e3cc6b1c6756dfe2a4e5c968ffd4d97354)

Gruss Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: NoldiNairolf am 04. Jun 2011, 10:38:58
Was heisst hier du kannst auf der Ukulele nicht spielen...? Ich kann nach 2 Monaten bei weitem noch nicht so gut spielen wie du, ich wär froh ich könnt auch schon so viel...

Und: der Bausatzt ist superschön geworden!

Gruss,
Noldi
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 04. Jun 2011, 10:45:49
Hallo Noldi !

Danke für das Lob , aber richtige Lieder spielen ist halt noch nicht , da werde ich noch viiieeeelll üben müssen , aber der Spass ist da   :P  !!

Gruss  Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 05. Jun 2011, 16:30:05
Liebe Uke Freunde !

Ich habe jetzt schon viel mit der Eigenbau Uke geklimpert und bin soweit ganz zufrieden . Es gibt nur eine Sacha die mich etwas stört  . Wenn ich die C Saite ungegriffen spiele dann habe ich ein \"Echo\" aus der Ukulele das bescheuert klingt  . Wenn ich die Uke dann an den Brustkorb stärker randrücke dann ist  das \"Echo\" weg  . Also so als wenn der Boden mitschwingt ?? Gibt es das und kann man das mit einem Zusatzsteg oder einer anderen Lösung in der Uke beheben ??

Komischerweise kann man das nicht immer hören und auf dem Demo ist das ja auch nicht (  und andere denen ich die Uke vorgespielt habe fällt das auch nicht auf  :shock:  )   .....

Gruss Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: Linho am 05. Jun 2011, 23:53:07
Klingt schön! Hätt ich nicht gedacht, dass die so gut klingt! Cool!
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 06. Jun 2011, 06:57:55
Hallo  Linho !

Danke für  Dein Lob . Ja , klanglich ist sie erstaunlich gut geworden bis auf das oben beschriebene Problemchen das aber nicht so  tragisch ist .

Gruss Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: -Jens- am 06. Jun 2011, 07:09:59
Ist ja ganz gut geworden und klingt nach Ukulele :)
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: x-berger am 06. Jun 2011, 11:05:27
Hi,

sieht schick aus was du da aus dem Bausatz gemacht hast und klingt auch vielversprechend!

Ich bastele auch grad an so einem Bausatz (wird meine erste Uke...), was für Mechaniken hast du verbaut? die Orginalen scheinen mir auch nicht besonders vertrauenerweckend...

Gruß aus Berlin,
x-berger
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 06. Jun 2011, 18:04:10
Hallo x-berger  !

Danke für das Lob ! Die Mechaniken sind übersetzte vom \" Gitarrenatelier Peter Schulte  \" und kosten so um die 10 Euro zzgl. Versand  . Kann man auch in der \"  Bucht \" ersteigern !

Gruss Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: Nordlicht am 08. Jun 2011, 13:40:51
Moin, Sascha,

das hast du sowas von toll hin gekriegt, bin total begeistert! :D  :D  :D  ;)  :D

Die könntest du glatt und ohne Abstrich verkaufen! Welchen Bausatz hast du gekauft? Wo? Preis? Könnte ich glatt drauf sparen... :P
Mein Sohn wollte, das ich noch prima Smilies setze, also, hier sind seine für dich:  :D  8)  :P
Zitat von: ukemanHallo !

Leider kann ich nicht wirklich auf  der Ukulele spielen und habe auch nicht die richtige Ausrüstung , aber  ich habe versucht mal ein Klangbeispiel aufzunehmen    :

http://www.youtube.com/watch?v=l7FbhK6reu8

Also habt mitleid mit mir und steinigt mich nicht direkt  

Gruss Sascha
Titel: Was haltet Ihr von solchen Bausätzen ?
Beitrag von: ukeman1 am 08. Jun 2011, 17:55:21
Hallo Nordlicht !

Danke für das Lob !  

Der Bausatz ist dieser hier :

http://www.thomann.de/de/hosco_ukulele_mahogany_kit.htm

Dann brauchst noch a bisserl Leim / Beize / Öl ( selbsthärtend )  , Saiten von Martin ( M600 ) und passende Mechaniken  ....

Gruss Sascha  

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fsmilies-world.de%2Fsmilies_pictures%2F2622.gif&hash=5185615ec8634c932f2418c39d26a17b492f6463) (http://smilies-world.de)
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev