Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: LokeLani am 24. Mai 2011, 21:01:24

Titel: Was tun bei einem Deckenriss?
Beitrag von: LokeLani am 24. Mai 2011, 21:01:24
Oh je , eine meiner Schülerukulelen hat einen Deckenriss  :|  ( (Stagg UC-60, Zederndecke).

Kann ich da einfach Holzleim in den Spalt fügen?
Titel: Was tun bei einem Deckenriss?
Beitrag von: vinaka am 24. Mai 2011, 21:14:16
Ja. danach mit Gummiringen oder Ähnlichem zusammenpressen. Hat bei mir mehrfach funktioniert.
Mein Kleber war \"PONAL\". Danach einige Stunden in Ruhe lassen.
Titel: Was tun bei einem Deckenriss?
Beitrag von: LokeLani am 24. Mai 2011, 21:50:14
Danke für die schnelle Antwort. Das ist halt das Risiko, wenn man Ukulelen ausleiht.
( Es ist schon das 3. Mal, dass Ukulelen beschädigt werden, aber noch nie so heftig!)
Titel: Was tun bei einem Deckenriss?
Beitrag von: -Jens- am 24. Mai 2011, 21:59:24
Ist es ein Trocknungsriss der Decke oder ein \"mutwilliger\" Versicherungsschaden? Wie auch immer, viel Erfolg bei der Reparatur!
Titel: Was tun bei einem Deckenriss?
Beitrag von: LokeLani am 24. Mai 2011, 22:16:19
Och, da ist schon ein kleiner \"Unfall\" passiert! Jedoch ist eine Stagg UC60 eine so günstige Ukulele, dass sie unter dem Selbstbehalt jeder Versicherung bleibt  :mrgreen:
Titel: Was tun bei einem Deckenriss?
Beitrag von: bruderflo am 25. Mai 2011, 18:29:40
Ich hab bei meinem Stagg Deckenriss zuerst in die Wunde bißchen Sekundenkleber für die Schnellheilung gemacht. Anschließend ein bißchen Holzleim drauf, trocknen lassen und dann einen wasserfesten Filzstift passender Farbe gesucht und den getrockneten Holzleim angemalt.
Titel: Was tun bei einem Deckenriss?
Beitrag von: Guchot am 25. Mai 2011, 18:51:34
Hier (http://www.die-akustikgitarre.de/body.htm#Risse) gibt es eine ausführliche Anleitung, vielleicht hilft das weiter :)
Titel: Was tun bei einem Deckenriss?
Beitrag von: Ole Lele am 25. Mai 2011, 19:00:38
Ich würde unbedingt den Riss nach dem Kleben zusätzlich von der Innenseite her stabilisieren. Dazu klebst Du am besten einen zwei Finger breiten Streifen festen braunen Packpapiers entlang dem Riss mit Tapetenkleister an.
Wichtig ist dabei die Laufrichtung des Papiers: Die Papierfasern des Streifens müssen so ausgerichtet sein, dass sie quer und nicht längs zum Riss liegen.
Also so: ||||||||||||. Und nicht so: ==========.
Das prüfst Du einfach, indem Du versuchst, das Papier zu zereissen - in die eine Richtung geht es leicht, senkrecht dazu schwer. Du willst eben nicht, dass das Papier gerne in die gleiche Richtung reißt wie der Riss. Dieses innen liegende Pflaster bleibt unsichtbar und den Klang stört es überhaupt nicht.

Viele Grüße
Ole
Titel: Was tun bei einem Deckenriss?
Beitrag von: LokeLani am 29. Jun 2011, 17:42:10
Ich habe den Riss geleimt und die Ukulele ist natürlich weiterhin spielbar.
Nun hört der Junge auf Ende Semester mit dem Ukulele spielen auf, nach dem er 2 Jahre im Unterricht war und die Eltern wollen mir die Ukulele zurückgeben, obschon ich ihnen ein günstiges Kaufangebot gemacht habe!  :roll:
Titel: Was tun bei einem Deckenriss?
Beitrag von: peanut am 29. Jun 2011, 18:02:18
Zitat von: LokeLaniIch habe den Riss geleimt und die Ukulele ist natürlich weiterhin spielbar.
Nun hört der Junge auf Ende Semester mit dem Ukulele spielen auf, nach dem er 2 Jahre im Unterricht war und die Eltern wollen mir die Ukulele zurückgeben, obschon ich ihnen ein günstiges Kaufangebot gemacht habe!  :roll:
Das ist ja echt frech!! Das wäre mir ja so peinlich! Ohne Worte!
Titel: Was tun bei einem Deckenriss?
Beitrag von: Rena am 29. Jun 2011, 18:19:35
Zitat von: peanutDas ist ja echt frech!! Das wäre mir ja so peinlich! Ohne Worte!

Das kann ich so übernehmen  :shock:
Titel: Was tun bei einem Deckenriss?
Beitrag von: Heike am 29. Jun 2011, 19:24:14
Es kann immer mal ein Unfall passieren, aber es ist wirklich nicht nett von den Eltern sich so zu verhalten.
Wie ist es denn mit dem Jungen? Hatte er wirklich keine Lust mehr oder haben die Eltern entschieden, dass er keine Lust mehr hat?

Gruß,

Heike
Titel: Was tun bei einem Deckenriss?
Beitrag von: LokeLani am 29. Jun 2011, 21:25:58
Antwort per PN  ;)
Titel: Was tun bei einem Deckenriss?
Beitrag von: jazzjaponique am 30. Jun 2011, 13:38:06
Lass dich nicht ärgern von so Deppen und für die Zukunft würd ich ne Kauf-bei-Beschädigung-Verpflichtung vertraglich absichern, dann ist die Sache geregelt.
Titel: Was tun bei einem Deckenriss?
Beitrag von: UkeDude am 30. Jun 2011, 14:12:47
Das ist wirklich ärgerlich, wie wäre es, wenn Du so 50sfr \"Kaution\" für Deine Leihinstrumente verlangst um solche Fälle ein bischen zu mildern?

Ich hab mich auch mal auf meine Vinyard gesetzt und es war/ist ein Riss in der Decke. Nach der Reperatur, die ich nicht selber gemacht hab, ist sie aber weiterhin eine meiner best klingensten Uken und ist jetzt meine Festival Uke. :)
Titel: Was tun bei einem Deckenriss?
Beitrag von: LokeLani am 01. Jul 2011, 10:35:05
Ich denke auch, dass die Ukulele noch gut spielbar ist und den 3 Kindern (es sind Geschwister), die ja sonst keine Ukulele mehr hätten, es sei denn, die Eltern decken sie mit Billigukulelen ein, einen guten Dienst erweisen würden. Nach 2 Jahren Unterricht haben sie schliesslich einiges gelernt.
Ich habe nun mein Kaufofferte erneuert und warte mal ab, wie sie sich entscheiden werden.

@Uke Dude, einen Mietpreis von sfr 20.- verlange ich schon, dieser Betrag würde beim Kauf natürlich auch angerechnet.
                  Kommt hinzu, dass bei den beiden Makalas, die die beiden anderen Kinder dieser Familie hatten, bei beiden die Decke abgeplatzt war, wegen zu trockener Raumluft im Winter. Dies konnte ich jedoch einfach leimen und man sieht nichts mehr.

Klar muss ich mich in Zukunft fragen, ob ich überhaupt noch Leihukulelen zur Verfügung stellen soll. Jedoch habe ich andererseits das Vergnügen, die hübschen Instrumente einzukaufen und so meinem UAS zu frönen  :mrgreen:
Titel: Was tun bei einem Deckenriss?
Beitrag von: Heike am 01. Jul 2011, 10:40:30
Vermutlich nehmen ohne Leihinstrumente noch weniger Kinder an den Kursen teil.

Ich stelle das hier bei uns immer wieder fest, dass die Eltern in Kindergarten und Schule verlangen, dass mehr Aktionen für die Kinder gemacht werden sollen, aber sobald sie einen kleinen Betrag dafür zahlen sollen, dann kommt wieder kein Mensch.

Gruß,

Heike
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev