Micro-mesh

Begonnen von Michael, 30. Mai 2011, 11:29:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (11 Antworten, 2.500 Aufrufe)

Michael

Kennt ihr das schon?
http://www.micro-mesh.de/

Ich habe mir mal 4 verschiedene Körnungen bestellt und bin begeistert. Damit kann ich viel genauer arbeiten als mit Stahlwolle. Ich habe damit ein paar schartige Bundstangen geglättet, sieht aus wie neu. Das 12000er ist perfekt um stumpfes Metall wieder zum Glänzen zu bringen, und man kann damit auch seine Fingernägel glatt polieren. Kann ich nur empfehlen.

Dieter

Danke für den Tip.. Hab da mal Proben angefordert - mal sehen ob das in meinem Job was bringt :)
Gruss Dieter

Ole Lele

#2
Bei dick.biz bekommt man Micro-Mesh als Soft Pads, die kann ich sehr empfehlen. Nach dem Vorschliff mit Papier bis 600er Körnung steige ich mit dem 1500er Pad ein (entspricht ungefähr 800er Schleifpapier) und gehe stufenweise weiter bis zur Hochglanzpolitur (12000 entspricht Schleifpaste mit 2 µm Korngröße).
Ich finde die handlichen Pads gerade für Ukulelen-Oberflächen ideal. Sie eignen sich vor allem auch zum Nassschliff mit Wasser oder Öl (aber Vorsicht: nicht mit Waschbenzin, dass scheint die Verklebung anzugreifen!).
In meinen Ukulelenkoffer gehört auch immer eine Micromesh-Feile mit drei oder vier Körnungen (nach der eigentlichen Nagelfeile anzuwenden).

Viele
Grüße

-Jens-

Klingt interessant. Gerade Nagelpolierfeilen gehen bei mir recht rasch dahin.

UliS

Zitat von: Ole LeleBei dick.biz bekommt man Micro-Mesh als Soft Pads,
Sogar einen ganzen Satz mit 9 unterschiedlich gekörnten Pads für 9,20 Euro. (Art.Nr. 705410)

PaSta

Das ist ein richtig guter Tipp.
Werde mir wahrscheinlich auch einen Satz dort bestellen zum testen....

Hatte auch irgendwo im Netz ein Paar vorher-nachher Fotos gesehen, scheint wirklich gut zu sein.


Ich denke die Adresse(n) sind auch einen Eintrag im Sticky wert!

Guchot

Zitat von: DieterDanke für den Tip.. Hab da mal Proben angefordert - mal sehen ob das in meinem Job was bringt :)

Dieter, ich denke Du bist in Rente ;)

Kruemel

Zitat von: Ole LeleIn meinen Ukulelenkoffer gehört auch immer eine Micromesh-Feile mit drei oder vier Körnungen (nach der eigentlichen Nagelfeile anzuwenden).
Zitat von: -Jens-Gerade Nagelpolierfeilen gehen bei mir recht rasch dahin.

Ich muß da noch mal kurz nachhaken,
also ihr schleift eure Fingernägel, nach der normalen Nagelfeile noch mal
mit diesen Schleifpads nach??? Also vorne an der \"Nagelspitze\" oder die
Fläche (oben) auf dem Nagel???
Also mir wird ja schon nachgesagt, dass ich beim Fingernägelfeilen
etwas pingelig sei aber OK, was soll das dann denn bringen?
Soll der Klang dann brilianter sein oder geht es eher um das Spielgefühl?

Naja, vielleicht sollte ich es einfach mal ausprobieren ;)

-Jens-

Zitat von: KruemelIch muß da noch mal kurz nachhaken,
also ihr schleift eure Fingernägel, nach der normalen Nagelfeile noch mal
mit diesen Schleifpads nach??? Also vorne an der \"Nagelspitze\" oder die
Fläche (oben) auf dem Nagel???
Also mir wird ja schon nachgesagt, dass ich beim Fingernägelfeilen
etwas pingelig sei aber OK, was soll das dann denn bringen?
Soll der Klang dann brilianter sein oder geht es eher um das Spielgefühl?

Naja, vielleicht sollte ich es einfach mal ausprobieren ;)
Zum einen ist es das Spielgefühl, zum anderen der Sound (daheim auf dem Sofa, dort wo man etwas genauer hinhört). Ich höre das Rutschgeräusch der Nägel auf den Saiten beim picking, klar, bei Aquilas besonders, weil die schon rauh sind. Mal abgesehen davon ist es vielleicht auch ein Rest-Fetisch aus meiner klassischen Gitarrenzeit. Poliert wird dabei die Nagelspitze, also primär die Anschlagfläche. Und weil das von der normalen Nagelfeile der scharfkantig ist, geht entsprechend die Polierfeilen schnell kaputt. Habe allerdings auch recht dicke, feste Nägel.

Ole Lele

@Kruemel: Ich halte es so ähnlich wie Jens, poliere also hauptsächlich die vordere Kante und die Unterseite. Die Nägel fühlen sich danach wie Plektren an.

@Jens: Irgendwann sind natürlich auch die Micromesh-Feilen durch. Du weißt es sicherlich, aber vorsichtshalber weise ich doch noch einmal darauf hin, dass man besser schnell mit wenig Druck reibt als langsam mit viel Druck.

Viele Grüße
Ole

Dieter

Zitat von: Guchot
Zitat von: DieterDanke für den Tip.. Hab da mal Proben angefordert - mal sehen ob das in meinem Job was bringt :)

Dieter, ich denke Du bist in Rente ;)

Irgendwie muss ich doch die Tombolapreise machen ;)

Aber meine Fingernägel brauche ich erst dann so zu pflegen, wenn ich sonst nix mehr arbeite..
Gruss Dieter

pete

Ihr könnt auch bei www.schleifartikel.com bzw. auf ebay die Micro-Mesh Artikel kaufen. Dort könnt Ihr auch einfach und sicher per PayPal bezahlen. Nett sind auch die kleineren Leinensets für 6,99€.

Nassschleifen kann man mit Micro-Mesh so oder so, wenn man Holz schleift und es vorher etwas nass macht richten sich die einzelnen Fasern auf. Diese können dann besser abgetragen werden...

Viele Grüße
Pete