Ich hab es getan zu wiedeholten mal.... Baton Rouge

Begonnen von CaMa3l, 04. Aug 2012, 19:22:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (10 Antworten, 1.964 Aufrufe)

CaMa3l

Wie bereits beschrieben ich bin Newbie , aber wenn ich was machen, artet es meist aus. Nachdem ich seit einem halben Jahr eine Jack and Dany e-Ukulele hab und nachdem ich beim Mandolinenspiel hänge, hab ich Sie wieder ausgepackt. Was mich die ganze Zeit an dem Ding gestört hat, waren die harten Saiten und die schlechten Mechaniken, Stimmen war bei dem Ding ein Greuel.

Aus diesem Grund hab ich mir ganz kurz eine Lanikai gekauft, so ein Billig Ding.
Ich hatte im Laden auf dem Ding was rumgeklimmpert und das mit den Saiten ging besser, aber zuhause hab ich diese dann auch alle 5 Minuten nachgestimmt.
Also zurück mit dem Teil und zu einer Lâg U77C Concert Ukulele getauscht. Schöne UKE, etwas Kopflastig durch die schweren Mechaniken, aber guten Klang, gute Verarbeitung. Da ich gerade das Ukulele total übe , wollte ich die A-D-Fis-H Stimmung auf der LAG nutzen, aber das mag die Uke (oder die Saiten) anscheinend nicht. Gerade wenn man dann die H Saite spielt schnarrt die Ukulele ganz fies im Holz. Bei der normalen Stimmung ist das nicht. Ausserdem macht das Umstimmen jedesmal auch keinen wirklichen Spass, also eine weitere muss her. Die Auswahl bei Musicstore sagte mir nicht zu, und die bei meinem anderen Musikalienhändler auch nicht. Freundlicherweise durfte ich mir die drei Baton Rouge anschauen die ich in dem anderen Thread schon beschieben hab:

Baton Rouge Ukulele U 7-T/STLR Tenor
Baton Rouge Ukulele U 8-T/CE Tenor Cut/EQ
Baton Rouge Ukulele U 4-T/CE Tenor Cut/EQ


Als erstes hab ich die
Baton Rouge Ukulele U 8-T/CE Tenor Cut/EQ zu Gesicht bekommen und Sie gefiel mir auf Anhieb.
Wirklich schönes Holz, von aussen gut verarbeitet. Sie ist unheimlich laut, die Bundlage ist OK. Einmal gestimmt und sie hat seit gestern ( trotz neuer Saiten) die Stimmung behalten. Die Mechaniken arbeiten gut. In dem EQ ist zusätzlich ein Stimmgerät eingebaut. Funktioniert zwar, aber eher ein Spielzeug.  Was mich ein wenig stört ist, dass das EQ system oben in der Ukulele eingebaut ist. Bei meiner Mandoline ist die E Accoustik unten eingebaut, da merkt man das Gewicht nicht. Hier merkt man je nachdem wie man die Uke greift das dort Gewicht sitzt. Innerhalb der Ukulele ist meiner Meinung nach alles akzeptabel verarbeitet. An dem kleinen Fame Verstärker hört sich das Teil auch gut an. Und es kommt genug Lautstärke raus. Zuerst hatte ich etwas Rückkopplung, aber das war weil der Volumeregler voll aufgedreht war.
Dieses Instrument ist in meinen Bestiz übergegangen.

Baton Rouge Ukulele U 4-T/CE Tenor Cut/EQ
Aufbau Bröße und Gewicht identisch, jedoch ist diese Ukulele lackiert , genaue Bezeichnug: Finish Hochglanz. Mir persönlich hat es nicht gefallen, meiner Frau schon. Das EQ system besteht nur aus zwei Schiebereglern auch ist das Stimmgerät nicht mit dabei. Der Anschluss für den Verstärker ist entgegengesetzt zur U 8-T mittig im Korpus angebracht. Im Innenbereich ist alles akzeptabel verarbeitet.


Und als letztes die
Ukulele U 7-T/STLA Tenor

Diese habe ich als Mango Holz zu Gesicht bekommen. Diese gefiel mir auch wiederum auf Anhieb . Mattes Holz. Gut verarbeiteter Korpus. Stege, Bünde alles so wie es sein soll. Auch hier trotz neuer Saiten
einmal Gestimmt und seit gestern Stimmung behalten. Sie ist sehr laut hat aber einen angenehmen Klang. Die Saiten sind bei allen Instumenten gleich gewesen. Bei diesen Saiten auf der U 7-T war allerdings irgendwie mit Gummi oder sowas verunreinigt. Die haben geklebt und ich musste Sie erst mal mit einem Microfasertuch säubern. Im Innenleben gibt es eine nicht sauber verarbeitet Stelle, aufgerauhtes Holz (werde Bilder davon einstellen). Die Mechaniken sind ok.  Auch diese ist in meinen Besitz gewechselt. Ich habe Sie in  A-D-Fis-H gestimmt und bin sehr damit zufrieden. Kein Schnarren, Kein Knurren



Jedoch muss ich ganz klar anmerken, die Lâg U77C hatte eine Ladenpreis von 139,-- Euro, die U 7-T soll ausserhalb des Angebotspreises 269,--€ kosten. Die Verarbeitung der LAG ist im Innenbereich um Längen besser und macht mir den insgesamt besser verarbeiteten Eindruck.


Dies sind meine Eindrücke der Instrumente und Spiegeln auch nur meine Meinung wieder....

Greetz Günter

-Jens-

Ich hab das schon richtig gelesen, du stimmst die Tenöre in adfish? Ungewöhnlich, aber nicht unmöglich :)

CaMa3l

jo, hört sich auf jedenfall richtig an ... wenn ich die Audio CD dagegen halte...... Ist ja eigentlich auch nur für dies Ukulele Total  Buch,

-Jens-

#3
Ich dachte ja nur. Die Stimmungen der verschiedenen Ukulelengrößen wird meist (oft, manchmal) so gesehen:
Sopran: adfish (häufig auch gcea)
Concert: gcea
Tenor: eacisfis (meist aber gcea)
Bariton: dgbe
Von daher war der Gesanke ungewöhnlich, eine Tenor in adfish zu stimmen. Grundsätzlich ist das natürlich möglich und jede Stimmung zulässig (bis die Saite reisst :D )

P.S. Bitte keine Diskussion über Stimmungen :)

Louis0815

Zitat von: -Jens-Bitte keine Diskussion über Stimmungen :)
Bekommst du dann Stimmungsschwankungen?
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala Bambus
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

CaMa3l

So hab ich das auch gelesen aber mein Musicalienhändler sagte das das eigentlich kein Problem ist. Also anhören tut es sich richtig. Eigetlich will ich ja auch GCEA spielen aber irgendwo muss man ja nun mal anfangen. Und wie gesagt auf der Baton hört sich das ganz gut an

Octopussy

Ist es eine STA oder STLA? der Vergleich zur LAG hinkt doch ein wenig, da dies doch eine Konzert ist oder? Denkst du die STA kann mit einer Big Island für 500,- € mithalten?

-Jens-

Schwer vergleichbar. Die BR\'s sind Laminat (was nicht schlecht sein muss), die Bis Islands massiv. Da sind gewisse Unterschiede zu erwarten. Ob man sie wahrnimmt oder ob es einem gefällt, ist wieder eine andere Frage.

CaMa3l

#8
Baton Rouge Ukulele U 7-T/STA Tenor die in HolzOptik. Ob die mit einer Big Island mithalten kann, weiss ich nicht, da ich noch keine gesehn -  geschweigen denn gehört habe. Ich kann Dir nur sagen das die BR sehr laut ist und sehr gut klingt. Bis auf die kleinene Verarbeitungsmängel innen empfinde ich die als gut.
 
Wie gesagt, mein Muscalienhändler fand die beide gut, insbsondere die U 8-T/CE Tenor Cut/EQ.

@Jens wieso soll die denn Laminat sein ? Wenn ich mich nicht Irre ist das Vollholz und  der Produktbeschreibung ist das auch so beschrieben, massive Mangodecke, Boden und Zargen aus Mango.

PS: Warum sollte der Vergleich zur Lag den hinken ? Ich bezog mich rein auf die Verarbeitung bei der Lag und die ist innen besser. Klanglich habe ich das doch nicht verglichen

Octopussy

Fichte ist meine Konzert. Klingt mir etwas zu grell. Bei einer tenor hätte ich lieber einen dumpfen, warmen klang. Wenn ich mich heute nicht verhört habe, geht Mango in die Richtung von Mahagoni. Bei der Big Island hat mir Mango sehr gut gefallen. Bin mir halt nicht sicher, obich ne günstige Tenor wie die U7 holen soll (Tonabnehmer hat die nicht oder?) und auf ne Koa sparen soll, oder ne \"richtige\" Tenor mir kaufen soll. Da kommt die LAG eben nicht in Frage, ddaher hinkt der Vergleich für mich zumindest.

CaMa3l

Die U7 hat keinen Tonabnehmer. Wenn ich die 7 und die 8 vergleiche klingt die 8 Grell / sehr hell dagegen. Die Lanikai Koa klingen im Vergleich dazu komplett anders, der Sound ist dunkler.  Du kannst Sie dir ja als Leih Ukulele ja mal kommen lassen.....