Saiten verwechselt :-( Doch Hilfe kam schneller, als der ADAC! :-)

Begonnen von skiffle, 12. Jan 2012, 14:07:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (12 Antworten, 2.041 Aufrufe)

skiffle

Liebe Erfahrene!
Beim Saitenwechsel erlebe ich gerade eine Verwirrung.
Ein neuer Aquilasaitensatz liegt vor mir und ich will nicht glauben was ich sehe.
Ich glaube, hoffe die Saiten sind nur vertausch in den farbig gekennzeichneten Tütchen.
Aber die dickste Saite kann doch unmöglich die A - Saite sein? Oder?
Wer kann bitte schnell helfen?

G = white
C = green
E = blue
A = red  sagt der Hersteller. Doch bei meinem Satz, den ich als Ukulelenbanjosatz (wohl für Tenorukulele) gekauft habe scheint was nicht zustimmen.

Welche Materialstärke gehört nun zu welcher Saite? Man will ja nix \"kaputt spannen\".
Irgendwo hab ich im Forum mal was darüber gelesen, aber wo?

Linho

Im Zweifelsfall sortier sie nach dem Durchmesser (lässt sich im Vergleich ja recht gut sehen) von dick nach dünn: CEGA (für High-G, aber die umsponnene Low-G-Saite würdest du ja eh erkennen).

skiffle

Danke Linho aber umsponnen ist da nix und ich vermute, dass ist nicht so, wie Du schreibst. Mein Bauch, und der hätte viel zu sagen, gibt Dir zwar recht. Aber auf youtube- Filmchen sehen die Saiten unsystematisch aufgezogen bezüglich Stärke aus. Bist Du sicher?

Linho

Ich hatte auf auf meiner Brüko Aquilas aufgezogen, hab gar nicht auf die Tütenbeschriftung geschaut sondern gleich der Dicke nach. Ich wäre echt erstaunt, wenn die Durchmesser vermischt sind.

skiffle

#4
Ich hab erst 2 aus den Tüten genommen und hätte es genauso gemacht wie Du,
hätte ich nicht die farbigen Markierungen gesehen, die ja idiotensicher helfen sollen.
Hmmm nun ja...
Ich würde ja gern ggf. eigene Blödheit zugeben, aber in den restlichlichen unberührten 2 Klarsicht-Tüten vermute ich auch
anderes als draußen bunt gesagt wird.
Nun hoffe ich auf ergänzende Tips. Nett Linho, dass Du gleich versuchst das Verwirrdesaster zu \"entfitzen\".
Bestimmt gibt es Wissen hier im Forum, das mir das Sortieren der richtigen \"Reihenfolge\" möglich machen wird?  :?  
Schließlich könnte ja tatsächlich ein Aquilakunde mal hier und da versehentlich alle Saiten ahnungslos mixen und
dann ratlos an verstimmt gestimmter Uke verzweifeln.
Erbitte weitere Hilfe.

faltukulele

#5
Hallo, Wolfgang,

der Aquila-Farbcode ist (richtig) 1 = rot, 2 = blau, 3 = grün, 4 = weiß (von oben nach unten).
Wenn das, was Du da hast, Tenorsaiten sind, sollten sie (in der gleichen Reihenfolge) 0,65, 0,82, 0,97 und 0,7 mm stark sein. Du kannst die Unterschiede also gut sehen.
Wenn Du argwöhnst, daß da was falsches in der Tüte sei, mußt Du halt nachmessen :( .
Es könnte ja immerhin sein, daß nicht die Saiten miteinander verwechselt wurden, sondern was ganz anderes.
Die dickste Saite - so viel steht in der Tat fest :mrgreen: - kann nicht die A-Saite sein.

Viele Grüße

Christoph

EDIT: Dreckfuhler

skiffle

#6
Ich wußte es, Hilfe naht!
Hab herzlichsten Dank Christoph für die erlösenden Worte.
Ich versuchs jetzt nochmal mit \"Augenmaß\" und Deinen Daten.

In diesen Tüten waren sämtliche Saiten verwechselt. Möglicherweise hat da ein köstlicher Grappa beim Eintüten diverse Sinne getrübt? Macht nix. Wenn mir Aquila (falls der Übeltäter) jetzt ne Flasche zum Troste davon senden würde, würde ich damit umgehend auf Dein Wohl anstoßen.
Vielleicht ist es auch eine gänzlich \"falsch\" versendete Tüte? Mal sehen, was noch geschieht nach dem Stimmen.

Edit:@ Linho Sorry. Genaues geduldiges Lesen (Deiner Zeilen) ist offensichtlich nicht meine Stärke merke ich jetzt am Ende der kollegialen Hilfsaktion aller Autoren im Nachhinein. Du hattes natürlich gleich recht. Der tiefste Ton ist die dickste Saite usw.  :oops:

TERMInator

Noch ein Tipp:
Das was Aquila als \"1st string\", \"2nd string\" etc. ansieht würde macher genau umgekehrt sehen.
Bist Du Dir sicher die richrige Richtung zu haben ?

faltukulele

Ich sag doch auch nix anderes als Linho schon im ersten Posting, nur - wie meistens - langatmiger.
Und die Daten sind auch nicht meine, sondern einfach bei Aquila abgeschrieben. Wenn Dir da allerdings einer was falsches eingepackt hat (habe ich allerdings auch noch nie erlebt), kann\'s immer noch schiefgehen :mrgreen:.
Die Saiten sind recht straff, nicht wundern, einfach weiterkurbeln. Auf einer Tenormensur vertragen sie es gerade noch, wenn Du sie vor dem Schlafengehen einen Halbton zu hoch stimmst, dann hast Du es morgen schon ein bißchen leichter.

Viele Grüße

Christoph

UliS

Auf meinen Aquilatüten steht (innen) nicht G C E und A sondern eben
1st rot, 2nd blue, 3rd green und 4th white.

Und 1 ist die unterste Seite (am nächsten bei Deinen Füßen),
4 die oberste (am nächsten an Deinem Kopf).

faltukulele

Zitat von: TERMInatorDas was Aquila als \"1st string\", \"2nd string\" etc. ansieht würde macher genau umgekehrt sehen.
Stimmt, bei der Ukulele ist oben unten :mrgreen: .
Um alle Klarheiten zu besaitigen: die 1. Saite - das ist allerdings allgemein üblich - ist die, die am höchsten klingt.
Nur die Leute, die ein normal besaitetes Zupfinstrument mit rechts greifen und links zupfen, haben es hier ausnahmsweise mal leichter: Bei denen ist oben oben und unten unten.

Viele Grüße

Linho

Zitat von: faltukuleleUm alle Klarheiten zu besaitigen: die 1. Saite - das ist allerdings allgemein üblich - ist die, die am höchsten klingt.
Nur die Leute, die ein normal besaitetes Zupfinstrument mit rechts greifen und links zupfen, haben es hier ausnahmsweise mal leichter: Bei denen ist oben oben und unten unten.
Wer Tabs lesen kann (also vermutlich 99,9% der Ukulelenspieler), ist es eh nicht anders gewöhnt: Auch  hier ist ja die erste Linie die höchste Saite, auch wenn sie physisch beim normalen Spielen dem Erdboden am nächsten ist. Wenn man sich 1st bis 4th string an Hand der 1. bis 4. Tabulaturlinie vorstellt, gibt\'s keine Probleme! :)

skiffle

#12
Seid allesamt bedankt. Nun muß ich nur noch mein Augenmaß zwischen 0,7 und 0,65 feinjustieren.
Mangels Schieblehre.
Aus dem Gröbsten bin ich also raus.

Langsam kriechen, wie immer in solchen Situationen, Selbstzweifel in mir hoch.
Sollte ich vielleicht....?
Dann verlöre ich freilich den mir selbst zugewiesenen Anspruch auf einen köstlichen s.o......

Zumindest wurde der Thread zu einer (bezüglich Lebensqualität) Überlebenshilfe für mich (100%ig)  und möglicherweise für
später Betroffene.

So auch das Aufziehen ist geschafft und mit Plektrum fallen selbst beinahe mir die Ohren vom Stamm.
Ein Glück, dass meine nächsten gefährdeten eigenheimelnden Nachbarn einen Dorfteich + 30m weit weg siedeln.
Mein Feingefühl hat die Differenz festgelegt und das ohne Irrtum. Nun gut; das übliche Nachstimmen bis zur glückseelig machenden Stabilität ist noch auszusitzen.

Nachtrag: Ein Hoch auf das Gemeinwohl, ermöglicht durch Netzwerker mit know how. Nochmals ergebensten Dank liebe Gemeinde von Linho bis faltukulele

@Ulis Auf meiner Packung steht auch: Legend   1A = Red, 2E = Blue, 3C = Green, 4G =White
Eigentlich idiotensicher, könnte man meinen...... ;)