Die Mechaniken meiner APC austauschen

Begonnen von GKL, 15. Apr 2012, 13:20:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (4 Antworten, 1.255 Aufrufe)

GKL

Der schwächste Teil an meiner APC TC sind meiner Meinung nach die Mechaniken. Die APC ist die einzige meiner Ukulelen, bei der sich die Saiten sehr schnell wieder verstimmen, obwohl ich sie auch nicht weniger als meine vier anderen Ukulelen eingespielt habe. Zudem finde ich, dass die weißen Plastik-Flügel richtig billig aussehen.

Am liebsten würde ich sie durch geschlossene indirekte Mechaniken ersetzen (auch wenn die Ukulele dadurch wohl kopflastig werden würde), müsste dann die Löcher aber auf 15 mm aufbohren.

http://www.ebay.de/itm/Ukulele-Mechaniken-2-2-vergoldet-327G-P7W-/300545102400?pt=Allgemeines_Musikinstrumente_Zubeh%C3%B6r&hash=item45f9e25240

Hat jemand von euch schon mal die  u.a. Mechaniken in seine Ukulele eingebaut?

http://www.ebay.de/itm/Ukulele-Mechaniken-2-2-vergoldet-227G-SB-/300517310682?pt=Allgemeines_Musikinstrumente_Zubeh%C3%B6r&hash=item45f83a40da

Die müssten bei einem Durchmesser von 8,8 mm passen und ich könnte mir das Aufbohren sparen, oder? Ich hab leider keine Schieblehre zur Hand  :(

Ich wäre dankbar, wenn ihr mir einige Tipps in punkto Mechaniken geben könntet.

Günter

Guchot

Zitat von: GKL...Hat jemand von euch schon mal die  u.a. Mechaniken in seine Ukulele eingebaut?

http://www.ebay.de/itm/Ukulele-Mechaniken-2-2-vergoldet-227G-SB-/300517310682?pt=Allgemeines_Musikinstrumente_Zubeh%C3%B6r&hash=item45f83a40da
...

Die hab ich an meiner Brüko Nr. 2 verbaut. Machen einen soliden Eindruck und bis jetzt gibts auch keine Probleme damit.

Floyd Blue

Zitat von: GKL... müsste dann die Löcher aber auf 15 mm aufbohren.

http://www.ebay.de/itm/Ukulele-Mechaniken-2-2-vergoldet-327G-P7W-/300545102400?pt=Allgemeines_Musikinstrumente_Zubeh%C3%B6r&hash=item45f9e25240

Hat jemand von euch schon mal die  u.a. Mechaniken in seine Ukulele eingebaut?

http://www.ebay.de/itm/Ukulele-Mechaniken-2-2-vergoldet-227G-SB-/300517310682?pt=Allgemeines_Musikinstrumente_Zubeh%C3%B6r&hash=item45f83a40da

Die müssten bei einem Durchmesser von 8,8 mm passen und ich könnte mir das Aufbohren sparen, oder? Ich hab leider keine Schieblehre zur Hand  :(

Günter

Zu den ersten: 15 mm? Willst Du Bassmechaniken verbauen? ;) 10 mm reichen bei den verlinkten.

Zu den zweiten: Wenn die Löcher an der Oberseite der Kopfplatte einen Durchmesser von 8,8 mm haben, musst Du auch nicht bohren. Wenn sie größer sind könnte man Holzdübel in die Löcher leimen und neue Löcher bohren.

-Jens-

Bei den ersten reicht auch ein 10mm Loch (wie kommst du auf 15?), beim zweiten etwa 8,5 mm (die geriffelte Hülse hat 8,8 - die wird dann reingedrückt). Also erst mal den Durchmesser der APC-Löcher ermitteln (und die Kopfplattenstärke).

GKL

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Stimmt, es genügt ein 10 mm Loch, 15 mm ist der Außendurchmesser der Mutter. In meinem Alter sollte man eben immer eine Lesebrille zur Hand haben  :oops: