Martin Backpacker

Begonnen von ukemouse, 04. Okt 2008, 12:15:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (11 Antworten, 1.554 Aufrufe)

ukemouse

Klick  Hab ich vorher noch nie gesehen. Eine Bekannte, die in Tibet lebt, hat für die Reise so ein Teil als Gitarre. Klingt irgendwie sehr ...dünn?!?...  :mrgreen:
Wie muß denn dann die Uke klingen? stell ich mir irgenwie sehr mager vor. Als Gitarre ist die ja schon praktisch für die Reise, aber als Uke versteh ich das nun nicht so ganz. Da kann man ja auch locker ne normale mitnehmen. Und dann sooo teuer  :shock:

MicroMue

Die Backpacker wird in einschlägigen Foren seit jeher mit einer Einhelligkeit gedisst, die nichts Gutes erwarten lässt. Und wie du schon sagtest: Wo ist da der Sinn? Sehr viel portabler als eine gewöhnliche Uke kommt die mir nicht vor.

Ukefieber

Der Preis kommt einfach vom Namen. Sprich \"Martin & co\" haben anfang des 19 Jahrhunderts den Gitarrenbau weit nach vorn gebracht. Einsteigermodelle von einer Martin Gitarre bekommt man nicht unter 700 € und steigern sich schnell in die Tausende. Nach oben ist natürlich alles offen.  Ach ich hätt gern eine. :)

Kay

nur weil martin mal gut war heißt das nicht dass sie es immer noch sind... zumindest bei den ukulelen ist das wohl nur sehr eingeschränkt der fall was man so liest

RISA

Dass sie sehr dünn klingt kann man vielleicht noch aufgrund des kleinen Korpus verzeihen, aber sie spielt sich auch nicht besonders. Was mich am meisten nervt sind die sowohl auf dem Griffbrett als auch auf dem Hals fehlenden Punkteinlagen.

oebroedoesi

ich kenn das instrument nur als Gitarre. Die Korpusform finde ich sehr schick, aber was so klanglich aus diesem Korpus raus kam hat mir ganz und garnich gefallen ;)

Chris

Eigentlich müsste sich doch Goschi jetzt melden .... meines Wissens hatte er mal ne Homepage zum Thema Backpacker ..... allerdings Gitarren .....

H a n s

Apropos,sowas kann man auch selber bauen  ;)  ;)

Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

WS64

Ich habe die Stahlsaiten Bagpacker Gitarre.
Der Klang ist okay, hat aber überhaupt keine Bässe.
Was mich glauben lässt das das Teil als Ukulele eigentlich gar nicht so schlecht ist.

Hans, verkaufst Du die auch???

Rawuke

Auf der Club-Seite gibt´s übrigens eine Bildergalerie vom Eigenbau von Hans:
http://www.ebt.kicks-ass.net/galerie/thumbnails.php?album=38

vinaka

#10
Zitat von: H a n sApropos,sowas kann man auch selber bauen  ;)  ;)

Naja, Hans, so schön wie deine ist die meine nicht.
Dafür aber mit Pick up.

Ja, die Blümchen sind aus deinem Fundus. Weil das Ükelchen
einen bescheuerten Klang hat, hängt es (fein herausgeputzt) nur noch an der Wand.

Chris

#11
ZitatWow, du bist ja gut informiert! Ja, ich hatte vor über 10 Jahren meine Backpacker mal auf einer Webseite beschrieben, die tatsächlich noch als \"Datenleiche\" hier im Netz zu finden ist. :D


Ja klar. Ich habe dich vor ca 4 Jahren mal deswegen kontaktiert. Bevor ich überhaupt wusste, dass es dieses Board hier gibt. Habe mich aber dann letztendlich doch gegen eine Backpacker entschieden ....

EDIT: \"quote\"-Befehl korrigiert.