Hawaii-Gitarre

Begonnen von Lebostein, 27. Mai 2009, 14:00:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 3.593 Aufrufe)

Lebostein

Aloha,

hat jemand von euch eigentlich eine Hawaii-Gitarre? Da ich in letzter Zeit ziemlich viele alte und neue Hawaiimusik höre, interessiere ich mich mehr und mehr für das Instrument... obwohl ich gestehe, dass dieses Gequäke nach dem zehnten Lied hintereinander nicht mehr auszuhalten ist und ich erstmal wieder was anderes hören muss  :D

Kann ja sein, jemand von euch spielt in einer Hawaii-Band und kann ein bisschen was zu dem Instrument erzählen....

Doc Aloha

Zitat von: LebosteinAloha,

hat jemand von euch eigentlich eine Hawaii-Gitarre?
Kann ja sein, jemand von euch spielt in einer Hawaii-Band und kann ein bisschen was zu dem Instrument erzählen....
Aloha und hmmm, Lebostein,

ich habe keine, aber gelegentlich spiele ich mit den \"Moana Winds\" - Paul spielt das Ding sehr schön und es wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben...

Zitat von: Lebostein....obwohl ich gestehe, dass dieses Gequäke nach dem zehnten Lied hintereinander nicht mehr auszuhalten ist und ich erstmal wieder was anderes hören muss  :D
Damit meinst Du wahrscheinlich die Stücke, die im Falsett (Leo ki\'e ki\'e) gesungen werden??? Stimme zu - die müssen dosiert werden, obwohl ich einige der Sänger/innen toll finde, die das können.
Allerdings sind das max. ein Viertel aller Lieder aus Hawai\'i nei....
Schick\' mir doch \'mal eine PN, dann kann ich Die eine Liste mit Liedern schicken..

Kanikapila!
Haole

Floyd Blue

Dieses Teil

befindet sich in meinem Besitz. Es ist eine Framus 14470 Waikiki von Anfang der 1970er Jahre. Den Schaller Pickup habe ich nachträglich angebaut. Ich habe die Lap Steel Gitarre vor einigen Jahren im Austausch gegen ein Zippo Feuerzeug bekommen. Zuerst hatte ich sie in Open D gestimmt und ein bisschen Blues geslidet. Zur Zeit hat sie eine C6-Stimmung. Ich komme nur im Moment nicht dazu, sie zu spielen.

Lebostein

#3
Zitat von: HaoleDamit meinst Du wahrscheinlich die Stücke, die im Falsett (Leo ki\'e ki\'e) gesungen werden??? Stimme zu - die müssen dosiert werden, obwohl ich einige der Sänger/innen toll finde, die das können.
Ich meinte mit Gequäke schon die Gitarre  :D . Bei der Musik wird ja viel mit Vibrato, Tremolo und dem hoch- und runterziehen der Töne und Akkorde gearbeitet....

Zitat von: Floyd BlueDieses Teil
Sieht ja edel aus.... und für ein Feuerzeug, kein schlechter Tausch

WS64

#4
Klar, hab ich.

Man kann aber auch einfach eine normale Gitarre nehmen und die Saiten höherlegen... So zum Beispiel.

Nubbi

ich find es klingt unglaublich geil in der Country Ecke.

Floyd Blue

Zitat von: LebosteinSieht ja edel aus.... und für ein Feuerzeug, kein schlechter Tausch

Das Feuerzeug war auch nicht sooo unedel. ;)

Paniolo

Aloha! \"Rutschgitarren\" waren schon immer meine Leidenschaft. Hier ist meine in Tschechien gebaute AmiStar Tricone (Squareneck). - Die Ukulele hat mich aber z.Zt. so fest in Beschlag genommen, dass ich kaum noch dazu komme, Hawaiigitarre zu spielen. Wo Licht ist, ist nun halt auch mal Schatten!

@Lebostein: Bundlose Instrument haben den Vorteil, dass der Könner damit umgehen kann wie mit einer Singstimme, leider verkehrt sich dieser Vorteil beim Diletanten oft ins Gegenteil.
Mein Tipp: Hör Dir doch mal was von Jerry Byrd an (findest Du bei Youtube!). Der \"quäkt\" sicher nicht!


Lebostein

Jerry Byrd war ein guter Tipp. Hab mir heute abend schon einige Fernsehmittschnitte reingezogen...
Vielen Dank für Links und Bilder!

Spectah

Eure Hemden sind der Kracher! :)