Saiten - Arten, Auswahl, Handhabung (Stimmen)

Begonnen von UkeDude, 05. Okt 2007, 13:03:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (525 Antworten, 170.682 Aufrufe)

Ebeso

Hola Knasterbax,
Besten Dank für die schnelle Antwort und den Willkommensgruß !
Dann such ich mal los ;-)
If music be the food of love.... play on.

cappy0815

Hallo zusammen,

ich bin just von der Gitarre auf die Ukulele gekommen. Warum? Das weiß ich gar nicht so genau ... ich hatte einfach Lust drauf und bekam promt eine geschenkt.
Nun habe ich mich ein wenig mit dem Aufbau, der Notenlage, Harmonien etc beschäftigt.
Die Finger sind der Meinung, daß es ein wenig eng zu geht auf der Ukulele, aber sie sind ja auch Gitarren gewöhnt.

Langer Schwede, kurzer Finn ... es geht um die Ukulele Ibanez UKS10. Sicher kein Top-Modell, aber einem geschenkten Barsch ... schaut man nicht in ...

Ich stimmte die kleine, per Telefon, Ohr, Stimmgerät oder Handy-App. Damit komme ich soweit noch klar.
Mir ist aufgefallen, daß sie sich relativ schnell wieder verstimmt und bei meinen oft nur 10 minütigen Einzel-Proben in der Kemenate gerne zwischendurch mal nachstimmen läßt.

Es sind schwarze (ich glaube) Nylon-Saiten aufgezogen und ich habe die Schrauben der Wirbel-Zahnräder schon ein wenig nachgezogen.
Gibt es \"bessere\" Saiten oder andere Tricks, wie man diese Selbst-Verstimmung etwas reduzieren kann.
Auf der kleinen Bünde muss man ja eh schon sehr präzise Spielen um saubere Töne herrauszuquetschen!?

Ich wäre für Tipps echt dankbar ...

Gruß Cappy

wwelti

Hallo Cappy,

Willkommen bei uns Uklern!

Geduld! Die Saiten brauchen eine Weile bis sie sich an die Stimmung gewöhnt haben. Das ist bei der Gitarre ja eigentlich genauso. Bei der Ukulele vielleicht ein wenig ausgeprägter. Also, fleißig nachstimmen, es wird besser werden. Vielleicht auch einfach mal kurzzeitig einen Halbton zu hoch stimmen.

Ja, als Gitarrist hat man oft Mühe mit der Ukulele. Dabei ist die Sopran-Mensur doch eigentlich sehr komfortabel! ;) Wer von der Gitarre kommt, drückt auch oft zu stark auf die Saiten. Wenn man die Saiten jedoch bis zum Griffbrett \'runterdrückt, zerrt man die Töne hoch, und alles klingt schief. Also: Ganz locker und zart greifen.

Gruß
  Wilfried

cappy0815

Vielen Dank für die schnelle Antwort,

da waren sie wieder meine 3 Probleme ... Ungeduld, Ungeduld, Ungeduld :-)

Ich würde mich im Bereich Gitarre irgendwo bei medium ansiedeln.
Im Alter von 8-15 Jahre Unterricht, dann immer wieder lange Pausen.
Die Pause sind gerade eben kurz genug, daß ich nicht jedes mal Staub von den Gitarren wischen muss.

Die Ukulele macht Spaß. Es ist tatsächlich so, daß ich erstmal zu feste auf den armen Saiten rumgefingert habe.
Ein wenig zarter im Griff und schon klingt alles besser ... so ist das :-)

Ich werde also fleißig nachstimmen und dran bleiben ...

Gruß Cappy

Louis0815

#469
Zitat von: cappy0815ich bin just von der Gitarre auf die Ukulele gekommen.
Ohne jetzt allzu weit vom eigentlichen Thema abschweifen zu wollen: von der Gitarre kommend ist eine Sopranukulele natürlich platzmäßig der größtmögliche Schritt zur Miniaturisierung, d.h. die Umstellung dauert am längsten.
Früher oder später wird sich deine eine Ukulele sowieso unwohl fühlen und vermehren (Stichwort UAS); bei der Gelegenheit kannst du ja auch mal über eine andere Größe nachdenken (bspw. Konzert). Oder du schaust dich diesbezüglich mal bei den Leihukulelen um....
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mir viele Dinge auf der Sopran leichter fallen nachdem ich sie auf der Konzertmensur geübt habe. Aber ich bin Quereinsteiger ohne Vorbelastung durch Saiteninstrumente.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala Bambus
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

UkeDude

Ja, bitte beim Thema bleiben, es geht hier um Saiten. Danke. :D

ecki

Es tut mir Leid, wenn dies im Forum bereits mehrfach gefragt wurde, aber ich hab mit der Suchfunktion einfach nichts gefunden...

Nun zu meiner Frage:

1. Kann ich die Brüko No.6 einfach auf Links umspannen?
2. Lässt sich pauschal sagen, dass jede Ukulele auf links umspannbar ist, oder gibt es auch nicht Linkshänder taugliche Ukulelen ( Cutaway jetzt mal ausgeschlossen ). Wenn ja, worauf muss ich als Linkshänder achten?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! :)

UkeDude

Also ich hab gleich was gefunden. :D

z.B.: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=2241

Aber zur Frage,

1. Ja
2. Ja, man muss nur ggf die Saitenkompensation der Stegeinlage mit beachten, sprich anpassen. Ist aber bei einer Brüko nicht der Fall.

ecki

danke, genau das was ich gesucht habe :)

nur noch eine kleine Zusatzfrage, da die Brüko mit den Werksseiten ja am besten klingen soll.
Kann man die Werkssaiten einfach umspannen, oder muss ich einen neuen Satz Saiten bestellen? Würde dann Aquila Nylgut kaufen, will allerdings den charakteristischen Brüko Sound nicht ruinieren  :P

Jan

Du kannst die originalen Saiten wieder verwenden. Sind übrigens Pyramid, falls du mal neue brauchst.

ecki


Stylo

Ich hätte auch ne Frage bezüglich Stahlsaiten.
Finde im Netz nur die Risa/Pyramid Tenor oder Sopran. Ich habe eine Konzert E-Ukulele, würde diese gern auf Low-G \"umbauen\" und brauche dafür natürlich ne tiefe G Saite bzw gleich ein Set neue Saiten, da die alten keine ziemlich gute Qualität sind. Nur welche Saiten nehm ich da? Hab schon von mehreren gelesen, dass sie Gitarrensaiten benutzen, nur habe ich nichts zur Benutzung dieser mit einer Konzert Uke gefunden. Die Pyramid/Risa gibt es ja auch nur für Sopran und Tenor. Und bei der Sopran Version von Pyramid gäbe es Low-G. Mein Problem ist nur die unterschiedliche Mensur. Ich habe ja 38,5cm und die Sopran Low-G wären für ne 36,5cm Mensur.
Mitglieder mit Low-G und/oder E-Uke, was würdet ihr mir vorschlagen?

Louis0815

normalerweise kann an eine D-Saite als low G verwenden; oder man tauscht die Saiten durch und stimmt um (da hat knasterbax letztens was zu geschrieben, ich hab den Link grad nicht zur Hand)
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala Bambus
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Knasterbax

Hier (keine Ahnung mehr, woher ich das hab):

Brudda Iz used a regular high G Martin string set, but this is how he used the strings:

   For the G string, he used his C string and tuned it low.
   For the C string, he used his E string.
   For the E string, he used his G string.
   He left the A string in the normal place.


Ausprobiert hab ich\'s noch nicht, da ich mit lowG nix am Hut hab  :mrgreen:
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Stylo

Hab mir jetzt heute 10er Ernie Ball draufgemacht, mal schaun, wie die klingen, wenn sie sich bisschen gedehnt haben. Werde dann mal berichten ;)