Erfahrungen mit Terz-Gitarren? Kirkland?

Begonnen von Knasterbax, 25. Dez 2011, 01:02:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (21 Antworten, 6.804 Aufrufe)

Knasterbax

Angenehmen Weihnachtsmorgen allerseits!

Angefixt durch die Berliner Kollegen und ihre Kirkland-Traveller-Bass-Begeisterung hab ich ein bisschen nach Kirkland gegooglet und bin auf deren Terz-Gitarre gestoßen.
Da ich - nach zwei Jahren Ukeln und kompletter Gitarrenabstinenz - wieder einen Weg zurück zur Westerngitarre suche, scheint mir die Terz ein netter Zwischenschritt zu sein. (Würde bei G-Tuning natürlich heißen, alle auf meine Singstimme zurechtgebastelten Song-Blätter transponieren zu müssen, aber das hab ich ja seit 2 Jahren Ukulele (ohne Kapo!) inzwischen ganz gut drauf!  :mrgreen:

Hat jemand eine Terz? Erfahrungen?
Hat die eigentlich Stahlsaiten?
Und wie sind Kirkland-Instrumente im Allgemeinen denn so verarbeitet?

Fragen über Fragen... Danke für Antworten!

Schönen Gruß!
Knasterbax
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

stephanHW

Hallo Knasterbax,

die Verarbeitung des Basses ist sehr gut, ich kann den gerne mal mitbringen. Mir gefällt besonders gut, das das Instrument eine vernünftige Halsbreite behalten hat, das scheint bei den Reise-Gitarren auch der Fall zu sein.  Die Terz-Gitarren habe ich noch nicht gesehen, werde ich mal suchen.

Schöne Feiertage,  

Stephan

allesUkeoderwas

#2
Soviel zum Thema Terz:

Hatte mir mal zum Austesten der Größe (Forschung und Technik) die hier geholt....

http://www.amazon.de/Mahalo-USG-30-Gitarrenukulele-Steel-schwarz/dp/B001PH3WCU

Kostet nur 39 EUR, hat mir aber gezeigt, daß trotz meiner schlanken Fingerchen bei 48 cm Mensur bei mir persönlich nur begrenzt Spielspaß aufkommt...
Das hat mich vor größeren Ausgaben bewahrt.
Hab auch noch eine Yamaha Guitarlele (allerdings Nylon) - Mit gleicher Erkenntnis...
Kann sie Dir gern mal zwecks Fingertest zum Stammtisch mitbringen...

Gem. Foto und Daten hat sie Stahlsaiten und scheint sogar aus massiven Hölzern zu sein...
Die Verarbeitung von Kirkland-Gitarren im allgemeinen ist nicht schlecht.

Wie Stephan sagt, Reisegitte wäre eine Option... Da gibt\'s auch ein schönes Video bei Youtube (Beaver Creek Traveler)...
Ich persönlich bleibe bei meiner Framus Parlor und kleiner kommt nicht mehr in Frage.

Schöne Feiertage auch von mir !!!
Ukulelen: Nur Schrott

stephanHW

Ich habe kurz gemessen, die Mensur der Terzgitarre ist 5,5cm länger, als die der Guitalele und der Hals sieht breiter aus, das sieht sehr attraktiv aus. Ich finde die Kleine sehr schön.

allesUkeoderwas

#4
Mein Rat:

besuch einfach mal den im Bass-Faden von mir angegebenen Beschaffungshinweis und guck sie Dir vor Ort an. Die haben das Teil im Programm.

Selbst anfassen, angucken und antesten ist immer das Beste  ;)
Ukulelen: Nur Schrott

Knasterbax

@Jogi, Stephan: Danke für Eure Einschätzungen!

ZitatBeschaffungshinweis
Das sollte sich zwischen den Jahren doch mal machen lassen.

Bleibt ncoch die Frage: Wer verkauft einem Stahlsaiten für Terzgitte?
Nich mal Schneider/Saitenkatalog hat sowas... :shock:
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

jazzjaponique

#6
Terzgitarrensaiten gibt´s schon bei Schneider, hast du vielleicht übersehen:

http://schneidermusik.de/shop1/index.php/cPath/397_7_1000145/search_in_categories/1

Hab ne alte Framus mit den Saiten bestückt, aber das ist ebenso wie bei aUow nicht mein Fall, die Yamaha übrigens auch nicht.
Mensur ist bei der Framus 58, das Griffbett ist halt noch ein bissel breit. Wenn es mir gefallen hätte, hätte ich es schmaler gefeilt.
Aber jetzt werd ich wieder 6 Saiten aufziehen.
Ansonsten funktioniert die Verwandlung mit einer kleinen Framus Bluesgitarre ganz gut und die findet man doch relativ oft in der Bucht.
Einen Versuch wert.

allesUkeoderwas

#7
Zitat von: jazzjaponiqueTerzgitarrensaiten gibt´s schon bei Schneider, hast du vielleicht übersehen...

Sind alles Nylon oder Silberumsponnene Konzert-Sätze, keine Stahl. Pyramid kennt auch nur derartige.

@ Knasterbax

Den Sinn von Terzgitarrensaiten habe ich noch nicht erkannt - Vielleicht spart man sich da das kürzen  :roll:

Du stimmst doch entsprechend der kurzen Mensur \'ne kleine Terz höher in G-C-F-A#-D-G, da bleibt doch eigentlich alles im Lot, oder... *)

Anders sieht es bei Traveller Bass / Gitarre aus, die haben normale Stimmung, aber kürzere Mensur.

Edit: *)

Hab grad gesehen, daß die Koncert-Oktav-Gitarren sehr unterschiedliche Mensuren haben können. Das geht von 54 bis zu 60 cm bei gleicher Stimmung  :shock:
Die Stahlsaiten-Prim-Gitarre hat bei einer normalen Mensur von 65 cm im 3. Bund 55 cm, die Kirkland hat aber nur 49... Hhmmm...
Da hat Deine Frage durchaus eine Berechtigung. Das Beste: Einfach mal den Verkäufer mit dieser Frage verwirren  ;)

Auf meiner Mahalo mit 48cm Mensur sind übrigens ganz \"normale\" Stahlsaiten...  geht problemlos.
Ukulelen: Nur Schrott

jazzjaponique

Sorry, Verwechslung, der Umbau bezieht sich auch auf die Tenorgitarre und dafür gibt´s Saiten von DÁddario

Knasterbax

So, Leute,

bin heute Jogis \"Bezugshinweis\" gefolgt und habe die Terz angespielt.

Nuja:
Viel Sound für so\'n kleenen Korpus, ziemlich breiter Hals, was ich nicht so mag, und... [da isses wieder!  :shock:]...
Gitarre eben  :roll: .
Bin ich für die Klampfe verloren???

Erleichtert hab ich mich dann der Ukenwand zugewandt und mal wieder festgestellt: Das Beste, was die in \" >Sopran \" dahaben, ist die Lanikai Flamed Maple Concert - genial! (Schade: ich hab sie schon  :mrgreen: )
Eine Luna kam dem Favoriten auch noch ziemlich nahe (eine nicht ganz so überdekorierte), aber die offenen Mechaniken taten\'s nicht so richtig, und ein bisschen klang sie wie meine Korala 40cent Tenor - also kein Grund, die Börse zu zücken.

Heim und FMC spielen!  :mrgreen:  :mrgreen:
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

stephanHW

Möglicherweise könnte dich eine Guitalele inspirieren. Die Yamaha ist immer noch keine große Investition, klingt mit Aquilas sehr schön und hat ein recht schmales Griffbrett (4,7cm Sattelbreite). Das fühlt sich näher an der Ukulele als eine kleine Steelstring.
Zugegeben, ich spiele meine nicht eben oft. Aber gelegentlich nehme ich sie sehr gerne in die Hand, da das kleine Sperrholzding einfach richtig gut klingt und sich sehr leicht spielen lässt. Etwas Nacharbeit könnte anfallen, das Übliche halt.

allesUkeoderwas

#11
Zitat von: stephanHWMöglicherweise könnte dich eine Guitalele inspirieren. Die Yamaha ist immer noch keine große Investition, klingt mit Aquilas sehr schön...

Tschuldigung, muß mal egoistisch kapern...

Gibt\'s da \'nen Aquila-Satz, oder selbst zusammengestellt ??? Selbst zusammengestellt hatte ich auch schon, hab aber keinen Weg gefunden, den extremen haptischen Unterschied zwischen Bass- und Diskant-Saiten erträglich zu gestalten - Bin daher bei La Bella for fractional Guitars 44/45cm gelandet...

@ Knasterbax

Stahlsaiten in low G lassen selbst eine Sopran Ukulele gitarrig/mandolinig klingen (und sogar mit high G) - hab\'s selbst schon ausprobiert.
Die kleine Yamaha kann ich für ukelig verwandte Klänge auch empfehlen - war schon oft mein Reisebegleiter.

Hatte auch schon spezielle Acoustic-Stahlsaiten auf der Yamaha - da ist dann das ukelige weg, dafür wird sie aber schön laut - Dann klingt sie wie die billige Gitarren Ukulele mit Stahlsaiten von Mahalo.
Ukulelen: Nur Schrott

stephanHW

@Jogi - Ich habe nur die drei Diskantsaiten aus einem normalen Aquila Tenor-Satz ersetzt. Haptisch habe ich da kein Problem, die Mischung aus umwundenen und glatten Saiten findet sich ja auf jeder Gitarre. Mit Aquilas fühlt sich das stimmiger an, als mit den dicken Nylonschnüren der Originalbesaitung.

Knasterbax

Danke, Stephan und Jogi!

Die Yamaha sieht ja ganz nett aus, ist ja allerdings doch eine Mini-Konzertgitte, und mit denen hab ichs nicht so...
Da Stahlsaiten draufziehen, Jogi? Macht der Hals das mit?

Ich glaub, ich lass das mal und krame lieber meine alte Western wieder aus  ;)
Die Fingerchens werden sich schon noch erinnern...
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

allesUkeoderwas

#14
Du bist ja ein ziemlich komplizierter Kunde  :mrgreen:

Terz-Stahlsaiten-Gitarre ist zu gitarrig, Guitarlele zu konzertig... und dann wird es eine stinknormale Westernklampfe  :shock:
Der Hals bleibt übrigens gerade, wenn man Saiten mit dem gleichen Saitenzug einer Konzertgitarre nimmt - sowas gibt es, hab ich auch auf meinem Recording King.
Z.B. sowas: http://www.thomann.de/de/pyramid_304100_akustik_saitenset.htm
Die erwecken sogar tote Sperrholzukulelen zur lauten Western-Terzgitarre ohne Bassaiten  ;)
Außerdem ist die Saitenspannung noch eine Frage der Stimmung... Im Transponieren interessanter Tonarten bist du ja Fachmann  ;)

@ Stephan

Und grad die labberigen, kraftlosen, dumpfen, tod klingenden Basssaiten haben mich gestört...
Aber man könnte ja die vom Stahlsaitensatz nehmen... Die sind brillianter und haben auch mehr Sustain. Muß ich glatt mal probieren....

Wie klingt eigentlich eine Gitarre mit high D - fällt mir grad so ein - Du hast ja nur 3 Saiten des Aquila-Satzes genommen, hätte man aber alle genommen, hätte man ja eine Ukulele mit zusätzlichen Bass-Saiten, oder eine Gitarre mit high D  :roll:
Ukulelen: Nur Schrott