Martin s1 Sopran Ukulele

Begonnen von belomor, 27. Jan 2012, 11:42:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (35 Antworten, 7.732 Aufrufe)

Gerd

@ Belomor:
Am besten Email: auf meinen Usernamen klicken und \"Nachricht senden\". Deine Email ist nicht frei geschaltet, sonst hätte ich Dir ne Nachricht gesendet.

belomor

Gestern bekam ich endlich das heiss ersehnte Paket und was soll ich sagen: meine Erwartungen an die Martin s1 wurden nicht nur erfüllt, sondern sogar haushoch übertroffen. Die Verarbeitung ist perfekt, die Saitenlage optimal und der Klang: ich kann es immer noch nicht fassen, was aus diesem kleinen Ding herauskommt, wenn man sie entsprechend spielt fängt sie richtig zu \"brüllen\" an.
Mit den friction Tunern komme ich gut zurecht, ich habe befürchtet, dass das Stimmen damit nicht so einfach ist. Gestern Abend ist es dann noch richtig spät geworden, ich konnte nicht aufhören zu spielen.  :D  :D  :D

UkeDude

Na dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit der Uke. Ja, wenn man mal anfängt ist es schwer wieder aufzuhören.... :)

Gerd

belomor, ich denke, jetzt steht ein Vergleich an ;)

-Jens-

Zitat von: Onkel Ed@Dieter
Nachdem Jens schon nicht seine Koaloha herausrücken wollte,  überlege ich ernsthaft mit was ich meine Frau bestechen könnte, um mir deine Martin Tenor unter den Nagel reißen zu können...  :twisted:
Da würde mir spontan schon was einfallen  :twisted:

Dieter

Zitat von: Onkel Ed@Dieter
Nachdem Jens schon nicht seine Koaloha herausrücken wollte,  überlege ich ernsthaft mit was ich meine Frau bestechen könnte, um mir deine Martin Tenor unter den Nagel reißen zu können...  :twisted:

wenn du gerne tenor spielst, könntest du schlechteres machen.. mir liegt leider tenor nicht. ich würd sie auch gerne gegen eine alte martin concert tauschen..
Gruss Dieter

saxulele

Zitat von: GerdIch bin südlich von Graz (Hausmannstätten).


im ernst?
hehe so findet man seine nachbarn in eine ukuleleforum  :mrgreen:

UliS

Zitat von: Onkel Ed[...] gegen Aquila Tenor Saiten ausgetauscht (gibts da eigentlich bis auf die Saitenlänge einen Unterschied zu den Sopran/Concert Sätzen?).
Ja, in der Saitendicke und Zugstärke. Faustregel: Je größer das Instrument, desto dicker die Saiten.
Beispiel A-Saite:
Sopran: 0,60 mm - 3,7 kg
Konzert: 0,62 mm - 4,1 kg
Tenor: 0,65 mm - 6,7 kg

TERMInator

Zitat von: UliSJe größer das Instrument, desto dicker die Saiten.

Je kürzer das Szit, desto eher das Bums.

Saitensprung

#24
Ich habe jetzt auch eine S1!

Die Verarbeitung ist wirklich top und das Mahagoni sieht schön urig aus, nicht so matt-glänzend wie bei meiner Ohana SK-38 und es hat auch nicht diese typische Lichtreflexion der Maserung. Aber es duftet sehr stark, was beim Spielen dann schön in die Nase steigt. Das Morado-Griffbrett hat eine sehr schöne Maserung und ist mal etwas anderes, als Palisander. Der schlichte Eindruck dieser Sopran ohne Korpus- und Griffbrett-Binding, aber die sehr exakte Verarbeitung, machen sie zur edlen Sache. Ehrlich gesagt hatte ich außer einer Brüko und dieser Martin noch nie eine so sauber verarbeitete Ukulele in der Hand. Das einzige, was ich nicht verstehe ist, warum es einfach keiner der Marken schafft, den Wirbelknöpfen mal die Gussnaht zu entgraten. Ich kenne keine Gitarrenwirbel, bei denen das so wäre, selbst wenn es das billigste Instrument ist. Nur bei Ukulelen werden seit  ewigen Zeiten die Knöpfe verbaut. Das sieht doch echt billig aus, selbst, wenn sie von vorne nicht zu sehen sind. Oder gibt es da so ein ungeschriebenes Gesetz, dass das an Peg-Tunern dazugehört?

Ich habe allerdings nach 15 Minuten Worth-Saiten aufziehen müssen, weil mir die Martin-Strings echt zu schlabberig waren. Das Sustain ist gut, der Gesamtklang nicht so warm und rund wie bei der Ohana, aber er gefällt mir. Was mich ein bisschen ärgert ist, dass Thomann - der einzige Händler, den ich ausfindig machen konnte, der das Ding noch auf Lager hatte - die Uke als \"Sondermodell\" - mit Sattel und Stegeinlage aus Knochen für 35,- Euro mehr anbietet und dann kommt das Ding mit Tusq-Sattel/Stegeinlage und nirgendwo ist vermerkt, dass es ein Sondermodell wäre :evil:
Ich habe jetzt keine Lust auf Post, Warterei und Umbestellung und möglicherweise heißt es woanders dann auch, dass die S1 nicht mehr lieferbar ist...daher behalte ich sie jetzt. Aber dem Thomann schreib ich hier eine miese Kritik (ist nämlich leider nicht meine erste negative Erfahrung mit dem Riesenladen).

Das Gigbag ist übrigens ganz ok - mal etwas anderes, als gewohnt - zumindest was die Form betrifft. Besonders sicher ist es jetzt nicht, aber ordentlich verarbeitet und auch groß genug, dass meine Konzertuke da reinpasst. Deren Gigbag ist nämlich etwas mau.

Saitensprung

Hi Onkel Ed,

danke für den Tipp. Werde mal schauen, wo ich die Extra Clear herbekomme.
Zur Zeit nervt mich das Saiten kaufen allerdings etwas. Auf meine Gitarren kommen generell nur eine Sorte Saiten, die ich nach jahrelangem Ausprobieren favorisiert habe. Soweit bin ich bei den Ukeln noch nicht, zumal ein Satz Stahlsaiten nach ein paar Wochen eh Schrott ist, aber die Ukulelensaiten echt eine halbe Ewigkeit halten. Die Aquilas auf meiner Ibanez sind immer noch die ersten und sie klingen einfach noch zu gut, als dass ich sie runter schmeißen wollte. Und nun habe ich mir gerade erst einen Satz der üblichen Woth gekauft, der für 2x reicht.

Bonita

Jetzt haben schon drei Leute die Martin S1 gekauft. Ich glaube, ich knicke auch langsam ein und schaffe mir eine an. Ich wünsche euch viel Spaß damit. Über Soundbeispiele würde ich mich freuen!!

Gruß

Bonita

Gerd

Zitat von: saxulele
Zitat von: GerdIch bin südlich von Graz (Hausmannstätten).


im ernst?
hehe so findet man seine nachbarn in eine ukuleleforum  :mrgreen:

Hallo Saxulele!
Habs erst jetzt gesehen...
Schick mir mal ne Mail (Deine Mail ist nicht frei geschaltet). Vielleicht treffen wir uns mal...

x-berger

Zitat von: Onkel EdVielleicht hat ja ein Händler hier in Deutschland die Worth clear demnächst  auch im Sortiment... wäre toll!  ;)


http://ukuleledealer.com/shop/zubehoer/saiten/60/worth-fluor-carbon-klar?c=2161

belomor

Zitat von Paul Hostetter auf der Website Mandoline Cafe im Thrad \"new martin ukuleles\"

\"I\'ve set up a few of the Style 1 ukes made in Mexico. Once you replace the tone-killing bone saddle with an ebony one, and lighten the tab of the board that laps over onto the body and put good strings on, they sound quite good. They\'re clunkier than in the old days, but not a bad deal.\"

Da können wir ja froh sein, dass auf unserern S1 Ukes kein bone saddle ist!
lg belomor