Open Uke Tunings??

Begonnen von Knasterbax, 12. Dez 2012, 00:25:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (15 Antworten, 4.323 Aufrufe)

Knasterbax

N\'Abend,
hat hier jemand Erfahrungen mit alternativen Stimmungen auf der Uke? (Wobei ich nicht ADF#H meine  :mrgreen: )

Auf der Gitarre bin ich über dropped D und diese keltische halboffene Stimmung DADGHD (bei Dick Gaughan abgekuckt) nie hinausgekommen. War aber hilfreich bei einigen Stücken, die in EineAlteDummeGansHatEile nicht funktionierten: Norwegian Wood z. B. geht hervorragend in DADGHD...aber ich schweife ab.

Auf der Ukulele ist mir an offenen Stimmungen bislang nur Neil Paisley mit seinem \"Throw Me In The River\" in fCFa begegnet.
Was gibts da noch? Welche Stimmung taugt für welche Stücke?

Wie immer dankbar für Anregungen: Knasterbax
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Floyd Blue

#1
Oft:
a D F# a (open D, gut für Blues mit Slide - Robert Johnson: I Believe I\'ll Dust My Broom, Folk - Joni Mitchell: Big Yellow Taxi)

Selten:
G D A E (Quintstimmung, Geige - Mandoline, Bluegrass - Traditional: Blackberry Blossom)
a A e a (Dulcimer-ähnlich, Folk - Stephen Stills: Suite Judy Blue Eyes)
G B D g (open G, Blues - Floyd Blue: Perfect Blues)

Noch experimentell:
A E a e (Cross Tuning, gut für Soli aller Stilrichtungen)
A D G c (Quartstimmung, gut für \"tiefe\" Gitarren-Riffs)
a D f a (Moll)
a D f b (Moll 6)

Das kann auch alles schonmal um den einen oder anderen Halbton abweichen, oder auch mehrere Halbtöne (insgesamt).

Schließlich eignen sich die \"offenen\" Standard-Stimmungen (a D F# b / g C E a / D G b e) auch hervorragend als 6er-Tuning um mal etwas mit dem Slide besonders Hawaiianisch klingen zu lassen.

Ansonsten experimentiere ich gerne nach Lust und Laune.

Interessieren Dich auch noch die Stimmungen, die ich auf der Gitarre nutze?

UkeDude

Also der Floyd ist da der richtige Mann. :D


Ich hab auf meiner reso zum Sliden eine Open C7 Stimmung, sprich GCEBb

Viel Spaß beim experimentieren

Floyd Blue

#3
Danke UkeDude! Das hatte ich noch nicht probiert...

Wohl aber auf der Gitarre eine Moll 7 Stimmung. Könnte man auch mal auf er Ukulele testen (Cm7 - g C Eb Bb).

Habe noch etwas in meiner o. a. \"verbessert\".

torstenohneh

Ich habe mal ein bisschen mit folgender Stimmung experimentiert:

ACEG (allerdings mit tiefer A-Saite)
Das Ganze kannst du hier nachlesen:
http://www.torstenohneh.de/downloads/slide-workshop.pdf

Gruß
Torsten
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

UkeDude

Zitat von: torstenohnehDas Ganze kannst du hier nachlesen:
http://www.torstenohneh.de/downloads/slide-workshop.pdf

Ein klasse Workshop. Hatte ich noch nicht gekannt. Das muss ich mir mal in ruhe daheim anschauen.

Linho

Schöne Idee, Torsten, CEA und GCE für Moll und Dur herzunehmen. Wobei die Dur-Akkorde doch gar keine Umkehrungen sind, wenn man High-G aufspannt, oder? Schließlich ist der Grundton dann wie üblich der niedrigste.


@Floyd:
ZitatSchließlich eignen sich die \"offenen\" Standard-Stimmungen (a D F# b / g C E a / D G b e) auch hervorragend als 6er-Tuning um mal etwas mit dem Slide besonders Hawaiianisch klingen zu lassen.

Wie versteht man das mit dem 6er-Tuning? Ich versteh den Satz oben nicht, kannst du mir den noch erklären? :)

Floyd Blue

@Linho: Die Standardstimmung ist prinzipiell schon eine offene Stimmung. Die offenen, respektive nicht gegriffenen Saiten bilden ja schon einen 6er-Akkord, eben D6 bzw C6. Jetzt klar?

Ergänzend dazu: Damit kann man auch auch schon Dur- und Mollakkorde spielen, nämlich D-Dur bzw. C-Dur und B-Moll bzw. A-Moll), wenn man die Saite, die \"zuviel\" ist, dämpft.

Linho

#8
Aaaah, das meintest du mit 6er-Tuning. Ja, jetzt isses klar. Ist also genau das, was auch robert Torsten in seinem workshop behandelt hat. Ein \"Open Tuning\", bei dem man sowohl moll als auch dur spielen kann, wenn man die G- bzw. A-Saite dämpft. :)

Wird höchste Zeit, dass ich mir mal \'nen Slide besorge, das reizt mich dann doch!  8)


Edit: Sorry, meinte natürlich Torsten. So, ab mir bei Ebay gerade einen schönen Glas-Slide gegönnt.  :D

Floyd Blue

Genau! Torsten hat nur die Töne ein wenig anders angeordnet.

Wer ist Robert?

torstenohneh

#10
ZitatWer ist Robert?
Mein Taufpate, aber das ist wohl off Topic und hat überhaupt nix mit dem Thema zu tun!

Mir ging es nur darum ein Tuning zu finden bei dem man
1. So wenig Saiten wie möglich umstimmen muss (wenn man vom 6er tuning ausgeht)
2. Keine Akkordumkehrungen hat (immer 1, 3, 5)
3. Moll und Dur mit dem Slide spielen kann

Ich selber habe bisher nur ein wenig mit den Stimmungen experimentiert. Die 6er Stimmung ist schon recht gut. Meine Experimentalstimmung klingt eben ein bisschen anders (nicht so hawaiianisch)
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Floyd Blue

@torstenohneh: Deine Stimmung werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.

torstenohneh

DIe Regel Nummer 2 funktioniert übrigens nur mit eine Low G Saite!
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Knasterbax

Puh. Leute,

1 Frage - 1000 Antworten: Danke! Speziell an Floyd \"The Man\" Blue...
Jetzt heißt es ausprobierenausprobierenausprobieren.
Zum Glück liege ich grade mit frischbeschnittenem Meniskus darnieder und hab Zeit...  :mrgreen:
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Knasterbax

#14
So,

hier kommt ein erstes Ergebnis meines Rumprobierens
Zitatnach Lust und Laune
: Das Riders On The Storm-Schema mit Dropped E, sprich: G-Saite drei Halbtöne runtergeschraubt, also: ECEA.
Tonart: Em(7). Es empfiehlt sich Konzert- oder Tenormensur - es geht hoch bis zum 10. Bund...

Wer\'s mal nachbasteln will:
0232, 0454, 0775, 0454  (2x)
0433, 0655, 0767, 0 9 10 9
0232, 0454, 0775, 0454
3232, 2220,
2220, 3003
0232, 0454, 0775, 0454

Viel Spaß!
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)