Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene

Begonnen von skiffle, 14. Feb 2013, 21:13:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (114 Antworten, 17.057 Aufrufe)

UkeDude

Ja, je nach dem wie die Gretsch ist, wird bei mir eine Resonator King frei. :D  Soll übrigend heute ankommen, die Gretsch. :D

Guchot

Zitat von: Frolicks...Die Gretsch hatte wiederum ich auch im Auge, der Laden in Bochum war mir allerdings noch nicht aufgefallen. Allerdings stört mich schon, dass es die Gretsch nur als Konzert-Version gibt. Ich spiele halt schon deutlich lieber Tenor-Mensur, wg meiner Riesen-Bassisten-Pranken...

Da die meisten Resos aus ein und demselben China-Schuppen stammen, wird es da mit der Auswahl echt eng. Außer der Kala ist mir keine bezahlbare Reso in Tenor-Mensur bekannt. Aber wenns was größer sein soll, guck Dir mal die tenorgitarre von Republic an ;)

Caruso

Zitat von: UkeDudeJa, je nach dem wie die Gretsch ist, wird bei mir eine Resonator King frei. :D  Soll übrigend heute ankommen, die Gretsch. :D
Da bin ich mal gespannt. (Und natürlich ein wenig neidisch, dass Du heute eine neue Ukulele in der Hand halten wirst, so (Ukulelen-)Gott will.)

UkeDude

Zitat von: Caruso
Zitat von: UkeDudeJa, je nach dem wie die Gretsch ist, wird bei mir eine Resonator King frei. :D  Soll übrigend heute ankommen, die Gretsch. :D
Da bin ich mal gespannt. (Und natürlich ein wenig neidisch, dass Du heute eine neue Ukulele in der Hand halten wirst, so (Ukulelen-)Gott will.)

Das Gemeine ist, das sie schon in Regensburg ist und ich kann das Postverteilungszentrum sehen, es ist nur über der Strasse.  Leider bekommt man da nix.  
Ja ich bin auch gespannt, aber Du musst nicht neidisch sein, Du hast ja eine Beltona. Dazu konnte ich mich noch nicht durchringen in Neuseeland zu bestellen. :D

skiffle

#79
So verschieden sind die Wahrnehmungen.
Ich finde die Nummer und den Klang richtig klasse von Rigk.
Macht mich jetzt noch mehr an, wo ich schon nahe daran war,
mein Bedürfnis an einer Reso einer neuen tiefenanalytischen Prüfung zu unterziehen.
Vielleicht kommt ja Rigk Sauer nach Winterswijk mit nem Hänger voller Resos aus eigenem Bestand?
Ich sehe schon einige schwach werden.
Mich vorne weg.
Weiche Knie bekomm ich zumindets bei dem Gedanken.
Ich hab das Gefühl, so ein Blech muß ins (Vor-) Pommernland in meinen Hand.
[size=15]Früher[/size] oder später.

UkeDude

skiffle, hast Du schon mal eine Risa Resonator in der Hand gehabt?  Also wir waren ja am Tag der Eröffnung dort und ich hab mich da auch durchgespielt und ich hab mich dann dort für einen Kala Bass entschieden, weil die Resonatoren mich durch die Bank nicht wirklich vom Hocker gehauen haben, leider. Am besten dort hat mir dann noch die mit dem Holzkorpus gefallen, aber da hat dann für mich das Preis-Leistungsverhältnis nicht wirklich gepasst. Ist meine ganz persönliche Meinung und Empfinden.  Dann hatte ich mal eine National in der Hand da schnarrten die Saiten. Was ich sagen will ist, das Teuer nicht gleich gut bedeutet, von daher jetzt der Versuch mit der Gretsch. :D

Das Rigk nach Winterswijk weiß ich nicht, er ist mal bisher nicht bei den Bestellungen aufgetaucht. Wüsste jetzt auch nicht das er da schon mal da war.

skiffle

Ich hatte noch niemals überhaupt ein Instrument aus der Rigk Produktion
in der Hand und war auch noch nie daselbst.
Ich würde natürlich auch immer nur kaufen,
wenn mein Bauch und mein zartes GroßKleinHirn JA brüllen.
Is ja auch n Stück Güld was da über den Ladentisch gehen soll.
Momentan will ich reines unverfälschtes Blech ohne Holzwärme und ohne HawaiihemdKLANGcharme.
Das kann sich mit dem UAS-Symptomen ausgestattet im Leben ständig ändern,
wenn SIE dann vor mir steht bzw. klingt.
Also, auch bei mir gilt;
erst hören, dann kaufen oder weiterträumen. ;-)

UkeDude

Natürlich ist so eine Sache eine rein persönliches Sache, was man sich vorstellt und was man möchte.  

Schade das die Stadt und Rigk das Groß Umstadt Festival nicht mehr machen, bei der Gelegenheit konnte man sich immer durch sein portfolio spielen. :D

Frolicks

Zitat von: skiffleSo verschieden sind die Wahrnehmungen.
Ich finde die Nummer und den Klang richtig klasse von Rigk.

Das Liederl find ich auch gut, mich stört nur, dass bei einer Klangprobe mieses Computerschlagzeug und Bass die Reso so überdecken, mich lenkt das jedenfalls ab vom Instrument, um das es eigentlich geht. Natürlich könnte man einwenden, dass es Sinn macht, das Instrument mal im Kontext anderer Instrumente zu hören. Sehe ich auch ein. Beides wäre optimal, erst ein bisschen pur, und dann mit anderen Instrumenten zusammen. Vielleicht bin ich auch zu anspruchsvoll...

Und ja, ich finde die auch cool. Wobei mir persönlich sowohl klanglich als auch optisch die hölzerne Variante mehr zusagt:

https://www.ukulele.de/shop4/de/RISA-Resonator-Concert-Vintage

https://www.ukulele.de/shop4/de-RISA-Resonator-Tenor-Rosewood

Wobei die Tenor mit Mahagoni-Korpus gerade vergriffen zu sein scheint.
I plink, therefore I am.

howein

Grad eben gesehen ... bei Thomann scheint die Gretsch jetzt auch wieder verfügbar zu sein.

stephanHW

#85
Zitat von: skiffleSo verschieden sind die Wahrnehmungen.
Ich finde die Nummer und den Klang richtig klasse von Rigk.
Es ist einfach keine gute Ideee, diesen Youtubedemovideoklang zu debattieren. Es taugt nichts, das sagt wenig aus.
Halte eine gut funktionierende China-Reso gegen eine tschechische von Rigk und entscheide, ob fast 1000,-Euro Preisunterschied gerechtfertigt sind.

Ich persönlich habe immer noch den Delta Resonator im Kopf und im Ohr. Der klingt so phantastisch, das ich ernsthaft über einen zweiten Versuch der Umrüstung nachdenke.
Dieses mal mit professioneller Hilfe.
Selbst wenn das alles noch mal den Anschaffungspreis der Ukulele bedeuten würde, ist das bei weitem günstiger, als Risa & Co.

skiffle

#86
Das hattest Du weiter oben schon empfohlen und das geht mir nicht aus dem Sinn.
Wenn Du den Weg gegangen bist und ich auf bezahlbarem Wege folgen kann, tue ich ´s. ;-)

Frolicks

also. UkeDude, lass uns Unwissende nicht so lang zappeln... Was kann die Gretsch? oder biste von dem Teil so begeistert, dass du es gar nicht mehr weglegen kannst...?
gespannte Grüße!
vom Frolicks... ;)
I plink, therefore I am.

Kai

Zitat von: FrolicksEs besteht aber wohl auf jeden Fall noch Hoffnung. Das oben verlinkte Demo-Video finde ich auch sehr ansprechend, tendiere aber eindeutig eher zu einer Kala. Erstens wg der Tenor-Mensur, und zweitens, weil ich von Kala eigentlich bisher noch kein schlechtes INstrument in der Hand gehalten habe.
Über Ebay kann man die auch zu annehmbaren Preisen aus den USA ordern:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=resonator+ukulele&LH_PrefLoc=2&_arm=1&_armm=63&_ruu=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_from%3DR40%26_sacat%3D0%26_nkw%3Dresonator%2Bukulele%26_arr%3D1

Zuzüglich Versand und den unvermeidlichen 20% an Vater Staat liegt man immer noch bei um die 300 Euro, was eigentlich ein vertretbarer Preis wäre. In Konzertmensur sinds auch noch deutlich ein paar Euro weniger.
Thema am Rande: Wie ich gerade erfahren habe, wird der Southernukulelestore die Kala Resonator in rund 1 Monat im Angebot haben. Wer noch so lange warten kann, kauft u.U. billiger als in den USA.

UkeDude

#89
Zitat von: Frolicksalso. UkeDude, lass uns Unwissende nicht so lang zappeln... Was kann die Gretsch? oder biste von dem Teil so begeistert, dass du es gar nicht mehr weglegen kannst...?
gespannte Grüße!
vom Frolicks... ;)


Oh, sorry garnicht gesehen.


Mal hier ein kleine Zusammenfassung. Eine Ausführliche Version ist in Arbeit mit Fotos und Soundbeispielen.

Die Gretsch ist sehr sauber verarbeitet. Hat, wie ich meine, den selben 6\" Cone wie die Recording Kind / Johnsons / etc drin. Ob sich ein Austausch mit einem 40$ teuren Delta Cone lohnt weiß ich nicht. Sie hört sich aber soweit ganz ordentlich an.
Was mir gleich am Anfang auffiel ist die extrem hohe Saitenlage. Daraufhin hab ich den Biskuit ausgebaut und tiefer gelegt. Wieder eingebaut, Saiten drauf, immer noch zu hoch. Dann hat mit der Guchot gesagt, das sich der Cone wohl noch im ersten Monat setzt und das dadurch die Saitenlage automatisch tiefer wird. Dem ist wirklich so und ich werd jetzt nicht weiter am Biskuit rum feilen und erstmal abwarten.
Was kann man noch sagen?  Kopflastig ist das Teil auf keinen Fall, sie ist selbstredend schwerer als eine vergleichbare Konzert Ukulele, bei dem vielen Metall auch kein Wunder. Klingen tut wie wie eine Resonator Uke mit Holzkorpus klingen soll. Die Saiten von Aquila sind nicht so mein Fall die werden demnächst durch Martin ersetzt.

Ansonsten ein schönes Instrument und ich hab die ganze letzte Bandprobe damit gespielt und sie ist auf jeden Fall lauter als eben die vergleichbare normale Ukulele.   Jo was noch? Fragen?
:)

Hier ist sie mit zu hören:
http://youtu.be/R6FX_8Zr0BE