Einfache Lieder

Begonnen von Vielsaitig, 09. Jul 2013, 19:20:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (12 Antworten, 7.527 Aufrufe)

Vielsaitig

In zwei Wochen gehts ins Integrative Lager :)
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, werde ich eine Projekt-AG machen, in der ich einer kleinen Gruppe ein wenig Ukulele spielen beibringen möchte. Für diesen Zweck hat uns Caruso viele Ukulelen ausgeliehen und Dieter eine dem Lager geschenkt.
Jetzt bin ich auf der Suche nach ganz einfachen Liedern (4 Akkord Lieder), die jedes Kind kennt und mitsingen kann. Am besten auf Deutsch. Ich hab schon lange im Internet gesucht, aber nichts gescheites finden können. Hier im Forum gab es auch mal einen Thread, den finde ich aber nicht mehr. Als ich ihn damals überflogen habe, hat mir soweit ich wei0 auch nicht wirklich was zugesagt, sonst hätte ich es vermutlich notiert.
Habt ihr Vorschläge für mich?
LG Rebecca

Uhu

Ich empfehle: Stephan Schmidt. Er hat ein Buch mit einfachen Kinderliedern zusammengestellt, die sich mit 1 - 3 Akkorden begleiten lassen, und zwar D A7 G. Das lässt sich locker auf die Ukulele übertragen als C G7 F. Das Buch ist im Dux-Verlag erschienen, glaube ich (mein Exemplar habe ich heute verliehen, deshalb meine ungefähren Angaben). Schön aufbereitet mit einfachen Erklärungen, Schlagmustern und zu jedem Lied die Abfolge der Akkorde als übersichtliches Schaubild.

Vielsaitig

Ich hatte eher an Liedtitel gedacht, Akkorde trasponieren wäre kein Problem für mich ;) Es sollten nicht direkt Kinderlieder sein, die Kinder sind in einem Alter von 10-14, trotzdem Danke für den Tipp.
Halt Titel, die jeder kennt, die am Lagerfeuer gesungen werden. Wie Country Roads und Über den Wolken.
Ich werde, je nach dem wie wir vorran kommen, den Kindern 4-8 Akkorde beibringen und 2-3 Schlagmuster.

pelele

\"I like the flowers\" auf deutsch \"Ich lieb den Frühling\" 4 Akkorde (C/Am/F/G7)und kann im Kanon gesungen werden,
\"Drunken sailor\" auf deutsch \"Was machen wir mit müden Kindern\",  
\"Ein Loch ist im Eimer\", ist lustig und  kann immer im Wechsel gesungen werden,
\"Sascha liebt nicht große Worte\" (Am/Dm/E7),
\"Tom Dooley\", (G/D7/Am) Iso hat dazu einen schönen deutschen Text geschrieben \"Lass doch den Kopf nicht hängen\",
\"Hab ne Tante in Marokko\",
\"Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad\",
\"Old MacDonald\"
\"Die Affen rasen durch den Wald\",


So, mehr deutsche fallen mir im Moment nicht ein. Hoffe es ist was dabei für dich  ;)
you can´t buy happiness, but you can buy a ukulele  and that´s pretty close

Spottdrossel

Zitat von: pelele\"Die Affen rasen durch den Wald\",

hehehe    Was für ein Titel des Liedes!!!
https://www.youtube.com/watch?v=SIUMKL8JJv8

Ich sollte ein Cover machen! hehe

Spottie

LokeLani

#5
Zitatganz einfachen Liedern (4 Akkord Lieder)
??
Hm, für Leute, Kinder oder Erwachsene, die noch nie eine Ukulele in den Händen hielten, sind 4 Akkord-Lieder bereits ziemlich anspruchsvoll!
Wie alt sind denn die Kinder?

Die Haltung der Ukulele, das Strummen im Rhythums, die Griffe, alles ist am Anfang ungewohnt. Für motorisch Begabte ist das schnell zu erlernen, aber es gibt auch motorisch Ungeschickte. :?


 Fast alle alten, bekannten deutschten Kinderlieder lassen sich mit 2-3 Akkorden begleiten.
(Es tanzt ein Bi-ba-Butzemann 2Ak., Hänschen klein 2Ak., Auf der Mauer 2 Ak. , Hüaho, alter Schimmel 3, Hans Spielmann 3, Ein Mann der sich Columbus nannt 3+)

Nicht deutsch, aber auch gut geeignet, da nur 2 Akkorde sind: Drunken Sailor, La Cucaracha, div. Sprirutals, (He\'s got teh whole wordl, Rock my Soul, Oh, When the Saints, u.a.)


2010 ist \"sing es\" von Meinhard Ansohn im SCHOTT Verlag erschienen (mit CD)
Darin findest du tolle Lieder mit zeitgemässen, deutschen Texten. Die Akkorde sind angegeben.

Frolicks

Sehr gut geeignet, weil einfach beginnend mit 2-Akkord-Liedern ist folgendes Buch:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/3940297135/ref=mp_s_a_1_3?qid=1373435068&sr=8-3&pi=SL75
In jedem Fall viel Spaß!
I plink, therefore I am.

Vielsaitig

Danke, pelele! Sowas wollte ich hören :)
LokeLani: Bisher hab ich noch jedem ein 4 Akkord Lied in kürzester Zeit beibringen können...  Die Akkordwechsel sollten da natürlich nicht zu schnell erfolgen.
Ich befürchte stark, dass die Kinderlieder absolut out sind bei den Lagerkindern (die sind wie oben schon geschrieben 10-14 Jahre alt)...
Wir werden nicht die fülle an Liedern lernen (Es sind 3-4 Nachmittage a 3 Stunden)
Anfangen werde ich wohl mit \"Lion sleeps tonight\" Beziehungsweise Der Löwe schläft heut Nacht C-F-C-G
Ein Buch sitzt im Budget nicht wirklich, zudem müsste ichs vervielfältigen. Ich weiß nicht inwie weit das Lager Stress bekommen könnte, wenn ich Kopien den Kindern aushändige.

LokeLani

ZitatIch befürchte stark, dass die Kinderlieder absolut out sind bei den Lagerkindern (die sind wie oben schon geschrieben 10-14 Jahre alt)...
Hätte ich das Alter gewusst, hätte ich dir natürlich nicht Kinderlieder vorgeschlagen, jedoch steht oben nirgends eine Altersangabe, wenigstens nicht in diesem Tröt.


Vielsaitig

#10
@LokeLani: doch ;)
Zitat von: VielsaitigIch hatte eher an Liedtitel gedacht, Akkorde trasponieren wäre kein Problem für mich ;) Es sollten nicht direkt Kinderlieder sein, die Kinder sind in einem Alter von 10-14, trotzdem Danke für den Tipp.
Halt Titel, die jeder kennt, die am Lagerfeuer gesungen werden. Wie Country Roads und Über den Wolken.
Ich werde, je nach dem wie wir vorran kommen, den Kindern 4-8 Akkorde beibringen und 2-3 Schlagmuster.
Den Post hat mir trotzdem weitergeholfen. Ich hab noch nie eine Kindergruppe unterrichtet, mir fällt es sehr leicht neue Musikinstrumente zu lernen... ich hab direkt mit einem Lied angefangen, das 6 oder 8 Akkorde incl. d und e hatte ;)
Deshalb ist es gut, dass du nochmal darauf hinweist, dass 4 Akkord Lieder evtl. nicht ganz leicht sind. Ich glaube, dass man zum Teil besser 4 Akkord Lieder mit langsammen Akkordwechsel spielen kann, als manche 2 oder 3 Akkord Stücke, schnelle Akkordwechsel haben.

@marko: Danke, genau sowas http://mandoline.de/artikel/lb_ukulele.pdf hab ich gesucht!

LokeLani

Ich habe tatsächlich nur den Eröffnungspost gelesen, sorry.

Mir fällt es auch leicht, verschiedenste Instrumente zu lernen. Ich habe aber in meiner langjährigen Erfahrung als Musiklehrerin feststellen müssen, dass es Menschen gibt, denen das nicht so leicht fällt und die Mühe haben mit der Feinmotorik. Sie können ihre Finger nicht so bewegen, auch nicht so schnell reagieren, wie sie es gerne möchten. Das ist bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen der Fall. Dann braucht es Geduld und Zeit!

Vielsaitig

Geduld und Zeit haben wir im Lager :D Sagen wirs so, wir sind sehr entschleunigt :) Wenn wir mehr Zeit brauchen, nehmen wir uns diese. Da bin ich guter Dinge ;)