Hauptmenü

Straßenmusik im Norden

Begonnen von Augustine, 06. Mär 2016, 19:37:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (176 Antworten, 39.340 Aufrufe)

hilli2

#120
Moin!

So, aufgewacht ohne Ukulelenklänge  :( nach 3 Tagen Winterswijk....

Leider kann ich zum nächsten Treffen nicht. Ich hab aber mit Fischkopp gestern auf der Rückfahrt noch über das Straßenmusikprojekt gesprochen und einen Vorschlag. In WW haben wir auch wieder Straßenmusik gemacht mit dem bewährten Straßenmusiksongbook. Einige Songs dieses Songbooks lassen sich nach 1-2x durchspielen wirklch sofort auf die Straße bringen. Da muss weder arrangiert noch geübt werden! Wie wärs also, wenn aus dieser Auswahl eine Auswahl von 5-6 Songs erfolgt und die einmal durchgeprobt werden? Incl. Percussion und Mundharmonika. Da ist nix Schweres bei.

Dann müssen wir so schnell wie möglich auf die Straße, damit das kein Theorieprojekt bleibt.

Mein Vorschlag, den ich schon früher gemacht habe: Lasst uns doch auch auf der Kieler Woche spielen. Das ist zwar nicht Hamburg, aber definitiv im Norden! Und dort haben wir garantiert Zuhörer. Die Kieler Woche ist vom 18. - 26. Juni 2016. Da werden wir hoffentlich einen Termin finden, an dem viele von uns können. Wir könnten uns vorher gern einmal bei mir Treffen und in unserem Mini-Garten üben (die Songs aus dem WW-Songbook können wir unter garantie alle spielen!) und anschließend fahren wir mit dem Bus in die Stadt, einen Parkplatz findet man hier bei mir besser als in der Stadt. Ich könnte garantiert auch einige Ukulelenspieler von meiner Kieler Truppe dazubekommen, so dass wir vielleicht um die 15 Leute werden.

Äußert euch doch mal dazu, wer dann Zeit hätte. Vielleicht kann ja jemand diese doodle-Umfrage für die Kieler Woche einrichten? Ich würde mich freuen, ich will ganz schnell auf die Straße!!

Kristina

Edit:
hab grad mal die doodle umfrage für Juni angeguckt: am 19. Juni können bisher alle, die sich eingetragen haben, das wäre in der Kieler Woche und das wäre ein Sonntag. Mein Vorschlag daher: am 19. Juni Treffen bei mir, kurze Probe und dann ab auf die Straße, das geht!!!! Worauf warten wir noch???
?


Edit2:
Wer das Songbook nicht hat, einfach bei mir melden, mit Mailadresse! Ich schick euch das heute dann!
kristina
***Music was my first love...***

chui


...das klappt bestimmt ihr seid spitze und Straßenmusik zu machen ist wunderbar
Jetzt brauche ich erstmal einen Kaffee zum wach werden ...
Liebe Grüße
Tini  :D

p-dabbelju

Straßenmusik in Kiel, meiner alten Heimat,

mir wird ganz weh ums Herz. Freunde, Alte Bekannte und Feinde werden uns mit Blumen, Münzen und anderen Gegenständen bewerfen.

Ich freue mich drauf und tue hiermit kund, dass ich mich gerne einer Mitfahrgelegenheit anschliessen würde.

Liebe Grüße

p-dabbelju

fuwsus

Das finde ich einen Super-Super-Super-Vorschlag.
Ich hatte schon befürchtet, dass wir jeden Song ganz toll arangieren (was ja viel Spass macht) und dann erst in 5 Jahren bühnenreif sind.
Ich bin am 19.6. dabei.
Nun sehen wir uns ja am 15.5. dann können wir ja weiter planen.
Schade, dass Du nicht kannst Kristina.

LG
fuwsus

Fischkopp

Dann sind wir schon zu viert auf der Kieler Woche!
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Traditional, Ärztelieder usw.  171 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 305 Videos)

hilli2

#125
Zitat von: fuwsus am 09. Mai 2016, 20:20:37
Das finde ich einen Super-Super-Super-Vorschlag.
Ich hatte schon befürchtet, dass wir jeden Song ganz toll arangieren (was ja viel Spass macht) und dann erst in 5 Jahren bühnenreif sind.
Ich bin am 19.6. dabei.
Nun sehen wir uns ja am 15.5. dann können wir ja weiter planen.
Schade, dass Du nicht kannst Kristina.

LG
fuwsus

Ihr könnt ja am 15.5. schon mal die Straßenlieder durchspielen, Fischkopp hat die Sachen ja auch! Und ergänzen mit weiterem Material kann man das jederzeit!

Zitat von: Fischkopp am 09. Mai 2016, 20:22:01
Dann sind wir schon zu viert auf der Kieler Woche!

Wir sind schon 5, Louisa kommt auch mit!
***Music was my first love...***

UkeRina

Hmm, hattest Du nicht die vielen Ideen für die Arrangements der Lieder, Kristina?
Woher der Sinneswandel?

Nun gut, Andreas und ich haben keine Lust für die "ollen Kamellen" extra auf eine Massenveranstaltung nach Kiel zu fahren.

Wir denken, dadurch wird es erst zum theoretischen Projekt, weil man dafür kein Projekt braucht.
Für uns lohnt es sich daher auch nicht mehr nach Hamburg zu fahren.

Wir wünschen Euch viel Freude und Spaß bei allem was Ihr so vorhabt.

Viele Grüße Katharina und Andreas



hilli2

#127
Zitat von: UkeRina am 09. Mai 2016, 22:59:01
Hmm, hattest Du nicht die vielen Ideen für die Arrangements der Lieder, Kristina?
Woher der Sinneswandel?

Wir denken, dadurch wird es erst zum theoretischen Projekt, weil man dafür kein Projekt braucht.
Für uns lohnt es sich daher auch nicht mehr nach Hamburg zu fahren.



Hi!
Die Ideen (Arrangement) hab ich immer noch, die sind ja nicht weggepackt! Ich wollte nur so schnell wie möglich auf die Straße, meine Idee ist es, erst mal mit dem, was man hat, auf die Straße zu gehen und parallel dazu weitere, neue songs zu arrangieren, damit es eben nicht die "ollen Kamellen" bleiben! Meine Sorge war nur, dass wir nachher zuviel mit arrangieren beschäftigt sind und einfach nicht zum Auf-die-Straße-gehen-und-singen kommen...

Außerdem war mein o.g. Vorschlag nur ein Vorschlag, es war nicht meine Absicht, irgendetwas grundsätzlich zu bestimmen oder jemanden zu verprellen....das Straßenmusik-Projekt kann ja auch weitergehen wie bisher, unabhängig davon, ob wir nun in Kiel die ollen Kamellen singen oder nicht.

Ich fände es schade, wenn ihr nicht mehr dabei wärt....

Liebe Grüße,
Kristina
***Music was my first love...***

Augustine

#128
Ihr Lieben,

zum Thema Arrangements und Probenprobenproben und Nicht-auf-die-Straße-kommen-weil-man-nie-zufrieden-mit-sich-ist: Ursprünglich hatte (zumindest ich) mir das so vorgestellt, dass wir die Lieder, die wir gemeinsam aussuchen einfach durchspielen. Ohne allzugroßen Perfektionismus, ohne vierstimmigen Satz, ohne Gimmicks und Schnickschnack. Wenn sich mit der Zeit Variationen, zweite Stimmen, Soli oder sowas entwickeln: Toll. Muss aber nicht sein. Ich finde auch die einfach drauflosgespielten Sachen bei den Treffen super schmissig und hätte dieses Durchspielen einfach nur ein paar Mal geprobt, damit es schön flüssig läuft.

Ich glaube aber nicht, dass die Gefahr, nicht zu starten am Proben liegt. Ich glaube wenn das passiert, dann weil der Anspruch zu hoch ist, es besonders toll sein muss, zweistimmig etc. Voraussetzung dafür, dass es gut läuft ist, dass es Spaß macht und Spaß macht es nur wenn es nicht zu schwierig und komplex wird.

Plädoyer #1 für mehr Spielfreude und weniger Raffinessen.

Mit einem solchen Programm kann man schnell raus auf die Straße.

Apropos Straße: Warum muss es denn die Kieler Woche sein? Warum nicht die Innenstadt von Stade, Lüneburg, Delmenhorst, Kiel, Bremen, Hamburg whatever an einem ganz normalen Samstag Vormittag? Mir persönlich ist die Kieler Woche fünf Nummern zu groß. Weniger wegen des Spielens vor vielen Leuten - mehr Publikum als auf der Mönckebergstraße an einem ganz normalen Samstag Vormittag haben wir da auch nicht, weil die 800 000 Besucher nicht alle gleichzeitig vor unserer Kombo stehen werden. Mir ist es zu groß, weil ich Menschenmassenveranstaltungen meide wie die Pest. Wenn Hafengeburtstag ist, gehe ich spazieren in Duvenstedt und an Silvester verstecke ich mich auf einsamen Bauernhöfen in der Südheide.

Plädoyer #2 für den normalen Samstag und die normale Fußgängerzone.

Diese ollen Kamellen kenne ich glaub ich nicht. Ich hab mal irgendwo ein Straßenliederbuch WW gefunden. Ist es das? Muss ich die Tage mal reinschauen, ich weiß gar nicht, was da so drin ist.






fuwsus

Liebe Katharina, Lieber Andreas,
Also ich fände es sehr schade wenn ihr nicht mehr dabei seid.
Vielleicht könntet ihr es euch noch mal überlegen.
Wir wachsen doch erst zusammen und da geht es nun mal hin und her.
LG
fuwsus

Augustine

#130
Also wenn ein Teil auf der Kieler Woche spielen will, heißt das natürlich nicht, dass das das übrige "Projekt" ausschließt. Ich wollte damit nur sagen: Auf der Kieler Woche bin ich nicht mit dabei. Zum Aufgeben wäre ich aber noch nicht bereit. Sehe aber schon als potentielles Spaltungsproblem, dass die musikalischen Fähigkeiten bei uns unterschiedlich sind und dass die Vorstellungen, was und wo wir mal sein wollen verschieden sind. Ich bin einfach nicht so gut und habe im Alltag auch zu wenig Zeit zum Üben, als dass das bei mir professionelle Formen annimmt. Nicht mal semi-professionelle. Amateur-Musik kann aber auch Freude machen.

Liebe Katharina, lieber Andreas,
leider muss ich euch mitteilen, dass euer Austrittsbegehren abschlägig beschieden wird. Ich komme auch gerne mal nach Bremen zum Spielen, damit nicht ihr diejenigen seid, die immer fahren müssen.  :D



p-dabbelju


p-dabbelju

Liebe Katharina, lieber Andreas, liebe Freunde im Geiste des Notenschlüssels,

einerseit liebe ich die Ukulele als Musikinstrument, andererseits fördert sie Begnungen auf der Ebene des "sowohl als auch". Der Anfänger mit seinen drei Akkorden und eher mittelmässiger Stimme ist im Forum und auf den Treffen genau so willkommen, wie die erfahrene, vielleicht sogar professionelle Rampensau. Unsere Gemeinschaft kommt mir vor, wie eine exotische Insel, fernab von der Welt der Bedingungen und Ausgrenzungen. Unsere Begegnungen sind fröhlich und respektvoll. Deshalb liebe ich die Ukulele und unsere Gemeinschaft noch mehr.
Hilli hat einen Vorschlag gemacht. Man kann davon begeistert sein, oder auch nicht. Andreas und Katharina, hättet ihr eure Meinung zu diesem Vorschlag gesagt, hätte das jeder verstanden und akzeptiert. Keiner aus unserem Projekt muss zur Kieler Woche fahren. Und das, was wir bisher abgesprochen haben, ist deswegen auch nicht gekippt.
Eure Reaktion, aufgrund Hillis Vorschlag aus dem Projekt auszusteigen finde ich sehr unangemessen und macht mich traurig. Dies entspricht nicht dem guten Geist der sonst gelebten Tolleranz.
Bitte überdenkt eure Entscheidung noch mal!

Ihr seid bei allen weiteren Proben für unsere Straßenmusik ausdrücklich erwünscht und herzlich willkommen.

Liebe Grüße

p-dabbelju


Saitenschaitel

Hallo Ihr Lieben,

es ist schon echt interessant was dabei herauskommen kann, wenn man einfach nur sagt, dass man bestimmte Dinge nicht möchte und klar sagt, dass man dafür nicht extra nach Hamburg bzw. Kiel fahren würde. Alles, was nach unserem Post gesagt wurde, spiegelt die Gedanken der jeweiligen Verfasser wieder und hat rein gar nichts mit unseren Gründen zu tun.

Wer uns beide kennt, weiß außerdem, dass es abwegig ist, uns "durch die Blume" als intolerant zu bezeichnen. Wenn man etwas nicht möchte, hat das überhaupt nichts mit Intoleranz zu tun.

Wir hoffen, dass diese öffentliche Diskussion uns betreffend nun zu einem Ende kommen kann.

Wir sehen uns bei den Hamburg Ukes&Friends.

Viel Spaß beim Ukeln wünschen Euch
Andreas & Katharina
Wenn Krümel selbst kein Keks mehr schmeckt, lockt Ernie ihn mit Haribo-Konfekt.
Leho LHUS-MM, Epiphone LesPaul, Mahi Visual MC-VNC-1M

Augustine

Zitat von: p-dabbelju am 11. Mai 2016, 15:26:27
für jeden zugänglich zum üben.
Hallo p-dabbelju,

meinst Du die Musikdatei oder hat sich an dem pdf Dokument noch was verändert? Wenn ja, blick ichs grad nicht und komm mit meinen tausend Zetteln irgendwie auch nicht mehr klar.  ::)

Danke jedenfalls.  :)