Stegstäbchen?

Begonnen von fitzi, 27. Jan 2018, 11:15:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (16 Antworten, 2.761 Aufrufe)

fitzi

Hallo, :D
es geht weiter mit meiner Tenayo.
Nachdem die Saite jetzt nicht mehr abhaut, (noch mal vielen Dank für die Tipps!!!!!!!)
müsste ich an den Seiten das eine oder ander Stegstäbchen abfeilen.
Welche Feile nimmt frau/man dafür? Muß ich auf einen bestimmten  Winkel achten?
Gibt es sonst noch was zu bedenken? ;)
Ich freue mich über viele Tipps und wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende!

Hummel

Meinst du die Bundstäbchen am Griffbrett? Ausrangierte Glasnagelfeile.

DerHans

#2
JOPP ;) mach ich genauso


Aber erst mit dem absprechen , sonst ewiges jakajaka( Mädels verstehen da keinen Spass)

kannst natürlich auch ausm Baumarkt holen, meiner Meinung nach eignen sich Nagelfeilen  am besten
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
aus Indien

Bluesopa

Aber Zeit nehmen, und mit Gefühl und wenig Druck ... Ergebnis wird besser und Feile hält länger.

DerHans

#4
halt sehr zart ,i mein  weniger ist manchmal mehr 8) gaaaaaaaanz vorsichtig

Bevor i mir meine Ukes  versau schick i sie lieber zum Herrn Pfeiffer, meine Meinung, bei allem Respekt, Da ist zumindest mir immer kompetent bei jedem kleinen Problem geholfen worden


Und DER weiss was er sagt, halt a Bayer
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
aus Indien

Frolicks

Mit Verlaub und bei allem Respekt, lieber Hans, aber da muss ich widersprechen: Der Herr Pfeiffer ist eindeutig und unüberhörbar Franke!

Ansonsten gebe ich dir aber Recht.  :D
I plink, therefore I am.

DerHans

#6
Hahaha jaaaaaa ich geb Dir Recht ein Franke.....wo Du Recht hast.....ein Franke :D

Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
aus Indien

Knasterbax

#7
Ich nehme eine kleine alte Metallnagelfeile (so'n Klappding), der ich die dreieckige glatte Spitze abgesägt habe. Damit komme ich auch da ran, wo das Griffbrett schon auf der Decke aufliegt, und kann sehr punktgenau feilen.

Feinheiten nehme ich dann noch mit einer Nagelpolierfeile (nailbuffer) weg, diesen Kunststoffdingern mit den drei verschiedenen Zonen ausm Drogeriemarkt.

Aufpassen, dass Du nicht das Holz wegfeilst! Sonst baust Du Dir ne Stelle rein, wo Du immer mit dem Nagel hängen bleibst. Nur wenig feilen, dann nachfühlen, ggf. nachfeilen, fühlen, etc.
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Hummel

Die Buffer gibt es auch mit 6 Zonen, da hast du alle Stärken aber die sind recht klobig.

Bluesopa

Ja, für so feine Arbeiten sind sie zu klobig.
Aber sonst sind die Dinger gut ... ich hab immer so einen bei meinem Musikkram bereitliegen. Seit ich damit vor jedem Üben mal kurz über die Nagelkanten poliere habe ich keine Probleme mit den Fingernägeln mehr, brechen nicht mehr aus und nutzen sich selbst bei Stahlsaiten wesentlich langsamer ab.

fitzi

Also, ich habe dann mit der Glasfeile gearbeitet.
Das ging richtig gut ;)
Kein jakajakajaka....(Ich bin das Mädel :-\)
Ich danke Euch!!!

Bluesopa

Zitat von: Knasterbax am 27. Jan 2018, 22:03:41
Ich nehme eine kleine alte Metallnagelfeile (so'n Klappding), der ich die dreieckige glatte Spitze abgesägt habe. Damit komme ich auch da ran, wo das Griffbrett schon auf der Decke aufliegt
Warum auch da feilen? Falls man überhaupt so hoch spielt, da greift man doch nur und gleitet nicht mehr an der Kante entlang?

Knasterbax

Die Gegend ist ja bei den meisten Ukulelen die Sweet Spot Zone, wo Picking und Strumming am schönsten klingen. Wenn ich da zupfe, und ein Bundstäbchen steht vor, kann ich da schon mal mit dem Daumennagel hängen bleiben.
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Bluesopa

Danke, jetzt verstehe ich ... das Problem ist hier nicht die Greifhand sondern die Spielhand ...

DerHans

Alle Mädels machen jakakaka wenns um IHR Zeug geht, ich bin mit 4 Schwestern aufgewachsen, als einizer Bub

Ich weiss wovon ich red

Ist aber absolut ok weil ich mag auch ned wenn jemand an mein Werkzeug geht, von daher Friede?

Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
aus Indien