Rücktritt vom Kaufvertrag bei Ebay möglich?

Begonnen von Poltergeist, 27. Mai 2008, 18:28:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (18 Antworten, 2.281 Aufrufe)

Poltergeist

Soweit ich Ebay begriffen habe, ist mit Ende der Auktion ein Kaufvertrag zustande gekommen. Oder nicht?
Ist es eigentlich für einen Anbieter bei Ebay möglich, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn das Höchstgebot am Ende der Auktion deutlich unter dem wahrscheinlichen Wert der Ware liegt?

Klick!

losguidos

#1
hallo käne ipu,

eigentlich nicht... ich habe schon mal bei einem kollegen erlebt, daß der verkäufer eine blöde ausrede hatte (es sei ihm hingefallen und somit kaputt) und sozusagen höhere gewallt im spiel war. unter normalen umständen hat er die kröte aber zu schlucken. einzige ausnahme wäre vielleicht ein offensichtlicher tippfehler (z.b. ein neuwagen für 10 euro), aber da bin ich mir auch nicht sicher.

in der regel gibt\'S bei e-bay aber nicht soviele schnäppchen wie man allgemein annimmt. händler wissen genau was sie zu welchem preis verkaufen und privatpersonen bieten oft mit einem anderen account mit, um einen mindestpreis zu bekommen. manchmal kann man aber auch glück haben. letzte woche ist bei schönen wetter und zu einer blöden zeit z.b. ein fast neuer edirol fa-66 (d/a wandler) für 100 euro weggegangen (kostet im laden 300) ...da waren offensichtlich wenig bieter online.

wichtiger ist eigentlich zu prüfen wie vertrauenswürdig der verkäufer ist (viele verkäufe und bewertungen). dann kann auch nicht soviel schiefgehen...

vg losguidos

ps: kleiner tip noch ;) frühestens fünf sekunden vor ende der auktion bieten (mit uhr mitstoppen), dann haben andere keine zeit mehr auf das angebot zu reagieren.

Henk

#2
Klick und klick.

Rückgängig kann so ein Kauf (glaube ich ;)) nur gemacht werden, wenn beide Vertragsparteien zustimmen.

oebroedoesi

ja, also rein rechtlich ist die rechtslage von rechtswegen her gesehen recht eindeutig;)
das thema hatten wir heute erst in Wirtschaft und Recht und wenn ich richtig aufgepasst hab, dann hat Hänk recht...;)

und in meim bgb steht auch : §433 absatz 2 \"Der käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die gekaufte sache abzunehmen.\"

d.h. du MUSST laut BGB die ware erhalten.

Macht der Verkäufer etwa Schwierigkeiten, oder bist du nur besorgt?

moskeeto

Zitat von: oebroedoesiMacht der Verkäufer etwa Schwierigkeiten, oder bist du nur besorgt?

Soweit ich das verstanden hab, geht es um die Seite des Verkäufers/Anbieters...

Aber der hätte ja ein Mindestgebot festlegen können - von daher würde mit so einer Rücktrittsregelung ja das Prinzip \"Schäppchenjagd\" ad absurdum geführt werden.

Poltergeist

Schwierigkeiten hat er (noch) keine gemacht! Ich wollte nur prophylaktisch wissen, ob mir das Teil jetzt endgültig gehört, oder ob es für Verkäufer da eine Hintertür gibt.

Ein Mandolinenbanjo für einen Euro zu kaufen, da hab ich irgendwie selber ein schlechtes Gewissen. Das kann doch eigentlich gar nicht sein, denke ich mir.

 :oops:

Aber der Link von Henk ist da recht eindeutig. Danke, Henk!

Llama

Zitat von: kāne ipuEin Mandolinenbanjo für einen Euro zu kaufen, da hab ich irgendwie selber ein schlechtes Gewissen. Das kann doch eigentlich gar nicht sein, denke ich mir.

 :oops:

Mach Dir mal keine Sorgen, es gibt tatsächlich Menschen, die mit einem Mandolinenbanjo nix anfangen können und froh sind ihren Dachboden von sonem \"Schrott\" entrümpelt zu kriegen.

Gruß
Geli

Mike von D

Zitat von: kāne ipuEin Mandolinenbanjo für einen Euro zu kaufen, da hab ich irgendwie selber ein schlechtes Gewissen. Das kann doch eigentlich gar nicht sein, denke ich mir.

na die müßen ja ungeheuer beliebt sein, mir wollt neulich ein Arbeitskollege eines schenken (mit Stahlsaiten) aber ich habe danken abgelehnt! (und nein, ich kann sie jetzt nicht mehr bekommen <---prophylaktisch)  ;)

Maik

ukemouse

#8
Mandolin-Banjos sind schon recht beliebt. Sie waren es zumindest als ich noch Mandoline gespielt habe und ich denke das hat sich nicht geändert.
Allerdings hätte es dafür auch richtig eingestellt sein müssen. Nicht mit falscher Überschrift UND in falscher Kategorie.
Mando-Banjos gibt es ja schon etwas häufiger als die Uke-Banjos und sind darum auch meist günstiger als Uke-Banjos. Ist ja klar, wenns mehr davon zu kaufen gibt, dann sinken die Preise.

@kane ipu. Normal muß er dir das Teil verkaufen. Ich weiß nur nicht wie das ist, wenn wie in der Auktion die Titelzeile falsch ist.
Leider gibt es aber auch Verkäufer die sich bei sowas einfach Taub stellen und hinterher behaupten man hätte nie Kontakt mit ihnen aufgenommen (also schon alle Mails speichern) Oder sie sagen das Teil ist zerstört worden und kann nicht mehr verkauft werden (dann würd ich sagen \"ich nehms auch kaputt\" :mrgreen: )
Der Verkäufer hat wenig Bewertungen. Vielleicht hat er Angst ne Negative zu kriegen und verkauft es ganz normal fürn Euro

Poltergeist

Zitat von: ukemouse@kane ipu. Normal muß er dir das Teil verkaufen. Ich weiß nur nicht wie das ist, wenn wie in der Auktion die Titelzeile falsch ist.

Ja, das war einer der Gründe für meine Befürchtungen. Anfechtbarkeit aufgrund von \"Irrtum in der Erklärung\", §119 BGB. Andererseits schreibt er im Text natürlich schon, dass es ein Banjo ist.

Ihr werden sehen, ob ich in Winterswijk eine neue Mandolinen-Banjo-Taro-patch habe oder nicht.  ;)

chknde

Was wäre so ein Banjo denn eigentlich wert?

Du könntest ja Schadensersatz verlangen falls der Verkäufer nicht leistet. Ein Anwalt lohnt aber natürlich erst bei höheren Beträgen.

Wichtig ist dem Verkäufer im Zweifel eine angemessene Frist zur Erfüllung zu setzten.
Manchmal reicht auch eine glaubwürdige Drohung. Mach auf jeden Fall klar, dass du auf eine Erfüllung bestehst.

ukemouse

#11
ich hab bei Ebay so ein Ding mal gekauft für rund 40 Euro + Porto. Also so dramatisch teuer sind die nicht.

@kane ipu- Willst du die mit Nylonsaiten bespannen? Bei meiner ging das nicht, da die Hälse bei Mandos sehr schmal sind. Die Saiten sind dadurch sehr dicht zusammen und ..... naja es hat halt einfach nicht funktioniert. Ob es mit Carbon geht weiß ich nicht. Ich hatte damals keine Carbon Saiten zu Verfügung.

Poltergeist

Ich finde auf ein Banjo gehören einfach Metallsaiten. Hab ich auf meiner Manola und meinem Tenorbanjo ja auch drauf. Und da ich eher ein sanfter Zupfer und kein wilder Schrammler bin, macht mir das auch nix aus.

kurt

An kane ipu : Du sprichst mir aus dem Herzen !
Jawohl ! Stahlsaiten und dann mit Gefühl gezupft ! Wir müssen mal gemeinsam jammen !

Du bist doch auch aufm Feldbett im August !

Grüße
Pauli

Poltergeist

Zitat von: kurtDu bist doch auch aufm Feldbett im August !

Na, das will ich doch nicht hoffen!  :shock:

Aber wahrscheinlich sollte ich langsam mal ein Hotelzimmer reservieren, bevor ganz GU ausgebucht ist!  ;)