Cajita, die kleine Nichte des Cajon

Begonnen von Poltergeist, 13. Okt 2009, 11:53:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (4 Antworten, 1.678 Aufrufe)

Poltergeist

Ich bin beim Surfen über ein Instrument gestolpert, das eindeutig zu unbekannt ist: die Cajita!
Eine Cajita ist im Grunde nur eine stabile kleine Kiste mit Deckel, und einem Griff am Deckel.
Das Instrument wird dann gespielt, indem die eine Hand rhythmisch mit dem Deckel klappert, während die andere Hand mit einem Schlägel die Kiste bearbeitet.
Das ist also ein genauso simples Konzept wie beim Cajon, und es bietet auch ähnlich viele Möglichkeiten. Genau wie das Cajon kommt die Cajita aus Südamerika.
Meinl stellt übrigens eine Cajita her, aber die kostet um die 45 €, während man sicherlich relativ einfach eine Cajita aus Sperrmüll basteln kann.

Videobeispiele gibt es bei YouTube, wenn auch nicht viele. Ich empfehle besonders das dritte, der Mann ist einfach großartig!

http://www.youtube.com/watch?v=C7yazCMk4o8
http://www.youtube.com/watch?v=fZQLzBV8nOE
http://www.youtube.com/watch?v=aWvhJTVggjY

UkeDude

Süß und der Vorteil ist das man sein Wurstbrötchen drinn verstauen kann. :)

Jan

Wahnsinn! Sehr geiler Link (der Letzte), danke.

Die Meinl Cajons haben nicht den allerbesten Ruf, jedenfalls vor ein paar Jahren war das so. Ich hatte mir damals dann ein \"Schlagwerk\" gekauft und war sehr zufrieden damit. Ob die auch Cajitas bauen, weiß ich allerdings nicht.

Wobei Cajitas noch mehr als Cajons zum Selbstbauen inspirieren. 45€ für ein solches Kästchen halte ich für übertrieben - das millimetergenau zugeschnittene Material kostet bestimmt keine 10,- im Baumarkt.

So schön rund wie Cajons klingen sie nicht, allein gespielt fast ein bisschen schrill. In Kombination mit anderer Percussion ist es sicher ausgewogener, finde ich.

charangohabsburg

Anspruchsvoll zum spielen, diese Cajita!  :shock:
Beim Pferdekiefer muss man wohl immer auf der Hut sein, keinen der losen  Zähne zu verlieren  :mrgreen:

Poltergeist

Ich hab heute bei Jellinghaus in Dortmund eine Cajita im Laden gesehen, und tatsächlich widerstehen können!  8)
Angespielt hab ich sie aber natürlich. Und es ist schon ein witziges Spielgefühl, rhythmisch mit einem Deckel zu klappen und gleichzeitig die Kiste zu verhauen.  :lol:
Allerdings etwas ungewöhnlich vom Bewegungsablauf. Schrill finde ich den Klang nicht, eher etwas zu rund und dumpf. Aber es ist ja immer schwer, Klänge in Worte zu fassen. Ich denke, in Kombi mit Cajon ist das Cajito eine gute Ergänzung.
Schlagwerk stellt sowas übrigens nicht her. Aber ich glaube, wir haben im Keller noch einen alten Zwiebelkasten. Mal schauen, ob ich den noch finde, und ob der klingt.