Die Einsteiger ...

Begonnen von -Jens-, 09. Jun 2010, 17:16:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (307 Antworten, 146.857 Aufrufe)

Knasterbax

Hi littlebig!

Wie Kai schon sacht: probiers mit Gurt!

Mit oder ohne Gurt ist hier im Forum so wie Uke mit oder ohne Ohren: Geschmackssache  :mrgreen: .
Bei mir hat jede Uke 2 Gurtpins; ich konzentrier mich aufs Greifen und spar mir das Halten mit links.
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

jeba

Zitat von: the little big thingDanke, das könnte ich auch mal probiern. Mal sehn wie´s in zukunft geht, hab ja die Uke erst seit einem Tag^^ Kann schon ansatzweise das Simpsons Intro und Pink Panther spielen  :mrgreen:  hätte nicht gedacht das das so schnell erlernbar ist  :shock:

Hallo,

na das macht mir Mut. Jetzt muß \"die Kleine\" (so nenne ich meine Ukulele  ;)  ) nur noch bei mir ankommen. Hoffe das passiert morgen und dann werde ich gleich mal anfangen zu üben.

LG
Jens aus dem Norden

jeba

Hallo,

so die Kleine ist am Samstag, den 19.11. bei mir eingetroffen und wir haben die Ersten Versuche hinter uns gebracht. Macht echt Spaß.

Nun muß ich fleißig üben.  :P

LG
Jens aus dem Norden

tinka

Hi,

uhm, bin ne absolute Anfängerin.
Ich möchte mir gerne eine Ukulele kaufen.
Unser hiesiger Gitarrenladen hat auch viele Ukulelen.
Da stand ich jetzt davor und mir ist nicht klar:
Soll man eine Sopran- oder eine Konzert-Ukulele kaufen? Was ist der Unterschied, Pro und Contra?
Kann mir das jemand erklären?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,

Tinka

Jan

Hallo Tinka,

ganz kurz: Sopran ist kleiner, Konzert mittel und Tenor groß. Sopran klingt ukeliger, Konzert etwas \"voller\" und Tenor noch voluminöser. Der Preis steigt mit der Größe und die Finger haben bei Sopran den wenigsten und bei Tenor den meisten Platz auf dem Griffbrett.
Wofür man sich entscheidet, hängt eigentlich ausschließlich von den persönlichen Vorlieben ab. Prinzipiell geht alles auf jeder Ukulele.

Herzlich willkommen!

tinka

#200
Hallo Jan,

vielen Dank.

Dann haben die also alle die gleichen Saiten: a d fis h?

Mir wurde da aber auch eine Ukulele gezeigt, die GCEA gestimmt ist. Soll man eher die nehmen?
Hätte das irgendwelche Vorteile?

Grüßle,

Tinka

-Jens-

Das bleibt sich gleich. Die meisten stimmen ohnehin in GCEA, und man kann jede Ukulele, für die adfish als Stimmung angegeben ist, genauso gut in GCEA stimmen.

Pipocu

Hallo Tinka,

nur ergänzend ist noch anzumerken, dass der überwiegende Teil der Literatur oder der Informationen im Internet sich auf GCEA bezieht. Der größte Teil der Welt bevorzugt diese Stimmung, nur in Deutschland und Kanada gibt es hartnäckige Widerstandsnester, die weiterin a d fis h bevorzugen. Ein richtig oder falsch, besser oder schlechter gibt es da nicht.

Ich selbst habe mich eben wegen des größteren Informationsangebotes aus rein pragmatischen Gründen für GCEA entschieden.

Egebenst
Jens

bozo

#203
Hallo! Ich hab mir anhand der Tipps hier zu Weihnachten eine Stagg US60-S schenken lassen, um endlich mal ein gitarrenartiges Instrument zu lernen. Zwanzig Minuten nach Auspacken konnte ich bereits die vier Akkorde, die ich mir für die erste Zeit zu lernen vorgenommen hatte, spielen - Wahnsinn! So schnell habe ich noch nie ein Instrument gelernt (und ich kann /nicht/ Gitarre spielen). Genial!
Mittlerweile ist ein bisschen Ernüchterung eingekehrt, denn die C-Seite scheint mir (und auch meinem Stimmgerät) nicht bundrein zu sein. Leer klingt sie gut, aber der erste Bund ist schon ca. einen Dreiviertelton höher, keinen Halbton. Ist sowas bei nem günstigen Einsteigermodell normal und man muss das bei dem Preis halt so hinnehmen oder kann man da was machen?

Jan

Hallo bozo, herzlich willkommen hier. Es ist zumindest nicht ungewöhnlich - die C-Saite hat den größten Durchmesser und macht bei der Intonation am ehesten Probleme. Dazu kommt, dass man als Anfänger dazu neigt, zu fest auf die Saite zu drücken; es braucht nur ganz wenig Druck, gerade so viel, dass die Saite nicht auf dem Bundstäbchen schnarrt. Übt man etwas mehr Druck aus, wird der Ton zu hoch.
Zusätzlich kann man den Sattelschlitz noch optimieren falls dieser nicht tief genug ist, als Anfänger würde ich davon aber die Finger lassen. Lieber jemanden machen lassen, der sich damit auskennt.

bozo

Vielen Dank, Jan! Also gut, dann werde ich mal als erstes versuchen, beim G-Dur nicht mehr so verkrampft zu drücken ;-)
Sagte ich schon, dass ich ganz begeistert bin von meiner Kleinen? Leider ist der Urlaub rum...



Kingpin

Hat mir den Anfang sehr erleichtert

-Jens-

#209
Nachdem man auch im Chat gelegentlich gefragt wird nach Einsteiger-Spiel-Material (Wiederholung plus Ergänzung auch im Eingangs-Post):

http://ukulele.kaypaulus.de/ukulelenbuch.pdf
http://ukulelehunt.com/wp-content/uploads/2008/11/solobuch.pdf
http://mandoline.de/artikel/lb_ukulele.pdf

youtube: http://www.youtube.com/user/MusicTeacher2010/videos
... und natürlich die youtube-Seiten der Forums-Leute ...